Blasmusik
37 Kapellen marschierten beim Bezirksmusikertreffen in Gnas auf

Die Marktgemeinde Gnas wurde von den Musikerinnen und Musikern des Bezirkes erobert. | Foto: Mattias Sammer
3Bilder
  • Die Marktgemeinde Gnas wurde von den Musikerinnen und Musikern des Bezirkes erobert.
  • Foto: Mattias Sammer
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das Bezirksmusikertreffen wurde in Gnas zu einem Blasmusikfestival. Beim Einmarsch der Gastkapellen auf dem Gnaser Hauptplatz bejubelten die Fans 37 Musikkapellen.

GNAS. Zu den musikalischen Höhepunkten des Musikertreffens gehören das Monsterkonzert und die Marschmusikbewertung, an der heuer in Gnas zehn Musikkapellen teilnahmen. Die südoststeirische Marktgemeinde wurde an zwei Tagen in eine Klangwolke aus unterschiedlichen Musikstücken gehüllt.

Bürgermeister Gerhard Meixner (2.v.l.) und Ehrengäste empfingen die Mitglieder von 37 Musikkapellen in Gnas. | Foto: RegionalMedien
  • Bürgermeister Gerhard Meixner (2.v.l.) und Ehrengäste empfingen die Mitglieder von 37 Musikkapellen in Gnas.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Frauen erobern die Welt der Blasmusik

Bemerkenswert ist, dass bereits mehr als 40 Prozent der Mitglieder in Musikkapellen und Musikvereinen Frauen sind. „Alle bestens in Musikschulen und Hochschulen ausgebildet. Auch das Auftreten mit Tracht oder Uniform gibt ein buntes, abwechslungsreiches Bild“, sagt Bezirksobmann Franz Monschein.

Organisiert wurde das Bezirksmusikertreffen in Gnas von Obmann Johann Reinprecht, Kapellmeister Harald Kaufmann und Stabführer Wilhelm Roßmann, allesamt Mitglieder im Vorstand des Marktmusikkapelle Gnas. Empfangen wurden die 37 Musikkapellen von Bürgermeister Gerhard Meixner.

In Gnas marschierten die Mitglieder von 37 Musikkapellen zum Bezirksmusikertreffen auf. | Foto: Mattias Sammer
  • In Gnas marschierten die Mitglieder von 37 Musikkapellen zum Bezirksmusikertreffen auf.
  • Foto: Mattias Sammer
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Und so geht’s weiter mit der Musik

Die nächsten Bezirksmusikertreffen finden am 16. Juni in Tieschen, am 1. Juli in Straden und am 8./9. September in Kirchberg an der Raab. Und die nächsten beiden großen Auftritte der Marktmusikkapelle Gnas sind am 8. Juni zu Fronleichnam und am 10. Juni beim  Bundesmusikfest in Wien.

Das könnte dich auch interessieren:

Jungsteirerkapelle erstmals unter der Leitung von Sebastian Buchgraber
Das Chorfestival feiert in St. Stefan Comeback
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein wahrlich beeindruckender Anblick ist der Ortskern Stradens am Himmelsberg. | Foto: Marktgemeinde Straden
3

Lebenswertes Straden
Straden schafft die Basis für eine gute Zukunft

Ob nun Breitbandausbau oder Schulstandort – in der Marktgemeinde Straden tut man alles, um Topstandards zu bieten und so langfristig ein lebenswerter Wohnraum für alle Generationen zu sein.  STRADEN. Im Jänner ist Anton Edler offiziell Nachfolger von Gerhard Konrad als Bürgermeister von Straden geworden. Aktuell steht einiges auf der Arbeitsagenda – unter anderem ein essenzielles Infrastrukturthema, nämlich der Breitbandausbau. Schon mit Glasfaser ausgestattet sind laut dem Gemeindechef...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige

Badespaß
Die südoststeirischen Bäder bieten puren Sommergenuss

Der nächste Sommer kommt bestimmt. Wenn die Temperaturen steigen,  heißt es ab in die heimischen Bäder. SÜDOSTSTEIERMARK. Die heimischen Freibäder, Badeseen und Thermen warten darauf, erobert zu werden. Sie sind ideale Plätze, um für ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten. Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Anzeige
Der Handwerkerbonus der Bundesregierung ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. Rechnungen können ab 15. Juli eingereicht werden. | Foto: Panthermedia
2

Handwerkerbonus
Ab 15. Juli bis zu 2.000 Euro Förderung abholen

Der Handwerkerbonus der Bundesregierung ist für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 gültig. Die Förderhöhe beträgt mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit. Mit der Initiative "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Was wird gefördert? Der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Der Brass-Frühling sorgt für den Auftakt des Veranstaltungsprogramm auf Schloss Tabor in Neuhaus. | Foto: Schloss Tabor

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Am 1. und 2. Juni eröffnet das Schloss Tabor sein Veranstaltungsprogramm und lädt zum Musikfest "Brass-Frühling". NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Mit viel Musik eröffnet Schloss Tabor sein diesjähriges Veranstaltungsprogramm. Am 1. und 2. Juni 2024 wird der Ort mit dem Brass-Frühling zum Schauplatz herausragender Blasmusik. Gleichzeitig wird eine Neueröffnung gefeiert, da das Schloss durch Renovierungsarbeiten in neuem Glanz erstrahlt. Brass-Musik auf höchstem NiveauMit traditioneller Blasmusik und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.