Steiermark - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Das Landtagspräsidium bestehend aus Gerald Deutschmann, Manuela Khom, Gerold Ortner (1. Leiter des LRH), Gabriele Kolar sowie Margit Kraker (RH-Präsidentin) und Heinz Drobesch | Foto: LRH Steiermark
3

Landesrechnungshof-Jubiläum
Auf 70.000 Seiten in 40 Jahren alles unter Kontrolle

Seit 40 Jahren sorgt der Landesrechnungshof Steiermark dafür, dass im Land Steiermark "alles mit rechten Dingen" zugeht. Die oberste Kontrollbehörde des Landes feierte Dienstag im feierlichen Rahmen der Landstube ihr Jubiläum. Dabei ging es natürlich staatstragend, aber nicht ausschließlich todernst zu. STEIERMARK. Ins Grazer Landhaus hatte der amtierende Direktor Heinz Drobesch geladen, um den 40. Geburtstag „seines“ Landesrechnungshofes (LRH) zu feiern. Dessen Vorgängerin als LRH-Chefin und...

LH-Stv. Anton Lang erhielt von den Delegierten der SPÖ Regionalorganisation Leoben-Eisenerz volle Zustimmung als Regionalvorsitzender.  | Foto: Gallhofer Fotos
2

Regionalkonferenz
Die SPÖ steht zu 100 Prozent hinter Anton Lang

Im Rahmen der Regionalkonferenz der SPÖ Leoben-Eisenerz wurde der SPÖ-Landesparteivorsitzende LH-Stv. Anton Lang mit 100 Prozent der Stimmen als Regionalvorsitzender bestätigt. LEOBEN. 137 stimmberechtigte Delegierte der SPÖ Regionalorganisation Leoben-Eisenerz fanden sich am Dienstag, 28. Juni, zur Regionalkonferenz im Leobener Live Congress ein. Einigkeit bewiesen sie im Zuge der geheimen Wahl des Regionalvorsitzenden: Der SPÖ-Landesparteivorsitzende LH-Stv. Anton Lang wurde mit 100 Prozent...

Christian Hiebler mit dem Ortsparteivorstand der ÖVP Söding-St. Johann | Foto: Hiebler
2

Ortsparteitage der ÖVP
Zwei Obmänner einstimmig wiedergewählt

Kürzlich fanden die ÖVP-Ortsparteitage in Söding-St. Johann und Krottendorf-Gaisfeld statt. In beiden Fällen wurden die bestehenden Ortsparteiobmänner einstimmig wiedergewählt. SÖDING-ST. JOHANN/KROTTENDORF-GAISFELD. Zum Söding-St. Johanner Ortsparteitag im Hohenburgerhof begrüßte Ortsparteiobmann, Bürgermeister und LAbg. Erwin Dirnberger zahlreiche Mitglieder des Gemeinderats sowie Teilorganisationsobleute und Bezirksgeschäftsführer Christian Hiebler als Vertreter der Bezirkspartei. Dieser...

Zogen in beispielloser Konsequenz die Gemeindestrukturreform durch und stellten damit ein politisches Exempel auf: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann a.D. Franz Voves  | Foto: steiermark.at/Leiss
3

Gemeindestrukturreform
Schützenhöfers größter Polit-Erfolg lag in der Minimierung

Mit Hermann Schützenhöfer verlässt in wenigen Tagen auch jener Mann die politische Bühne der Steiermark, der im Zuge der historischen Reformpartnerschaft mit der SPÖ das auf den Boden gebracht hat, was über Jahrzehnte undenkbar erschien: Die Zahl der steirischen - großteils tiefschwarzen - Gemeinden drastisch zu reduzieren. MeinBezirk.at hat mit damaligen Wegbereitern und Mitstreitern über die Gemeindestrukturreform als größten politischen Erfolg gesprochen. STEIERMARK. Am 1. Jänner 2015 wurde...

Alexander Ernst (li), Udo Hebesberger und Willi Rohrer (re) mit den geehrten SPÖ-Mitgliedern. | Foto: Edith Ertl
27

SPÖ Werndorf
Neuer Kindergarten war auch Thema der Mitgliederversammlung

In ihrer Bürgernähe reagiert die SPÖ Werndorf flexibel auf die Herausforderungen der Pandemie. Das zeigte auch die Leistungsbilanz, die Ortsparteivorsitzender Vzbgm. Alexander Ernst bei der Mitgliederversammlung legte. Bei der Neuwahl wurde er mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen in seiner Funktion bestätigt. Gemeinsam mit Bgm. Willi Rohrer und LAbg. Udo Hebesberger zeichnete er verdienstvolle Parteimitglieder aus. Werndorf baut Kindergarten und Kinderkrippe In seiner Festrede gab Rohrer...

Nach einer gemütlichen Wanderung im Teichalmgebiet genoss man von oben die Aussicht aufs Almenland. | Foto: Die grünen Steiermark
3

Teichalm Wanderung
Alma Zadic und Sandra Krautwaschl erwanderten die Teichalm

Justizministerin Alma Zadic war am Wochenende zu Besuch in der Steiermark: Zahlreiche Grüne Politikerinnen und Politiker sowie Engagierte aus dem Grünen Umfeld begleiteten sie auf einer Wanderung auf der Teichalm. TEICHALM. Bei herrlichem Wetter nutzten viele "Grüne" bei dieser Wanderung die Möglichkeit zum Austausch mit Klubobfrau Sandra Krautwaschl und Justizministerin Alma Zadic. Mit dabei waren unter anderem auch die Landtagsabgeordnete Veronika Nitsche, Landesgeschäftsführer Timon Scheuer,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Philipp Ozek (l.) ist der neue Vizebürgermeister an der Seite von Andreas Kahr-Walzl. | Foto: Gemeinde Stattegg

Übergabe
Neuer Vizebürgermeister für Stattegg

Der Stattegger Gemeinderat hat mit Philipp Ozek (ÖVP) einen neuen Vizebürgermeister gewählt. Wie mit dem Koalitionspartner vereinbart, erfolgte nach zweijähriger Amtszeit des Vizebürgermeisters Jürgen Trixl (BÜLS) nun der Wechsel. STATTEGG. Bislang war Jürgen Trixl als Vize an der direkten Seite von Bürgermeister Andreas Kahr-Walzl. Das Team rund um den Gemeinderat, der für die "Bürgerliste Stattegg" bei der letzten Gemeinderatswahl 537 Stimmen, und damit 32,6 Prozent, einfuhr, konnte sich mit...

Wird Europa durch politische Fehlentscheidungen zum Armenhaus? | Foto: MZ-Archiv
1 4

Zeitenwende in Europa?
Wenn Russland uns das Gas abdreht

Dass wir in Europa unaufhaltsam auf eine veritable Wirtschaftskrise zusteuern, scheint unausweichlich. Unausweichlich? Die Probleme sind zum größten Teil hausgemacht. Sie folgen einer politischen Logik, die der Normalbürger nicht mehr nachvollziehen kann. Seit vielen Jahren, nicht erst seit 2015, ist das Problem der illegalen Zuwanderung ungelöst. Auch in der Asylfrage kommt die EU nicht weiter. Stattdessen wird um die Verteilung gestritten. Als ob das die Lösung wäre. Wie lange wir diese...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Schulsozialarbeit war bisher in Graz hoffnungslos unterfinanziert. Vom Bund soll jetzt mehr Geld zur Verfügung gestellt werden, um die sozialen Folgen der Corona-Pandemie abzufedern.  | Foto: panthermedia/VH-studio
2

Schülerbetreuung
Hoffnung auf mehr Schulsozialarbeiter ab Herbst

Mehr Geld für Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter soll vom Bund bereit gestellt werden. Gemeinderätin Manuela Wutte (Grüne) hofft, dass dies auch zu einer Verbesserung der Situation in Graz beiträgt.  GRAZ. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie werden uns und vor allem unsere Kinder noch auf Jahre hinaus beschäftigen. Grund genug für Gemeinderätin Manuela Wutte (Grüne) nach dem derzeitigen Stand bei der Schulsozialarbeit zu fragen. Diese wichtige Methode, um Konflikte an Schulen zu bearbeiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Ernst Gödl, Simone Schmiedtbauer, Barbara Eibinger-Miedl, Christopher Drexler, VP-Bezirksgeschäftsführerin Nathalie Koch und Matthias Pokorn. | Foto: Edith Ertl
56

VP-Bezirksparteiobmann
Ernst Gödl mit 98.88 Prozent wiedergewählt

Der ÖVP-Bezirksparteitag brachte mit knapp 99 Prozent ein beachtliches Votum für Ernst Gödl, aber auch ein deutliches Bekenntnis von der hohen Politik zum Ausbau der A9 sowie einem Bahnanschluss beim Flughafen. Graz-Umgebung. Am Samstag, 25. Juni, wurde Hausmannstätten zum Zentrum der ÖVP mit den Spitzen von Land, Stadt Graz und LR Christopher Drexler, der die Schützenhöfer-Nachfolge antritt und Anfang Juli vom Landtag zum neuen Landeshauptmann gewählt werden wird. Starke Stimmen für den Ausbau...

Markus Nestelberger, Grüne-Bundesrat Andreas Lackner und Werner Lugitsch diskutierten mit Bürgern der Region über die Energiezukunft. | Foto: Woche
2

Gniebing bei Feldbach
Energiewende braucht Eigenverantwortung

„Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine spüren wir alle die hohen Energiekosten ganz direkt. Die derzeitigen Öl- und Gaspreise führen uns unsere Abhängigkeit von fossiler Energie deutlich vor Augen“, formulieren die Steirischen Grünen den Beweggrund für eine Roadshow durch die Steiermark, in dem sie den Umstieg auf saubere Energie aus erneuerbaren Quellen zum zentralen Thema machten. Auch in Gniebing bei Feldbach machten sie Halt. Bundesrat Andreas Lackner lud mit Werner Lugitsch, Chef von...

Bezirksparteitag beim Turmwirt: Stefan Hofbauer, Cornelia Izzo, Juliane Bogner-Strauß, Hans Seitinger, Susanne Kaltenegger und Walter Schweighofer. | Foto: Reithofer

Bezirksparteitag
Teile der steirischen ÖVP-Spitze beim Turmwirt

Der diesjährige Bezirksparteitag der ÖVP Bruck-Mürzzuschlag fand beim Turmwirt in Mürzhofen statt. Dabei wurde Hans Seitinger als Bezirksparteiobmann bestätigt. KINDBERG-MÜRZHOFEN. Am vergangenen Montag lud die ÖVP Bruck-Mürzzuschlag zum Bezirksparteitag beim Gasthof Turmwirt in Mürzhofen ein. Unter den zahlreichen Delegierten und Gästen konnte Obmann und Landesrat Hans Seitinger auch seine Regierungskollegin Juliane Bogner-Strauß und den Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg begrüßen....

1:50

Steiermark übernimmt Vorsitz
Konferenz der Landtagspräsidenten heuer in Murau

Mitten durch die Gaststube des Seewirtshaus am Semmering verläuft die Grenze zwischen der Steiermark und Niederösterreich. Somit wäre wohl kein Ort besser geeignet gewesen, um die Übergabe des Vorsitzes der Konferenz derLandtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten zu vollführen.  SEMMERING. Am Mittwoch, 22. Juni, fanden sich die steirische Landtagspräsidentin Manuela Khom und ihr niederösterreichisches Pendant Karl Wilfling am Semmering ein, um den Vorsitz der Landtagspräsident:innen zu...

Neue Steuern auf Vermögen: Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) wünscht sich eine "Solidarabgabe". | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
Aktion 3

"Nicht utopisch oder radikal"
Stadtrat will "Superreiche" zur Kasse beten

Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) wünscht sich höhere Steuern auf Vermögen. Diese "Solidarabgabe" sei "nichts Utopisches oder gar Radikales". Denn Österreich liege im internationalen Vergleich deutlich im Schlussfeld. GRAZ. Im Zuge der jüngsten Gemeinderatssitzung, die sich dem Thema Budget widmete, ließ Finanzstadtrat Manfred Eber mit einem Plädoyer für eine Vermögenssteuer "für Superreiche". Die österreichischen Haushalte verfügen über rund 2,2 Billionen Euro, davon knapp die Hälfte reines...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Marco Triller (li.) sowie der geschäftsführende RFJ-Landesobmann GK Alessandro Kopeter bei der Pressekonferenz | Foto: RFJ Steiermark
3

S.O.S Zukunft
Jungfreiheitliche präsentieren „10-Punkte-Plan“ in Leoben

GK Alessandro Kopeter, Landesobmann des RFJ Steiermark, und der Leobener FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Marco Triller stellten den „10-Punkte-Plan für Wohlstand, Frieden und Freiheit“ vor. Der RFJ Steiermark möchte sich mit ihrer „S.O.S Zukunft“-Kampagne für die von Krisen geprägte Jugend einsetzen. LEOBEN. Der geschäftsführende Landesobmann des Rings Freiheitlicher Jugend (RFJ) Steiermark GK Alessandro Kopeter und der Leobener FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Marco Triller informierten im Rahmen...

Die SPÖ Ortsorganisationen Gralla, Preding, Tillmitsch und Wies freuten sich über tolle Gewinne bei der SPÖ-App-Verlosung. | Foto: SPÖ
1 2

Start in den Wahlkampf
SPÖ Südweststeiermark rüstet sich für Gemeinderatswahl 2025

Unter dem Motto „HalbZeit-Treffen“ gab es für SPÖ-Gemeinderätinnen und Gemeinderäte aus den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg dieser Tage viele politische und organisatorische Informationen im Grottenhof Leibnitz. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Um die politischen Weichen für die Zukunft zu stellen, trafen sich Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in dieser Woche im Begegnungszentrum Grottenhof in Kaindorf an der Sulm zum Gedankenaustausch. Klare Worte Regionalvorsitzender NAbg. Josef Muchitsch...

Grüne Bezirksobfrau Marianne Müller-Triebl, Klubobfrau Sandra Krautwaschl und der neue Landtagsabgeordnete Andreas Lackner. | Foto: schmidbauer

Grüne Rochade
Andreas Lackner zieht in den Landtag

„Ich freue mich sehr, dass wir Andreas Lackner als Landtagsabgeordneten gewinnen konnten“, betonte Klubobfrau Sandra Krautwaschl. Nachdem Alex Pinter sein Mandat aus persönlichen Gründen zurückgelegt hat, wird in der kommenden Landtagssitzung am 5. Juli der Oststeirer Andreas Lackner als neuer Landtagsabgeordneter angelobt. Der bisherige Bundesrat ist Obmann der Grünen Bäuerinnen und Bauern Steiermark, Gemeinderat in Deutsch Goritz und Gemüsebauer im Nebenerwerb. „Er bringt sehr viel Erfahrung...

Bürgermeister Harald Bergmann (l.) beim Besuch einer Impfstraße. | Foto: Verderber
3

Aus für Impfpflicht
"Wirbel stand in keiner Relation zum Nutzen"

Die endgültige Abschaffung der Corona-Impfpflicht stößt bei Politik und Ärztevertretern in der Obersteiermark auf große Zustimmung. Stattdessen soll auf ein "vernünftiges Miteinander" gesetzt werden. OBERSTEIERMARK. Die Corona-Impfpflicht hat es nie wirklich gegeben - und jetzt wurde sie auch noch abgeschafft. Klingt zwar komisch, wurde am Donnerstag aber so von der Regierung entschieden. Die von Beginn an umstrittene Maßnahme ist also endgültig Geschichte, es wird keine Strafen geben. "War...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Stadtregierung beschließt heute ihr Budget für 2022/23 und bekommt dafür auch viel Kritik. Stadtrat Manfred Eber möchte diesem Wind gegensteuern. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Kritik zum Budget 2022/23
"Versuchen, dem rauen Wind gegenzusteuern"

Heute wird das Doppelbudget für 2022 und 2023 vom Grazer Gemeinderat beschlossen. Man hofft damit vor allem, den Schuldenpfad abzuflachen. GRAZ. Die Rathauskoalition aus KPÖ, Grüne und SPÖ legt die Schwerpunkte des Budgets auf das Soziale. In den letzten Jahren sei ein negativer Ergebnishaushalt erwirtschaftet worden und diesen Trend möchte man durchbrechen. "Mit dem Doppelbudget versuchen wir auf kommunaler Ebene dem derzeitig rauen Wind zu trotzen und gegenzusteuern", sagt Finanzstadtrat...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Im Rahmen der SPÖ-Mitgliederversammlung der SPÖ Straß wurden langjährige Mitglieder geehrt.  | Foto: SPÖ

SPÖ Straß
Hundert Prozent Zustimmung für Ewald Schantl

Kürzlich fand im Haus für Musik und Kultur in Spielfeld die Mitgliederversammlung der SPÖ Straß in Steiermark mit Neuwahl des Vorsitzenden und des restlichen Vorstandes statt. Vizebürgermeister Ewald Schantl wurde mit 100% Zustimmung wieder zum Vorsitzenden der SPÖ Straß gewählt. STRASS. Voll hinter Vizebürgermeister Ewald Schantl steht die SPÖ Straß. Das wurde auch der jüngsten Mitgliederversammlung bekundet, die diesmal im Haus für Musik und Kultur in Spielfeld über die Bühne ging. Auch die...

Auch ohne "Klima-Euro": Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) will Umweltprojekte weiter fördern. | Foto: Konstantinov
3

Aus für Klima-Euro
Umweltprojekte in Bezirken werden evaluiert

Der "Klima-Euro", mit dem Umweltprojekte in den Grazer Bezirken gefördert werden, ist im Stadtbudget 2023 nicht mehr vorgesehen. Zuerst werde evaluiert, Geld werde es weiterhin geben, heißt es aus dem Büro der Grünen Vizebürgermeisterin. GRAZ. Bislang standen im Rahmen des "Klima-Euros", einer temporären Aktion des Klimaschutzfonds, für alle Bezirke gesamt 326.000 Euro zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger konnten Umweltschutzprojekte bei den jeweils zuständigen Bezirksvorsteherinnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
In der heutigen Gemeinderatssitzung geht es um das Doppelbudget der Stadt für 2022 und 2023. | Foto: Graz Tourismus
7

Neos zu Verfügungsmitteln
"Stadtregierung weder sozial noch zukunftsweisend"

Die Verfügungsmittel der Mitglieder des Stadtsenats machen die Neos im Gemeinderat zum Thema. Geht es nach den Pinken, soll das entsprechende Budget halbiert werden. GRAZ. Wie unter dem ehemaligen Bürgermeister sind auch im Stadtbudget für 2022 und 2023 pro Jahr 50.000 Euro an Verfügungsmitteln für Bürgermeisterin Elke Kahr vorgesehen. Das stößt in der Opposition auf Kritik. "Bei diesem Budget wurde eine große Chance vertan, endlich den Schuldenberg der Stadt abzubauen", ist Neos-Fraktionschef...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Auf der Terrasse des Seewirtshauses am Semmering fand die Staffelholz-Übergabe von Karl Wilfing an Manuela Khom statt. | Foto: Santrucek
Video 15

Steiermark trifft Niederösterreich
Treffen zur Staffelholz-Übergabe an der Landesgrenze

NIEDERÖSTERREICH/STEIERMARK. Karl Wilfing übergab seinen Vorsitz in der Konferenz der Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten für das zweite Halbjahr an seine steirische Kollegin Manuela Khom.  Direkt durch das Seewirtshaus am Semmering verläuft die steirisch-niederösterreichische Landesgrenze. Einen passenderen Ort hätte man kaum finden können, um den Wechsel an der Spitze der Konferenz der Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten für das zweite Halbjahr zu unterstreichen. Naja,...

Präsentiert neue Plakatserie: Niko Swatek, Klubobmann und Landessprecher der Neos Steiermark | Foto: Neos
3

Kampagnenpräsentation
Steirische Neos haben Plan für "Neue Zeiten"

Unter den Stichwörtern "Freiheit", "Fortschritt" und "Gerechtigkeit" präsentieren die steirischen Neos am Mittwoch ihre neue Kampagne, die pro Schlagwort drei konkrete Maßnahmen beinhaltet. Zum Start in "neue Zeiten" wurde außerdem eine Plakatserie entworfen.  STEIERMARK. Unsere Gegenwart sei nicht mehr mit der Zeit vor der Corona-Pandemie vergleichbar, der Krieg, die Teuerungswelle sowie das Kräftemessen, in dem sich Demokratie und Autokratie als Kontrahenten gegenüber stehen, hätten noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.