Niederösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Obfrau Inge Kapeller und Gitti Koller vom Pensionistenverband Vitis gratulieren Werner und Brigitte Koller zu 50 Jahren Ehe | Foto: PVÖ Vitis
3

Pensionstenverband Vitis
Ein goldenes Liebesjubiläum gefeiert

Lange Treue und eine beständige Liebe zahlen sich immer aus. Spätestens dann, wenn ein Paar das fünfzigjährige Bestehen ihrer Ehe feierlich begehen kann. VITIS.  Brigitte und Werner Koller aus Vitis sind schon seit fünfzig Jahren verheiratet. Zum Fest ihrer Goldenen Hochzeit gratulierten für den Pensionistenverband Vitis (PVÖ) Obfrau Inge Kapeller und Gitti Koller. Das könnte dich auch interessieren Eintauchen in die Welt der Bücher Waldviertler Energie-Stammtisch in Waidhofen lädt ein

Der Erste-Hilfe-Kurs der Neuen Mittelschule Zwentendorf. | Foto: NÖMS Zwentendorf
4

NÖMS Zwentendorf
Mittelschüler erlebten beim Kurs Erste-Hilfe hautnah

Wichtige Fähigkeiten fürs Leben: Erste-Hilfe-Kurs an der NÖMS Zwentendorf ZWENTENDORF. An der Mittelschule Zwentendorf fand kürzlich ein Erste-Hilfe-Kurs statt, den zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse mit Begeisterung absolvierten. Unter fachkundiger Anleitung von Dominik Berger erlernten die Jugendlichen essenzielle Maßnahmen wie die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung und den richtigen Umgang mit Notfällen. „Jetzt fühlen wir uns auch sicherer und wissen, wie wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Mitglied der "Rammbock"-Bande soll aus der Justizanstalt Wiener Neustadt geflohen sein. Die Polizei fahndet, der Mann ist nach wie vor auf der Flucht. (Symbolfoto) | Foto: LKA Wien AST-Mitte
5

Justizanstalt Wiener Neustadt
Anführer von "Rammbock"-Bande ausgebrochen

Ein Mitglied der "Rammbock"-Bande soll aus der Justizanstalt Wiener Neustadt geflohen sein. Die Polizei fahndet, der Mann ist nach wie vor auf der Flucht. WIENER NEUSTADT. Am Montag, 10. Februar, ist es zu einem Ausbruch in der Justizanstalt Wiener Neustadt gekommen. Einen Erstbericht von "Kurier.at", bestätigen sowohl Sina Bründler, Resortmediensprecherin des Justizministeriums und Stefan Loidl, Pressesprecher der Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich im Gespräch mit MeinBezirk. Dass...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Josef Lang mit seiner Biografie "Sinn des Lebens". | Foto: Privat
2

"Sinn des Lebens"
Josef Lang schrieb Autobiografie während Haft

Ein Nachbarschaftsstreit brachte Josef Lang mit über 70 Jahren ins Gefängnis. Dort schrieb er seine Lebensgeschichte auf. BAD GROSSPERTHOLZ. Viele kennen Josef Lang wahrscheinlich durch einen Nachbarschaftsstreit, der auch in der Sendung „Am Schauplatz Gericht“ im ORF gezeigt wurde. Der Streit eskalierte so weit, dass er für Lang mit einer 16-monatigen Haftstrafe endete. "Während dieser schwierigen Zeit habe ich die Gelegenheit genutzt, mein Leben zu reflektieren und meine Biografie zu...

Der Einsatz dauerte bis spät in die Nacht. | Foto: OBI Andreas Prager / AFKDO Weitra
4

Einsatz in Karlstift
Wohnhausbrand fordert Feuerwehren aus zwei Bezirken

Am Wochenende kam es in Karlstift zu einem Brand eines Hauses. Feuerwehren aus den Bezirken Gmünd und Zwettl waren im Einsatz. KARLSTIFT. Am Samstagnachmittag, 8. Februar, wurden die Feuerwehren Karlstift, Großpertholz, Angelbach und Watzmanns, sowie die Feuerwehren Langschlag und Mitterschlag zu einem Wohnhausbrand in Karlstift alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort standen eine Garage und ein angrenzendes Wohnhaus in Flammen. Entgegen den ersten Informationen bei der Alarmierung befanden...

Bürgermeisterin Brigitte Ribisch freut sich mit Stadtrat Christian Nikodym dem Ensemble rund um Beate Sunny und den begeisterten großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern in der Burg Laa bei Zirkus in der Sonnenstadt.
 | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Zirkus in der Sonnenstadt
Magisches Musical begeistert in Laa

Die Burg Laa verwandelte sich in eine bunte Zirkusmanege voller Magie, Musik und Begeisterung. Die Stadtgemeinde Laa lud zum Musical "Zirkus in der Sonnenstadt" ein, das vom Kindertheater Sunny unter der Leitung von Beate Sunny aufgeführt wurde. BEZIRK MISTELBACH/LAA. Das mitreißende Spektakel lockte zahlreiche Familien an und sorgte für strahlende Gesichter bei Groß und Klein. Mit einer gelungenen Mischung aus lustigen Liedern, schwungvollen Tanzeinlagen und interaktiven Mitmach-Aktionen wurde...

Gruppenfoto der Lehrlinge des ersten Lehrjahres mit Vizebürgermeister Franz Gugarell und Arbeitsgruppenleiter Tobias Hochgerner vom Training am 03/04. Februar | Foto: BÖ Wirtschaft
4

Semesterferien genutzt
40 Lehrlinge in Böheimkirchen geschult

In den Semesterferien fand im Rathaus von Böheimkirchen ein großes Lehrlingstraining statt. Dabei haben die über 40 Lehrlinge einiges für ihre Karriere mitnehmen können. BÖHEIMKIRCHEN. Von 03. bis 06. Februar 2025 wurden erstmals in Böheimkirchen betriebsübergreifende Lehrlingstrainings in zweitägigen Kursen angeboten. Über 40 Lehrlinge von neun Unternehmen nahmen an den verschiedenen Trainings teil, wobei zwei Kurse für das zweite Lehrjahr abgehalten wurden. Mittags wurden die Inhalte bei...

Ein 18-Jähriger aus Traismauer hat sich eine nächtliche Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert.  | Foto: pixabay
3

Traismaurer raste in OÖ
18-Jähriger mit 130 km/h im Ortsgebiet erwischt

Eine wilde Verfolgungsjagd auf der Autobahn und im Ortsgebiet lieferte sich ein junger Traismaurer am vergangenen Wochenende - und das sogar ohne Führerschein.  TRAISMAUER/RIED. "Ein 18-Jähriger aus Traismauer hat sich in der Nacht auf Sonntag (9. Februar 2025) auf der A8 bei Ried sowie auf Landesstraßen in Meggenhofen und Kematen eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Die Flucht endete mit einem Crash: Das Auto des 18-Jährigen überschlug sich", so Kontrollinspektorin Fulya Öncel der...

Die Feuerwehr Statzendorf gratulierte zum Geburtstag.  | Foto: Kral
2

Feuerwehr Statzendorf
Glückwunsch zum 50. Geburtstag an Reinhard Neuwirth

Groß war die Freude beim Jubilar Reinhard Neuwirth als die Gratulantenschar der Feuerwehr anlässlich seines 50. Geburtstages kam. STATZENDORF. Kurzerhand wurde von den Kameraden das Geburtstagstransparent vor dem Haus montiert, ehe man sich in wärmere Gegenden begabt. Nach einer kleinen Jause konnte man noch den Abend im Hause des Jubilars ausklingen lassen. "Herzlichen Dank für die Bewirtung und auch auf diesem Weg alles Gute zum Geburtstag, lieber Reinhard", so Markus Kral im Namen der...

Ein Baum war aufgrund des Sturms am Wochenende auf ein Haus gefallen.  | Foto: FF Langenlebarn
4

"Baum auf Haus"
Sturmschäden forderten zwei Feuerwehren am Wochenende

Am Samstag, dem 08. Februar wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenlebarn kurz nach 09:00Uhr alarmiert LANGENLEBARN. Mittels Text „Baum auf Haus“ wurden die Kameradinnen und Kameraden der FF Langenlebarn ins Erholungsgebiet Linkes Donauufer alarmiert. Nachdem der Einsatzleiter die Lage vor Ort erkundet hatte, wurde die Drehleiter und das Kranfahrzeug der Stadtfeuerwehr Tulln nachalarmiert. Bevor mit der eigentlichen Arbeit begonnen werden konnte, musste vorher in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Enrico Hofbauer-Kugler, Jennifer Köhler, Sascha Pospischil, Max Ortner Angelika Winterleitner-Neumayer | Foto: privat
2

Aktion „Ned nur reden“
1.900 Euro für die Sonderschule Herzogenburg

Am Donnerstag, 6. Februar, konnte die Aktion „Ned nur reden“ einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der Sonderschule Herzogenburg leisten. Dank zahlreicher Spenden wurde ein Betrag von über 1.900 Euro gesammelt und an die Schule übergeben. HERZOGENBURG. An der Übergabe nahmen unter anderem der Obmann von DSV Lowlanders Enrico Hofbauer-Kugler, Pub42 Max Ortner, sowie FPÖ-Obmann Herzogenburg Sascha Pospischil teil. Die Direktorin der Sonderschule, Frau Angelika Winterleitner-Neumayer, freute...

Foto: Beratung Ratgeber Partner
3

Senioren Niederösterreich
Altersarmut - Eine wachsende Herausforderung

Im Alter stellt sich für viele Menschen die Frage, wie sie mit ihren finanziellen Mitteln auskommen sollen – besonders für Seniorinnen, die oft mit niedrigeren Pensionen konfrontiert sind. Die Altersarmut ist leider allgegenwärtig. Warum diese Ungleichheit zwischen Frau und Mann? KREMS. Für die Ungleichheit, wenn Frauen, die bei Anstellung in gleicher Position weniger am Ende des Monats im Börserl haben als Männer, gibt es sogar einen "Fachbegriff":  Gender Pay Gap.  Frauen unterbrechen öfter...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Gegen die 44-Jährige selbst ernannte ‚Schamanin‘ namens ‚Amela‘, österreichische Staatsbürgerin mit serbischer Herkunft besteht ein europäischer Haftbefehl. | Foto: LPD NÖ/LKA
1 11

Spektakulärer Betrugsfall
„Schamanin“ ergaunert über 730.000 Euro

Den Ermittlern des Landeskriminalamtes Niederösterreich ist es gelungen, eine „Schamanin“, die mit vorgetäuschten Wahrsager-Fähigkeiten eine Frau in ihren Bann zog – und ihr dabei eine unglaubliche Summe von über 730.000 Euro abluchste, auszuforschen. Mit geschickter Manipulation und skrupelloser Täuschung brachte sie ihr Opfer dazu, immer wieder hohe Geldbeträge zu zahlen. NÖ/WIEN. Nach intensiven Ermittlungen und wertvollen Hinweisen aus der Bevölkerung gelang es den Experten des...

Die besten Rednerinnen und Redner des diesjährigen Wettbewerbs bekamen Urkunden überreicht. | Foto: BORG Deutsch-Wagram
26

Mut, Leidenschaft und überzeugende Worte
Rhetorikwettbewerb am BORG Deutsch-Wagram

Vor Kurzem fand im BORG Deutsch-Wagram ein schulinterner Redewettbewerb statt. Insgesamt elf Schülerinnen und ein Schüler stellten sich der Jury und dem Publikum in den Kategorien "Klassische Rede", "neues Sprachrohr" und "Spontanrede". DEUTSCH-WAGRAM. Gewinner waren sie alle – die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Redewettbewerbs am BORG Deutsch-Wagram, der von Professorin Yvonne Bayreder organisiert wurde. Denn es erfordert viel Mut, sich mit einer ganz persönlichen, emotionalen Rede...

Nachthimmel über der Himmelsleiter im Naturpark Hochmoor Schrems. | Foto: Franz Adolf
5

Aufhellung der Nacht
Lichtverschmutzung auch im Bezirk Gmünd ein Problem

Auch im Waldviertel hat Lichtverschmutzung zugenommen. So kämpfen Naturparke dagegen. BEZIRK GMÜND. Naturparke schlagen Alarm: Die Nacht wird immer heller, was natürliche Systeme stört und gravierende Auswirkungen auf Tier, Mensch und Ökosysteme hat. Grund dafür ist die Lichtverschmutzung, also die Abstrahlung von künstlicher Beleuchtung, die auch dazu führt, dass der Sternenhimmel langsam hinter dem Lichtsmog verschwindet. Alarmierende EntwicklungSelbst Naturparke, wichtige Rückzugsorte für...

Abstraktes Mosaik von Adalbert Schlager aus dem Jahr 1970 für die "Sonderschule der Stadt Amstetten" (heute "SonnenSchule"). | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Mosaikarbeit nimmt Sonderstellung ein

In der MeinBezirk-Serie "Kunst im öffentlichen Raum" ist es wieder einmal Zeit für einen echten Schlager. AMSTETTEN. Der akademische Maler Adalbert Schlager (1920–2002) schuf 1970 für die neu errichtete "Sonderschule der Stadt Amstetten" (heute "SonnenSchule") ein effektvolles Mosaik. "Es handelt sich um eine gegenstandslose Komposition verschiedenfarbiger Flächen und Linien, die einen sehr schönen Gesamteindruck ergeben. Ursprünglich war das Mosaik für die Pausenhalle bestimmt, doch wäre es...

Ab sofort können Fahrgäste mit der ciao App auch Gruppenreisen problemlos organisieren – bis zu 12 Personen, ganz einfach per App. | Foto: ÖBB Zenz
3

Die ciao App
Das neue digitale Ticketservice für die Ostregion

Ab dem 10. Februar 2025 steht den Fahrgästen im VOR-Kernverbundgebiet eine neue, benutzerfreundliche App zur Verfügung: die ciao App. Entwickelt von den Wiener Linien, den Wiener Lokalbahnen (WLB) und dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), ermöglicht sie es, Öffi-Tickets mit nur einem Klick zu erwerben – ganz einfach per Check-in und Check-out über das Smartphone. NÖ/BURGENLAND/WIEN. Mit der ciao App entfällt der herkömmliche Ticketkauf am Automaten oder Schalter. Stattdessen checken Fahrgäste...

Kampf gegen die Altersarmut: Seit mittlerweile 15 Jahren gibt es in der Stadtgemeinde Wieselburg die Aktion "Verwenden statt Verschwenden". | Foto: Daniel Schalhas/inshot.at
6

Mit 66 Jahren ...
Scheibbser Senioren müssen immer mehr Geld einsparen

Immer mehr ältere Menschen sind von Armut betroffen. Wir haben uns diesbezüglich im Bezirk umgehört. BEZIRK SCHEIBBS. Im siebenten Teil unserer Senioren-Serie "Mit 66 Jahren ..." haben wir uns umgehört, wie die älteren Menschen im Bezirk Scheibbs ihr Geldbörserl aufgrund der Teuerung schonen müssen. Frauen müssen oft draufzahlen Finanziell benachteiligt im Alter sind vor allem Frauen, die oft geringere Pensionsbeiträge ausgezahlt bekommen. Helmut Wieser, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer...

Pfarrer Peter Paskalis (r.) und seine Priesterkollegen lauschten den Ausführungen von Alt-Bürgermeister Fritz Quirgst (3.v.r.). Hier vor dem Denkmal für die Schlacht von Wagram im Jahre 1809. | Foto: Christian Matula
6

Treffen
Fünf Pfarrer und ein Alt-Bürgermeister auf Geschichtsspaziergang

Vor kurzem fand im Rahmen eines Jahrgangstreffens ein besonderer Geschichtsspaziergang mit Dechant Peter Paskalis und seinen Jahrgangskollegen statt, die gemeinsam mit ihm im Jahr 2003 im Stephansdom zum Priester geweiht wurden. DEUTSCH-WAGRAM. Museumspräsident und Alt-Bürgermeister Friedrich Quirgst führte durch Deutsch-Wagram und erläuterte dabei die wichtigsten Stationen der Orts- und Pfarrgeschichte. Mit dabei waren Erich Neidhart, Pfarrer in Orth an der Donau, Clemens Beirer, Pfarrer in...

Foto: Victoria Edlinger

Zu den Wahlplakaten
Kommentar: Hören wir auf mit der Verschwendung

Kommentar Victoria Edlinger der Ausgabe Kalenderwoche sieben zu: Wahlplakate für die Tonne TULLN. "Es tut immer weh, mitansehen zu müssen, wie viel Müll tatsächlich Tag für Tag anfällt. Umso trauriger ist es da, wenn noch zusätzlich Müll produziert wird. Seien es die Papp- oder Plastikbecher und -teller bei diversen Veranstaltungen, die Plastik oder Papiertüten beim Einkaufen, die sich leicht durch Stoffsackerl von zu Hause ersetzen ließen, das Obst und Gemüse mit natürlicher Schale, dass...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
„Blind Date mit einem Buch“ – eine literarische Überraschung wartet auf dich! | Foto: MMT
3

Hofstetten- Grünau
Blind Date mit einem Buch- literarische Überraschung

ST. PÖLTEN-LAND/ HOFSTETTEN-GRÜNAU. Im Februar können Leserinnen und Leser in der Multimediathek Hofstetten-Grünau an einer ganz besonderen Aktion teilnehmen: „Blind Date mit einem Buch“. Bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung werden Bücher geheimnisvoll verpackt, sodass der Titel und das Cover verborgen bleiben. Lediglich ein bis zwei kurze Sätze geben einen Hinweis auf den Inhalt. Der wahre Inhalt des Buches bleibt eine Überraschung, bis es zu Hause ausgepackt wird. Neues entdecken und...

Bei den berufspraktischen Tage konnten die Schülerinnen und Schüler der 4. Mittelschulklassen spannende Einblicke in verschiedene Berufe gewinnen. | Foto: MS Langstögergasse
6

MS Klosterneuburg
Die vierte Klassen konnten Berufsbilder erleben

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Langstögergasse konnten kürzlich bei den berufspraktischen Tagen viele interessante Berufsbilder "beschnuppern".  KLOSTERNEUBURG. Ob als Modellbauerin oder Modellbauer im Naturhistorischen Museum, Ärztin oder Arzt, Apothekerin oder Apotheker, Designerin oder Designer bzw. Gerichtshelferin oder Gerichtshelfer. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der MS Langstögergasse konnten kürzlich den Berufsalltag verschiedener Professionen hautnah....

Acht Feuerwehren waren mit 90 Einsatzkräften vor Ort, um den Fassadenbrand zu bekämpfen. | Foto: Monatsrevue
10

Brand in Unterwaltersdorf
Feuerwehren kämpfen mit schwierigen Bedingungen

In der Früh des 10. Februar kam es in Unterwaltersdorf zu einem dramatischen Brandgeschehen, bei dem die Feuerwehr zu einem umfangreichen Einsatz gerufen wurde. Der Brand in der Fassade eines Einfamilienhauses stellte die Einsatzkräfte vor besondere Herausforderungen. UNTERWALTERSDORF. Gegen 5:30 Uhr bemerkte ein Anwohner in der Lindenallee in Unterwaltersdorf einen Brand an der Außenwand seines Nachbarhauses. Der aufmerksame Nachbar zögerte nicht und alarmierte umgehend die Feuerwehr sowie den...

  • Baden
  • Caroline Fegerl
Stadträtin Erika Buchinger (r.), Bad Fischau-Brunn Gemeinderätin Michaela Binder (2.v.r.), Claudia Auer-Deutsch und Nina Bischof (beide Sozialservice, links hinten) mit den Siegerinnen und Siegern des Zeichenwettbewerbs. | Foto: Manfred Gartner
2

Wiener Neustadt
Verschönerung der Abfallbehälter auf Spielplätzen

Die Stadt Wiener Neustadt veranstaltete im Zuge der „familienfreundliche Region“ einen Kreativwettbewerb für Kinder aus der Region mit dem Thema „Abfallbehälter bei den Spielplätzen in der Region“. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Idee stammt von den Kindern selbst, da es mehr bunte Mistkübel auf den Spielplätzen geben soll. Aus 1.500 Zeichnungen – teilnehmen konnten Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre aus der Stadt und den Regionsgemeinden – wurden die besten 20 prämiert. Im Laufe des Frühjahrs...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.