Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

Bildungsdirektorin Isabella Penz, Eveline Brunner und LR Daniel Fellner | Foto: LPD Kärnten/Jannach
22

Feierliche Verabschiedung
Diese Kärntner Lehrpersonen gehen in Ruhestand

Das Konzerthaus Klagenfurt bot am heutigen Dienstag, die festliche Kulisse für die Ruhestandsverabschiedungen zahlreicher Lehrerinnen und Lehrer der AHS und BHS in Kärnten. KÄRNTEN. Musikalisch umrahmt und mit wertschätzenden Worten gewürdigt wurden 47 Lehrende. Die Ehrungen übergab der Bildungsreferent des Landes Kärnten, Landesrat Daniel Fellner, gemeinsam mit Bildungsdirektorin Isabella Penz und dem Präsidialleiter der Bildungsdirektion, Peter Reichmann. Ebenfalls zugegen war...

Der Thalheimer Vizebürgermeister, Christian Haagen, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Regina
Mitterhauser, Klaus Mitterhauser, Bürgermeister Andreas Stockinger und Nationalrat Klaus Lindinger bei der Verleihung. | Foto: Gemeinde Thalheim

Auszeichnung für Ex-Vizebürgermeister
Thalheim verleiht Ehrenring an Klaus Mitterhauser

Im stimmungsvollen Ambiente des Festsaals der Marktgemeinde Thalheim bei Wels erhielt der ehemalige Vizebürgermeister Klaus Mitterhauser (ÖVP) den Ehrenring der Marktgemeinde für seine langjährigen Verdienste verliehen. THALHEIM BEI WELS. Der amtierende Bürgermeister von Thalheim, Andreas Stockinger (ÖVP), durfte seinem ehemaligen Stellvertreter, Klaus Mitterhauser, den Ehrenring der Marktgemeinde verleihen. In der begleitenden Rede wies Stockinger auf die langjährige, erfolgreiche...

Mag. Franz Huber (kaufmännischer Direktor LK Horn-Allentsteig + LK Gmünd-Waidhofen/ThayaZwettl), Mag. Elisabeth Klang (Pflegedirektorin LK Horn-Allentsteig), Univ.-Prof. Prim. Dr. Martin
Breitenseher, MSc (bisheriger Ärztlicher Direktor LK Horn-Allentsteig & Leiter des Instituts für
diagnostische und interventionelle Radiologie), Dr. Andreas Reifschneider (Geschäftsführer
Gesundheit Waldviertel GmbH) | Foto: Emil Jovanov Photography

Nach vier Jahrzehnten
Abschied: Univ.-Prof. Prim. Dr. Breitenseher geht in den Ruhestand

Nach knapp 42 Jahren unermüdlichen Einsatzes für die Medizin und die Patientinnen und Patienten verabschiedet sich Univ.-Prof. Prim. Dr. Martin Breitenseher, MSc, mit 1. Jänner 2025 in den wohlverdienten Ruhestand. HORN. Seit Februar 1983 prägte er die Entwicklung des Landesklinikums Horn-Allentsteig mit wegweisenden Innovationen und herausragendem Engagement. Univ.-Prof. Prim. Dr. Martin Breitenseher, MSc, begann seine beeindruckende berufliche Laufbahn 1983 als Turnusarzt im Krankenhaus Horn....

  • Horn
  • H. Schwameis
Der Stephansdom wird anlässlich des großen Abschieds von Kardinal Christoph Schönborn groß herausgeputzt. Auch ein katholisches Public Viewing wird es geben. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
5

Stephansdom ausreserviert
Schönborn-Abschied wird zum Public Viewing-Event

Es ist das Ende einer Ära: Kardinal Christoph Schönborn geht 2025 in den Ruhestand. Davor wird es aber noch einen großen Gottesdienst im Stephansdom zu seinen Ehren geben. Für alle, die keine Dom-Sitzplätze mehr ergattern konnten, gibt es ein Public Viewing sowie eine TV-Liveübertragung. WIEN. Der Stephansdom war anlässlich des großen Abschieds von Kardinal Christoph Schönborn am 18. Jänner 2025 (Beginn: 14 Uhr) – er geht nach 30 Jahren im Amt in den Ruhestand – wegen des geplanten...


 Ronny Rull , Günther Fian und Heinz Pansi (v.l.) | Foto: ÖVP Clup ©

Abschied nach 22 Jahren
Günther Fian geht in Ruhestand

Mehr als zwei Jahrzehnte war Günther Fian in der Bezirkshauptmannschaft tätig. Nun tritt der Leiter der Gewerbeabteilung seinen verdienten Ruhestand an. Zum Abschied in die Pension erhielt er Besuch von ÖVP-Landtagsabgeordneten Ronny Rull und Bezirkshauptmann Heinz Pansi. Rull dankte Fian für seine jahrelange Arbeit und das konstruktive Miteinander. „Günther Fian war stets ein Brückenbauer“, lobte Rull. „Er hat es stets verstanden, die Anliegen der Unternehmer mit den gesetzlichen...

Alfred Höbaus (r.) mit Young, Strong & Healthy | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Mit Young, Strong & Healthy geht "Fredo" in Pension

Wechsel in der Ternitzer Gastro-Szene. Alfred Höbaus, Betreiber des Café Fredo, geht in Pension. – Und das mit dem "Last Christmas"-Konzert mit Young, Strong & Healthy. TERNITZ.  Die Musiker von Young, Strong & Healthy mit Wolfgang Kessler, Dieter und Gerald Schneider, Holger Grasinger, Chris Brunello und Hans Czettel spielen Fredo Höbaus in den Ruhestand: "Das wird meine Abschiedsparty." Am 15. Dezember greifen sie zu den Instrumenten und geben ab 20 Uhr im Café am Stadtplatz Vollgas....

Bgm. Christian Härting (r.) verabschiedete Sylvie und Dr. Klaus Trenkwalder nach rund 30 Jahren in den Ruhestand. | Foto: MG Telfs/Hackl
3

Nach 29 Jahren in Telfs
Dr. Klaus Trenkwalder geht in den Ruhestand

TELFS. Der Allgemeinmediziner Dr. Klaus Trenkwalder praktiziert seit Jänner 1994 in der Telfer Obermarktstraße. Mit 1. November verabschiedet sich der Mediziner in den Ruhestand. "Mit Blick auf den ganzen Menschen"„In den rund 30 Jahren als selbständiger Arzt durfte ich viele Erfahrungen im medizinischen und zwischenmenschlichen Bereich sammeln“, verdeutlichte Trenkwalder gegenüber dem Gemeindechef. Der Allgemeinmediziner hat seine Patient/-innen immer "Mit Blick auf den ganzen Menschen"...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Andrea Außerweger im Kreise zahlreicher Bürgermeister aus dem Bezirk Freistadt (von links): Josef Lindner (Gutau), Josef Eilmsteiner (Waldburg), Johannes Hinterreither-Kern (Unterweißenbach), David Bergsmann (Hagenberg), Herbert Haunschmied (Schönau), Fritz Robeischl (Pregarten), Johannes Matzinger (Unterweitersdorf), Anita Gstöttenmayr (Leopoldschlag), Alois Reithmayr (Kaltenberg), Richard Freinschlag (Pierbach) und Dietmar Stegfellner (Wartberg). | Foto: BRS/Roland Wolf

Andrea Außerweger
Bürgermeister verabschiedeten Bezirkshauptfrau in den Ruhestand

BEZIRK FREISTADT. Am Donnerstag, 21. September, lud Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger zu ihrem Abschiedsfest. Die Unterweißenbacherin, die seit 1. Oktober 2018 an der Spitze der BH steht, begibt sich mit Ende September 2023 in den wohlverdienten Ruhestand. Zahlreiche Wegbegleiter erwiesen Außerweger die Ehre – unter ihnen viele Bürgermeister, mit denen sie in den vergangenen fünf Jahren eng und gut zusammenarbeitete. In ihrer Amtszeit war Außerweger mit der größten Krise seit Jahrzehnten...

v.l.: DI (FH) Sebastian Freier, Dr. Christoph Hilz, Ingrid Gundolf, Prof. Dr. Franz Pegger (Aufsichtsratsvorsitzender EWR) und Mag. Richard Alber. | Foto: Hansjörg Kecht

EWR AG
Abschied von Vorstand Dr. Christoph Hilz

Nach 10-jähriger Tätigkeit als Vorstand der Elektrizitätswerke Reutte verabschiedete sich Dr. Christoph Hilz mit Ende Juli 2023 in den wohlverdienten Ruhestand. REUTTE (eha). Diverse Großprojekte prägten die Zeit von Dr. Christoph Hilz als Vorstand. Dazu zählen das neue Wasserkraftwerk Höfen, die Modernisierungsprojekte der Zentralen Leitstelle und des Wasserkraftwerks Kniepass sowie große Investitionen in das Versorgungsnetz, wie die Verkabelung oberes Lechtal, neue Umspannwerke in Reutte und...

Susanna und Franz Langeder verabschieden sich in die Pension.  | Foto: Anita Csanyi

Nach 40 Jahren als Pastoralassistenten
Grieskirchner Ehepaar geht in Pension

Nach exakt 40 Jahren beenden Susanna Langeder und ihr Mann Franz Langeder am 1. September ihren Dienst als Pastoralassistenten in der Pfarre Grieskirchen. Eine Nachfolge ist bereits bekannt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Ab September diesen Jahres übernimmt Anita Feindert die Position als Seelsorgerin in Grieskirchen und Schlüßlberg – derzeit absolviert sie ihre Ausbildung zur Pastoralassistentin. Feindert ist seit mehr als 25 Jahren in der Pfarre ehrenamtlich tätig.  Fällt Ihnen der Abschied schwer?...

Bereichsleitung der Abteilung Chirurgie DGKP Rita Handler, DGKP Danja Zakall; Pflegeassistent Peter Warschilka und Pflegedirektorin Dipl. KH-BW DGKP Christa Grosz, MBA, MBA. | Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt
1

Landesklinikum Wiener Neustadt
Abschied mit gemischten Gefühlen

Peter Warschilka tritt seinen wohlverdienten Ruhestand an. Dem Start dieses neuen Lebensabschnitts sieht der Pflegeassistent des Landesklinikums Wiener Neustadt mit ein wenig Wehmut entgegen. WIENER NEUSTADT(Red.). „Ich freue mich auf meine Pension, aber leicht fällt es mir trotzdem nicht. Meine Kolleginnen und Kollegen sind für mich in all den Jahren zu Freunden geworden und der Gedanke, sie nicht mehr so regelmäßig um mich zu haben, geht mir nahe“, erklärt Warschilka, warum er seinem...

Auf 32 Jahre Musikgeschichte blicken "Die Alpenstürmer" zurück.  | Foto: Alpenstürmer
2

Band aufgelöst
"Die Alpenstürmer" verabschieden sich nach 32 Jahren

Nach mehr als drei Jahrzehnten gehen "Die Alpenstürmer" in ihre wohlverdiente "musikalische Pension". SCHWOICH, WILDSCHÖNAU. 32 Jahre lang haben "Die Alpenstürmer" kräftig eingeheizt und Vollgas auf der Bühne gegeben. Nun sagen Reini Strasser aus Schwoich und Jakob Ehammer aus Wildschönau/Niederau "Pfiati". Ein großes Danke geht dabei an die vielen Freunde und jahrelang treuen Fans der Stimmungsband.   Zahlreiche Auftritte"Die Alpenstürmer" blicken auf eine spannende Karriere mit zahlreichen...

Foto: privat

Gloggnitzer Pflegeheim
Direktorin im Ruhestand

Nach 25 Jahren Leitung ging Direktorin Silvia Csillag vom NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz in die verdiente Pension. GLOGGNITZ. Am 19. November hatte sie ihren letzten Arbeitstag. Bei dieser Gelegenheit wurde sie gebühren verabschiedet. Neben Stefan Zöchling und Birgit Prosch schaute auch Landtagsabgeordneter Hermann Hauer vorbei und bedankte sich mit einem Blumengruß für die langjährige gute Zusammenarbeit: "Direktorin Csillag hat das Haus mit verantwortungsvoll, umsichtig und mit...

Anette Töpfl, Reinhard Poppinger, Kornelia Salzer, Marianne Bauer, Andrea Harm, Brigitte Lunzer, Karl Elsigan, Bettina Jauker, Maria Knoll, Sabine Döller und  Erwin Silberbauer (v.l.) | Foto: Caritas

Caritas-Sozialstation
Marianne Bauer tritt Ruhestand an - Duo folgt

Am 13. Oktober fand die offizielle Dienstübergabe in der "Caritas Sozialstation für Betreuen und Pflegen zu Hause" Allensteig-Schwarzenau statt. Nach mehr als 17 Jahren ging Marianne Bauer in den Ruhestand. WALDVIERTEL. Bauer war insgesamt 17 Jahre bei der Caritas tätig, davon fünf Jahre als Einsatzleiterin in Dobersberg und nun zwölf Jahre in Allentsteig-Schwarzenau. Das Einsatzgebiet umfasst die Gemeinden Allentsteig, Schwarzenau, Göpfritz, Echsenbach, Vitis und Windigsteig. Neue...

Direktor Dr. Karl Digruber mit den Professoren Beatrix Althaler, Guntram Lanbach und Matthias Horvath (v.l.) | Foto: BRG Imst

BRG Imst: Sie sagen der Schule Ade
Drei Professoren verabschiedeten sich

Die Professoren Beatrix Althaler, Matthias Horvath und Guntram Lanbach prägten lange Jahre das Antlitz des BRG Imst, ja sie waren das Gesicht dieser Schule. Mit dem Tag der Zeugnisverteilung verabschiedeten sie sich nun in Richtung Ruhestand. IMST. Der Direktor des Imster Gymnasiums, Karl Digruber, betonte in seiner Ansprache, dass Beatrix Althaler durch ihre feinfühlige und kompetente Art jene Mathematiklehrerin gewesen sein, bei der nicht nur Generationen von Schülerinnen und Schülern einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Ruhestand
Zwei verdiente Pädagoginnen der Musikmittelschule Saxen hören auf

Oberlehrerin der Mittelschule Diplompädagogin Karin Kutschar und Oberlehrerin der Mittelschule Diplompädagogin Anna Fischer treten in den Ruhestand. Frau Kutschar war seit Jänner 1998 Lehrerin an der Musikmittelschule Saxen. Das waren 24 Jahre, in denen sie zahllosen Kindern mit viel Liebe und Hingabe Englisch, Geographie und auch das Schifahren beigebracht hat. Frau Fischer war seit 1983 an der Schule tätig. Das waren 39 Jahre, in denen sie als Deutsch-, Zeichen- und Musiklehrerin unterrichtet...

  • Perg
  • Musikmittelschule Saxen
Direktor Roland F. Berlinger, Rita Lehner, Monika Köstner, Renate Huber, Karl Nömair, Ingrid Schein, Rechnungsführerin Anneliese Girlinger (v. l.). | Foto: Michael Schöngruber, BBS Rohrbach

BBS Rohrbach
Pensionsregen an den BBS Rohrbach

Strukturwandel an der Berufsbildenden Schulen Rohrbach: Mit Sommer 2022 treten fünf langjährige Lehrkräfte in den Ruhestand. ROHRBACH-BERG. Nicht nur für die Schülerinnen und Schüler der BBS Rohrbach beginnt mit den Sommerferien eine Auszeit, auch fünf Lehrkräfte gehen in den wohlverdienten Ruhestand. Renate Huber unterrichtete seit 1978 – also insgesamt 44 Jahre – an den BBS Rohrbach kreatives Gestalten und sorgte bei zahlreichen Aufführungen der Bühnenspielgruppe für ein stimmiges und...

Bürgermeister Rupert Dworak und Brigitte Mad übergaben einen Blumengruß an Dr. Edda Rein (alle Personen am Foto sind getestet und geimpft).
 | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitzer Zahnärztin in Pension
"Alles Gute im Ruhestand"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzer Zahnärztin Dr. Edda Rein verabschiedete sich nach über 30 Jahren von ihrer Berufung. Dr. Edda Rein eröffnete ihre Zahnarztpraxis am 13. September 1991 in Ternitz. Bürgermeister Rupert Dworak besuchte die beliebte Zahnärztin zu ihrem Pensionsantritt und wünschte für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute.

Guntbert und Harald, nicht nur in Barcelona in Form. | Foto: Lederer

Harald Almer und Guntbert Nossek
Wieso hast du das vergessen?

Guntbert Nossek und Harald Almer - eine Symbiose der besonderen Art in der Woche Voitsberg. Man trifft sich immer zwei Mal, sagt ein altes Sprichwort. Oder fünf Mal, oder 1000 Mal. Sagt kein altes Sprichwort, aber das Leben. Ich war gerade mal ein Jahr in der Sportredaktion der Kleinen Zeitung, als mit Guntbert Nossek ein junger - aber trotzdem etwas älterer Kollege - im Verkauf begann. Als Redakteur hatte man in der Kleinen Zeitung keine große Nähe zu den Verkäufern, weil diese in der...

Guntbert und Andreas, zwei Männer mit viel Herz | Foto: KK
2

Andreas Albrecher und Guntbert Nossek
Freunde für das Leben

Ein Herz und eine Seele. Guntbert Nossek und Andreas Albrecher sind seit fast 40 Jahren unzertrennlich. BÄRNBACH. Wenn sie nicht so unterschiedlich aussehen würden, könnten sie fast als eineiige Zwillinge von Bärnbach durchgehen: Guntbert Nossek und Andreas Albrecher. Seit fast 40 Jahren kennen sich die beiden, als Guntbert noch "Pizza-Haubenkoch" im legendären Voitsberger Stadttor war, wie es Andreas formulierte. Die Familien fuhren gemeinsam auf Urlaub, sie waren auf Mallorca, in Rimini oder...

Ein Bild von einer der legendären Weihnachtsfeiern in der Woche Südweststeiermark | Foto: Gady
5

Woche Voitsberg Spezial
Ein Nein muss man kalkulieren

Woche-Medienberater inside. Das große Abschiedsinterview mit Guntbert Nossek. Was verkauft sich leichter? Ein PR oder ein Inserat? Guntbert Nossek: Eindeutig ein Inserat. Das ist aber historisch gewachsen, denn früher hatten die Kunden die Hoffnung, dass sie, wenn sie nur ausreichend schalten, dann einen PR dazugeschenkt bekommen. Bei größeren Aufträgen ist es besser, man verkauft Pakete über ein Jahr oder über ein halbes Jahr hinweg. Gibt es zu den Paketen ein Schmankerl dazu? Guntbert: Ich...

Martina Labler, Guntbert Nossek und Harald Almer in Barcelona | Foto: Lederer

Martina Labler und Guntbert Nossek
Viele Tränen vor lauter Lachen

Martina Labler war fast 14 Jahre Arbeitskollegin von Guntbert Nossek. Seit beinahe 14 Jahren ist Guntbert mein Arbeitskollege. Als Werbeberater ist er voller Ideen und nahezu 24 Stunden täglich für seine Kunden erreichbar. Guntbert sprüht vor Ideen und hat ein immenses Allgemeinwissen. Er macht seine Arbeit zu jeder Zeit sehr gewissenhaft und liebt den persönlichen Kontakt zu seinen Kunden. Dies ist bestimmt auch der Grund, dass sich zwischen ihm und seinen Kunden gute Bekanntschaften und...

Bgm. Christian Härting überreichte Dr. Max Zimmermann zum Abschied ein Präsent und bedankte sich für den jahrelangen engagierten Einsatz des Mediziners. | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Sprengelarzt im Ruhetstand
Dr. Zimmermann mit Dank von Telfs verabschiedet

TELFS/REGION. Dr. Max Zimmermann hat vor kurzem seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. Der Mediziner war nicht nur als praktischer Arzt in Pfaffenhofen tätig, sondern gehörte auch jahrelang dem Telfer Sprengelarzt-Team an. Aus diesem Grund lud Bgm. Christian Härting zu einer kleinen Feier, bei der Dr. Zimmermann im Namen der Marktgemeinde mit den besten Wünschen in die Pension verabschiedet wurde. Max Zimmermann begann 1985 ...... als 29-Jähriger seine Tätigkeit als praktischer Arzt und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Silvia Janković (r.) verabschiedete Irene Krasa-Oppolzer in den Ruhestand. | Foto: BV 5

Irene Krasa-Oppolzer
Leiterin des Bezirksamtes Wieden/Margareten geht in den Ruhestand

Irene Krasa-Oppolzer, Leiterin des Bezirksamtes, verabschiedet sich nach 23 Jahren in den Ruhestand. WIEN/MARGARETEN/WIEDEN. Das Magistratische Bezirksamt ist die erste Anlaufstelle für bürokratische Angelegenheiten wie etwa Meldebestätigung, Parkpickerl beantragen oder Religionsaustritt. 23 Jahre lang war Irene Krasa-Oppolzer Leiterin des Bezirksamtes für die Bezirke Wieden und Margareten.  Nun verabschiedet sich Krasa-Oppolzer in den wohlverdienten Ruhestand. Davor stattete sie aber noch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.