Niederösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Landwirtschaftskammer Obmann DI  Christoph  Kadrnoschka, Landwirtin und Bundesrätin Viktoria Hutter sowie Landwirt und Bürgermeister von Thaya Eduard Köck v.l. 
Foto: Christopher Führer

Getreidebauern in Bedrängnis
Rasche Lösung für heimische Landwirte wird benötigt

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In etwa 900 getreideverkaufende Landwirte im Bezirk stehen aufgrund sinkender Getreidepreise vor großen Herausforderungen. Während das Getreide aus der Ukraine in den Jahren vor dem dortigen Krieg meist nach Afrika verschifft wurde, wird dieses nun größtenteils in die EU und so auch nach Österreich gebracht. Grund dafür ist, dass aufgrund des bewaffneten Konflikts, der Transport über das schwarze Meer kaum noch möglich ist.  Daraus ergeben sich gleich zwei große...

Anzeige
Andy & Sonja stehen bereit für ihre Kunden. | Foto: Thomas Graf
8

Neueröffnung
Lebensmittelgeschäft "Am Eck" eröffnet in Marchegg

In Marchegg eröffnete Ende April das neue Lebensmittelgeschäft von Sonja Branis und Andreas Steinlesberger. Am 5. Mai wurde diese Eröffnung mit Weinverkostung und Kinderschminken zelebriert. MARCHEGG. Bei der Feier zur Eröffnung von "Am Eck" waren auch einige Mitarbeiter der Gemeinde unter den Gratulanten. Das Angebot in der Nahversorgung wird in Marchegg Stadt nun durch dieses Geschäft erweitert. Es werden Grundnahrungsmittel, Getränke und Produkte vieler regionaler Erzeuger angeboten. ...

Andreas Roffeis (3.vr. hinten) und Peter Dollak (4.vl. hinten) mit den motivierten Workshop-Teilnehmerinnen. | Foto: Andreas Roffeis

Wirtschaftskammer NÖ
Marketing-Praxis Workshop in Tulln abgehalten

TULLN. Im Follow Up des Marketing-Praxis Workshops ging es vor kurzem in der Wirtschaftskammer Tulln um die gemeinsame Evaluierung der gesetzten Maßnahmen aus dem ersten Workshop sowie um die Erarbeitung von 10 optimal abgestimmten Headlines der UnternehmerInnen. Die beiden Trainer Peter Dollack und Andreas Roffeis begleiteten die Gruppe durch den Tag und begeisterten die TeilnehmerInnen mit praxisnahen Tipps und Tricks. „Wenn TeilnehmerInnen sich engagieren, Ideen austauschen und ihr Wissen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Anzeige
Foto: Ruzicka
2

Familien-Modenschau

Mit einer großen Familien-Modenschau wurde der Fashion-Sommer bei Freyskorn Family Fashion und s.Oliver in Zwettl eingeläutet. 12 Models präsentierten dabei die neuesten Trends für Kinder, Damen und Herren. Während im ersten Durchgang sattes grasgrün kombiniert mit blitzblau dominierte, drehte sich beim zweiten Teil alles um das Thema Flower Power. Orange, pink, Drucke und Blumenmuster, sowie Naturmaterialen wie Leinen entführten in den kommenden Sommer. Zu guter Letzt wurden elegante Outfits...

WBNÖ Landesgruppenobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker mit Wirtschaftsbund Bezirksgruppenobmann Christian Bauer und WBNÖ Direktor Harald Servus. | Foto: WBNÖ/Monihart

Neuwahlen
Ecker als Landesgruppenobmann des Wirtschaftsbundes bestätigt

Neuwahl des NÖ Wirtschaftsbundes: Wolfgang Ecker mit 98,21 Prozent erneut als Landesgruppenobmann gewählt TULLN/NÖ. Der Wirtschaftsbund Niederösterreich hat bei der 19. Landesgruppenhauptversammlung in der Messe Tulln seine Neuwahlen abgehalten. Dabei wurde der amtierende Landesgruppenobmann und Präsident der NÖ Wirtschaftskammer Wolfgang Ecker in seiner Funktion bestätigt. Der Steinmetzmeister aus Wolfsgraben im Bezirk St. Pölten geht damit in seine zweite Periode als Obmann des NÖ...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Historiker Wolfgang Galler erzählte über die Geschichte der Bank. | Foto: Elisabeth Bendl
16

Marchfelderbank feiert Jubiläum
150 Jahre Regionalbank im Marchfeld

Die Marchfelder Bank, deren Wurzeln im Jahr 1873 liegen, feiert dieses Jahr 150-jähriges Jubiläum und lädt ihre Kunden in die Filialen ein. Den Start der Feierlichkeiten machte die Filiale Gänserndorf am 5. Mai. GÄNSERNDORF. Anlässlich des Jubiläums wurde von dem Historiker Wolfgang Galler eine Chronik verfasst, die die Geschichte der Regionalbank vom Beginn bis heute erzählt. Diese Chronik wurde im Rahmen der 150-Jahr Feier am 5. Mai in der Marchfelder Bank Gänserndorf präsentiert. Viele...

Karl Wilfing gratulierte Mathias Kiesling. | Foto: Elisabeth Bendl
21

Feierliche Eröffnung
Neue Gästezimmer in Schönfeld

Am 5. Mai eröffnete der Schönfelder Mathias Kiesling seinen Gästezimmerbetrieb "Schönfelder Hof" mit einer großen Feier. SCHÖNFELD. Nach zwei Jahren Bauzeit war es so weit. Mathias Kiesling konnte seine Gästezimmer im Rahmen einer feierlichen Eröffnung präsentieren. Vier Zimmer mit insgesamt zehn Betten, ein Aufenthaltsraum und Frühstück stehen den Gästen ab sofort zur Verfügung. Auch der Niederösterreichische Landtagspräsident Karl Wilfing gratulierte dem jungen Unternehmer und zeigte sich...

Allianz Vertriebsvorstand Renè Brandstötter, Martin Horacek, Geschäftsführer Werner Fleischl, Gattin Petra Fleischl, Bgm. Ing. Josef Denk, Bgm. Ing. Franz Haunold, Vizi Bgm. Franz Gugerell, Ferdinand Schmotz, Karl Herzberger, Barbara Lashofer, Margareta Dorn Hayden, Mag. Daniela Wippel | Foto: Allianz

Wirtschaft, Böheimkirchen
Eröffnung der neuen Versicherungsagentur

Das Böheimkirchner Urgestein Werner Fleischl eröffnete am 05.Mai 2023 seine Agentur in Böheimkirchen. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Nach 15-järiger Berufserfahrung wagt er nun den Schritt in die Selbstständigkeit. „Ich bin meinem ursprünglichen Arbeitgeber für die letzten Jahre sehr dankbar und die Allianz bleibt weiterhin ein starker Partner für mich. Für meinen beruflichen Lebensweg ist nun die Selbstständigkeit der weitere logische Schritt. Für meine Kunden wird sich nichts ändern.“ Der Einladung von...

Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Brucker Stellenmarkt bleibt deutlich im Plus

Im Bezirk Bruck sind derzeit 1.167 Menschen arbeitslos gemeldet (-58 zum April 2022). Die Langzeitarbeitslosigkeit halbiert sich sogar von 289 auf 141 Personen. Bei der Jugendarbeitslosigkeit steigt die Zahl der Betroffenen um 18 auf 100. Im April wurden im Bezirk 212 neue freie Stellen gemeldet. AMS Bruck an der Leitha Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost gibt einen Überblick.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem österreichweiten Trend ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck weiterhin...

Gruppenfoto mit Doris Steiner-Bernscherer in Amstetten. | Foto: Steiner
4

Neue Initiative
"Fleisch-Könner Niederösterreich"

Neue Initiative "FLEISCH-KÖNNER NIEDERÖSTERREICH" stärkt das Fleischerhandwerk in der Region und bietet Vorteile für Konsumenten SOLLENAU(Red.). Die Fleischer Niederösterreichs und die Landesinnung - Lebensmittelgewerbe haben gemeinsam die Marke FLEISCH-KÖNNER NIEDERÖSTERREICH ins Leben gerufen, um die Qualität, Tradition und Fachkompetenz des regionalen Fleischerhandwerks zu fördern und für Konsumenten sichtbar zu machen. Die Initiative hat das Ziel, den Fleischermeistern von Amstetten bis...

Das frisch vermählte Ehepaar, direkt nach der Trauung in den Kärtner Bergen. | Foto: BNi

BNI Symphonie St. Pölten
Unverhofft kommt oft

Jeden Freitag findet sich im „das Strands“ direkt am Ratzersdorfer See eine Gruppe von Geschäftsleuten zum gemeinsamen Frühstücken und Netzwerken ein. Dies trifft auch auf Ulrike Minichshofer (Floristin) zu, dies seit mittlerweile fast zehn Jahren. Gekommen, um als Unternehmer zu wachsen und berufliche Kontakte zu knüpfen. ST. PÖLTEN. So erlebte sie nicht nur wirtschaftliches Weiterkommen, sondern fand sie mit Ronny Baier, seines Zeichens Installateur, auch die Liebe ihres Lebens. Im Namen der...

Das neue Führungsteam bestehend aus Eduard Knabb (Autohändler), Franz Holzer (Baumeister) und Maria Muck (Fliesenleger) | Foto: BNi
2

BNI Symphonie St. Pölten
Führungswechsel beim Business-Netzwerk

Die Netzwerkergruppe BNI Symphonie in St. Pölten hat mit Anfang April, wie jedes Jahr, das Führungsteam gewechselt. Franz Holzer übernimmt das Zepter von seinem Vorgänger Ronny Baier, welcher sich nach vier Jahren in diversen Führungspositionen freut, endlich wieder ein „normales“ Mitglied der Business-Gruppe zu sein. ST. PÖLTEN. Und das ist mehr als verständlich, denn wir erinnern uns - die letzten vier Jahre hatten es in sich. Pandemie, wirtschaftliche Unsicherheit und Krieg in Europa. Für...

Volle Konzentration beim Bieranstich. | Foto: Martina Altmann
38

Fest in der Innenstadt
Das Weinviertel auf Besuch in Wien

Von 3. bis 5. Mai präsentierte das Weinviertel die kulinarischen, musikalischen und kulturellen Vorzüge der Region. Diverse Programmpunkte sorgten dabei für  abwechslungsreiche Festtage.  WEINVIERTEL/WIEN. Ein Weinviertel-Dorf mit rund 30 Hütten lud zum Verkosten der Weinviertler Spezialitäten und Informieren über die schönsten Ausflugsziele vor den Toren Wiens. Auf der großen Bühne sorgen Weinviertler Blaskapellen und regionale Volkstanzgruppen für beste Stimmung. "Das Weinviertel hat sich in...

Robert Artner, Klaus Geisberger, Martin Grafeneder (alle PBZ ZT), Jasmin Fiala (PBZ EB), Klaudia Watzinger (LK SB), Roland Hofbauer (PBZ EB und ZT), Kurt Kocourek (PBZ EB). Im Hintergrund eines der Notstromaggregate des LK Scheibbs. | Foto: Herbert Halbertschlager

Bezirk Scheibbs
Blackoutvorsorge im Landesklinikum Scheibbs

Die technischen und kaufmännischen MitarbeiterInnen aus den PBZ Eggenburg und Zwettl besuchten am 24. April das Landesklinikum Scheibbs.  BEZIRK SCHEIBBS. Dort wurde mit der kaufmännischen Direktorin Klaudia Watzinger und Technikleiter Herbert Halbertschlager über deren Blackout-Konzept und die technische Ausstattung dahinter zu gesprochen. Da Herbert Halbertschlager aktuell seine Master These über Blackout-Vorbereitungen für Kliniken schreibt, ist im LK Scheibbs besonders viel Wissen zu diesem...

Foto: Josue Isai/Unsplash
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
2.321 Menschen waren im April auf Jobsuche

Entgegen dem österreichweiten Trend ist die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich weiterhin rückläufig. So auch im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit erfreulichen Zahlen lässt Neunkirchens Arbeitsmarktservice-Chefin Petra Hofmann aufhorchen: "In Niederösterreich beträgt der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr noch -2,1%. Im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen konnte die Arbeitslosigkeit um -5,1 % gesenkt werden." Ausbildung für 49 Kunden Einen ganz besonderen Fokus legt das AMS...

LAbg. Kurt Hackl, Peter Lechner (ecoplus), Richard Kalcik (ÖKOENERGIE Management GmbH), Karl Keider (Keider Elektro GmbH), Philip Forstner (Obmann der EEG, ÖKOENERGIE Management GmbH), Wolfgang Steiner (Stv. Obmann der EEG, Ing. GINDL Gesellschaft m.b.H.), Anton Hechtl (Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG), Reinhard Kerbl (Vorstandsmitglied der EEG, Raiffeisenbank Wolkersdorf-Auersthal eGen), Christian Pomper (Raiffeisen-Revisionsverband Niederösterreich-Wien eGen) | Foto: ÖKOENERGIE
2

Wirtschaftspark
ecocenter Wolkersdorf wird Energiegemeinschaft

Erste „Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft“ für KMU im ecocenter Wolkersdorf gegründet WOLKERSDORF. Mit der „EEG Wirtschaft Wolkersdorf eGen“ im ecocenter  wurde die erste Energiegemeinschaft in einem ecoplus Wirtschaftspark gegründet. Dieses Pionierprojekt ist ein wichtiger Beitrag für die regionale und sichere Selbstversorgung mit Erneuerbarer Energie. Die geplanten PV-Anlagen der pv weinviertel gmbh im Wirtschaftspark Wolkersdorf bieten in Summe 1,5 MWp Leistung. Zum feierlichen Gründungsakt...

"Müssen den Produktionsstandort sichern", so Matthias Stadler. | Foto: Stadt St. Pölten

Firma Voith, St. Georgen
Produktionsstandort soll gesichert werden

Nach Bekanntwerden der Schließung des Kössler-Werkes stellt der Bürgermeister Hilfe in Aussicht und unterstreicht St. Pöltens Rolle als Arbeitsplatzmotor. ST. PÖLTEN. Vor Kurzem wurde bekannt, dass die Firma Voith die konzernzugehörige Tochter Kössler in St. Georgen schließen und 30 Arbeitsplätze streichen will. „Der Großteil der Beschäftigten soll im Hauptwerk der Voith in der Linzerstraße übernommen werden“, weiß Bürgermeister Matthias Stadler aus Gesprächen mit Konzernführung und nach...

Sabrina, Thomas und Otto Sonnleitner nahmen diese in feierlichem Rahmen am 28.04.2023 im Marmorsaal des Regierungsgebäudes entgegen.  | Foto: Sonnleitner

Wirtschaft, Böheimkirchen
Staatliche Auszeichnung für Metallbau Sonnleitner

Der Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher überreicht der Firma Metallbau Sonnleitner die Urkunde „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“. Sabrina, Thomas und Otto Sonnleitner nahmen diese in feierlichem Rahmen am 28.04.2023 im Marmorsaal des Regierungsgebäudes entgegen. Die Auszeichnung gebührt Ausbildungsbetrieben aufgrund außergewöhnlicher Leistungen bei der Ausbildung von Lehrlingen. BÖHEIMKIRCHEN / NÖ. Aktuell sind bei Metallbau Sonnleitner sechs...

Anzeige
Die 9. Wirtschaftsmesse wurde im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus der Region eröffnet. | Foto: Daniel Schmidt
54

Wirtschaftsmesse 2023
Regionale Unternehmen zeigen in Ludweis auf

Am Samstag, 6. Mai wurde die 9. Wirtschaftsmesse in Ludweis eröffnet. Nach vier Jahren Pause zeigen wieder Firmen und Organisationen aus der Region ihre Leistungen und Angebote. Teil 2 startet am Sonntag, 7. Mai: im Rahmenprogramm diesmal mit den Ludweiser Schuhplattlern und der Oldtimer-Ausfahrt. LUDWEIS. Bei der Eröffnung setzte die Kapelle der Musikschule Thayaland gleich einen ersten Akzent: mit dem Stück "Welcome to Ludweis" wurden die zahlreichen Gäste im Pfarrstadl begrüßt. Schüler...

Die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der Kleinregion Ebreichsdorf freuen sich über den Glasfaser-Ausbau. | Foto: SPÖ Baden
5

Glasfaser-Ausbau
Kleinregion Ebreichsdorf bekommt schnelleres Internet

Schnelleres Internet: Im Rahmen des Projektes wird das A1 Glasfasernetz in den Gemeinden Blumau- Neurißhof, Ebreichsdorf, Mitterndorf an der Fischa, Oberwaltersdorf, Pottendorf, Reisenberg, Seibersdorf, Teesdorf und Trumau ausgebaut. Die neun Gemeinden der Kleinregion verfügen dann über schnelles Netz mit bis 1.000 Mbit pro Sekunde. Rund 19.000 Haushalte sollen an das Glasfasernetz angebunden werden. Für die Gemeinden bedeutet das eine Stärkung als Wirtschafts- und Lebensstandorte. KLEINREGION...

Bgm. Evelyn Artner mit den Entwürfen des geplanten begleiteten Wohnprojekts. | Foto: Santrucek
3

Schwarzau am Steinfeld
16 Wohnungen für die ältere Generation

Am Areal der ehemaligen Tankstelle rauscht ein idyllisches Bächlein – und bald stehen dort 16 Wohneinheiten der SG Neunkirchen für reifere Semester. SCHWARZAU A. STFD. Die Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen errichtet ein einstöckiges Gebäude mit 16 Wohneinheiten für ältere Bewohner. Martin Weber, Vorstand der SGN: "Baubeginn ist noch im zweiten Halbjahr, im Sommer. Die Fertigstellung erfolgt frühestens im Herbst nächsten Jahres." Die Wohneinheiten sollen barrierefrei werden und über eine...

An der Ortsdurchfahrt in Warth wird nach wie vor gearbeitet. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Diese Baustellen kommen auf uns zu

Der Baustellensommer ist im Anmarsch. Im Bezirk werden fünf Projekte auf Bundes- und Landesstraßen umgesetzt. BEZIRK. Gernot Kampl, stellvertretender Leiter Straßenbauabteilung 4: "Ein Projekt ist der Bau einer Brücke über den Frauenbach an der B26 Brücke bei Willendorf." Kostenpunkt: 60.000 Euro. Dabei fallen laut Kampl sehr geringe Wartezeiten in den Morgen- und Abend-Spitzen an.Die Bauzeit ist von April bis Anfang Juli 2023 angesetzt. Die weiteren großen Brocken B27, Höllental. Hier wird...

590 Jobsuchende waren Ende April beim AMS Lilienfeld vorgemerkt. | Foto: Pixabay
2

Bezirk Lilienfeld
AMS-Statistik: Arbeitslosigkeit im April gestiegen

Die schwache Konjunktur sorgt bereits für einen österreichweiten Anstieg der Arbeitslosigkeit, so auch im Bezirk Lilienfeld mit einem Plus von 58 Arbeitslosen im April. BEZIRK. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau April 2019 verzeichnen wir weiterhin einen deutlichen Rückgang von 19,9 Prozent", so Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch. Ende April waren beim AMS in Lilienfeld insgesamt 590 Personen arbeitslos vorgemerkt – eine Steigerung um 58 Arbeitslose oder 10,9 Prozent im Vergleich zum...

Die Volksschülerinnen und Volksschüler verbrachten eine Lesenacht im Kraftwerk. | Foto: EVN
3

EVN-Wärmekraftwerk
Energiegeladene Lesenacht für Lilienfelds Volksschüler

Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Lilienfeld übernachteten im EVN-Wärmekraftwerk Theiß.  LILIENFELD. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im Info-Center zu spielen, um sich dann beim Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Neben den einzelnen Lesestationen war es Aufgabe der Kids, den Klassenfreundinnen und -freunden spannende Geschichten nahezubringen. Nach einer kurzen Erholungsphase begann dann als...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.