Übungen

Beiträge zum Thema Übungen

Die 3. Schulstufe der VS Altschwendt machte ebenso wie die übrigen Schulkameraden bei der sportmotorischen Testung mit. | Foto: VS Altschwendt

Wie fit bist du?
Volksschule Altschwendt bei Sport-Test am Start

"Wie fit bist du?", wollte das Sportland Oberösterreich wissen. Volksschule Altschwendt gab die Antwort. ALTSCHWENDT (ebd). Die VS Altschwendt war eine der rund 180 teilnehmenden Schulen. Alle Kinder in der Schule absolvierten am 3. März im Turnsaal acht Teststationen. "Unter der Anleitung eines Teams des Sportlandes OÖ durften die Kinder ihre Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit unter Beweis stellen", so Schuldirektorin Elisabeth Altmann. "Die Kinder zeigten großen...

  • Schärding
  • David Ebner
Dehnen der Hüftbeuger, Becken nicht verdrehen. | Foto: Fitcenter Hallein
2

Übungen und Tipps
Fit bleiben in den eigenen vier Wänden

Auf das richtige Training und die richtige Ernährung kommt es jetzt an. Warum Ihr auf Bauchtraining verzichten solltet und was ihr sonst für eure Gesundheit tun könnt.  HALLEIN. Ausgangsbeschränkungen, Homeoffice und Homeschooling verlegen den Alltag in die eigenen vier Wände. Gerade jetzt ist es wichtig, Fitness und Körpergewicht nicht zu vernachlässigen. Manfred Petautschnig, Chef des Fitcenter Hallein, hat die richtigen Tipps und Übungen parat. "Kein Bauchtraining" „Auf ein Bauchtraining...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Fit in den Winter mit Marlies Reich – Übung 15: Hand- Fußkoordination | Foto: Hassl
Video 11

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 8

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 15 – FußkoordinationAusgangsstellung: Einbeinstand, Standbein leicht gebeugt, Spielbein nach vorn geführt, Fuß berührt Ball, spielbeinseitiger Arm in Richtung Decke geführt, Berührung Ball: Fuß und Arm im WechselAusführung: Oberkörper nach vorne neigen, Spielbein nach hinten führen, Hand zum ersten Tennisball führen, dann wieder aufrichten, dann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Marlies Reich – Übung 13: Miniband Einbeinstand | Foto: Hassl
Video 13

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 7

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 13 – Miniband EinbeinstandAusführung: Beinachse stabilisieren, Knie drücken leicht nach außenWiederholungen: 10/10 x 3 WiederholungenÜbung 14 – Gehen vorwärts, MinibandAusgangsstellung: Schrittstellung, Hüft- und Kniegelenke gebeugt, Beine etwas geöffnet, Füße parallel zueinander, Theraband oberhalb Sprunggelenk um beide Beine gebunden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Marlies Reich – Übung 11: Bein strecken/Arm heben | Foto: Hassl
1 Video 11

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 6

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 11 – Bein strecken / Arm hebenAusgangsstellung: Rückenlage, jeweils ein Bein gestreckt bzw. in Hüft- und Kniegelenk gebeugt, ein Arm wenn mgl. gestreckt über Kopf bis zum Boden, ein Arm nach vorne gestreckt, Hand berührt das Knie des gebeugten Beines, Spannung ein paar Sekunden haltenAusführung: vordere Rumpfmuskulatur anspannen, gegenläufig die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Marlies Reich – Übung 9: Swimming | Foto: Hassl
Video 7

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 5

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 9 – SwimmingAusgangsstellung: Bauchlage, Arme und Beine sind vom Körper weggesteckt, Beine aus den Hüften langgezogenAusführung: mit der Ausatmung Bauchnabel nach innen ziehen und Arme, Beine und Kopf leicht vom Boden abheben. Nun Arme und Beine wie bei Schwimmbewegung leicht auf und ab bewegenWiederholungen: 10-20 Sek. x 3 WiederholungenÜbung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Marlies Raich Übung 7 - Arm- & Beinheben Bankstellung | Foto: Hassl
Video 13

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 4 - mit VIDEO

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 7 – Arm- und Beinheben Bankstellung Ausgangsstellung: Vierfüßlerstand, Hüft- und Kniegelenke gebeugt, Beine etwas geöffnet, Arme unterhalb Schulter, Ellenbogen etwas gebeugt, Wirbelsäule gerade, Blick zu Boden gerichtetAusführung: Bauchmuskulatur anspannen, im Wechsel über Kreuz jeweils einen Arm und ein Bein anheben und strecken und wieder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Marlies Raich Übung 5 - Brücke beidbeinig | Foto: Hassl
1 Video 8

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 3 - mit VIDEO

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 5 – Brücke beidbeinigAusgangsstellung: Rückenlage, Beine leicht geöffnet, Füße parallel zueinander, Fersen auf dem Boden, Füße in Dorsalextension, Arme gestreckt neben dem RumpfAusführung: Becken anheben, dann das Becken wieder absenken, anschließend im Wechsel ein Bein aus der Hüfte heraus minimal vom Boden lösen und wieder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Marlies Raich Übung 3 - Ausfallschritt rückwärts | Foto: Hassl
Video 7

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 2 - mit VIDEO

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 3 – Ausfallschritt rückwärtsAusgangsposition: Beine hüftbreit auseinander, Kniegelenke etwas gebeugt, Oberkörper aufrecht, Arme dicht am Rumpf, Blick nach vorne gerichtetAusführung: Ausfallschrittkniebeuge nach hinten ausführen, Bewegung abbremsen, Beinachse stabilisieren, dann zurück in die AusgangspositionKniegelenke max. 90° gebeugt, vorderes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fit in den Winter mit Marlies Raich Übung 1 - Kniebeugen beidbeinig | Foto: Hassl
Video 8

Training mit Marlies Raich
Fit in den Winter mit Marlies Raich - Teil 1 - mit VIDEO

TIROL. Wöchentliche Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich - So wirst du fit für den Winter! Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich. Übung 1 –Kniebeuge beidbeinig Ausgangsposition: aufrechter Stand, Beine etwas gebeugt, Füße parallel zueinander, Oberkörper aufrecht, Arme nach vorne gestreckt, Blick nach vorne gerichtetAusführung: Fußgewölbe aufbauen und während der gesamten Übungszeit halten, Beinachse kontrollieren und ggf. korrigieren, flüssige Übungsausführung. Beine gebeugt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Konrad Höfinger und Jochem Härtel (v.li.) bei der Präsentation ihrer Illustrationen, die sich dem Thema Bewegung und Entwicklung des Körpers auf humorvolle Weise nähern. | Foto: Schrofner
2

Bewegungskonzept
Humorvolle Illustrationen für ein aktiveres Leben

Ein Großteil der Bevölkerung bewegt die dem menschlichen Körper zur Verfügung stehenden Gelenke und Knochen höchstens noch zu 5 - 10 %. Daher nehmen Verspannungen und damit einhergehende Schmerzen immer mehr zu. Sportwissenschaftler Konrad Höfinger will dagegen angehen und hat sich mit dem deutschen Comic Illustrator Jochem Härtel zusammen getan, um die Gesellschaft mit humorvollen und detailreichen Bildillustrationen wieder zu mehr Aktivität zu bewegen. SALZBURG. "Unser Ziel ist, auf einfache...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Sporttherapeut- und trainer Christoph Sattler aus Bischofshofen betreibt ein Sporttherapiezentrum und beschäftigt sich zudem mit dem Thema Ernährung. | Foto: Sattler
3 8

Entlastung für den Rücken am Arbeitsplatz

BISCHOFSHOFEN (mst). Christoph Sattler aus Bischofshofen ist Sporttherapeut und führt ein eigenens Sporttherapiezentrum. Der Familienbetrieb setzt sich aus den Schwerpunkten Sport, Ernährung und Psychotherapie zusammen. Betreut werden dort Menschen aller Altersgruppen. Das Hauptaugenmerk wird auf die Gesundheitsvorsorge gelegt. Der Leitsatz des Sportbegeisterten lautet: "Jeder der bei mir durch die Tür geht gibt mir sein größtes Gut in die Hand: seine Gesundheit." Sie finden hier einfache...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martina Stabauer
Anzeige
Service-Center Leiter Marc Bauer mit deepWork©-Trainerin Sabine Edith Braun

NÖGKK: Mehr Power mit deepWork©

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Workshop deepWork© ist ein funktionelles Ganzkörpertraining, welches den Körper in seiner Einheit aus Muskeln, Knochen, Bändern, Sehnen und den inneren Organen betrachtet. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) lud am 14. Mai 2018 in Bruck an der Leitha  zum kostenlosen Workshop, wo deepWork©-Trainerin Sabine Edith Braun zuerst eine kurze theoretische Einführung und Erklärung der Energiephasen gab. Danach wurden verschieden Übungen zur An- und Entspannung,...

  • Bruck an der Leitha
  • ÖGK Kundenservice Bruck/Leitha
Turner und Turnerinnen vom Vormittag des TSV Jedlesee
2

ÖTB-Wien Turn10 Meisterschaft

Am Sonntag, dem 02.04.2017, fand die Turn10 Meisterschaft des ÖTB-Wien statt! Viele unserer Turnerinnen waren Tags zuvor noch in der Steiermark im Einsatz und der tolle Erfolg dort gab zusätzlich Kraft auch bei den Wiener ÖTB-Meisterschaften gute Figur zu machen und die Müdigkeit leichter abzuschütteln. Vormittags waren unsere Jüngsten und die Burschen im Einsatz, für manche war es überhaupt der erste Wettkampf und einige konnten über den Winter neu erlernte Elemente zeigen. Nach der...

  • Wien
  • Wieden
  • TSV Jedlesee 1891
Anzeige

Alltagsbewegungen für mehr Lebensqualität

"Wer rastet, der rostet", heißt es im Volksmund. Je weniger man sich im Alltag bewegt, desto mehr büßt der Körper im Laufe seine Lebens an Kondition und Kraft ein. Um bis ins hohe Alter fit zu bleiben, kann man schon mit einfachen Übungen im Alltag dem "Rosten" entgegenwirken. Schon 10 Minuten Bewegungshäppchen täglich reichen! Doch wie können Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag einplanen? Und warum sollten Sie genau jetzt damit beginnen? Wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag bringen, erfahren...

  • Melk
  • ÖGK Kundenservice Pöchlarn
Anzeige

Bewegungsideen für zwischendurch

Bewegung unterstützt uns dabei, in unsere Mitte zu kommen bzw. wieder dorthin zurückzufinden. Mit einfachen Bewegungsübungen für zwischendurch wird das Wohlbefinden gesteigert. Regelmäßige Bewegung leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung bzw. Verbesserung der Gesundheit. Im Mittelpunkt stehen einfache, praktische Bewegungsübungen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ergänzt durch eine kurze theoretische Einführung über deren Nutzen und Wirksamkeit. Schnupperkurs mit Mag. Christian...

  • Melk
  • ÖGK Kundenservice Pöchlarn

Fitness- und Konditionstraining

Fitness = Körper und Geist in gute Form bringen und in Form halten! * Stärkung von Herz und Kreislauf * Verbesserung der Kondition * Abbau von Stress * Übungen zur Verbesserung der Kraft und Ausdauer * Kräftigung der wichtigsten Muskelgruppen * Intervalltraining Kursdauer: 8 Einheiten; je 1,5 Stunden Kursbeitrag: 55 Euro Kursleiter: Florian Scharner (staatlich geprüfter Fit-Lehrwart) Mehr Informationen und Anmeldung bei Florian Scharner unter der Tel. 0664/6523554 Wann: 25.10.2016 19:15:00 bis...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
4

Fit durch die kalte Jahreszeit

VÖLKERMARKT (sj). Wer ohnehin ein Sportmuffel ist, hat im Herbst und Winter noch mehr Grund, seinem inneren Schweinehund recht zu geben. Kälte und Dunkelheit verleiten verstärkt dazu, es sich zu Hause auf dem Sofa gemütlich zu machen. Keine Ausreden Doch Power-Aerobic-Trainerin Doris Slamanig aus Völkermarkt halten kühle Temperaturen nicht davon ab, sich sportlich zu betätigen. "Sport stärkt das Immunsystem und man neigt weniger zu Depressionen", weiß Slamanig. Sie rät dazu, sich auch jetzt im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Intermittierendes Kraftraining

Viel Puste, starke Muskeln, frische Luft Durch Veränderung einzelner Übungen oder des gesamten Aufbaus, wie auch durch verschiedene Zeitintervalle, kann der Schwerpunkt des Trainings (z.B. Ausdauer, Kraftausdauer, Beweglichkeit oder auch Koordination) einfach verschoben werden. Die großen Variationsmöglichkeiten bieten ein abwechslungsreiches Training mit garantiertem Spaßfaktor. - Voraussetzung: sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene - Ausrüstung: Outdoor-Sportbekleidung und...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.