Übergabe

Beiträge zum Thema Übergabe

5

Wintersport
Das Christkind war beim ASKÖ Schiverein Neuzeug

Neue Schianzüge für den ASKÖ Schiverein Neuzeug Sierning: Kurz vor Weihnachten fand bei MEHLER Elektrotechnik in Wolfern die feierliche Übergabe der neuen Schianzüge an den ASKÖ Schiverein Neuzeug statt. Die hochwertigen Anzüge von Vitallini, sollen die Helfer des Vereins bei ihren Einsätzen während der kommenden Skisaison optimal unterstützen. Seitens MEHLER Elektrotechnik waren Josef und Thomas Mehler persönlich anwesend, um die Anzüge zu übergeben. Der ASKÖ Schiverein Neuzeug wurde durch...

Staffelholz-Übergabe von Mikl-Leitner an Stelzer. | Foto: meinBezirk
15

Niederösterreich/Oberösterreich
"Intensives erstes Halbjahr"

Niederösterreich übergab Vorsitz der Landeshauptleute-Konferenz an Oberösterreich. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner übergab nach dem ersten Halbjahr den Vorsitz der Landeshauptleute-Konferenz an ihren Oberösterreichischen Amtskollegen Thomas Stelzer. Ein paar Beispiele "Wir haben uns sehr viel vorgenommen, zustande gebracht und auf den Weg gebracht; zum Beispiel die Wohnbauförderung des Bundes und die Lockerung der Kreditvergabe-Richtlinien; zwei wichtige, richtige Schritte, wodurch...

Clèment Noel und Cyprien Sarrazin "spuin" auf.... | Foto: Kogler
35

K.S.C., Bergbahn AG, HKR-Sieger
Gondeln für französische HKR-Sieger Noel und Sarrazin

Sonderpreis für Johan Clarey (4 x Zweiter bei Hahnenkammrennen), Gondel-Übergabe an Slalom- und Abfahrts-Doppelsieger. KITZBÜHEL. „Vive la France“ hieß es am 28. Juni, als an den heurigen Hahnenkamm-Abfahrts-Doppelsieger Cyprien Sarrazin, Slalom-Triumphator Clément Noël Hahnenkammbahn-Gondeln und an den vierfachen Hahnenkamm-Zweiten Johann Clarey ein Sonderpreis übergeben wurden. Die Noël-Gondel zieht zwar schon fünf Jahre ihre Kreise, persönlich in Empfang nehmen konnte sie der...

81

Feuerwehr Steyr
Neues Tanklöschfahrzeug des Löschzug 5 Münichholz in Dienst gestellt

STEYR. Am Freitag, 21. Juni war es endlich so weit. Der Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr durfte sein neues Tanklöschfahrzeug übernehmen. Nach intensiver Planung, detaillierter Ausschreibung und langer Zeit des Wartens, konnte nun, drei Jahre später, das neue Tanklöschfahrzeug TLF-A 2000, im Rahmen einer kleinen Feier mit der Gemeindevertretung, von Bürgermeister Markus Vogl offiziell übergeben und von Kommandant Michael Grundner in den Dienst gestellt werden. Es ersetzt...

56

Dworak übergibt den Staffelstab...
Bürgermeister Rupert Dworak sagte "Adieu"

Der Ternitzer Stadtchef lud im Rathaus all seine Mitarbeiter und Fraktionsmitglieder zur Abschiedsfeier.TERNITZ. Bürgermeister Rupert Dworak lud mit seinem Nachfolger - zu diesem Zeitpunkt noch Stadtvize - LA Christian Samwald und dem künftigen Stadtvize Peter Spicker zum geselligen Umtrunk. Unter den zahllosen Gästen auch mit dabei: Stadtamt-Direktor Gernot Zottl, die Stadträte Gerhard Windbichler, Martina Klengl, Daniela Mohr, Michael Riedl, Jeannine Schmid, die GR Andreas Walcha, Erik Hofer,...

Peter Spicker, Rupert Dworak, Christian Samwald (v.l.). | Foto: Clemens Mitteregger
1 12

Ternitzer Rathaus-Veränderungen
Bürgermeister wird Christian Samwald, der Vize Peter Spicker

Der Ternitzer SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak kündigte seinen Rückzug als Bürgermeister im Mai an. Seinen Platz soll Christian Samwald einnehmen. Neuer Vizebürgermeister soll Peter Spicker werden. TERNITZ. Nach 20 Jahren tritt Rupert Dworak als Ternitzer Bürgermeister zurück. – Eine Entscheidung, die am 25. März durchsickerte (die BezirksBlätter berichteten). Am 28. März luden Dworak und sein bisheriger Stadtvize Christian Samwald zur Pressekonferenz ins Rathaus, um Nägel mit Köpfen zu machen....

Ein Körbchen für Frau Doktor.
61

Schwarzau im Gebirge
Ordi-Eröffnung wurde zum Volksfest

Schwarzau im Gebirge feierte die Ankunft der neuen Gemeinde-Ärztin. Die sympathische Südtirolerin wurde mit Blasmusik herzlich willkommen geheißen – die Ordi-Eröffnung wurde zum kleinen Volksfest. SCHWARZAU I. GEB. Ganz Schwarzau im Gebirge war auf den Beinen, schien es, um die neue "Frau Doktor" willkommen zu heißen. "Es war ein nahtloser Übergang von der vorangegangenen Ärztin zu Dr. Delia Anna Marsoner", schildert Schwarzaus Bürgermeister Peter Lepkowicz (SPÖ). Binnen zwei Wochen wurde die...

(v.l.n.r.) Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Gerhard Praxmarer, Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr, HBM Erich Hofmarcher und Michaela Frech
12

Friedenslicht 2023
Feuerwehr Steyr hilft auch finanziell

Zu Weihnachten kann man jährlich das Friedenslicht beim Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr abholen. Dieser Brauch, der mittlerweile seit bereits 32 Jahre Tradition hat, erfreut die Menschen und Sie bedanken sich gerne mit einer Geldspende. Dieses Jahr sammelten die Florianis unter dem Motto "Das Licht war stärker als das Virus... und es ist auch stärker als der Krieg" beachtliche 5500 Euro. Dieses Geld stellt die Feuerwehr immer einem sozialen Zweck zur Verfügung. Heuer...

4:05

Mit großer Bildergalerie
Musik zum Träumen beim Herbstkonzert in Heimschuh

Auf eine besondere musikalische Reise lud der Musikverein Heimschuh die zahlreichen Besucherinnen und Besucher beim Herbstkonzert in Heimschuh ein. Die volle Schutzengelhalle wurde in eine besondere Klangwolke gehüllt. HEIMSCHUH. Kurzfristig Sessel schleppen war beim Herbstkonzert in der Schutzengelhalle in Heimschuh angesagt, nachdem sich die Musikerinnen und Musiker des Musikvereines Heimschuh über eine unglaublich große Anzahl an Besucherinnen und Besuchern freuen durften - unter ihnen...

Verena Plattner und Gerhard Pfeifer bei der Fahnenübergabe. | Foto: Lisa Kropiunig
1 13

Österreichisches Bundesheer
Die erste Frau an der Spitze eines Bataillons

Major Verena Plattner ist seit 2001 beim österreichischen Bundesheer tätig und wurde jetzt zur ersten Bataillonskommandantin ernannt. Feierlich wurde ihr am 13. Juli das Kommando übergeben. INNSBRUCK. Seit 2001 ist Verena Plattner im Dienst des österreichischen Bundesheeres. Eingerückt ist sie damals in Kufstein. 2006 wurde sie Offizier und am 13. Juli 2023 erlangte sie einen noch höheren Rang beim Heer, sie wurde nämlich als neue Bataillonskommandantin ausgewählt. Damit geht sie in die...

Symbolische Schlüsselübergabe: Vertreter von Salzburg Wohnbau, Planer, Firmen und Gemeinde. | Foto: Kogler
23

Erpfendorf Mitte, Übergabe
Salzburg Wohnbau übergab Projekt "Erpfendorf Mitte"

31 Wohnungen, Räumlichkeiten für Kinderkrippe und Gewerbe/Geschäfte/Gastro wurden feierlich übergeben. ERPFENDORF. Am 27. Juni übergab die Salzburg Wohnbau das Projekt "Erpfendorf Mitte" offiziell an die künftigen Bewohner und an die Gemeinde Kirchdorf. Übergeben wurden 31 Mietkauf- und Eigentumswohnungen, die Räume für die künstige Kinderkrippe (ab Herbst) und diverse Gewerbe- und Büroflächen, Parkplätze und Tiefgarage, Grünflächen und Kinderspielplatz. Das Baugrundstück umfasste 3.700...

39

Schwaz
“Alte” Drehleiter an die FF Gerlos übergeben

Kürzlich wurde der Drehleitertausch zwischen Gerlos und Schwaz in einer Feierstunde vollzogen. SCHWAZ. Landesrätin Astrid Mair, Bürgermeisterin Victoria Weber, Bürgermeister Andreas Haas (Gerlos), Alt - Bürgermeister Hans Lintner, (dieser hatte die Idee des Tausches von Anfang an mitgetragen, sonst wäre diese Übergabe gar nicht umgesetzt worden) sind angetreten um gemeinsam mit beiden Kommandanten Hilmar Baumann (Schwaz) und Gerald Dejaco (Gerlos), Landes - Feuerwehrkommandant Jakob...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Werner Jäger
1 5

Freude in der VS Ober-Aspang
Hans Czettel-Förderungspreis für Volksschule

30 Projekte wurden mit dem Hans Czettel-Förderungspreis für Natur- und Umweltschutz prämiert, darunter auch die Volksschule Ober-Aspang. ASPANG. Hans Czettel hat sich als Landespolitiker große Verdienste um den Natur- und Umweltschutz für das Bundesland Niederösterreich erworben. Nach seinem Tod wurde der Hans Czettel-Förderungspreis für Natur- und Umweltschutz ins Leben gerufen. HC Preis seit 1982  Die Prämierung von Projektideen im Bereich der Ökologie durch den Hans Czettel-Fonds beruht auf...

(.v.l.n.r)OBR Gerhard Praxmarer, HBI Marvin Herzenberger und Bürgermeister Markus Vogl.
11

Feuerwehr Steyr
Neues Tanklöschfahrzeug für den Löschzug II

STEYR. Kurz vor Weihnachten bekam der Löschzug II Steyrdorf der Freiwilligen Feuerwehr Steyr ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Die Mitglieder des Zugskommandos mit Kommandant HBI Marvin Herzenberger durften gemeinsam mit Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Gerhard Praxmarer das neue Tanklöschfahrzeug (TLF) von der Firma Rosenbauer in Empfang nehmen. Der Bürgermeister der Stadt Steyr Ing. Markus Vogl hatte die Ehre die Schlüssel in Empfang zu nehmen und übergab diese dem Löschzug 2. Bürgermeister...

STR. Prof. Mayer, Sommelier Jürgen, Wolfgang Gänsdorfer, STR Susanne Rosenkranz und GR Günter Herz
14

Leute
Schlüsselübergabe im Weinhimmel in Krems

Wolfgang Gänsdorfer, der in sieben Jahren den Weinhimmel in Krems zum beliebten Treffpunkt für Weinkenner und -liebhaber gemacht hat, übergab diese mit 1. Dezember 2022 in die Eigenverantwortung von Mio und Stefan. KREMS. Zum Abschied kamen Geschäftsleute der Unteren Landstraße und Nachbarn, Gäste und Freunde. Bei der offiziellen Übergabe des symbolischen Schlüssel, erklärte Gänsdorfer: "Nach nunmehr knapp sieben lehrreichen, herausfordernden aber vor allem erfolgreichen Jahren haben wir uns...

Familie Pilgram, Karin Schwaiger (Nachwuchs), Thomas Bibermair (Kampfmannschaft), Günther Karan (Fa. Belagstechnik) Fotos: Peter Röck
11

Spende übergeben
Kicker unterstützen Familie

GARSTEN. Der SV Garsten spendete im Zuge der alljährlichen Weihnachtsfeier 1000€ an die Familie Pilgram die einen schweren Schicksalsschlag erleben musste. Die beachtliche Summe kam durch die Großzügigkeit der Eltern der Nachwuchskicker, der Kampfmannschaft, der Frauenfußballmanschaft und der Firma Belagstechnik zusammen.

Fotos: Peter Röck
102

Viel Equipment für den Einsatz
Feuerwehr Sand nimmt neues Rüstlöschfahrzeug in Empfang

GARSTEN/SAND. Auf diesen Tag hatten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sand lange gewartet. Nach über zwei Jahren an Planung und Vorbereitung konnte am Vorabend des Nationalfeiertag am Dienstag, 25. Oktober das neue Rüstlöschfahrzeug von der Firma Rosenbauer abgeholt werden. Basis des neuen Fahrzeuges ist ein LKW der Firma MAN mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von 18 Tonnen und einer Motorleistung von 320 PS. Die Ausstattung des Fahrzeuges hat die Firma Rosenbauer...

Die alte Standschützenfahne aus dem Ultental wurde in Innsbruck wieder entdeckt und zurückgegeben. | Foto: BTSK / Die Fotografen
8

Festliche Übergabe
Eine Schützenfahne kehrt heim nach Südtirol

Nach Jahrzehnten kehrt eine kleine Fahne endlich wieder heim ins Südtiroler Ultental. Der Festakt fand in Innsbruck statt. Umrahmt von einem Schützenempfang vor der Kaiserlichen Hofburg, einer Heiligen Messe in der Innsbrucker Hofkirche mit Kranzniederlegung am Grabmal Andreas Hofers und einem Empfang im Volkskunstmuseum lud der Verband Tiroler Schützen in Kooperation mit den Tiroler Landesmusseen und dem Land Tirol  zur festlichen Fahnensegnung und Fahnenübergabe. Die nach dem I. Weltkrieg...

0:47

Neunkirchen
Mollram wächst um sechs Reihenhäuser +++ mit Videoclip

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Mollramer Hauswaldgasse 20 errichtete die Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen sechs Reihenhäuser. Am 21. Juli übergaben SGN-Vorstandsobmann Martin Weber, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer mit Bundesrätin Andrea Kahofer, Baudirektor  Christian Humhal und Stadtvize Johann Gansterer die Schlüssel fürs neue Eigenheim an die Neo-Mollramer. Projektkosten: 2,95 Millionen Euro. Bauzeit: 17 Monate. "Und das ohne in die Teuerungswelle zu...

Ex-Autobahnpolizeichef Guido Bartilla heißt seinen Nachfolger, Thomas Jursitzky,  auf der Dienststelle willkommen.
8

Warth
Thomas Jursitzky ist neuer Autobahnpolizei-Chef

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Thomas Jursitzky (54) übernahm mit 1. Juli von Guido Bartilla (65) das Kommando über die Autobahnpolizei Warth. Der eine geht, der andere kommt:  Führungswechsel in der API Warth. Guido Bartilla leitete die Autobahnpolizei in Warth ab 2002. Zuvor diente sich der gelernte Elektrotechniker nach Abschluss der Gendarmerieschule bis zum 3. Stellvertreter der Autobahnpolizei Warth hoch. Thomas Jursitzky kennt die Autobahnpolizei-Aufgaben gut. Schließlich hat er bereits 17 Jahre...

Geschichtsprofessorin Christina Riegler, Schulleiterin Elisabeth Buchinger-Glaser, Anna Gudra, Mitorganisatoren, Sponsoren und Schüler.  | Foto: Necker
7

Stadt Krems
Schüler laufen für Kinder der Ukraine

Es ist beeindruckend, was der Zusammenhalt einer Gemeinschaft mit einer kräftigen Portion Mitgefühl bewegt, wenn es um den Frieden geht. KREMS. Das Projekt ging von einer Schulklasse und ihrer Geschichtsprofessorin aus, die mit ihren Schülern das Thema "Ukraine-Krieg" in ihrem Unterrichtsfach behandelt hat. Scheck-Übergabe Am Tag der Übergabe des Schecks in der Höhe von 17.000 Euro an UNICEF-Mitarbeiterin Anna Gudra schilderte Geschichtsprofessorin Christina Riegler: "Die tief betroffenen...

Kommandoübergabe an Baon.-Kdt. Martin Sprenger von Mjr. Karl Josef Schubert mit Mjr. Manfred Schachner und Baon.-Kdt.-Stv. Stefan Sprenger | Foto: Fotos: Walpoth
63

Vomp
Kommandowechsel im Schützenbataillon Schwaz

VOMP. Am Sonntag lud das Schützenbataillon Schwaz nach längerer Corona-Pause zur jährlichen Vollversammlung nach Vomp. Nach einem Gottesdienst mit Dekan Stanislaus Majewski und anschließender Kranzniederlegung konnte Bataillonskommandant Karl-Josef Schubert die Vertreter und Delegierten der 16 Kompanien des Verbandes im GH Pelikan begrüßen, darunter auch LH- Stv. Josef Geisler, BH Michael Brandl und Viertelkommandant Mjr. Manfred Schachner. Den Höhepunkt des Tages bildete neben den Berichten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Ex-Obmann Sepp Kraschitzer, Helga Braun, René Mersol, Aniko Kellner, Stefan Haselbacher, Claudia Ostermann, Neo-Obmann Marcus Kellner, Renate Stifter, Vizebürgermeister Johann Gansterer, Stadträtin Christine Vorauer. | Foto: privat
4

Neunkirchen-Peisching
Marcus Kellner nun offiziell Obmann der Dorfgemeinschaft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits vergangenes Jahresende legte Sepp Kraschitzer den Obmann in der Dorfgemeinschaft zurück. Nach einer knapp einjährigen Übergangsführung wurden Nägel mit Köpfen gemacht. 25 Jahre leitete Josef Kraschitzer die Geschicke der Dorfgemeinschaft der Neunkirchner Katastralgemeinde Peisching. Nachdem er mit Jahresende 2020 seine Funktion zurückgelegt hatte, leitete sein Stellvertreter, Marcus Kellner, interimistisch die Dorfgemeinschaft. Bei den kürzlich stattgefundenen...

Das neue Tunnel-Rüstlöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Hagenberg im Demo-Einsatz. | Foto: Kollinger/OÖLFV
9

62 Fahrzeuge übergeben
Imposante Feuerwehr-Schau in Linz

In einem großen feierlichen Festakt wurden am Dienstag, 28. September, 61 Stützpunktgeräte und -fahrzeuge an die Feuerwehren in Oberösterreich übergeben. LINZ. Im Hof des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes versammelten sich am Dienstag die 52 Stützpunkt-Feuerwehren, die in den letzten 18 Monaten mit 62 Fahrzeugen und Geräten ausgestattet worden sind. 300 KameradInnen und Gäste – unter ihnen OÖ-Landtagspräsident Wolfgang Stanek – fanden sich zum Festakt ein. Vom Feuerwehr-Boot bis zum...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.