Abschied

Beiträge zum Thema Abschied

11 17

Nicht verloren, nicht vergessen, ...

... nur voran gegangen in ein besseres Leben. So hoffen die Christen. ... aber wiedergekommen in anderer Gestalt - und strahlender als zuvor, wenn das Leben ein erfülltes war. So glauben es die Buddhisten. Egal, wie man zu Religion steht - solches gibt Trost. Mögen Elfriedes Angehörige diesen finden.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar

Nach Zugunglück: Abschied von Teenager

16-Jähriger in Pottschach von Zug erfasst +++ Am 16. Jänner wird Abschied genommen. POTTSCHACH. Der 16-jährige Bursche und ein Freund querten trotz heruntergelassenem Schranken die Geleise unweit des Bahnhofs, um einen Zug zu erwischen. Dabei wurde einer der Jugendlichen von einem Zug erfasst und kam zu Tode (die BB berichteten). Nachdem die Mutter des Jungen via facebook ihre Trauer teilte, schreibt sie nun von der Verabschiedung ihres Liebsten im engsten Familienkreis. Trotz der tiefen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Zeilinger /FF Maria Enzersdorf

Ehrenoberverwalter Peter Hinker verstorben

MARIA ENZERSDORF. Trauer und Bestürzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Maria Enzersdorf um den tragischen Verlust von Peter Hinker. Der Schmerz, diesen hochkompetenten, verlässlichen und liebenswerten Feuerwehrmann verloren zu haben ist sehr groß. Ehrenoberverwalter Peter Hinker war von 1983 bis 2001 als Leiter des Verwaltungsdienstes tätig und ist am 10. Dezember 2014 im Alter von 75 Jahren viel zu früh verstorben.

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: JUngwirth

Vom inneren Beben

Elisabeth Sobotka wechselt von der Oper Graz zu den Bregenzer Festspielen. Ein Gespräch über den Neubeginn, Vorfreude und Frauen als Chefinnen in der Kulturbranche. Sind Sie gedanklich noch in Graz anzutreffen oder schon abgereist? Ich hatte nun meine letzten Premieren hier am Haus und war noch gefordert. Zwischendurch war ich auch oft in Bregenz – ich muss sagen, die Verbindung ist zum Pendeln nicht ganz ideal … Mit Jänner übernehmen Sie die Leitung der Bregenzer Festspiele. Worauf freuen Sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
1 1

Ein ganz ein stiller Heinz zum Abschluss

Meinung über das politische Finale von ÖVP-Stadtrat Heinz Labenbacher. Es war irgendwie abzusehen, dass der Peischinger ÖVP-Stadtrat Heinz Labenbacher nicht mehr kandidieren wird. Wie er verriet wurde er zu sehr geprügelt als er sich vor dem Landesgericht verantworten musste (die BB berichteten). Und auch die Auseinandersetzungen mit Ex-Marktaufseher Richard Gerenschier kratzten sehr am Image (von Labenbacher und der Partei). Entsprechend erleichtert wirkte Labenbacher als er am 1. Dezember...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jubel bei Peter Penz und Georg Fischler über den dritten Rang!
4 39

Ein Podestplatz und ein emotionaler Abschied

Penz/Fischler rodelten auf das Podest – die Linger-Brüder nahmen endgültig Abschied! Aus Sicht der Doppelsitzer war es ein sportlich erfolgreicher Einstieg und ein höchst emotionaler Abschied zugleich. Vor dem Start zum zweiten Lauf maschierten die Absamer Schützen im Startbereich auf, während die Musikkapelle im Zielbereich Aufstellung nahm. Mit einem Kanonenschuss wurden die "goldenen Brüder" (zweimal Gold bei Olympia, dreimal bei Weltmeisterschaften) zum letzten Mal in den Eiskanal...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Foto: SPÖ

Zwei Politiker sind nicht mehr

Werner Beil (FPÖ) und Christine Krotky (SPÖ) tot. BEZIRK. Am 28. November hieß es Abschied nehmen vom Ternitzer FPÖ-Mann Werner Beil (68) und Christine Krotky (71) von der SPÖ-Payerbach-Reichenau.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Hans Warter (li.), Vorsitzender des Pinzgauer Lokalbahn Beirates und Bgm. BR a.D. Franz Wenger (re.), Obmann des ÖPNV- Pinzgau überreichten Direktor KR Gunter Mackinger einen Bergkristall aus Bramberg und eine Ehrenurkunde als DANKESCHÖN für sein engagiertes und vorbildliches Wirken. | Foto: Regionalmanagement Pinzgau
1

Pinzgauer Lokalbahn: Dank und Anerkennung für Gunter Mackinger

Abschied von Direktor Gunter Mackinger: Bgm. Hans Warter (Vorsitzender des Pinzgauer Lokalbahn Beirates) dankt Direktor Gunter Mackinger namens des Beirates und überreicht gemeinsam mit Bgm. BR a.D. Franz Wenger und Regionalmanager Michael Payer ein Ehrengeschenk und Ehrenurkunde für sein engagiertes und vorbildliches Wirken für die erfolgreiche Entwicklung der Pinzgauer Lokalbahn. PINZGAU. Die Mitglieder des PLB-Beirates sind sich einig: „Ohne Gunter Mackinger wäre dieser Erfolg der Pinzgauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Fiechter Advent 2014_Abschiedsgottesdienst für Abt Anselm Zeller OSB

Abt Anselm Zeller OSB hat sein Amt als Abt der Benediktinerabtei St. Georgenberg-Fiecht nach 18 1/2 Jahren am 1. Dezember 2014 nieder gelegt. Am 5./6. Dezember 2014 haben die Gemeinschaft der Abtei St. Gerorgenberg-Fiecht einen Administrator auf drei Jahre gewählt. Die feierliche Verabschiedung des Abtes und die Begrüßung des neuen Administrators feiern wir im Rahmen des Fiechter Advents am dritten Adventsonntag mit einem Gottesdienst in der Stiftskirche, anschließend Agape im Pfarrsaal Fiecht....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Benediktinerstift St. Georgenberg-Fiecht
Foto: Biegler / Feuerwehr Wiener Neudorf
3

Abschied von Löschmeister Arthur Scherz

WIENER NEUDORF. Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf sowie Abordnungen zahlreicher anderer Feuerwehren aus Niederösterreich erwiesen ihrem Kameraden, Löschmeister Arthur Scherz, welcher im 50. Lebensjahr für immer aus der Gemeinschaft abberufen wurde, am 12. November am Friedhof Wiener Neudorf die letzte Ehre. Der Verstorbene war seit 7. November 1980 im Dienste und Einsatz für die Allgemeinheit tätig. Mit Arthur Scherz verliert die Feuerwehr Wiener Neudorf einen...

  • Mödling
  • Roland Weber

Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

LANDECK. "Jedem Ende wohnt ein Anfang inne: Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen – Abschiede gestalten" mit Erziehungswissenschafterin und Erwachsenenbildnerin Mag. Gertrud Larcher. Freitag, 21.11., 19:30 Uhr im Bildungshaus Alter Widum Landeck, Schulhausplatz 7. Wie Kinder Verluste, Abschiede, Tod und Trauer erfahren, prägt sie oft ihr Leben lang und wirkt sich auf ihr Vertrauen ins Leben aus. Sehr oft drücken Kinder und Jugendliche ihre Trauer zunächst nicht in Worten aus, sondern im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Eine Rose

Eine Rose schenk ich dir leg sie dir zu Füßen eine Rose denk ich mir erinnert dich an mich eine Rose rot und schön sagt ich lass dich grüßen sagt dir bis zum Wiedersehn ich denke an dich

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hermann Schwaiger

Welche ein Abschied vom Leben

Psychologische und religiöse Gedanken zum Thema Selbstmord und Selbsttötung. Der Referent Prof. Mag. Dr. Karl-R. Essmann ist Religionspädagoge in Wien. Kostenbeitrag: € 5,- Wann: 04.11.2014 19:30:00 Wo: Pfarrzentrum Althofen, Gschwindtstr. 10, 9330 Althofen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Monika Suntinger
Trauer um Erich Rietenauer: Der Döblinger Zeitzeuge wurde 90 Jahre alt. | Foto: Foto: Susanne Huf

Große Trauer um Döblinger Autor und Chronisten

DÖBLING. Kurz nach seinem 90. Geburtstag ist Erich Rietenauer im Wilhelminenspital gestorben. Bekannt geworden ist der Autor durch seine Erzählungen und Kindheitserinnerungen an Alma Mahler-Werfel. Susanne Ayoub gestaltete zum runden Geburtstag mit dem Döblinger Zeitzeugen das Ö1-Hörbild "Alma und der kleine Fotograf" sowie einen Film über sein bewegtes Leben. Für alle, die von Erich Rietenauer Abschied nehmen möchten: Das Begräbnis findet am 24. Oktober um 15 Uhr auf dem Südwestfriedhof...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
1 101

Simmeringer Herbstfest

Beim heurigen Herbstfest auf Schloss Neugebäude verabschiedete sich Bezirksvorsteherin Renate Angerer: Mit 21. November 2011 geht sie in Pension. Die Anwesenden bedankten sich bei der Bezirks-Chefin mit Standing-Ovations für Ihre leidenschaftliche Arbeit. Vorab hier die ersten Fotos.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Abschied nehmen braucht Raum

Die Zeit zwischen Tod und Begräbnis ist eine sehr wichtige Zeit und es gibt in diesem Zeitraum viele Möglichkeiten, den Tod des Verstorbenen zu begreifen. Viele konkrete Fragen werden besprochen (Rituale, Ausgestaltung des Sarges, Wer muss verständigt werden...). Vortragsnummer 8003. Eintritt 5 €. Mehr Info und Anmeldung unter vhs-tirol.at oder 0676/83038 132 Wann: 23.10.2014 19:30:00 Wo: Volkshochschule, Weißenbachgasse 30, 6410 Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • VHS Telfs Gaby Janovsky
Abt Anselm Zeller OSB legt nach 18 1/2 Jahren sein Amt in Georgenberg nieder. | Foto: Haun

Abt Anselm Zeller legt Amt nieder

VOMP. Abt Anselm Zeller OSB wird sein Amt als Abt der Benediktinerabtei St. Georgenberg-Fiecht nach 18 1/2 Jahren am 1. Dezember 2014 niederlegen. Am 5./6. Dezember 2014 wird die Gemeinschaft der Abtei St. Georgenberg-Fiecht einen Administrator auf drei Jahre wählen. Die feierliche Verabschiedung des Abtes und die Begrüßung des neuen Administrators wird am Sonntag, den 14. Dezember 2014 um 9:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Stiftskirche gefeiert, anschließend Agape im Kloster.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Übergabe des Verabschiedungstuches mit Direktor Franz Aichinger, Sophie Lohwasser, Fachlehrerin Elisabeth Mayer-Reithofer, Elisa Kager, Fachlehrerin Maria Haring, Stationsleiterin Anita Koller, Ehrenamtlichenkoodinatorin Isabella Paar, Seniorenbetreuerin Esther Ziegler und Palliativbetreuerin Brigitta Seebacher (v.l.). | Foto: Jürgen Mück

Warther Schüler gestalteten Verabschiedungstuch für Pflegeheim

WARTH (Jürgen Mück). Im Rahmen einer kleinen Feier überreichten Schüler der LFS Warth ein sogenanntes Verabschiedungstuch an das Landespflegeheim Scheiblingkirchen. Abschied der Angehörigen „Die Schüler des 3. Jahrganges Betriebs- und Haushaltsmanagement gestalteten sehr liebevoll ein spezielles Verabschiedungstuch, das über Verstorbene gelegt wird. Dadurch wird für die Angehörigen eine schöne und angemessene Verabschiedung möglich“, betonen die beiden Fachlehrerinnen Elisabeth Mayer-Reithofer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unzählige Mal ging Josef Hauer im Rohrbacher Rathaus ein und aus. Nächste Woche gibt er den Schlüssel dafür ab.
3

"Es ist der richtige Zeitpunkt für mich"

ROHRBACH (pirk). Nächste Woche wird Josef Hauer den Schlüssel für das Stadtamt in Rohrbach abgeben. Zwölf Jahre war er dann Bürgermeister der Stadt Rohrbach. 40 Jahre saß er im Gemeinderat, 28 davon im Stadtrat. "Es ist der richtige Zeitpunkt", sagt er zufrieden. Wehmut komme nicht auf. Gemäß seines Mottos "Stillstand ist Rückschritt" habe er Entwicklungen stets vorangetrieben. "Es war nicht nur die großen Bauten, sondern die vielen kleinen Dinge, die für die Lebensqualität in Rohrbach wichtig...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Gerald Kickinger
5

Union Eggerding auf Trainersuche

EGGERDING (dra). Aus, Schluss und vorbei. Gerald Kickinger legte seine Trainerfunktion bei der Union Eggerding, am 18. September mit sofortiger Wirkung zurück. Bereits im Sommer wollte Kickinger von seinem Amt zurücktreten, da er sich jedoch auch in anderen Bereichen des Vereinswesens engagierte, wollte er noch bis Winter 2014 beim Verein tätig bleiben. "Sportlich gesehen, wollte ich meine Funktion als Kampfmannschaftstrainer im Sommer bereits zurücklegen. Jedoch habe ich mich für dein Neubau...

  • Schärding
  • Dominik Rager
33

Die Frättinger Buam sagten zum Abschied musikalisch "SERVUS"

FRÄTTINGSDORF (red). Die bekannte Weinviertler Blaskapelle "Frättinger Buam" verabschiedete sich nach 25 Jahren mit einem großen Fest. Viele Musikgruppen kamen vorbei, um den Musikern ein letztes Ständchen zu spielen und die letzten 25 Jahre Revue passieren zu lassen. Das Festzelt war trotz des schlechten Wetters bis auf den letzten Platz gefüllt. Auch Landesrat Karl Wilfing und Landtagsabgeordneter Manfred Schulz schauten vorbei und wünschten alles Gute für die Zukunft. Die Freiwillige...

  • Mistelbach
  • Andrea Böhm

Vergelt´s Gott - Großer DANK!

Beim Abschied der Franziskaner am Sonntag, den 31. August 2014, haben viele ihren Beitrag geleistet, damit es zu einer würdevollen Verabschiedung kommen konnte. Dafür möchte sich der Pfarrgemeinderat und Pfarrkirchenrat von Reutte stellvertretend für die gesamte Pfarre ganz herzlich bedanken. Für die großzügigen Spenden danken wir besonders den Firmen: Bäckerei Knittel Metzgerei Kastner Brau AG Reutte Alois Speckbacher KG Eurogast Ausserferner Druckhaus Cafe Valier EW Reutte Ein großes DANKE an...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Oktober 2024 um 19:00
  • Eltern-Kind-Zentrum Zirl
  • Zirl

VORTRAG "Wenn der Wind der Veränderung weht..."

„Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windräder“. Dieses bewegende Zitat betitelt den Vortrag zum Thema Veränderung und Abschied. Veränderungen sind notwendiger Teil des Lebens. Doch wie können wir mit ihnen heilsam umgehen? Das verrät euch Gertrud Larcher am 5. März um 19 Uhr im EKiZ Zirl.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.