Abstimmung Salzburg

Beiträge zum Thema Abstimmung Salzburg

1:36

Geheime Orte in Flachgau
Hundewiese Seekirchen lockt zum "Freidrehen"

Die Hundewiese Seekirchen bietet für Hunde reichlich Platz zum austoben und ist ein Ort der Begegnung für die Hundehalter. Die Hundefreilaufwiese findet sich nicht weit entfernt, oberhalb vom Schloss Seeburg, in der Flachgauer Gemeinde Seekirchen. SEEKIRCHEN. Ein etwa vier Hektar Quadratmeter umfassendes, eingezäuntes Gelände. Die Hundewiese wurde 2002 vom Gut Aiderbichl-Gründer Michael Aufhauser ins Leben gerufen. Bis vor wenigen Jahren konnte man die Hundewiese noch als "Tagesgast" mittels...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Das Land will die Bevölkerung auf die Folgen eines langen Stromausfalls – einen Blackout – sowie auf andere Krisenszenarien vorbereiten. | Foto: pixabay
Aktion Video 5

Blackout und Co.
Krisenszenarien: Land bereitet Bevölkerung vor

Das Land will die Bevölkerung auf die Folgen eines langen Stromausfalls – einen Blackout – sowie auf andere Krisenszenarien vorbereiten. Auch der Schutz vor atomarer Strahlung gehört dazu.  SALZBURG. Der Zivilschutzverband schickt eine Informationsbroschüre an alle Haushalte aus. Darin zu lesen sind Tipps zur Bevorratung, Notfall-Listen sowie Informationen über Sirenenalarme und den Schutz vor atomarer Strahlung. "Das soll den Menschen keine Angst machen, aber Respekt einflößen", sagt Landesrat...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Autofahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss nimmt in Salzburger stark zu. | Foto: pixabay
Aktion Video 8

Sicherheitskampagne
Immer mehr Autofahrer unter Alkoholeinfluss unterwegs

1.198 Personen unter Alkoholeinfluss wurden zwischen Jänner und September von der Salzburger Polizei gestoppt. Auch die Zahl der Alkoholunfälle im Straßenverkehr ist gestiegen – und zwar um 65 Prozent. Eine Sicherheitskampagne soll in der Adventzeit zum Umsteigen auf die Öffis motivieren.  SALZBURG. Das Autofahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss nimmt in Salzburger stark zu. Von Anfang Jänner bis Ende September 2022 stoppte die Polizei um 27 Prozent mehr PKW-Lenkerinnen und Lenker unter...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Diese Besucherin freute sich über das Angebot der Exoten vor Ort in Salzburg.
Aktion Video 15

Pflanzen für alle
Einkaufszentrum verwandelt sich zum "Urban jungle"

Das Einkaufszentrum Forum 1 lässt derzeit die Herzen aller Pflanzenliebhaber höher schlagen. Für drei Tage (bis Samstag 5. Novmeber 2022) weilt das Grüne Team von "Pflanzen für Alle" vor Ort und bietet rund 150 Pflanzensorten, wie Monstera, Pilea, Ficus, Calathea und mehr zum Verkauf an. SALZBURG. Dabei legte man beim Pop-up-Store Augenmerk auf einen relativ günstigen Preis, von zwei Euro bis etwa 30 Euro für eine große Pflanze. Dabei wurden die Pflanzen in verschiedene Kategorien eingeteilt....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Salzburg setzt einen "Energielenkungsbeirat" ein, um sich auf verschiedene Szenarien des Strom- und Gasmangels vorzubereiten.  | Foto: pixabay
Aktion Video 8

Energiekrise
Salzburg bereitet sich auf Energielenkungen vor

Salzburg setzt einen "Energielenkungsbeirat" ein, um sich auf verschiedene Szenarien des Strom- und Gasmangels vorzubereiten. Diskutiert wird unter anderem auch die vorübergehend gelenkte Wegschaltung gewisser Bereiche und Gebiete vom Netz. SALZBURG. Das Land Salzburg hat sich im Lauf des Sommers auf eine mögliche Strom- und Gasknappheit in den Wintermonaten vorbereitet und dazu einen "Energielenkungsbeirat" gegründet. Vorsitzender ist Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP). Kalte Monate...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2:21

Gratis-Workshop für Ältere
Sportunion Salzburg zeigt Umgang mit dem E-Bike

E-Bikes ermöglichen vielen Senioren und Seniorinnen eine tolle Radausfahrt, aber beim Radeln gibt es einiges zu beachten.  SALZBURG. Richard Harjung bietet als Kursleiter über die Sportunion Salzburg seit vier Jahren einen Workshop mit und über E-Bikes an. Der Kurs richtet sich speziell an Senioren, die schon ein E-Bike haben oder überlegen, sich eines zuzulegen. "Die E-Bike-Technik ist eine Herausforderung", sagt Harjung. Dabei gilt: Wie weit man mit dem E-Bike kommt, hängt von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Für viele "Akten-Hunde" fehlt eine geeignete Heimstätte. Im Tierheim im Salzburger Stadtteil Maxglan werden sie untergebracht, bis sie ein passendes Zuhause finden.  | Foto: sm
Aktion Video 12

Behördlich erfasste Hunde
"Bissige" Tierheim-Hunde nicht abstempeln

Wird ein Hund als gefährlich eingestuft und landet im Tierheim, ist die Vermittlung schwer, aber nicht unmöglich. "Es gibt so gut wie keine von Grund auf bösen Hunde", ist Mario Zeitlinger, Obmann des Tierschutzvereins Stadt und Land Salzburg, überzeugt. SALZBURG. Als Hundetrainer und Hundehalter weiß Zeitlinger, dass in vielen Fällen Ereignisse und Situationen dazu führen, dass der Hund zubeißt. "Man kann jeden Hund so erziehen beziehungsweise misserziehen, dass ich ein Riesenproblem am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Vor 700 Jahren wurde vor den Toren des Salzburgischen Mühldorf die letzte Ritterschlacht in Europa geschlagen. Am 4. September 2022 rücken nun wieder Salzburger Truppen - diesmal in gänzlich friedlicher Absicht - nach Mühldorf vor. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Aktion Video 20

Schlacht bei Mühldorf am Inn
Lieferinger Prangerschützen marschieren beim Festakt

Am 4. September 2022 jährt sich die Schlacht bei Mühldorf am Inn zum 700. Mal. Zum großen Jubiläum führt Landeshauptmann Wilfried Haslauer die Salzburger Delegation mit 87 Schützenkompanien und 22 Musikkapellen an. Mit dabei, die Lieferinger Prangerschützen. SALZBURG. Am Grenzübergang Saalachbrücke, vor der Haselwimmerkapelle, wird fleißig geübt. Hauptmannes Franz Spatzenegger gibt den Befehl und gleichzeitig knallt es. "So wie heute soll es auch in Mühldorf klingen", nickt Spatzenegger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am gestrigen Feiertag erhielt Bernadette Lang die Jungfrauenweihe im Salzburger Dom. Sie entsagt dafür ein Leben lang auf Sexualität.  | Foto: Screenshot: sm
4 Aktion Video 7

Ein Leben ohne Sex
Bernadette Lang wurde zur ewigen Jungfrau geweiht

Am 15. August 2022 erhielt die Jungfrau Bernadette Lang vom Weihbischof die "Ewige Jungfrauenweihe". Lang verzichtet damit ein ganzes Leben lang auf Sex und widmet sich ganz dem Dienst von Gott und dem Dienst an den Menschen. SALZBURG. Am gestrigen Feiertag, Mariä Himmelfahrt, fand im Salzburger Dom die Ewige Jungfrauenweihe statt. Die gebürtige Oberösterreicherin Bernadette Lang wurde von Weihbischof Hansjörg Hofer zur Ewigen Jungfrau geweiht. Er überreichte ihr einen Ring, Brautschleier und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Eduard Baumann, Direktor der Bibelwelt ist eine Frohnatur. Hier sieht man ihn in seinem liebsten Raum der Bibelwelt. | Foto: sm
Aktion Video 29

Zuversicht als Gebot
Strom, Photovoltaik und Glaube in der Bibelwelt

"Glauben und Biblische Geschichten erlebbar machen" – im Mai 2022 feierte das Privatmuseum in Itzling/Elisabeth-Vorstadt ihr siebenjähriges Bestehen. Doch das aktuelle Weltgeschehen stellt die Salzburger Bibelwelt vor neue Herausforderungen. SALZBURG. Wer durch das riesige gelbe Ohr an der Fassade der Bibelwelt ins Innere kommt, staunt nicht schlecht. Statt eines großen Gewölbes findet man schmale Gänge, die an das Innere einer Geisterbahn erinnern und vergessen lassen, dass das eigentlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Bauernherbst wird heuer noch größer. Sechs neue Ort kommen zu den 72 bestehenden Bauernherbst-Gemeinden dazu.  | Foto: Julia Hettegger
1 Aktion Video 10

Bauernherbst 2022
Herbst soll wieder touristische Rekorde knacken

Zwischen August und Oktober 2021 verzeichnete Salzburg die stärksten Nächtigungswerte seit Aufzeichnungsbeginn. Für den Herbst 2022 sei die Buchungslage bereits vielversprechend. "Nichts spricht dagegen, die Zahlen aus 2021 heuer wieder zu erreichen", sagen Experten.   SALZBURG. Der Bauernherbst hatte seit seinen Anfängen den Grundgedanken, die touristische Nebensaison zu beleben. Schon vor der Pandemie habe sich ein immer stärkerer touristischer Trend Richtung Spätsommer und Herbstmonate...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1:23

Kunst für Jedermann
Diese Werke wirken auf den Litfaßsäulen der Stadt

Seit 2014 werden in der Festspielzeit Litfaßsäulen künstlerisch gestaltet – heuer zum ersten Mal mit einem Thema. Sieben analoge Plakatkunstprojekte, ein Werk für die moderne Variante City-Light-Säule und drei digitale Arbeiten sind bis zum 30. August 2022 in der Stadt Salzburg zu sehen. SALZBURG. Die Prüfung war nicht leicht: 22 Wettbewerbseinreichungen, die von der Jury in ausführlichen Gesprächen zur Diskussion standen. Letztendlich wurden elf Sieger und Siegerinnen gekürt, die sich in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1:13

Versteckte Sehenswürdigkeiten
Museum offenbart die Einzigartigkeit von Salzburg

Die historische Altstadt von Salzburg ist seit 1996 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Im Rahmen unserer täglichen Video-Reihe auf MeinBezirk.at nehmen wir euch diesmal mit auf einen Ausflug in das Salzburg Museum.  SALZBURG. Das Salzburg Museum zeigt mit der Dauerausstellung "Salzburg einzigartig – Geschichte(n) aus Stadt und Land", was Salzburg so einzigartig macht. So können Besucher und Besucherinnen im Museum den Münzschatz von Werfen, um 1540 sehen, eine Phiole mit dem Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2022 wurden die Politiker wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen (rechts) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer als "Volksverräter" beschimpft.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion Video 8

Eklat bei den Festspielen
In sozialen Medien vorab zur Demo aufgerufen

Eine Gruppe von Demonstranten beschimpfte die anwesenden Spitzenpolitiker, bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2022, als „Volksverräter“. Über die sozialen Medien hatten die demonstrierenden Menschen im Vorfeld zur Demo aufgerufen. SALZBURG. Heute fand die offizielle Festspieleröffnung in der Stadt Salzburg statt. Neben Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen war auch Vizekanzler Kogler und weitere Politiker und Politikerinnen wie Karoline...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1:43

Lebensmittelverschwendung
"Mehr kochen, statt wegwerfen", meint Sarah Wiener

Noch immer landen zu viele Lebensmittel im Müll, obwohl sie oftmals noch gar nicht verdorben sind. Wie man der Lebensmittelverschwendung einen Riegel vorschiebt, erklärt dir im Artikel unter anderem die Köchin Sarah Wiener. SALZBURG. Bei Analysen des Restmülls – alle fünf Jahre – wird regelmäßig festgestellt: Die Salzburger werfen zu viele Lebensmittel weg. In Salzburg landen pro Person jährlich 27 Kilogramm Lebensmittelabfälle im Restmüll, wie das Land Salzburg informiert. Allein in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Susanne Erhart setzt auf gelebte Nachhaltigkeit. | Foto: sm
Aktion Video 11

Lebensmittelverschwendung
Die Produkte zurück in die Regale bringen

Statt Verschwendung setzt das Salzburger Projekt "Bauch:Gefühl" auf eine Kreislaufwirtschaft. Lebensmittel werden aufgewertet und erneut vermarktet. Wir sprachen mit der Betriebsleiterin Susanne Erhart darüber. SALZBURG. Im Corona-Jahr 2020 standen aufgrund des damit verbundenen Lockdowns viele Brauereien vor einem Bierüberschuss, der weggeschüttet wurde, weil man es nicht mehr verkaufen konnte. In der Stadt blieb auch die Stieglbrauerei auf vielen Litern "sitzen", doch das Bier wegschütten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2:57

Botanischer Garten bei der Nawi
Versteckte Plätze in der Stadt aufspüren

Im Rahmen unserer täglichen Video-Reihe auf MeinBezirk.at nehmen wir euch diesmal mit auf einen Spaziergang durch den Botanischen Garten in Salzburg.  SALZBURG. Üppiges Grün, blühende Blumen und kaum Menschen. Der botanische Garten in der Stadt erstreckt sich über 1 ha. Der botanische Garten befindet sich neben der naturwissenschaftlichen Fakultät (Nawi) in Salzburg und ist für jeden frei zugänglich. Die Wege im Botanischen Garten sind breit und können auch von Menschen mit Hilfsmittel, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bundesminister Martin Kocher gab heute in Beisein von Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer Einblick in die neue Pflegereform.  | Foto: sm
Aktion Video 8

Pflegenotstand in Salzburg
"Können Pflegekräfte nicht aus dem Hut ziehen"

Das Land Salzburg und der Bund legen Maßnahmen vor, um den Menschen den Einstieg in Pflegeberufe zu erleichtern. Bundesminister Martin Kocher stellte mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS)-Geschäftsführerin Jacqueline Beyer erste Lösungen für den Pflegenotstand vor.  SALZBURG. In der Stadt Salzburg präsentierte heute, Donnerstag, 30. Juni 2022, Bundesminister Martin Kocher erste Schritte der Pflegereform des Bundes. "Der Pflegeberuf ist zurzeit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
0:33

Tierische Väter
Diese Zootiere übernehmen die Aufzucht ihrer Jungen

"Anlässlich des bevorstehenden Vatertages haben wir uns ausschließlich Tiere herausgesucht, die in ihrer Vaterrolle voll aufgehen", sagt Zoo Geschäftsführerin Sabine Grebner und zeigt tierische Vorbilder. SALZBURG. Bei den südamerikanischen Laufvögeln Nadu kümmern sich die Väter um den Nachwuchs. Davon konnten sich im vergangenen Sommer auch die Besucher im Zoo Salzburg überzeugen. Denn Nanduhahn Gerardo kümmerte sich herzerwärmend um die kleine Kiko. Bei den Nadu ist Nestwärme wahrhaftig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1:37

Honig aus der Stadt Salzburg
Die Wichtigkeit der Honigbiene hervorheben

Die Imkerei Greimel erhält das Herkunftszertifikat für die Honigproduktion. Von der Arbeit überzeugte sich auch Landesrat Josef Schwaiger, der die Wichtigkeit der Honigbiene für die Landwirtschaft betonte. SALZBURG. Karoline Greimel ist Imkerin und somit Chefin von etwa einer Million kleiner geflügelter Mitarbeiterinnen, die täglich eine ordentliche Strecke für den Honig zurücklegen. "Für ein Glas Honig müssen die Bienen rund 40.000 Mal ausfliegen und dabei zwei bis sieben Millionen Blüten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2:30

Neues Bootshaus in Liefering
Kanupolo - ein Ballspiel mit nassem Vergnügen

Der Verein Kanupolo fand am Lieferinger Badesee ein Zuhause und besticht mit einem modernen Bootshaus. "Es sollte nicht nur ein Lagerort für das Equipment werden, sondern ein Gemeinschaftsort für die Mitglieder – ein Ort, an dem man gerne ist." SALZBURG. Wenn Kanupolo-Salzburg-Obmann Tobias Nietzold das Licht im Bootshaus anknipst, staunt man nicht schlecht. Neben den aufgereihten Kajaks und den Schwimmwesten samt eingeschlichteten Paddeln finden sich hier eine Theke und Lichtspots an der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Tauernkraxxla bringen Interessierten das Klettern näher – und entfachen dabei bei vielen das "Kletter-Feuer". | Foto: Tauernkraxxla
1 Aktion Video 36

Klettern
Spaßiger Sport, bei dem Körper und Geist trainiert werden

Klettern ist mittlerweile im Breitensport angekommen. Die immer beliebter werdende Sportart macht nicht nur Spaß, sondern wirkt auch positiv auf den gesamten Körper und den Geist. Christian Steger-Jud, Leiter der "Tauernkraxxla" . UTTENDORF. War man früher beim Klettern oft noch allein in der Wand, so hat sich dieses Bild inzwischen vollkommen gedreht: Sportklettern wurde massentauglich. Kein Wunder: "Klettern ist ein leistbarer Sport, bei dem man gemeinsam aktiv ist und nicht viel können oder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
0:45

Rasenmähen
Faul im Garten – für die Artenvielfalt und die Insekten

Wer faul ist, tut Gutes. Das klingt zu schön? Ist aber wahr – zumindest wenn es ums Rasenmähen geht. Denn wer den Rasenmäher stehen und die Wiese weiter wachsen lässt, stärkt damit die Artenvielfalt im eigenen Garten. Ein englischer Rasen mag für manche zwar schön sein, ist aber ganz schlecht, wenn es um Tiere und Pflanzen geht. Denn dieser bietet für Tiere weder Nahrung noch Verstecke. Wilde Wiese hingegen sind besonders gut für Bienen, Schmetterlinge und für Pflanzen. Wer aus ästhetischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
0:39

Uttendorf
Entspannen und entdecken im Keltendorf am Stoanabichl

Für unsere BezirksBlätter-Videos machen wir uns jede Woche auf die Suche nach versteckten Sehenswürdigkeiten in Salzburg. Dieses Mal: das Keltendorf in Uttendorf. Dort kann man nicht nur viel entdecken, sondern auch wunderbar entspannen. UTTENDORF. Zum Stoanabichl in Uttendorf ist es nicht weit, und trotzdem reist man dabei in längst vergangene Zeiten – nämlich in die der Kelten. Funde von Ausgrabungen dort weisen auf eine frühe Besiedlung um etwa 1.800 vor Christus bis zur Spätantike hin. Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.