30er-Zone

Beiträge zum Thema 30er-Zone

Bürgermeister St. Andrä-Wördern Maximilian Titz wünscht sich Tempo 30. | Foto: Marktgemeinde St. Andrä-Wördern
5

Bürgermeister für mehr Tempo-30
30er im Stadtgebiet St. Andrä-Wördern

Mehr Tempo-30-Zonen für St. Andrä-Wördern geplant - Gesetzesänderung bestätigt Bürgermeister Titz ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Seit längerem bemüht sich Bürgermeister Maximilian Titz um eine Ausweitung der Tempo30-Zonen in St. Andrä-Wördern. Er sieht sich durch die aktuelle Gesetzesänderung, dass Gemeinden ab dem Sommer einfacher Geschwindigkeitsbeschränkungen auf ortsinternen Straßen verordnen können, bestätigt. „Ich befürworte diese Gesetzesänderung sehr und werde den Gemeindegremien in den nächsten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2

Tempo 30 und Radar
Lavanttaler Bürgermeister wollen Maßnahmen ergreifen

Reduktion der Höchstgeschwindigkeit an gefährlichen Stellen soll schneller und einfacher vonstatten gehen. Gemeinden können künftig auch selbstständig Radargeräte aufstellen. LAVANTTAL. Eine Novelle der Straßenverkehrsordnung soll es Gemeinden einfach machen, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit in Bereichen mit besonderem Schutzbedürfnis (Schulen, Kindergärten, Freizeiteinrichtungen, Spielplätze, Krankenhäuser, Pflegeheime) zu verringern. "Geringeres Tempo bedeutet mehr Sicherheit und...

Roland Honeder, Matthias Cernusca und Maria Theresia Eder fordern im Sinne der Kindersicherheit eine 30er Zone. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

30er-Zone beantragt
Geschwindigkeitsbegrenzung für Hauptstraße Kritzendorf

Im Zuge einer dringlichen Anfrage an den Verkehrsausschuss von Matthias Cernusca, dem Obmann der ÖVP Kritzendorf, wurde die Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung für die Sicherheit von Kindern entlang der Hauptstraße Kritzendorf zwischen der Privatvolksschule und dem Amtshaus eingebracht. KRITZENDORF. Im genannten Bereich sind zwei Schulen – ÖVS Kritzendorf und PVS Kritzendorf – sowie ein Kindergarten angesiedelt. Viele Schul- und Kindergartenkinder sind hier entlang der stark befahrenen...

Immer mehr Gemeinden und Städte stellen auf Tempo 30 im Ortsgebiet um, oder versuchen es. In Wildermieming gilt der 30er bereits schon viele Jahrzehnte im Ortsgebiet.
4

Kompliziertes Verfahren für Gemeinden
Tempo 30 einfacher umsetzen

Viele Gemeinden wollen Tempo 30 in ihren Orten umsetzen, bisher ist das oft ein kompliziertes Verfahren. Die Bürgermeister der Gemeinden Pfaffenhofen, Zirl und Scharnitz unterstützen eine Initiative der VCÖ zum Thema "Gemeinden und Städte für Tempo 30“. TELFS. Das Anliegen des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist es, die Einführung von Tempo 30 in den Gemeinden zu vereinfachen. Dazu wurde eine Initiative gestartet, die von Bürgermeistern verschiedener Gemeinden unterstützt wird, darunter aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Immer mehr Gemeinden und Städte stellen auf Tempo 30 im Ortsgebiet um, oder versuchen es. In Wildermieming gilt der 30er im Ortsgebiet schon viele Jahre, nur beim Kinderspielplatz außerhalb des Ortes wünschen viele noch eine Temporeduzierung.
Aktion

Umfrage der Woche
VCÖ: Tempo 30 soll in Gemeinden einfacher umgesetzt werden

Viele Gemeinden wollen Tempo 30 in ihren Orten umsetzen, bisher oft ein kompliziertes Verfahren, Gutachten sind nötig. Künftig sollte das einfacher für die Kommunalpolitiker werden, wie die VCÖ wünscht. BEZIRK. Das Anliegen des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist es, die Einführung von Tempo 30 in den Gemeinden zu vereinfachen. Dazu wurde eine Initiative gestartet. Viele Bürgermeister bekennen sich zur Notwendigkeit einer grundlegenden Verkehrswende mit dem Ziel, die Lebensqualität und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Andreas Bors steht der 30er-Beschränkung kritisch gegenüber. | Foto: Andreas Bors
2

Langenlebarner Straße
Ärger über 30er Schikane in Tulln geht weiter

Ende letzten Jahres sollte die Baustelle in der Langenlebarnerstraße bereits fertig sein. Leider ist das aber immer noch nicht der Fall. Zumindest tageweise wird immer wieder am Gehsteig gearbeitet. TULLN. Viele Autofahrer ärgern sich über eine Geschwindigkeitsbegrenzung, obwohl oftmals gar nicht gearbeitet wird und die Autofahrbahn sowieso seit längerem fertig ist. Auf einer Strecke von mehreren hundert Metern ist die Geschwindigkeit auf 30 Kilometer pro Stunde herabgesetzt, und zwar in beide...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der 30er in der Bahnhofstraße soll bis zur Innbrücke ausgeweitet werden. | Foto: Lair
Aktion 3

Gemeinderat Zirl
30er-Erweiterung und nächster Mehrzweckstreifen für Zirl

ZIRL. Einen weiteren Schritt für die Fahrrad-Freundlichkeit der Marktgemeinde wurde am 3.11. im Zirler Gemeinderat beschlossen. Die Tempo-30 Zone in der Bahnhofstraße soll erweitert und zusätzlich mit einem Mehrzweckstreifen versehen werden. MZS auch für BahnhofstraßeNach dem laut Bürgermeister Thomas Öfner "sehr gut funktionierenden" Mehrzweckstreifen auf der Meilstraße, soll nun auch die Bahnhofstraße freundlicher für Fahrradfahrer gestaltet werden. Der 30er in der Bahnhofstraße endet aktuell...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto:  terroa/Panthermedia

Gemeinderatssitzung Rohrbach
Antrag für Verkehrsberuhigung im Gemeindegebiet

Bei der kommenden Gemeinderatssitzung in Rohrbach-Berg wollen die Grünen die Erarbeitung und Umsetzung von Verkehrsberuhigenden und Verkehrssicherheits-Maßnahmen im Gemeindegebiet beantragen.  ROHRBACH-BERG. Um sichere Mobilität für alle ermöglichen zu können – egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto – brauche es demnach entsprechende Schritte, die gesetzt werden müssen. "Eine moderne Verkehrsplanung nimmt Rücksicht auf alle Teilnehmer im öffentlichen Raum und erhöht somit die Lebensqualität...

In ganz Rudersdorf (Bild) und Dobersdorf soll künftig ein Tempolimit von 30 km/h gelten. Ausgenommen sind nur die Bundesstraßen. | Foto: Peter Sattler

Ausnahme Vorrangstraßen
Durch Rudersdorf und Dobersdorf nur noch mit 30 km/h

Der Gemeinderat von Rudersdorf hat beschlossen, im gesamten Gemeindegebiet eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h einzuführen. Ausgenommen sind nur die Vorrangstraßen, also die Bundesstraße 65 in Richtung Fürstenfeld und die Bundesstraße 57a in Richtung Deutsch Kaltenbrunn, sowie die Rudersdorfer Bergen. Die dort bereits bestehenden einzelnen 30er-Zonen bleiben aber unverändert. "Ziel ist es, die Verkehrssicherheit der Bevölkerung zu erhöhen und die Lärmbelästigung im Gegenzug zu...

Die Thaurer Grünen und Unabhängige fordern eine 30er-Beschränkung. | Foto: Grüne Thaur und Unabhängige

Verkehrssicherheit
Thaurer Grüne und Unabhängige fordern Tempo 30

Die Verkehrssicherheit im Dorf ist der Liste „Thaurer Grüne und Unabhängige" ein großes Anliegen. Sie fordern eine 30er-Beschränkung im Dorf. THAUR. Der zunehmende Verkehr ist für die Bevölkerung eine große Belastung, vor allem die Bewohner in der Austraße seien stark vom Verkehr betroffen. Die Thaurer Grüne und Unabhängige" wollen das nun mit Maßnahmen ändern. „In Rum, in Absam, in Mils, ja sogar in Wattens auf der Bundesstraße geht’s. Auch wir in Thaur wollen Tempo 30!“ fordert der grüne...

Grinzinger Allee: Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) lässt am gefährlichen Übergang eine punktuelle 30er-Zone errichten. | Foto: BV 19/Martinuzzi
6 1

Grinzinger Allee
Bezirk beschließt punktuelle 30er-Zone

Der gefährliche Fußgängerübergang in der Grinzinger Allee wird durch eine punktuelle 30er-Zone entschärft. DÖBLING. Die gefährliche Kreuzung Grinzinger Allee/Huschkagasse ist einer der Dauerbrenner im 19. Bezirk (die bz berichtete mehrmals). Anrainerin Katharina Hemmelmair hält den Fußgängerübergang für viel zu unsicher und hat mehr als 800 Unterschriften für eine Verbesserung gesammelt. Der Antrag wurde auch im Petitionsausschuss im Rathaus behandelt und nun wurde die Situation vor Ort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.