Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Natürlich hatten die drei sympathischen Musiker zum Abschied ein Geschenk für Andy Borg. Peter, Reini und Vitus überreichten ihm landestypischen Schnaps von der Hirschbichlalm und das neu erschienene Zillertal Buch „Das Zillertal auf alten Ansichtskarten“. | Foto: GMedia

Die Haderlumpen beim Abschiedsstadl von Andi Borg

Ein fulminanter Einzug mit Gladiatoren und den Stars aus Schlager und Volksmusik in der Arena in Pula in Kroatien. Die Grand Prix Sieger und Publikumslieblinge, Die Zillertaler Haderlumpen, schon oft zu Gast im Musikantenstadl, führten mit ihrem Titel “Heut bleib ma beinand” die Reihe der Musiker an. Andi wird heuer erstmals beim großen “Haderlumpen Open Air” am 8. August auftreten.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Der Mannschaftsrat verabschiedete Trainer Thomas Schatz und seinen Co Lukas Matt. | Foto: Matt

Emotionaler Abschied vom Trainerduo

IMST (pele). Fast sechs Jahre lang stand Thomas Schatz auf der Kommandobrücke der Kampfmannschaft des SC Imst. In dieser Zeit wurden 44 von 83 Heimspielen und 35 von 83 Auswärtsspielen gewonnen. In der Saison 2011/2012 reichte es zum Vize-Meister-Titel hinter der Reichenau. Nachdem er und sein Co-Trainer Lukas Matt ihren Rücktritt bekannt gegeben hatten, wurden beide in einer emotionalen Feier verabschiedet. Nachdem das Team schon nach dem letzten Auswärtsspiel in Kundl Stehvermögen bewiesen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
32

Ausscheiden aus der Politik nach 34 Jahren

Altendorfs Ortsvize Josef Vosel wurde am 28. Juni feierlich verabschiedet. ALTENDORF (ts). "Gehet hin oder bleibet hier in Frieden", meinte Pater Paulus Nüss vor der Ehrung von Vizebürgermeister a.D. Josef Vosel und Gemeinderat Hansjürgen Ortner. Vosel gestaltete 34 Jahre lang Altendorf in der Lokalpolitik mit. Bei der Verabschiedung mit dabei: Bürgermeister Josef Pichler, LA Hermann Hauer, Dr. Sepp Prober, Angelika Peinsipp, Julia Sagmeister und viele mehr. Für die Umrahmung der Feier sorgte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vorstandsdirektor Peter Erler (4. re) und Sylvia Hauser (5. re) (Marketing Sparkasse) gratulieren und wünschen viel Erfolg für die weiteren Aufführungen. | Foto: Sparkasse

150 Jahre Bühnenjubiläum: Exklusives Erlebnis für Sparkassenkunden

SCHWAZ. Ein letztes Mal öffneten sich die Türen im Kolpinghaus für Kunden der Sparkasse Schwaz: Ganz exklusiv für Sparkassenkunden präsentierte die Kolpingbühne Schwaz am 5. Juni 2015 einen bunten Abend. Bei Theater, Kabarett, Tanz, Musik, Gesang, Spiel und Spaß zogen die Kolping-Akteure noch einmal alle Register ihres Könnens. Das Motto "Bunter Abend" der Jubiläumsveranstaltung hielt, was es versprach: Die Mitwirkenden der Kolpingbühne Schwaz, die Kolpingsänger, die Kolpingjugend, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Als Abschiedsgeschenk gab's für die Journalisten Schokolade mit dem Konterfrei der Politikerin.
1 3

Der bunte Vogel hebt jetzt ab

Nach 24 Jahren verlässt Waltraud Bachmaier-Geltewa den Landtag. Sie will sich ab sofort mehr Zeit für Privates nehmen. Es ist eine beeindruckende Bilanz, die die ehemalige Landtagsabgeordnete Waltraud Bachmaier-Geltewa aus Kapfenberg nach 24 Jahren im steirischen Landtag im Rahmen einer Pressekonferenz in Bruck präsentiert: "Es gab in dieser Zeit insgesamt 332 Landtagssitzungen, wobei ich in all den Jahren nur bei sechs Sitzungen nicht anwesend war, drei Landeshauptleute - nämlich Josef...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
v.l. Obmann Wolfgang Ecker, Astrid Wessely, Nina Ollinger, Bgm. Claudia Bock, Monique Weinmann, Präsidentin Sonja Zwazl, FiW Vorsitzende Waltraud Rigler; v.l. hinten: Bgm. Michael Cech, Jürgen Sykora, Andreas Kirnberger | Foto: privat

Bouquetterie Weinmann verabschiedet sich: "35 Jahre sind genug!"

GABLITZ (red). Monique Weinmann feierte unter dem Motto „35 Jahre sind genug“ mit einem großen Fest die Schließung ihres Geschäftes in der Linzerstraße in Gablitz. Viele Gäste aus Politik und Wirtschaft kamen zu ihrer Feier. Bis Ende Juni läuft noch der große Abverkauf in der Bouquetterie Weinmann. Ganz zieht sich die Unternehmerin aber noch nicht zurück, da sie weiterhin die Gräber auf dem Gablitzer Friedhof schmücken wird. Präsidentin Sonja Zwazl, FiW Vorsitzende Waltraud Rigler, Bgm. Michael...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Ein fröhliches Fest: Wolfgang Stöhr, Wolfgang Holub, Gerhard Hundsbichler und Dietmar Wallner (v.l.)
5

Ein feudaler Abschied von Direktor Wolfgang Holub

JENBACH (dk). Wolfgang Holub ging nach mehr als 33 Dienstjahren vergangenen Freitag in den verdienten Ruhestand. Mit einem Fest für Freunde und Partner der Zillertalbahn wurde dem ehemaligen Direktor für seinen jahrelangen Einsatz und seine zukunftsorientierten Meilensteine gedankt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
2 3

Siebter Sonntag der Osterzeit

Aus dem Tagesgebet zur hl. Messe:....... Allmächtiger Gott, erhöre unser Rufen und laß uns erfahren, daß Jesus alle Tage bis an das Ende der Welt bei uns bleibt, wie er uns verheißen hat!...... Ich grüße dich, Herr Jesus Christ, der du mein Gott und Heiland bist! In Freud und Leid schau ich auf dich, du, meines Lebens Trost und Licht. Du meines Lebens höchstes Gut, erfülle mich mit starkem Mut und laß mich die Verzagtheit meiden, in deinem Willen treu mich bleiben! Herr, sei bei mir bis an mein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
Der neue Vorstand der Aktiven Wirtschaft bedankte sich bei den ehemaligen Mitgliedern. | Foto: Privat

Aktive Wirtschaft präsentierte neuen Vorstand

NEULENGBACH (mh). Der neue Vorstand der Aktiven Wirtschaft Neulengbach bedankte sich am vergangenen Dienstag im Café Millennium bei Dieter Schumacher und den ehemaligen Vorstandsmitgliedern für die langjährige Tätigkeit. Das Bild zeigt Gerald Binder (Kassier-Stellvertreter), Sandra Rauch (Schriftführerin), Martha Gruber (Schriftführerin-Stellvertreterin), Georg Brutschy (Obmann), Gudrun Fercher-Grüner (Kassierin) und Günther Frank (Obmann-Stellvertreter). Georg Brutschy hatte das Amt des...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Nina Dobrev | Foto: Gage Skidmore (flickr CC BY-SA 2.0)

Vampire Diaries Staffel 6: Nina Dobrev kündigt episches Finale an!

Das Finale der sechsten Staffel Vampire Diaries ist zugleich auch das Ende für Nina Dobrev bei der „The CW“ Show. Sie wird nach der 22. Episode die Vampir Serie verlassen. Nun hat sich die Elena Gilbert Darstellerin selbst zu ihrer letzten Folge geäußert und hat das Finale als episch bezeichnet. Was können wir also erwarten? Nur noch einen Tag, dann ist das Finale der sechsten Staffel Vampire Diaries (14. Mai 2015). Zugleich geht damit auch die Ära von Nina Dobrev bei der „The CW“ Show zu Ende....

  • Anna Maier
Benedikt Rodler schwingt letztmalig den Taktstock im Eidenberger Musikverein. | Foto: Silvia Gallistl

Pfingstkonzert mit Abschied in Eidenberg

EIDENBERG. Der Musikverein lädt am Pfingstsonntag, 24. Mai, um 20 Uhr zum Konzert in den Kulturstadl. Das Motto des Abends: "Time to say goodbye", da Kapellmeister Benedikt Rodler wieder nach Deutschland zurückkehrt. Zu seinem Abschied erwartet die Zuhörer ein Best of der Stücke unter seiner Leitung wie "Espana" von Emil Waldteufel, "Leichte Blut" von Johann Strauß oder "Leningrad" von Billy Joel. Auch das Jugendorchester ist mit zwei Stücken zu hören. Wann: 24.05.2015 20:00:00 Wo: Kulturstadl,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Franz Arnold: "Mit diesem Sessel bin ich gekommen, den nehme ich auch wieder mit."

"Ich bin nicht wehleidig"

Pörtschachs scheidender Bürgermeister Franz Arnold zieht Bilanz und äußert seine Wünsche für Pörtschach. PÖRTSCHACH (vp). Ab heute, Mittwoch, ist Franz Arnold mit der konstituierenden Sitzung des Pörtschacher Gemeinderats offiziell nicht mehr Bürgermeister - nach zwölf Jahren im Amt. Mit der WOCHE blickt er zurück. WOCHE: Ein Rückzug bei Amtsverlust stand für Sie fest. Warum? ARNOLD: Ich habe so viele Jahre gearbeitet und will ein bisschen Zeit für die Familie, auch für meine zwei Enkel,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Nina Dobrev | Foto: Gage Skidmore (flickr CC BY-SA 2.0)
4

„The Vampire Diaries”: Nina Dobrev verlässt die Serie (Foto)

Seit sechs Jahren schon läuft die Serie „The Vampire Diaries“. Und wenn es am schönsten ist, soll man bekanntlich aufhören. Aus diesem Grund hat nun Nina Dobrev, die eine der Hauptrollen in der Vampir-Serie spielt, den Schlussstrich gezogen und ist ausgestiegen. Was sie zu ihren Fans sagte, erfahrt Ihr hier. Für manche Fans von „The Vampire Diaries“ wird wohl eine ganze Welt zusammenbrechen, weil Nina Dobrev beschlossen hat, die Serie zu verlassen. Mehr als sechs Jahre konnte man sie in ihrer...

  • Anna Maier
Bürgermesiter Josef Gruber (r.) übergibt sein Amt an den bisherigen ÖVP-Vizebürgermeister Paul Freund. | Foto: Ebner
12

Bürgermeister werden in Taufkirchen auf der Toilette gemacht

Bürgermeister Josef Gruber übergibt Amt an Paul Freund – und warnt bei Abschied seinen Nachfolger. TAUFKIRCHEN (ebd). Im Kreise von Weggefährten und Freunden verabschiedete sich Gruber im Maader Hof nach knapp zwölf Jahren als Bürgermeister. Wie er in seiner Abschiedsrede betont, ist es das erste Mal seit 80 Jahren, dass in Taufkirchen eine vorzeitige Amtsübergabe stattfindet. Dabei war es ausgerechnet Freund, der Gruber 2003 zum Bürgermeisteramt überredet hatte, nachdem der damalige...

  • Schärding
  • David Ebner
Von links: Gerhard Falch, Johann Grünberger, Leo Windtner, Andreas Kolar und Werner Steinecker. | Foto: Laresser
2

Abschied von Ferngas-Vorstand Johann Grünberger

Eine Lampe aus einem gelben Erdgashütchen bastelten Energie AG-Lehrlinge als Abschiedsgeschenk für Johann Grünberger. Der frühere Ferngas-Vorstand hat in den vergangenen Monaten intensiv an der Eingliederung der OÖ Ferngas in die Energie AG gearbeitet und so seinen eigenen Posten wegrationalisiert. Für sein Engagement dankten ihm die Energie AG-Vorstände Leo Windtner, Andreas Kolar und Werner Steinecker, Energie AG-Aufsichtsratschef Gerhard Falch sowie Landeshauptmann Josef Pühringer als...

  • Linz
  • Nina Meißl
1 52

Für Kurt Brunthaler spielte Manfred Spies die Quetschn

PUTZMANNSDORF. Kurt Brunthaler ging als Direktor der Musikschule Wimpassing in Pension. Bei seiner Abschiedsfeier im Gasthaus Lambrechter: Sheila Edwards, René Harather, Fotograf Franz Zwickl und seine Helga, Musikurgestein Alfred Hansel, Architekt Josef Schmidt und Brunthalers Nachfolger Manfred „Mister Sax“ Spies, der für Brunthaler zur Zieharmonika (!) griff.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Was ihm das politisch Genick brach: Interview mit Ex-Bürgermeister Gerald Pawlowitsch
2

Seebensteins Ex spricht Klartext

SPÖ-Ortschef Gerald Pawlowitsch abgesägt. Schweigen bei Parteikollegen. SEEBENSTEIN. "Ich habe die Wahlschlappe eingefahren und ziehe die Konsequenzen", erklärte SPÖ-Bürgermeister Gerald Pawlowitsch im Bezirksblätter-Gespräch am 18. Februar knapp. Doch das ist nur die halbe Geschichte. Denn noch bevor Pawlowitsch am 18. Februar sein Bürgermeisteramt offiziell zurücklegte, war von einer Revolte in den eigenen Reihen die Rede. Demnach habe Vizebgm. Johann Grabner geputscht. Grabner war für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Da Pepi

Iwa des politische Ende von Stodtrot Walter Painer (Grüne). Dass da Painer die Neinkirchner Polit-Bühne valosst, tuat ma lad. Da gawat's aundere, denen i den Obschied nahe legen tat.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Abschied von HAK-Direktor

NEUNKIRCHEN. Gerhard Lechner geht als Direktor der Handelsakademie und Handelsschule Neunkirchen in Pension. Am 30. Jänner fand in der Raiba Neunkirchen eine Abschiedsfeier für den Steuer- und Unternehmensberater und Schulmann statt. Mit dabei waren neben Landesschulinspektorin HR Brigitte Schuckert auch Pfarrer Bernard Springer und Nationalrat Hans Hechtl auch die Interims-Schulleiterin OStR Edith Dosztal.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

"Ich wollte nicht an der Front stehen"

Grüne-Gemeinderätin Birgit Haidenwolf über den Grund für ihren Rückzug. Neunkirchens Grüne-Gemeinderätin Birgit Haidenwolf hört auf (wie eben auf www.meinbezirk.at zu lesen war). "Hatte sicheres Mandat" "Ich war auf Listenplatz 3, ein sicheres Mandat", erklärt die Neunkirchnerin im Bezirksblätter-Gespräch. Warum also aufhören? Haidenwolf spricht von einer anbrechenden Generationsablöse: "Ich hätte einen Stadtrat gemacht, auch die Klubobfrau, aber ich wollte nicht an vorderster Front stehen."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Otto Langer wurde die Alpenrallye-Ehrennadel für seine Verdienste verliehen.

Alpenrallye-Ehrennadel für Otto Langer

KITZBÜHEL. Einer der Männer der ersten Stunde der Kitzbüheler Alpenrallye, Otto Langer, erhielt für seine langjährigen Verdienste die Alpenrallye-Ehrennadel. Langer war seit der Gründung der Rallye 1988 Mitglied des Organisationsteams und dabei unter anderem für die VIP- und Pressebetreuung zuständig. Im Jahr 2013 schied er aus dem Alpenrallye-Vorstand aus.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
"Oberwart im Mittelpunkt": LR Helmut Bieler, LA Gerhard Pongracz, LA Doris Prohaska und SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Jürgen Zimara
9

Pongracz: "Ich würde es wieder machen!"

Landtagsabgeordneter Gerhard Pongracz (SPÖ) gab seinen Landespolitischen Rücktritt bekannt. Seit 19 Jahren ist der Oberwarter Gerhard Pongracz im Burgenländischen Landtag, eine weitere Periode wird es für ihn nicht geben. "Für mich ist jetzt eine gute Zeit für eine Veränderung. Es war eine sehr schöne Zeit und ich blicke gerne zurück auf die Höhen und Tiefen", sagte Pongracz. Es zieht den früheren Vermessungstechniker wieder in die Privatwirtschaft zurück, wo der bald 57-Jährige als Berater für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
4 2

Fritz Pruggmayer ist nicht mehr

Der rüstige Peischinger verstarb am 15. Jänner. PEISCHING. Fritz Pruggmayer sen. durfte bei keinem Dorffest in St. Johann fehlen und war auch sonst ein geselliger Typ. Am 15. Jänner verstarb er im 83. Lebensjahr. Am 21. Jänner wird von ihm Abschied genommen. Die Seelenmesse findet um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche Neunkirchen statt. Der Abschied im Zeremonienraum am Stadtfriedhof erfolgt im engsten Familienkreis.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Oktober 2024 um 19:00
  • Eltern-Kind-Zentrum Zirl
  • Zirl

VORTRAG "Wenn der Wind der Veränderung weht..."

„Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windräder“. Dieses bewegende Zitat betitelt den Vortrag zum Thema Veränderung und Abschied. Veränderungen sind notwendiger Teil des Lebens. Doch wie können wir mit ihnen heilsam umgehen? Das verrät euch Gertrud Larcher am 5. März um 19 Uhr im EKiZ Zirl.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.