Abstimmung Salzburg

Beiträge zum Thema Abstimmung Salzburg

Über 1.500 Salzburger Kinder und Jugendliche haben ihre Antworten in der Gläubigenbefragung abgegeben.  | Foto: Symbolfoto: Salzburger Pfadfinder/Fritz Ortner
Aktion Video 4

Erzdiözese Salzburg
Das erwarten die Salzburger von der Kirche

Mehr als 3.000 Menschen in Salzburg haben an einer Gläubigenbefragung der Erzdiözese teilgenommen. Sie haben damit ihr Bild von der Kirche sowie ihre Wünsche und Erwartungen an selbige kundgetan. Über die Hälfte der Antworten kam von Kindern und Jugendlichen. SALZBURG. Papst Franziskus hat im sogenannten "synodalen Prozess" alle Gläubigen aufgerufen, ihr Bild von der Kirche sowie ihre Wünsche und Erwartungen an selbige kundzutun. In Salzburg haben über eine "Gläubigenbefragung" über 3.000...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Barbara Janu von "Naturnah begleiten" aus Saalfelden erklärt, wie man ganz einfach und schnell aus einem Kaffeefilter ein Haserl machen kann – mit einer süßen Überraschung darin. | Foto: Johanna Grießer
1:13

Fürs Osternest
Einfache Bastelanleitung für Kaffeefilter-Haserl

Barbara Janu von "Naturnah begleiten" aus Saalfelden teilt eine österliche Bastel-Idee, die ideal ist, wenn es einfach sein oder schnell gehen soll: kleine Haserl aus Kaffeefiltern. Im Video erklärt sie, wie sie gemacht werden.  SAALFELDEN. Ostern steht vor der Tür und viele stecken mitten in den Vorbereitungen für das Fest. Für alle, die noch Inspiration zum Dekorieren brauchen, auf der Suche nach einem Mitbringsel sind oder etwas "Süßes" fürs Nesterl suchen, hat Barbara Janu von "Naturnah...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1:03

Stuhlfelden
Kaiser Franz Denkmal erinnert an Regulierung der Salzach

Für unsere BezirksBlätter-Videos machen wir uns jede Woche auf die Suche nach versteckten Sehenswürdigkeiten in Salzburg. Dieses Mal: das Kaiser Franz Denkmal in Stuhlfelden. Wirklich versteckt ist es zwar nicht, aber übersehen wird es trotzdem oft. STUHLFELDEN. Wie oft sind Sie schon an diesem Denkmal vorbeigefahren, ohne es zu bemerken? Von Mittersill kommend findet sich in Stuhlfelden in Fahrtrichtung rechts direkt neben der Hauptstraße das Kaiser Franz Denkmal: ein Obelisk-artiger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Renate und Huwi Oberlader vom Priesteregg Premium Eco Resort in Leogang wurden von Falstaff mit der Auszeichnung "Hotelier des Jahres" geehrt. | Foto: Priesteregg Premium ECO Resort/eye5/Christoph Schoech
Aktion Video 5

Leogang
"Hotelier des Jahres" für Renate & Huwi Oberlader (Priesteregg)

Falstaff präsentiert das Ranking der besten Hotels des Jahres in Österreich. Darunter finden sich auch zahlreiche Top-Adressen aus dem Pinzgau. Zudem erhielten Renate und Hubert Oberlader vom Priesteregg Premium Eco Resort die Auszeichnung "Hotelier des Jahres".  WIEN, PINZGAU. Der neue "Falstaff Hotel Guide" – ein Magazin für kulinarischen Lifestyle im deutschsprachigen Raum – inspiriert, wohin die nächste Reise gehen könnte. Dafür wurden die besten 1.400 Hotels in den wichtigsten Kategorien...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
0:49

Alltagstipp der Woche
Wie man ein Kondom richtig überzieht

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie haben wir heute einen Tipp für alle männlichen User. Aber auch die Frauen dürfen sich angesprochen fühlen und das Wissen um die richtige Benutzung eines Kondoms weitergeben. Im Video zeigen wir dir, wie das mit dem Überziehen klappt.  SALZBURG. Zugegeben, ein Kondom zu benutzen, liegt eigentlich oft in Männerhand, aber unser Video eignet sich auch für Frauen — schließlich schützt ein Kondom nicht nur vor ungewollten Schwangerschaften, sondern ebenso vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Seniorinnen und Senioren chauffieren ehrenamtlich andere Seniorinnen und Senioren im Ortsgebiet von Kaprun. Im Bild: "Mobil 60+"-Initiator Markus Kaufmann mit Fahrerin Walburga Rodlsberger und Fahrgast Rita Obwaller. | Foto: Mobil 60plus
Aktion Video

Seniorentaxi
Bei "Mobil 60+" chauffieren Senioren andere ältere Menschen

Das Kapruner Seniorentaxi "Mobil 60plus" soll seine Fahrt in ganz Österreich aufnehmen. Initiator Markus Kaufmann freut sich über die bereits erfolgreiche Durchführung in Kaprun. Jetzt will er das gesammelte Know How mit anderen teilen. KAPRUN. Vor drei Jahren gründete Autohändler Markus Kaufmann gemeinsam mit seiner Frau Iris den Verein "Mobil 60+" und rief das gleichnamige Sozialprojekt ins Leben: Senioren bringen andere Senioren mit einem E-Auto ehrenamtlich von Zuhause zum Einkaufen, zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Laura Zöhrer ist eine der Unit Managerin von Humana, ein Unternehmen, das sich Mode und Nachhaltigkeit verschrieben hat. | Foto: sm
Video 15

Humana eröffnet in Salzburg
Mit Second Hand Mode die Welt verbessern

Trotz Regenwetter ließ man sich die Eröffnung im neuen "Humana Second Hand-Shop" in der Stadt Salzburg nicht verderben. Der Laden, der sich auf Tracht und Vintage Modelle spezialisiert hat, liegt in der Linzergasse und verbessert als 100 Prozentiges Social Business das Leben von vielen. SALZBURG. Auf zwei Stockwerke reihen sich im Humana Store in Salzburg Kleider, Jacken, Sportbekleidung, Schuhe und vieles mehr ein. Alles Einzelstücke, die bereits durch viele Hände gingen. Denn hier hängt nur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1:51

Nach Heilung kommt die Häutung
Toihaus Salzburg entführt ins "Flatterland"

Das Toihaus Salzburg entführt mit "Flatterland" in magische Welten. Im Video erhältst du Einblick in der erste Stück der heurigen Theatersaison, die ganz im Zeichen von "Häutung", im Sinne eines künstlerischen Ver- und Wandlungsprozesses steht.  SALZBURG. Für die künstlerische Leiterin Katharina Schrott steht das Toihaus dafür, "Gefühlen Raum zu geben und mit Emotionen Bilder zu kreiern". Die letzte Spielzeit lief unter dem Thema "Heilung", passenderweise ist der Überbegriff der jetzigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In der Stadt Salzburg weht die ukrainische Flagge und soll die Verbundenheit mit dem Land zeigen. In der Stadt stehen verschiedene Hilfsangebote für die Flüchtlinge bereit.   | Foto: sm
Aktion Video 15

Krieg in der Ukraine
Menschen und Tiere auf der Flucht - so kannst du helfen

Der Krieg in der Ukraine macht viele Salzburger und Salzburgerinnen fassungslos. In der Stadt Salzburg stehen momentan verschiedene Möglichkeiten der Hilfe für die Menschen aus dem Kriegsgebiet bereit. Wir aktualisieren diesen Beitrag immer zeitgerecht.  SALZBURG. Der Krieg in der Ukraine berührt derzeit viele Menschen. Salzburger und Salzburgerinnen, die helfen wollen, können dies auf vielfältige Weise tun. Ob Geld spenden, eine Unterkunft zur Verfügung stellen, sich bei Organisationen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
LR Josef Schwaiger beim Lokalaugenschein in Neukirchen am Großvenediger Sofortmaßnahmen plus Zusatzprojekte sollen den Hochwasserschutz optimieren. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Aktion Video 5

Oberpinzgau
Hochwasserschutz entlang der Salzach wieder hergestellt

Derzeit wird der Hochwasserschutz im Oberpinzgau entlang der Salzach wieder hergestellt und optimiert. Bagger entfernen abgelagertes Geschiebe, das an anderen Orten zum Einsatz kommt und Ufer werden befestigt. So soll die Region beim nächsten Hochwasser wieder geschützt sein.  PINZGAU. Nach dem Hochwasser 2021 wird momentan der Schutz entlang der Salzach wiederhergestellt, damit die bestehenden Schutzvorrichtungen beim nächsten Unwetter wieder intakt sind. Das Hochwasser hat rund 100.000...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: sm
0:41

Leckeres Gebäck
Krapfen wecken die Lust am Fasching

Die Faschingszeit markiert die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit, in der viele ausgelassen feiern. Und der Krapfen darf natürlich nicht fehlen. Im Rahmen der Bezirksblätter-Video-Reihe haben wir hier einen Krapfen für dich "virtuell" vorbereitet. Lass ihn dir schmecken! SALZBURG. Die ausgelassene Zeit wird in vielen Bezirken und Ländern unterschiedlich genannt: Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fasteleer oder auch als fünfte Jahreszeit. Für viele ist es auch die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Leihoma Antonia" hat ein sehr großes Herz für "ihre" Kinder. Sie betreut drei Familien, über den katholischen Familienverband und empfindet die Aufgabe als Bereicherung.  | Foto: sm
Aktion Video 3

Mangel in Stadt und Land
Leih-Großeltern für Salzburg dringend gesucht

Die vielen Leihomas und wenigen Leihopas des Katholischen Familienverbandes entlasten Eltern, wenn diese ein paar Stunden für sich brauchen oder dringende Besorgungen anstehen und niemand da ist, um das Kind zu versorgen. Der Bedarf nach den "fremden" Großeltern in Salzburg wächst zunehmend. Viele Familien stehen bereits auf einer Warteliste für eine Leihoma oder einen Leihopa.  SALZBURG. Wenn die leiblichen Großeltern nicht vor Ort sind oder selbst berufstätig, springen Leihgroßeltern ein. Sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am Salzburg Airport herrschte am vergangenen Wochenende Hochbetrieb. | Foto: Stefan Schubert
1:42

Urlauberansturm
Hochbetrieb am Salzburg Airport

Die Half-Term-Holidays in Großbritannien bescherten dem Salzburger Flughafen ein betriebsames Wochenende. Ganze 190 Flugbewegungen, vorwiegend von der Insel, sorgten für Hochbetrieb. SALZBURG. Rund 25.000 Passagiere wurden insgesamt abgefertigt, erzählt Flughafen-Pressesprecher Alexander Klaus. „Von Salzburg aus geht es für die meisten Passagiere weiter in die Salzburger Skigebiete“, so Klaus. Keine Probleme mit dem Wind Mit dem Sturm, der den Flugbetrieb in anderen Regionen zeitweise zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefan Schubert
Die neue Daueraustellung im Salzburg Museum Neue Residenz zeigt Salzburg in seiner Vielfältigkeit.  | Foto: sm
Aktion Video 28

Bildergalerie
Ausstellung zeigt, was Salzburg einzigartig macht

Von Schnürlregen und Mozart: Was macht Salzburg einzigartig? Dieser Frage ging das Salzburg Museum nicht nur auf die Spur – man wünscht sich auch von den Besuchern eine Antwort. Anstelle einer Ausstellungseröffnung entschied man sich für einen Tag der offenen Tür. Am 19. Februar 2022 lädt das Salzburg Museum, von 9 bis 17 Uhr  zum kostenlosen Besuch.  SALZBURG. Die Besucher können in der Ausstellung "Salzburg einzigartig – Geschichte(n) aus Stadt und Land" selbst bestimmen, was genau Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein spektakuläres Rennen beim GP Ice Race in Zell am See: Max Verstappen (re.) fuhr gegen den Pinzgauer Eisspeedway-Fahrer Franky Zorn. | Foto: Zell am See-Kaprun
2 Aktion Video 3

104 Mio. Aufrufe
Max Verstappens Fahrt beim GP Ice Race in Zell am See

Renn-Spaß vor der Saison: Der belgisch-niederländischer Rennfahrer Max Verstappen war beim GP Ice Race in Zell am See dabei – seine Fahrt wurde mittlerweile millionenfach gesehen.  ZELL AM SEE. Das GP Ice Race in Zell am See ging dieses Jahr unter besonderen Bedingungen und ohne Zuschauer über die Bühne. Spektakulär war es aber trotzdem: Mit einem speziell umgebauten Red Bull RB8 raste der niederländische Formel1-Pilot Max Verstappen über die präparierte Schnee- und Eispiste nahe des Zeller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Narren sind los! Mit dem Fasching rücken auch die Faschingskrapfen wieder in den Vordergrund.  | Foto: sm
1 Aktion Video 9

Salzburger Krapfen im Test
Die "Krapfen-Zeit" versüßt die kommenden Tage

Die Faschingskrapfen gehören für viele Menschen zur fünften Jahreszeit einfach dazu. Die BezirksBlätter machten sich in der Stadt Salzburg auf die Suche nach köstlichen Faschingskrapfen und fanden einen "nackten". SALZBURG. Man sieht sie derzeit an vielen Ecken und Auslagen in der Stadt. Die Rede ist von den Faschingskrapfen, die während der Faschingszeit nicht wegzudenken sind. Damit man nicht den Überblick verliert, haben die BezirksBlätter Faschingskrapfen aus sechs Salzburger Bäckereien...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Juli 1961: Passagiere verlassen mit der Pinzgauer Lokalbahn den Bahnhof in Niedernsill. | Foto: Archiv Verband der Eisenbahnfreunde
Aktion Video 5

Buch von Peter Wegenstein
Wege aus Eisen… gibt es auch im Pinzgau

In seinem Buch "Wege aus Eisen in Salzburg und Kärnten" widmet sich Autor Peter Wegenstein den Eisenbahnstrecken in den beiden Bundesländern – und natürlich auch denen im Pinzgau.  PINZGAU. In den verschiedenen Titeln der Buchreihe "Wege aus Eisen" teilt Autor Peter Wegenstein Wissenswertes über lokale Bahnstrecken mit seinen Leserinnen und Lesern. In der neuesten Ausgabe geht es um die Strecken in den beiden Bundesländern Salzburg und Kärnten. Kaiserliche Bahnfahrt Die Hauptbahn von Salzburg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mit sehr erfolgversprechenden Ergebnissen testet das Kuratorium für Verkehrssicherheit aktuell in Österreich den Einsatz von Rodelbremsen. Interessierte können die Rodeln mit Handbremse in der Wildkogel Arena ausprobieren. | Foto: KFV
Aktion Video 3

Test für mehr Sicherheit
Rodeln mit Handbremse können Unfälle vermeiden

Wie effektiv eine simple Handbremse beim Rodeln oft ist, können Interessierte derzeit in der Wildkogel-Arena testen. BRAMBERG. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) zählt rodeln zu den beliebtesten Wintersport-Aktivitäten in Österreich – Tendenz steigend. Die Gründe dafür sind naheliegend: Rodeln ist unkompliziert und macht alleine und gemeinsam meist sehr viel Spaß. In diesem Video informiert das KFV über die aktuellen Bremsentests bei Rodeln:  2.200 Verletzte in Österreich Aber: "Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Heute geht es um die Videokonferenzen.  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Unsere lieben Videokonferenzen

"Weihnachtsfeier online", "Ich lade dich ein zur Videokonferenz", "das besprechen wir dann online" sind wohl Aussagen, die wir Alle die letzten zwei Jahre des öfteren gehört haben. Heute interessiert uns, wie sehr du sie hasst – die, zur Normalität gewordenen – Videokonferenzen.  PONGAU. Videokonferenz, Jourfix oder einfach nur Onlinebesprechung, jeder hat wohl seine eigene Bezeichnung für das neue Hobby aller Chefs. Die Vorteile einer Online-Konferenz wollen wir natürlich nicht kleinreden, es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
Während andere Städte versuchen den PKW-Verkehr im Stadtzentrum zu reduzieren, steht in Salzburg der Ausbau der Mönchsberggarage kurz vor dem Baubeschluss. Sollte dieser gefasst werden, müssen fast 40 Millionen für das Bauvorhaben bereit stehen. | Foto: Franz Neumayr
Aktion Video 6

Ausbau Mönchsberggarage
Finanzielles Desaster in Salzburg befürchtet

Nächste Woche soll der Baubeschluss für den Ausbau der Mönchsberggarage gefasst werden. Die geschätzten Kosten des Projekts sprengen fast 40 Millionen Euro. Die Grünen bemängeln den nicht vorhanden Zeitgeist und fehlende Weitsicht des Garagenausbaus, für den die Salzburger letztendlich selbst aufkommen müssten*. Zusätzlich könnte die Umweltverträglichkeitsprüfung den Bau des laufenden Projektes auf ungewisse Zeit unterbrechen.  SALZBURG. Da vergangene Woche das Landesverwaltungsgericht die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Infused Water" – zu Deutsch "aromatisiertes Wasser" – ist ganz einfach gemacht, gesund und schmeckt gut. | Foto: Johanna Grießer
Aktion Video 3

Detox-Rezept
Erfrischendes Wasser mit Gurke, Ingwer, Zitrone und Co.

Du hast über die Feiertage viel zu viel gegessen? Dann haben wir genau das richtige Rezept für dich! Wir verraten dir, wie du ganz einfach ein erfrischendes Getränk zauberst, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch deinem Körper und deiner Verdauung gut tut. PINZGAU. Von Weihnachten bis Silvester stehen bei vielen zahlreiche Zusammenkünfte mit Familienmitgliedern und Freunden am Programm. Dabei wird auch oft viel gegessen und getrunken. Kekse, Raclette, Fondue und Alkohol machen sich dann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Didi Maier setzt beim Weihnachtsfest auf faire Arbeitsteilung.  | Foto: sm
Aktion Video

Tipp von Didi Maier
Geheimrezept für ein reibungsloses Weihnachtsfest

Weihnachten ist für den Salzburger Haubenkoch Didi Maier extrem wichtig. Den BezirksBlättern Salzburg erzählte er, wie er jedes Jahr stressfrei durch die Feiertage kommt. Bei uns gibt er Tipps für die Küche daheim:  SALZBURG. Weihnachten ist für den Haubenkoch Didi Maier sehr wichtig. "Als Kind habe ich im Hotel meiner Eltern gelebt, und da war Weihnachten erst um zwölf Uhr Abend – ich als zehnjähriger Bua habe den ganzen Tag gewartet, die Eltern waren derweil bei den Gästen", so der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Betriebsrätinnen Stefanie Bacher, Waltraud Schmidt (Tauernkliniken) und Christine Spitze (Privatklinik Ritzensee), Nadja Haitzmann (ÖGB Regionalsekretärin Zell am See) und LAbg. Barbara Thöny (SPÖ) bei der Pflege-Demo in Zell am See.  | Foto: Johanna Grießer
Aktion Video 4

"Die Pflege brennt"
Demo für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege

Ein Hilferuf der Pflegekräfte: Rund 150 Personen gingen am Dienstagabend für bessere Rahmenbedingungen im Gesundheitsbereich auf die Straße.  ZELL AM SEE: "Advent, Advent, die Pflege brennt" – mit Bannern und Schildern wie diesen gingen am 14. Dezember rund 150 Menschen in Sozialberufen und weitere Unterstützer auf die Straße. Das Ziel des Fackelmarschs durch die Innenstadt von Zell am See: bessere Rahmen- und Arbeitsbedingungen im Gesundheitsbereich . Eine kurze Impression der Demo gibts im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Yūto Totsuka ist ein japanischer Snowboarder. Er startet in der Disziplin Halfpipe. Trainiert wurde gemeinsam mit seinem Team in der Halfpipe am Kitzsteinhorn. | Foto: Gerti Ring (NEAC)
Aktion Video 4

Kitzsteinhorn
Superpipe öffnet nach Trainingswochen für alle Sportler

Internationale Halfpipe-Topstars trainierten in den vergangenen Wochen in der "Superpipe" am Kitzsteinhorn. Ab 4. Dezember wird diese für alle Wintersportler geöffnet. KAPRUN. Den ganzen November trainierten Halfpipe-Profis aus insgesamt 16 Nationen in der sogenannten Superpipe am Kitzsteinhorn und feilten dort an ihrem Können. Sportler aus Europa, Asien, Ozeanien und Nordamerika nutzten die Gelegenheit, um sich für die Weltcups und die Olympischen Winterspiele 2022 fit zu machen.  Alli...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.