Abwanderung

Beiträge zum Thema Abwanderung

Im Jahr 2021 verzeichnete Linz ein Einwohnerplus von 883 Personen – zu Beginn des Jahres 2022 lebten 208.690 Menschen in der Stadt.  | Foto: Baumgartner/BRS

Stadt Linz
Zuwanderung als Lösung für den Arbeitskräftemangel

Die Linzer Stadtforschung setzt sich jedes Jahr mit den Zu- und Wegzügen von und nach Linz auseinander. Gezielte Zuwanderung soll Fachkräftemangel entschärfen. LINZ. Im jährlichen Bericht "Wanderungen – Linz im Vergleich" werden die Wanderungsverflechtungen mit dem engeren Umland genau untersucht und mit der Entwicklung der Landeshauptstädte Graz, Salzburg und Innsbruck verglichen. Insgesamt weisen die Zahlen der Statistik Austria 13.751 Zuzüge sowie 12.868 Wegzüge auf. Das Jahr 2021 brachte...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Oberwart hat mit 1. Jänner 2021 insgesamt 7.656 Einwohner, im Bezirk sind es 54.203 | Foto: Michael Strini

Bezirk Oberwart
Leichter Bevölkerungszuwachs in den Gemeinden

Die Bevölkerung im Bezirk Oberwart nimmt seit Jahren auf niedrigem Niveau zu. Einige Gemeinden verzeichnen starken Zuzug, während andere mit einem ordentlichen Bevölkerungsverlust zu kämpfen haben. BEZIRK OBERWART. Die Bevölkerungsentwicklung im Bezirk Oberwart ist leicht steigend. Mit 1. Jänner 2021 verzeichnete der Bezirk 54.203 Einwohner - um elf mehr als 2020 (+0,02 Prozent), sowie 248 gegenüber 2016 (+0,45 Prozent) und 637 im Vergleich zum Jahr 2011 (+1,19 Prozent). In den letzten 20...

Bürgermeister Karl Gerstl vor den neu gebauten Wohneinheiten in Mühling. Einige davon wurden bereits bezogen.

Bevölkerungsstatistik
Bezirk Scheibbs: Keiner geht, 17 kommen dazu

Im Bezirk Scheibbs herrscht demografisch laut den Zahlen von Statistik Austria ein leichtes Nord-Süd-Gefälle. BEZIRK SCHEIBBS. Die Statistik Austria hat vor Kurzem die Bevölkerungszahlen für ganz Österreich veröffentlicht. Mit gemischten Gefühlen darf man auf den Scheibbser Bezirk blicken. Ein absolutes Bevölkerungswachstum von 17 Personen bedeutet praktisch weder Zu- noch Abwanderung. Niederösterreichweit ist Scheibbs somit der einzige Bezirk mit einer Bevölkerungsveränderung von 0,0 Prozent....

In Kärnten konnten nur die Bezirke Klagenfurt und Villach Stadt sowie Klagenfurt Land einen Zuwachs verzeichnen.  | Foto: Pixabay/jpeter2

Statistik Austria
Die Abwanderung nimmt zu

In den letzten zehn Jahren schrumpfte die Einwohnerzahl im Bezirk um rund 2.000 Personen. BEZIRK WOLFSBERG. In jeder Gemeinde wurde, laut den neuen Bevölkerungszahlen, ein Rückgang an Einwohnern verzeichnet. Der Stadt Wolfsberg blieben dabei die meisten Bewohner erhalten und in Lavamünd sowie Preitenegg veränderten sich die Zahlen, prozentuell gesehen, am stärksten. Kärnten wächst nur minimalNeue Bevölkerungszahlen von Statistik Austria: Die Einwohnerzahl stieg in allen neun Bundesländern. Das...

Die Bevölkerungszahlen 2019 und 2020 | Foto: Statistik Austria
2

Statistik Austria
Die Wulfeniastadt wächst weiter

Der Bezirk verliert Einwohner, Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See verzeichnet ein Plus. GAILTAL. Die Bevölkerungszahlen von Statistik Austria zeigen, dass sich die Zahl der Einwohner in den letzten Jahren zunehmend verringert hat. Den größten Rückgang im Bezirk Hermagor weist die Gemeinde Kirchbach auf. Kärnten wächst minimalDie aktuellen Zahlen zeigen, dass in Kärnten der Anstieg der Einwohnerzahlen, österreichweit betrachtet, am geringsten aus. Die Ballungsräume Klagenfurt Stadt, Villach...

Über 1.000 Personen haben die Stadtgemeinde Völkermarkt lediglich als Zweitwohnsitz angegeben.  | Foto: WOCHE
2

Statistik Austria
Abwanderung in Völkermarkt

Insbesondere Studenten lassen die Einwohnerzahlen weiter sinken. VÖLKERMARKT. In den letzten zehn Jahren verringerte sich die Zahl der Einwohner im Bezirk Völkermarkt zunehmend. Einen der größeren Rückgänge verzeichnete dabei auch die Bezirkshauptstadt. BevölkerungsstatistikNeue Bevölkerungszahlen von Statistik Austria: In Kärnten fällt der Anstieg der Einwohnerzahlen, österreichweit betrachtet, am geringsten aus. Die Ballungsräume Klagenfurt Stadt, Villach Stadt und Klagenfurt Land dürfen sich...

Die Bevölkerungszahlen 2019 und 2020 | Foto: Statistik Austria
1 3

Statistik Austria
Klagenfurt Land verzeichnet Anstieg

Bevölkerungszahlen von Statistik Austria: Klagenfurt Land wächst.  KLAGENFURT LAND.  1.752 Einwohner mehr als 2010 hat der Bezirk Klagenfurt Land mit Stand 1. Jänner 2020. Zum Vorjahr erreicht Klagenfurt Land einen Zuwachs von 223 Einwohnern. Minus zum Vorjahr Schiefling verliert zum Vorjahr 39 Einwohner. Obwohl man sonst stetigen Zuwachs verzeichnet. Zu einer Abnahme des Hauptwohnsitzes kommt es, wenn ältere Gemeindebürger in ein Pflege- oder Altersheim nach Velden, Ferlach oder Tigring...

Der Vergleich Jänner 2019 zu Jänner 2020 | Foto: Quelle: Statistik Austria

Statistik Austria
Kärnten wächst minimal: 561.390 Einwohner

Neue Bevölkerungszahlen von Statistik Austria: Einwohnerzahl stieg in allen Bundesländern, doch – wie erwartet – fällt der Anstieg in Kärnten mit 0,1 Prozent am geringsten aus. KÄRNTEN. Kärnten wächst, aber nur minimal. Laut den vorläufigen Ergebnissen lebten am 1. Jänner 2020 561.390 Personen in Kärnten – nur 0,1 Prozent mehr als im Jahr davor (1. Jänner 2019: 560.939). Kärntens Einwohnerzahl stieg nur um 451 Personen. Das ist der geringste Anstieg in Österreich. Daten zu den anderen...

Bevölkerungsveränderung 2018 nach Politischen Bezirken Salzburg. | Foto:  STATISTIK AUSTRIA
1

Bevölkerungszuwachs Salzburg – "Wir wachsen nur noch durch ausländische Zuwanderer"

Bereits 2007 hatte Salzburg den Höchststand an Österreichern in der Bevölkerung erreicht. Seither wachsen wir nur noch durch ausländische Zuwanderer. SALZBURG. Exakt 555.298 Personen lebten am 1. Jänner 2019 im Land Salzburg. Das zeigt eine vorläufige Auswertung der Statistik Austria. Im Vorjahr ist die Einwohnerzahl um 2.719 (0,49 Prozent) gewachsen. Das sind durchschnittlich 52 Personen pro Woche. Damit liegt Salzburg, was den Bevölkerungszuwachs betrifft, im österreichweiten Mittelfeld....

Foto: WOCHE (Quelle: Statistik Austria)

Zwei Drittel der Bezirke schrumpfen

Bezirks-Vergleich: Wolfsberg zählt bei der Abwanderung zu den Schlusslichtern. petra.moerth@woche.at LAVANTTAL, KÄRNTEN. Ein Bezirks-Vergleich bei den Bevölkerungszahlen der Jahre 2001 und 2015 in Kärnten zeigt: Drei Gewinner Nur die Bezirke Klagenfurt Stadt (Plus 7.739 Einwohner; 8,59 Prozent), Villach Stadt (Plus 3.003 Einwohner; 5,22 Prozent) sowie Klagenfurt Land (Plus 2.293 Einwohner; 4,07 Prozent) gehen als Gewinner vom Platz. Alle anderen Bezirken verloren innerhalb des genannten...

Starker Zuzug: Allein in Krumpendorf wuchs die Wohnbevölkerung um 574 Personen seit 2001 | Foto: Gem. Krumpendorf
2

2.293 Einwohner mehr im Bezirk seit 2001

Neueste Bevölkerungszahlen von Statistik Austria: Klagenfurt Land wächst als einziger Landbezirk. Von Abwanderung nur Rosental-Gemeinden betroffen. KLAGENFURT LAND (vp). 2.293 Einwohner mehr als 2001 hat der Bezirk Klagenfurt Land mit Stand 1. Jänner 2015. Damit wächst der Bezirk als einziger unter den Landbezirken (siehe unten). Mehr Bürger, mehr Geld Verantwortlich dafür sind die so genannten "Speckgürtel-Gemeinden". Allein in Krumpendorf wuchs die Wohnbevölkerung um 574 Personen, in Maria...

Familien werden immer kleiner - auch das wirkt sich negativ aus. Foto: Bilderbox
2

„Man tut sich das Pendeln nicht mehr an“

Murtal und Murau sind im negativen Spitzenfeld der Bevölkerungsentwicklung. Die Steirer werden im Bundestrend mehr. „25.774 Personen sind in die Steiermark gezogen, 20.283 haben das Bundesland verlassen. Das ergibt eine positive Wanderungsbilanz von 5.491“, erklärt Martin Mayer von der Landesstatistik über die Binnenwanderung 2013. Die gute Nachricht gilt jedoch nicht in allen Bezirken. An der negativen Spitze der Bevölkerungsentwicklung findet sich der Bezirk Murau, dahinter gleich das Murtal....

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.