Kritik zum Budget 2022/23
"Versuchen, dem rauen Wind gegenzusteuern"

Die Stadtregierung beschließt heute ihr Budget für 2022/23 und bekommt dafür auch viel Kritik. Stadtrat Manfred Eber möchte diesem Wind gegensteuern. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2Bilder
  • Die Stadtregierung beschließt heute ihr Budget für 2022/23 und bekommt dafür auch viel Kritik. Stadtrat Manfred Eber möchte diesem Wind gegensteuern.
  • Foto: Stadt Graz/Fischer
  • hochgeladen von Marco Steurer

Heute wird das Doppelbudget für 2022 und 2023 vom Grazer Gemeinderat beschlossen. Man hofft damit vor allem, den Schuldenpfad abzuflachen.

GRAZ. Die Rathauskoalition aus KPÖ, Grüne und SPÖ legt die Schwerpunkte des Budgets auf das Soziale. In den letzten Jahren sei ein negativer Ergebnishaushalt erwirtschaftet worden und diesen Trend möchte man durchbrechen. "Mit dem Doppelbudget versuchen wir auf kommunaler Ebene dem derzeitig rauen Wind zu trotzen und gegenzusteuern", sagt Finanzstadtrat Manfred Eber von der KPÖ.

Stadtrat Manfred Eber (KPÖ) bei der heutigen Gemeinderatssitzung zum Budget. | Foto: Stadt Graz/Fischer
  • Stadtrat Manfred Eber (KPÖ) bei der heutigen Gemeinderatssitzung zum Budget.
  • Foto: Stadt Graz/Fischer
  • hochgeladen von Marco Steurer

Damit bezieht er sich auf die Vorwürfe von politischen Mitbewerberinnen und -bewerbern, beim Budget getrickst und ungleich verteilt zu haben. Bei der Gestaltung seien Schwerpunkte in den Bereichen Soziales, Klimaschutz und Transparenz gelegt worden. "Und das nicht zu Lasten der Budgets von den Stadträten Hohensinner und Riegler sowie Stadträtin Schönbacher", so Eber. Drei der fünf finanziell größten Abteilungen seien unter Verantwortung der ÖVP. Dazu gehören Bildung und Integration, Jugend und Familie sowie Kultur.

Rekordinvestitionen geplant

"Gerade in Krisenzeiten sind Investitionen in die Daseinsvorsorge ein wichtiger Wirtschafts- und Jobmotor", sagt Eber. "Das ist kein Plädoyer für ungebremste Schuldenpolitik, aber es braucht Spielträume für Investitionen." In dieser Periode möchte man einen Rekordwert von 1,2 Milliarden Euro investieren. Dazu gehören Projekte wie Straßenbahnen, die Kläranlage oder die Radoffensive.

Das könnte dich auch noch interessieren:

So stellt sich Graz in Zukunft finanziell auf
Die Stadtregierung beschließt heute ihr Budget für 2022/23 und bekommt dafür auch viel Kritik. Stadtrat Manfred Eber möchte diesem Wind gegensteuern. | Foto: Stadt Graz/Fischer
Stadtrat Manfred Eber (KPÖ) bei der heutigen Gemeinderatssitzung zum Budget. | Foto: Stadt Graz/Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.