Niederösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Trandorf: Die Umzugswägen beim Treffpunkt im/rund um das neue Feuerwehrhaus | Foto: Andi Göls
3

Gemeinde Mühldorf/Wachau
Riesiger Faschingsumzug in Trandorf

Trandorf versteht es, zu feiern. Das hat der Ort in der Gemeinde Mühldorf in der Wachau diesen Fasching einmal mehr bewiesen. TRANDORF. Am Faschingssonntag (2. März 2025) fand der Faschingsumzug in Trandorf statt. Rund 400 Masken mit 20 Anhängern und Fahrzeugen und rund 800 Zuschauer machten den Umzug zu einem großen Spektakel. Im Anschluss wurde bei Speis und Trank das nahende Ende der Faschingszeit bis in die späten Abendstunden gefeiert. Das könnte dich auch interessieren: Hier gibt's die...

Schlägt sich trotz neurologischem Leiden tapfer: Katzendame "Tekla". Ein Auge konnte aber leider nicht mehr gerettet werden. | Foto: Tierschutz Austria
3

Nur mehr ein Auge
Wiener Tierschutzverein kämpft um Katze "Tekla"

Die sechs Monate alte Katze "Tekla", die sich in Obhut des Wiener Tierschutzvereins  befindet, leidet an der neurologischen Störung Ataxie. Ein Auge hat sie bereits deswegen verloren, doch sie zeigt sich kämpferisch. Wie man betont, stellt "Tekla" keinen Einzelfall dar. WIEN/VÖSENDORF. Katzenmädchen "Tekla", das derzeit in Obhut des Wiener Tierschutzvereins "Tierschutz Austria" ist, hat ein Leiden. Sie torkelt und wackelt, doch ohne es selbst zu wollen. Grund ist eine neurologische Störung,...

v.l.n.r.: Bernd Herzog, Adelheid Muhm, Christian Gepp, Thomas Sauer | Foto: Volkspartei Korneuburg
3

Krapfenverteilaktion
Krapfen für Korneuburginnen und Korneuburger

Faschingszeit ist Krapfenzeit - Grund genug, das süße Schmalzgebäck an Korneuburgs Bürgerinnen und Bürger zu verteilen. KORNEUBURG. Im Stadtzentrum wurde es am Faschingsdienstag süß, denn die österreichische Volkspartei verteilte Krapfen unter den Passantinnen und Passanten, selbstverständlich wurden auch die Blaulichtorganisationen und das Bundesheer mit der Leckerei versorgt. Weshalb Krapfen verspeist werden Krapfen werden im Fasching traditionell verspeist, da es sich um das Ende der...

Philipp Dollfuß vom GVU Melk, Roman Lechner und Martin Leonhardsberger haben die Homepage überarbeitet. | Foto: Stadtgemeinde Mank
3

Stadtgemeinde Mank
Die Manker Homepage erstrahlt in neuem Design

Der Internet-Auftritt der Stadtgemeinde erscheint am 7. März im neuen Design. MANK. Gemeinsam mit dem GVU Melk wurde die Homepage überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Das Design wurde mit Grafiker Alfred Heindl überarbeitet. Das Erscheinungsbild passt sich nun automatisch an die Bildschirmgröße an – vom Handy über Tablet bis zum PC. Das ist insofern wichtig, weil die Zahl der Zugriffe via Handy ständig steigt. Auch die Menüstruktur wurde überarbeitet. Die umfangreichen Inhalte...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Familie Schindler vom Verein 1000 Kräuter in Laimbach. | Foto: Schindler
3

Verein 1000Kräuter
Erfolgreiche Spendenaktion für Kinderwohngruppe in Leiben

Dank der großzügigen Unterstützung zahlreicher Spenderinnen und Spender konnte die 1000Kraut Spendenaktion einen kleineren vierstelligen Betrag sammeln. LAIMBACH. Mit dieser Summe wurden den Kindern und Jugendlichen der Außenwohngruppe in Leiben ein lang ersehnter Wunsch erfüllt: Ein Beamer für gemeinsame Filmabende. Darüber hinaus ermöglichen die gesammelten Spenden weitere gemeinsame Ausflüge, die den jungen Bewohnerinnen und Bewohnern unvergessliche Erlebnisse bescheren. Ein sicheres...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Thomas Dvorak, Harald Linsbauer, Tamara Zach, Mathias Häckel, Sonja und Robert Feldmann, Hilde Juicka, Monika Gutmann, Sonja Dundler, Friedrich Stark  | Foto: Gemeinde Drosendorf
4

Drosendorf
Faschingstreiben in der Gemeinde und ein Kinderumzug

Am Faschingsdienstag erlebte die Gemeinde Drosendorf ein fröhliches und buntes Faschingstreiben. Von 8 bis 12 Uhr begrüßten die beiden Amtsträger Robert Feldmann und Hilde Juricka rund 100 Bürgerinnen und Bürger im Gemeindeamt. DROSENDORF. Alle trugen sich in das Faschingsbuch 2025 ein, das die Tradition des närrischen Festes bewahrt. Für das leibliche Wohl war natürlich auch bestens gesorgt: Aufstrichbrote, Krapfen, duftender Kaffee und erfrischende Getränke luden zum Verweilen und Schlemmen...

  • Horn
  • Nicole Kaspar
Herbert Zierlich (SPÖ), Matthias Pölzer und Sebastian Kerschner (ÖVP), Timm Uthe (GRÜNE), Sabrina Kalteis, Herbert Permoser und Theresia Frühauf (ÖVP), Martin Sommer (SPÖ), Walter Wieser (ÖVP) und Karl Frühauf (FPÖ), nicht am Foto: Andreas Trimmel und Bernhard Leonhardsberger (ÖVP) | Foto: Stadtgemeinde Mank
2

Stadtgemeinde Mank
Gemeinderat mit erfreulichem Rechnungsabschluss

Im Rahmen seiner letzten Sitzung beschloss der Manker Gemeinderat am 21. Februar im Rathaus einstimmig den Rechnungsabschluss 2024. MANK. Die 30. Sitzung in der Funktionsperiode 2020-2025 stand ganz im Zeichen des Abschieds – viele langjährige Gemeinderäte verlassen das Kommunalparlament. Von den 23 Gemeinderäten hören 12 auf – darunter die Stadträte Herbert Permoser, Walter Wieser und Martin Sommer. Auch für Amtsleiter Martin Kellner war es die letzte Gemeinderatssitzung – als sein Nachfolger...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Schenkten bei der Eröffnung die Fastensuppe aus: Christoph Pircher und Präsident Clemens Moritzer vom Rotary-Club mit Bürgermeister Matthias Stadler | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
8

Eröffnet
Rotary Club St. Pölten schenkt Fastensuppe bis April aus

Ab heute, 06. März 2025, kann man Mittagessen und Wohltätigkeit verbinden. Am Riemerplatz – im Zentrum der Stadt St. Pölten – schenkt der Rotary Club St. Pölten dreimal die Woche verschiedene Fastensuppen aus. ST. PÖLTEN. Heute gab es frische Hühnereinmachsuppe mit Bröselknödel und eine vegane Karotten-Ingwersuppe mit Kaffir-Limettenöl. Gekocht vom Gastrobetrieb "Schau.Spiel". Ausgeschenkt vom Rotary Club St. Pölten und dem Bürgermeister höchst persönlich. Dazu spielte das Saxofon Quartett der...

Bürgermeister Robert Feldmann und Vizebürgermeisterin Hilde Juricka beim Krapfenessen im Drosendorfer Kindergarten. | Foto: Gemeinde Drosendorf
3

Drosendorf
Faschingskrapfen – ein Bissen Spaß für alle Naschkatzen!

Wie jedes Jahr wurden auch die Schulen und Kindergarten in Drosendorf mit narrisch guten Krapfen beehrt. DROSENDORF. Am Höhepunkt der närrischen Saison brachten Bürgermeister Robert Feldmann und Vizebürgermeisterin Hilde Juricka den Schülerinnen und Schülern sowie allen Kindergartenkindern eine besondere Überraschung: frisch gebackene Faschingskrapfen! Ein freudiger Moment Freudig nahmen die Kinder die süßen Leckereien entgegen. Es war ein fröhlicher Anblick, wie die Kinder in den Schulen und...

  • Horn
  • Nicole Kaspar
Otto Längauer, Elsa Zierlinger, Siegfried Nykodem, Bürgermeister Werner Krammer, Peter Stiftner, Stadtrat Martin Dowalil, Ferdinand Losbichler, Martin Helm (Bauamt) und Christa Zisler (v.l.) | Foto: Stadt Waidhofen
4

Schauwerkstätte
Neues Eisenbahn-Erlebnis für Waidhofen an der Ybbs

Die Arbeiten an der neuen Schauwerkstätte des Vereins Club 598 beim Lokalbahnhof in Waidhofen an der Ybbs schreiten zügig voran. BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS. Nur wenige Monate nach dem Spatenstich im Oktober des Vorjahres stehen bereits die ersten Gebäudestrukturen der Halle. Bürgermeister Werner Krammer überzeugte sich bei einem Baustellenbesuch vom Fortschritt und unterstrich die Bedeutung des Projekts für die Stadt. Touristisches Angebot und historische Einblicke„Mit der Schauwerkstätte entsteht...

Paldauer kommen Live und Hautnah ins Stadttheater Berndorf mit "Bis ans Ende der Welt". | Foto: Fotograf BePo
3

Konzert in Berndorf
Die Paldauer "Live und Hautnah im Stadttheater"

Das Schlagerkonzert am 20. März 2025  im Stadttheater Berndorf mit den Paldauern verspricht ein Mix aus den Hits der Anfangszeit mit aktuellen Hits wie "Bis ans Ende der Welt". BEZIRK BADEN/BERNDORF. Die Paldauer zählen seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Schlagerbands in Europa! Sie sind sich selbst und ihren Fans immer treu geblieben. Über 40 Jahre Erfolg sind kein Zufall! Die Paldauer bieten ein außergewöhnliches Konzert, bei dem die Lieder und die Künstler im Vordergrund stehen - genau...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Es werden die Einsatzbereitschaft der Rekruten des Einrückungstermins Oktober 2024 und die Führungsfähigkeit ihrer Kommandanten überprüft. | Foto: ÖBH/Archiv
5

KOMBATT 256
820 Soldaten üben am Truppenübungsplatz Allentsteig

Derzeit findet die Verbandsübung „KOMBATT 256“ der 3. Jägerbrigade (Brigade schnelle Kräfte) am Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPl A) statt. ALLENTSTEIG. Insgesamt üben 820 Soldaten mit 70 gepanzerten Fahrzeugen unter realitätsnahen Bedingungen die Ausbildungsinhalte in der Einsatzart „Verteidigung“. Hierbei werden die Einsatzbereitschaft der Rekruten des Einrückungstermins Oktober 2024 und die Führungsfähigkeit ihrer Kommandanten überprüft. Lärm wegen pyrotechnischer ÜbungVon Dienstag bis...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Umwelt-Gemeinderat Reinhard Skolek, geschäftsführender Gemeinderat Josef Mitterhofer, Stefan Czamutzian und Renate Holzmayer – KLAR! Wagram, Felix Hagen „Natur im Garten“-Berater, Thomas Schicho – Maschinenring NÖ und Bürgermeister Hannes Zimmermann. | Foto: Region Wagram
3

Fels am Wagram Vortrag
Nachhaltige Konzepte für klimafittes Bauen

Natur trifft Architektur: Klimafittes Bauen im Fokus TULLN. Wie können Pflanzen und Begrünungen zur Klimaanpassung beitragen? Dieser Frage widmete sich ein Infoabend der KLAR! Wagram in Kooperation mit der Marktgemeinde Fels am Wagram und „Natur im Garten“. Fachleute präsentierten praxisnahe Lösungen für nachhaltiges Bauen und Gartengestaltung. Begrünung als Schlüssel zur KlimaanpassungBürgermeister Hannes Zimmermann betonte in seiner Eröffnung die Bedeutung nachhaltiger Baukonzepte für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
gGR Nikolaus Stöckl, Wolfgang Ott, Margarete Ott, Bgm. Thomas Raidl | Foto: Marktgemeinde Sonntagberg
3

Bezirk Amstetten
Zwei Geburtstagskinder in einem Haus in Sonntagberg

Am 21. Februar und am 2 März feierten Margarete und Wolfgang Ott aus Rosenau Ihren 85. Geburtstag. SONNTAGBERG/BEZIRK AMSTETTEN, Aus diesem erfreulichen Anlass überbrachten Bgm. Thomas Raidl sowie die Gemeinderäte Nikolaus Stöckl und Günther Hammerschmid an das Ehepaar Ott die besten Glückwünsche der Marktgemeinde Sonntagberg. Weiteres aus der Region:Arbeitslosigkeit in Amstetten und Waidhofen/Ybbs sinktVier-Länder-Meisterschaften gastieren in Hollenstein

Das Organisationsteam rund um den Bauernmarkt
 | Foto: Michael Pfaffenbichler
5

Ende der Winterpause
St. Peterer Bauernmarkt startet in die Saison

Am Samstag, 8. März findet wieder der Bauernmarkt statt, und zwar an einem neuen Standort. ST. PETER-AU/BEZIRK AMSTETTEN. Wo aktuell das alte Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr steht, soll nächstes Jahr ein neuer Bildungs- und MusikCAMPUS entstehen. Einstweilen werden dort jeden zweiten Samstag von 08:30 bis 11:30 Uhr Köstlichkeiten aus der Region angeboten. Somit kann der Bauernmarkt bei jeder Witterung stattfinden. Auf die Besucher des Marktes wartet ein traditionelles Sortiment von...

Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP), Angelika Fuchs, Obfrau der Tierhilfe Klosterneuburg, mit begeisterten Vierbeinern in der neuen Hundezone. | Foto: Stadt Klosterneuburg/Lutz
3

Hundezone Klosterneuburg
Der neue Platz zum Toben ist offiziell eröffnet

Am Donnerstag, dem 6. März, eröffneten Bürgermeister Christoph Kaufmann und Angelika Fuchs, Obfrau der Tierhilfe, die neue Hundezone. KLOSTERNEUBURG. Die neue Hundezone liegt am Durchstich, unweit des Bahnhofs Kierling und des Happylands, gleich hinter dem Park & Ride-Platz der Stadt. Die liebsten Begleiter des Menschen finden hier 925 Quadratmeter Fläche zum Laufen und Spielen. Letzte Arbeiten wie das Ansäen von Gras werden jetzt im Frühling gemacht. Hundehauptstadt von NÖ Klosterneuburg ist...

Die neuen ÖVP-Gemeinderätinnen der Gemeinde Mistelbach setzen sich für die Rechte und Beachtung der Frauen ein. | Foto: Pfeffer
3

Weltfrauentag Mistelbach
Frauenfußball für Gleichberechtigung & Empowerment

Der Internationale Frauentag wird jedes Jahr am 8. März gefeiert – heuer bereits zum 113. Mal. „Es wäre schöner, es müsste ihn nicht geben. Doch leider gibt es immer noch genügend Lebensbereiche, in denen Frauen schlechter gestellt sind. Solange das so ist, bleibt der Weltfrauentag notwendig, um Reformbedarf aufzuzeigen und hat daher nach wie vor seine Berechtigung“, so die neuen ÖVP-Gemeinderätinnen der Gemeinde Mistelbach. BEZIRK MISTELBACH. In vielen Bereichen des Lebens ist die Ungleichheit...

Liebe kennt kein Alter | Foto: Pamela S.
4

Senioren Niederösterreich
Neue Wege entdecken - Neuanfang im Alter

Nach dem Verlust eines Partners heißt es neue Wege entdecken, um neue Freundschaften zu schließen, sich zu verlieben oder die Freizeit aktiv zu gestalten. KREMS. Ein neues Kapitel: Der Verlust des langjährigen Partners ist ein schwerer Einschnitt im Leben. Oft herrscht  plötzlich Leere, denn gemeinsame Rituale fehlen und die Stille zuhause kann erdrückend werden. Aber was hilft? Der Schmerz lässt sich nicht sofort stillen, aber kleine Schritte können dabei helfen, neuen Halt zu finden. Durch...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Neun Autorinnen und Autoren lasen aus ihren Werken. | Foto: Autorinnentage 2025
4

Spannende Literatur
In Korneuburg trafen sich Schreibbegeisterte

Bereits zum zweiten Mal fanden in Korneuburg in Kooperation mit der Buchhandlung Korneubuch die Autorentage statt.  NÖ/Korneuburg. Am 27. und 28. Februar kamen Büchernarren im großen Sitzungssaal des Korneuburger Rathauses zusammen, denn Bürgermeister Christian Gepp (ÖVP) lud gemeinsam mit Kulturstadtrat Andreas Minnich und der Korneubuch Autorinnen und Autoren ein, ihre Werke im feierlichen Rahmen zu präsentieren.  Während Fabian Fuchs, Doris Matzinger, Regina Führacker, Wolfgang Uxerl,...

Foto: Symbolbild/ Archiv/hochgeladen von Bernhard Schabauer
3

Bezirk Horn
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung im Ortsgebiet

Ein Bediensteter der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich führte am 5. März 2025 Radarmessungen auf der B 35 im Ortsgebiet von Burgschleinitz durch. BEZIRK HORN. BURGSCHLEINITZ. Dabei wurde gegen 15.50 Uhr ein Pkw mit Tullner Kennzeichen mit einer Geschwindigkeit von 124 km/h anstatt der erlaubten 50 km/h gemessen. Eine Anhaltung war nicht möglich und der Lenker wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt. Das könnte dich auch interessieren: Mit 72 km/h in der 30-er-Zone...

v.li.n.re.: Stadträtin Alexandra Ambrosch, Schwiegertochter Bettina Weber, Jubilar Helmut Weber, Gattin Annemarie Weber, Sohn Wolfgang Weber, Vizebürgermeisterin Eva Hollerer und Stadtrat Werner Stöberl  | Foto: Stadt Krems
3

Gratulation an zwei Jubilare
Ehrungen zum Geburtstag in Gföhl und Krems

Ein doppeltes Jubiläum wurde kürzlich in Gföhl und Krems gefeiert: Anton Rumpelmayer beging seinen 85. Geburtstag, während Helmut Weber seinen 80. Ehrentag feierte. GFÖHL/KREMS. Anton Rumpelmayer, langjähriges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Reißern und von 1986 bis 1996 deren Kommandant, wurde in Gföhl von zahlreichen Gratulanten geehrt. GlückwünscheDer begeisterte Pferdefreund erhielt Glückwünsche von seiner Lebensgefährtin Martha Pulker sowie seinen Kindern Anita Zach, Gertraude Konic,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das Organisationsteam der Ferienspiele Rastenfeld 2025: 
von links: Marina Kröpfl, Sonja Edlinger, Bettina Marchart, Melanie Steininger, Barbara Dastel-Steininger, Mona Riegler, Katharina Schiller, Cindy Appeltauer, Claudia Lemp
 | Foto: Marktgemeinde Rastenfeld
3

Ferienspiele 2025
Spannende Sommermonate für Kinder in Rastenfeld

Auch 2025 lädt die Marktgemeinde Rastenfeld wieder zu den beliebten Ferienspielen ein. RASTENFELD. Im Juli und August erwartet Kinder von 3 bis 15 Jahren ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm, organisiert von Vizebürgermeisterin Mona Riegler, Amtsleiterin Melanie Schmid und ihrem engagierten Team. Vielfältige Aktivitäten für alle AltersgruppenDas Programm kombiniert bewährte Klassiker wie Feuerwehrnachmittag, Bauernhoftag, Nähkurs, Schnuppergolfen, Kegeln und Familienyoga mit neuen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Show der Faschingsgilde
83

35-Jahre-Jubiläum auf dem Holzplatz
Faschingshöhepunkt in Langenlois

Faschingsabschluss und Faschingshöhepunkt in der Wein- und Gartenstadt zugleich ist traditionell – seit 35 Jahren! – der Auftritt der Langenloiser Faschingsgilde LaLo auf dem Holzplatz. LANGENLOIS. Heuer gab es eine Super-Jubliläums-Faschingsshow vom Feinsten: Nach einem fulminanten Auftritt des Superstars Taylor Swift als mitreißender Start folgten Sketche, in denen es um die Fahrprüfung, um die neuen Plastikflaschenverschlüsse oder um Nachrichten ging,  Darbietungen von Katharina Valente und...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Robo-Wunderkind in Aktion.
3

Kleingruppenschule Langenlois
Robo-Wunderkind führt in die Technologie

Ein Roboter fördert Verständnis für Technologie in der Kleingruppenschule in Langenlois. LANGENLOIS „Robo-Wunderkind“ ist ein mehrfach ausgezeichneter Roboter-Baukasten, der es bereits Kindern ermöglicht, die Welt der Technologie zu erkunden. So haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6/8 der Kleingruppenschule Langenlois haben in nur wenigen Minuten individuelle Roboter zusammengebaut, die anschließend mit einer App programmiert und spielerisch ausprobiert wurden. Dank der Unterstützung...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.