Abwechslung

Beiträge zum Thema Abwechslung

Die Bewohner sind in die Therapiestunde eingebunden. | Foto: PBZ Scheiblingkirchen
3

Scheiblingkirchen
Therapiehund Josie brachte Action ins Pflegeheim

Freudiges Gebell, treue Hundeaugen und Schlabberküsse gab's für die Bewohner und Bewohnerinnen des Pflege- und Betreuungszentrums Scheiblingkirchen. Therapiehund Josie schaute vorbei. SCHEIBLINGKIRCHEN. Die tiergestützte Therapie im Pflege- und Betreuungszentrum in Scheiblingkirchen bringt emotionale Nähe, Ruhe und lebendige Abwechslung in den Alltag. Die Hundetherapie im PBZ Scheiblingkirchen bereichert das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner mit Abwechslung, innerer Ruhe und echten...

In Neunkirchen. | Foto: Bücherei Neunkirchen
16

Action im Schwarzatal
Die Lange Nacht der Büchereien war ein Hit

Die bereits zweite lange Nacht der Bibliotheken im Schwarzatal lockte am 25. April wieder zahlreiche Interessierte nach Neunkirchen, Ternitz, Gloggnitz, Würflach in die Büchereien. Diese warteten mit einem bunten Programm auf. SCHWARZATAL. Ein gratis Shuttlebus verkehrte zwischen den vier Büchereien, es gab Bücherflohmärkte und es wurde auch allerorten nicht nur für die geistige, sondern auch die leibliche Stärkung gesorgt. Was in Neunkirchen geboten wurdeIn der Stadtbücherei Neunkirchen drehte...

1

LinzLife - Sucht nach weiteren Mitgliedern!
Gemeinsame Aktivitäten mit Freunden

Grüß Di, wir sind LinzLife eine Freundesgruppe aus Linz. Wir haben unsere Gruppe vor einem Jahr (Frühling, 2024) gegründet und zählen zu den coolsten Gruppen des Landes. :) Unsere Zielgruppe ist zwischen 18 und 25 Jahren. Bei Interesse einfach melden :). Wir stehen für GemeinsameAktivitäten statt Einsam. Die Gruppe ist durch die letzten Jahren entstanden, viele Freunde sind gegangen haben den Kontakt aus persönlichen oder beruflichen Gründen nicht mehr halten können. Über unsere Homepage...

  • Linz
  • Manuel Breitfuß
Das Team vom Cafe Zeitreise aus Hollabrunn. | Foto: arbes
6

Angebot im Pfarrzentrum Hollabrunn
Begegnungen für Menschen mit Demenz

Das „Café Zeitreise“ im Pfarrzentrum Hollabrunn ist ein gemeinsames Angebot für Menschen mit Demenz oder Vergesslichkeit und ihre Angehörigen. HOLLABRUNN. Das ehrenamtliche Team des „Café Zeitreise“ versucht in freudebringender und stimmungsvoller Weise einige wertschätzende Begegnungen zu ermöglichen. Seit Herbst 2020 gibt es 2 Treffen pro Monat im Pfarrzentrum Hollabrunn. Aktivangebote Die Menschen die am „Café Zeitreise“ teilnehmen, kommen im Umkreis von ca. 20 km. Wir sind eine offene...

Eveline Zusag. | Foto: Stadtbücherei Neunkirchen
5

Neunkirchen
Premiere für den Lese-Nachmittag

Neu: ein Monatlicher Kinder-Lese-Nachmittag mit Lesepatin Eveline Zusag. NEUNKIRCHEN. Die Stadtbücherei Neunkirchen bietet einen neuen, bunten Programmpunkt für die Jüngsten. Lesepatin Eveline Zusag veranstaltet in der Stadtbücherei einmal im Monat einen Lesenachmittag für Kinder von 5 bis 9 Jahren. Dabei wird nicht nur jeden Monat in neue Geschichten und Welten entführt, sondern auch die Art wie dies geschieht, bleibt spannend und abwechslungsreich – mal mit Kamishibai (Erzähltheater),...

Foto: privat
5

Neunkirchen
Rückblick auf das Kinder- und Familienfest

Wolfgang Jahrl und Co organisierten wieder das große Kinder- und Familienfest. NEUNKIRCHEN. "Trotz hochsommerlicher Temperaturen folgten zahlreiche Kinder mit ihren Familien der Einladung. Highlight war neben den Klassikern wie Hüpfburg oder Riesenrutsche der Auftritt von Clown Bam Bam alias Hans-Peter Zeissl", schildert Wolfgang Jahrl. Auch die Station mit Kinderschminken von Lea Scherz kam bei den Kleinen gut an. Als Grillmeister bewies sich Patrick Nemec. Er versorgte die Hungrigen mit Gutem...

Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Kurzweile mit dem Ferienspiel-Angebot

Die Stadtgemeinde Ternitz hat mit Vereinen, Unternehmern und Institutionen 55 Ferienspiel-Abenteuer auf die Beine gestellt. TERNITZ. Beim Ternitzer Ferienspiel geht's mitunter auch recht sportlich zu. Schulstadtrat Michael Riedl: "Neben Schnuppertauchen, Tennis spielen, Kunstturnen, Stockschießen, etc., besuchen wir die Seegrotte Hinterbrühl, unternehmen eine Wanderung zur Pottschacher Hütte sowie zur Burg Kreuzenstein und Adlerwarte." Aber auch ein Abstecher in das "Haus des Meeres" sowie ein...

Die Gablitzer Zwergerl bekommen am Vormittag eine Jause. | Foto: Nina Taurok
Aktion 8

Die gesunde Jause macht´s aus
Was die Zwergerl auf den Tisch bekommen

Genauso wie für Erwachsene ist die Ernährung ein essenzieller Faktor. Jedoch ist eine ausgewogene Ernährung der Grundstein unserer Kinder und beeinflusst sämtliche Bereiche wie etwa die Bewegung, aber auch das Lernen. REGION PURKERSDORF. Im Hinblick auf die chinesische Medizin gibt es in der Ernährung kein richtig oder falsch. Viel wichtiger ist es zu merken, dass hier jede und jeder unterschiedliche Bedürfnisse hat. "Was uns aber allen guttut, sind möglichst unverarbeitete Nahrungsmittel,...

Bewohnerin Barbara Kaufmann mit ihrem Ei. | Foto: Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz
3

Gloggnitz
Osterbasteln im Pflegeheim

Im Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz starteten die Vorbereitungen für das Osterfest. Da wurde fleißig gebastelt. GLOGGNITZ. Das Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz bereitete sich gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern auf das bevorstehende Osterfest vor. Dabei wurde gemalt, gebastelt und geklebt. Mit den Bewohnern wurden prächtige Ostereier und Dekorationen gestaltet. Die fertiggestellten Ostereier schmückten die Räumlichkeiten des Pflegeheimes und sorgten für eine fröhliche...

Bewohnerin Erika Karall mit Tanja Moser und ihrem Hund "Easy". | Foto: NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz
3

Gloggnitz
Vier Pfoten im Pflegeheim zu Besuch

Flauschige Suchhunde sorgten für lachende Gesichter im Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz. GLOGGNITZ. Ein paar schöne Stunden mit knuddeligen Fellnasen erlebten die Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums Gloggnitz neulich Nachmittag. Trostspender Hund Speziell ausgebildete Suchhunde brachten nicht nur Abwechslung in den Heimalltag, sondern sorgten für Unterhaltung und spendeten Trost. Die Hunde durften nicht nur gestreichelt werden, es wurde auch mit ihnen gespielt und einige Tricks...

Breite Zustimmung für „Wintersport an Schulen“ – viele Partner ermöglichen die Initiative. v.l.: Erwin Bouvier (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Imst Privatstiftung), Wilhelm Siegele (Paznauntaler), Franz Sailer (Ötztaler), Markus Kathrein (VVT), Otmar Ladner (Bezirksstellenleiter Wirtschaftskammer Landeck), Mario Kometer (Mitglied des Stiftungsvorstandes und Vorstand Sparkasse Imst AG), Andre Arnold (Obmann Tiroler Skiverband, Bezirk Imst), Stefan Mangott (Seilbahn Komperdell, Serfaus), Johanna Ruetz (Intersport Pregenzer, Fiss) und Kristin Prantl (Schulqualitätsmanagerin Region Imst). | Foto: Sparkasse Imst / Christoph Nösig
4

Tage im Schnee
„Wintersport an Schulen“ bringt Bewegung auf die Piste

Kinder mit einem kostenlosen Skitag für den Skisport begeistern – das ist das Ziel der Aktion „Wintersport an Schulen“ (WaS). Möglich wird dies durch die Unterstützung mehrerer Partner: Skipässe, Ausrüstung, Transfer und Skiunterricht sorgen für einen unvergesslichen Tag im Schnee – ohne großen Aufwand für die Schulen. BEZIRK LANDECK/IMST. In den vergangenen elf Jahren nutzten knapp 28.500 Nachwuchs-Skifahrer:innen und -Snowboarder:innen im Tiroler Oberland diese Gelegenheit. 2013 fiel im...

Foto: ASVÖ-NÖ
4

Semmering
Junge Talente tasteten sich ans Skispringen heran

Beim ASVÖ-Wintersporttag am Semmering entpuppte sich das Skispringen als der Renner. Auch 90 Flüchtlingskinder aus der Ukraine genossen die Veranstaltung in vollen Zügen. SEMMERING. 221 Kinder genossen den ersten ASVÖ-Wintersporttag am Semmering. Dabei konnten die Kids in die Sportarten Schnee-Hockey, Skispringen oder Slalom hineinschnuppern. ASVÖ-NÖ-Präsident Conrad Miller zeigt sich zufrieden: "Ich danke dem WSV Semmering und den Bergbahnen für die hervorragende Zusammenarbeit." Abwechslung...

Video 18

Gelungener Tiroler Abend des Trachtenvereins Mutters

Auch der vierte Tiroler Abend des Trachtenvereins Mutters war eine gelungene Abwechslung. Es war ein abwechslungsreicher Abend mit den „Fidelen Amraser“ aus Amras und der traditionellen Show des Trachtenvereins Mutters, welche mit der „Ziacha“ von Johann & Daniel begleitet wurden. Zu sehen war die Jugend als Müller in weißer Bekleidung, als Schelleler - die Buaben platteln, während die Mädchen mit Kuhglocken läuten. Spektakulär auch die Holzhacker, welche einen traditionell weitverbreiteten...

Ferienprogramm im Welios
Abwechslung und unvergessliche Erlebnisse

Das Welser Science Center Welios ist vor allem bei Schulausflügen sehr beliebt: Aufschlussreiche, wissenschaftliche Experimente und verschiedene Workshops sind bildungsreiche Inhalte, die auch in den Sommerferien genutzt werden können. WELS. "Ob bei den naturwissenschaftlichen Ferienwochen, einem spannenden Chemie-Workshop, beim Entdecken von mathematischen Zaubertricks oder von Lego-Workshops – im Welios kommt garantiert keine Langeweile auf und die Zeit vergeht wie im Flug", kündigt das...

Foto: Werner Barta/Natur macht Sinn
Aktion 4

Wartmannstetten
1.300 Schüler waren im Kletter-Fieber

"Natur macht Sinn" mausert sich zum Highlight für Ausflüge vor Schulschluss. Betreiber Werner Barta spricht von bisher 1.300 Schülern, die sich an den Baumparcouren versuchten. WARTMANNSTETTEN. Werner Barta klettert, genießt Paragleiten und allerlei andere Sportarten. Wissen, das er in seinen Brotberuf – den "Natur macht Sinn"-Kletterpfad in den Bäumen einfließen lässt. Volksschule Gloggnitz in luftigen Höhen Inzwischen ist der Besuch von Bartas Klettertouren zwischen den Bäumen bei...

Foto: privat
5

Neunkirchen
Spaß für Menschen mit Handicap mit den Siedler Buam

39 Menschen mit besonderen Bedürfnissen gingen auf Tuchfühlung mit dem Stocksport. NEUNKIRCHEN. Die Menschen mit Handicap und ihre Betreuern aus der Behindertenintegration Ternitz waren das zweite Mal bei der Stocksportanlage der Siedler Buam Neunkirchen zu Besuch. Stocksport-Wettkampf in drei Gruppen 
In drei Leistungsgruppen duellierten sich die Teilnehmer/innen trotz Behinderung mit besonderem Ehrgeiz, großer Freude und Disziplin beim Spangerlschießen mit dem Eisstock.  "Einfach...

Bühne frei für die Volksschüler hieß es im SeneCura-Zentrum in Kirchberg am Wechsel. | Foto: Unsplash
3

Kirchberg am Wechsel
Kinder unterhielten Senioren im SeneCura-Sozialzentrum

Die Schüler:innen der Volksschule Kirchberg am Wechsel besuchten die SeneCura-Bewohner und sorgten für Abwechslung. KIRCHBERG. Gemeinsam mit Direktorin Brigitte Fuchs und einigen Lehrkräften sorgten die Schüler für einen abwechslungsreichen, lustigen Nachmittag. Voller Engagement präsentierten sie den Senior:innen ihr fleißig einstudiertes buntes Programm, das für große Begeisterung und lautstarken Applaus sorgte. Zum Abschluss gab es von den Kindern noch selbstgebastelte Erinnerungsstücke, die...

Interdisziplinäre Station am BKH Reutte
Katja Preindl erzählt aus ihrem spannenden Arbeitsalltag

Die Chirurgische Station am Bezirkskrankenhaus Reutte ist eine sogenannte interdisziplinäre Station, in der viele Fachbereiche sehr eng zusammenarbeiten. In der Pflege zählt sie zu den besonders herausfordernden, damit aber auch vielfältigen und interessanten Einsatzbereichen. DGKP Katja Preindl gibt Einblicke in ihren Arbeitsalltag. REUTTE (eha). Katja Preindl ist auf der Chirurgischen Station am BKH stellvertretende Abteilungsleiterin und schätzt vor allem die vielfältigen Tätigkeiten und die...

Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz
3

Gloggnitz arbeitete mit Kindern
3D-Workshop in der Stadtbücherei

Wissenschaftlich ging's am 1. Oktober in der Stadtbücherei Gloggnitz zu. Kinder kreierten mit Computerprogrammen eigene Modelle – und die landeten im 3D-Druck. GLOGGNITZ. Gemeinsam mit Science Afternoon – Wissenschaft und Forschung vom Land NÖ förderte die Stadtbücherei Gloggnitz die Kreativität von Kindern. Die Jugend kreierte Modelle wie Schlüsselanhänger, Würfel oder Schiffe mittels Computerprogramm. Anschließend wurden die Objekte gedruckt. Die Teilnehmenden waren sowohl vom Vortrag als...

Abenteuer, Freiheit und Abwechslung, optimales Lesevergnügen für den Mann | Foto: Klaudia Zieger
5

Endlich Urlaub!
Sommerlektüre für Männer

Die Hektik des Berufsalltags hinter sich lassen und das süße Nichtstun genießen, wie schön. Mit einem guten Buch lassen sich viele vergnügliche Stunden mit „geistiger Nahrung“ verbringen. LINZ-LAND. Wer Abenteuer, Freiheit und Abwechslung liebt, findet in der Sommerlektüre für Männer optimales Lesevergnügen. In 80 Zügen um die Welt - Monisha Rajesh Als Monisha Rajesh verkündet, dass sie die Welt in 80 Zugreisen umrunden möchte, zweifelt ihr Umfeld stark an der Durchführbarkeit. Doch tatsächlich...

Ternitz
In den Sommerferien lockt 53x das Abenteuer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erlebnis, Spaß und Spiel werden beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Ternitz groß geschrieben.   Gemeinsam mit vielen Vereinen, Institutionen, Gewerbetreibenden und engagierten Bürgern unserer Stadt können wir euch heuer mit 53 Spielen ein abwechslungsreiches Programm anbieten – da kommt garantiert keine Langeweile auf. Altbewährtes und Neues, Lehrreiches und viel Spaßiges, Spannung und viel Action erwartet euch in diesem Sommer!   "Neben einer Vielzahl an Sportangeboten...

Bis 31. August
Viel Action und Spaß beim Moosbrunner Ferienspiel

Als familienfreundliche Gemeinde ist Moosbrunn stolz auf seine Ferienbetreuung. Neu ist heuer das Ferienspiel, das jede Menge Abwechslung während der schulfreien Zeit bietet. MOOSBRUNN. Moosbrunn kann seit jeher auf eine besonders gute Ferienbetreuung in den Sommermonaten verweisen. Besonders ist daran vor allem, dass sie durchgehend ist, wie Bürgermeister Paul Frühling erklärt: "Wir bieten unseren Familien über die gesamten Sommerferien die Möglichkeit an, ihre Kinder in unsere Obhut zu...

Meister-Jongleur Maximiliano mit seinen "Lehrlingen". | Foto: Bezirksaltenheim
2

In Pfaffing
Jongleur sorgt für sommerliche Leichtigkeit

In Pfaffing pflegen das Bezirksaltenheim des SHV Vöcklabruck und das invita-Wohnhaus der Caritas, wo Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen leben, eine gute Nachbarschaft. Als vor kurzem Altenheim-Leiterin Andrea Köpfle Jongleur Maximiliano als Überraschung engagierte, lud sie auch die BewohnerInnen von invita dazu ein. PFAFFING. Johannes Pilz, Bereichsleiter des Verbunds invita West, bedankte sich für die Einladung und zeigte sich erfreut, dass „seinen“ BewohnerInnen der Nachmittag auf...

Jan Christoph Pollak in seiner Restaurant-Bar in Hetzendorf. | Foto: Unger
Aktion 21

Hetzendorfer Stachegasse
Mediterran speisen über den Dächern Meidlings

In der Stachegasse 18 kann man im V8cht mit einem atemberaubenden Blick weit über Hetzendorf hinaus mediterrane Speisen genießen. WIEN/MEIDLING. Es ist schon ein feines Plätzchen, an dem sich Jan Christoph Pollak mit seinem „V8cht“ angesiedelt hat. In der Stachegasse 18, unweit der Breitenfurter Straße im Classic-Depot-Wien, das alles bietet was man für seinen fahrbaren Untersatz so benötigt, liegt seine schicke Restaurant-Bar. In luftiger Höhe mit einem phänomenalen Fernblick auf die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.