Adeg

Beiträge zum Thema Adeg

Andreas Ploner (ÖVP) ist seit 2013 Bürgermeister der 889 Einwohner Gemeinde Krispl.

Gemeinderatswahl 2019
Neuer Supermarkt für Krispl gesucht

BEZIRKSBLÄTTER: Was sind die größten Herausforderungen, vor denen Ihre Gemeinde steht? ANDREAS PLONER: Wir haben einige große Projekte, vor allem im Straßenbau. Die Spielbergstraße muss neu gebaut werden, die Straße ist zu alt und die LKW-Belastung zu gering. Ein großes Problem für unsere Gemeinde ist es, dass unser Adeg im März zugesperrt hat. Es hieß, der Umsatz sei zu gering. Jetzt haben wir gar keinen Supermarkt mehr, das ist vor allem für die ältere, nicht so mobile Bevölkerung ein großes...

Werner Ellersdorfer, Wolfgang Jäger, Gerhild Katzian und Wolfgang Petschenig (von links) | Foto: Mörth (10)
10

Nach Umbau
Wiedereröffnung des Adeg-Marktes in St. Marein

Das Geschäft verwandelte sich vom Nahversorger in einen Supermarkt. ST. MAREIN. Der Adeg-Markt in St. Marein im Lavanttal ist nach dem Umbau kaum wiederzuerkennen. "Wir haben das Geschäft um zirka 70 Quadratmeter vergrößert", informierte der Geschäftsführer der selbstständigen Adeg Wolfsberg Genossenschaft, Wolfgang Jäger, die Besucher bei der kleinen (Wieder-)Eröffnungsfeier. Der im Jahr 2005 eröffnete Markt entspricht nach dem Umbau auch dem aktuellen Adeg-Konzept. Für die Planung des...

Der Adeg-Markt in St. Marein wird zurzeit vergrößert und modernisiert | Foto: Georg Bachhiesl

St. Marein
Mehr Platz für Lebensmittel im Adeg-Markt

Der Adeg-Markt in St. Marein im Lavanttal wird um rund 200.000 Euro modernisiert. ST. MAREIN. Die selbstständige Adeg Wolfsberg Genossenschaft mit Sitz in St. Andrä im Lavanttal hat heuer die Schlagzahl erhöht. Nach den im Jahr 2018 bereits erfolgten Modernisierungen der Adeg-Märkte in Wolfsberg-Gries, Tainach und St. Gertraud ist derzeit St. Marein an der Reihe. Markt geschlossen Der Markt wird um 70 Quadratmeter vergrößert und im Innenbereich völlig modernisiert. "Wir investieren insgesamt...

Neueröffnung in Rangersdorf: Adeg-Gebietsleiter Süd  Hannes Draschl, Vertriebsleiterin Elisabeth Fantic-Jantschgi, Bürgermeister Franz Zlöbl und Adeg-Kaufmann Ralf Gugganig | Foto: ADEG/Wolfgang Jannach
2

Neuer Standort
Adeg-Markt in Rangersdorf neu eröffnet

Adeg-Kaufmann Ralf Gugganig eröffnete seinen neugebauten Markt in Rangersdorf. RANGERSDORF. Ralf Gugganig, Adeg-Kaufmann in Rangersdorf, eröffnete seinen neuen Adeg-Markt - größer und an neuem Standort. Größerer Markt Der jetzige Standort verfügt über eine Verkaufsfläche von rund 449 Quadratmetern. „Durch die Vergrößerung können wir unseren Kunden ein breiteres Produktsortiment anbieten. Abgesehen davon ist hier alles nagelneu. Auch das Marktteam wurde, neben den langjährigen Mitarbeitern,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Filialleiter Raiffeisenbank Laxenburg: Wolfgang Oebel, Besitzerin Café Herzoghof: Beatrix Schwed, ADEG Kauffrau Danijela Veljkovic. | Foto: P8

Laxenburg: Kauffrau startet Dorf-Verschönerungsprojekt

ADEG Kauffrau Danijela Veljkovic setzt sich für ihre Gemeinde nicht nur als regionale Nahversorgerin ein, sondern auch darum, dass sich alle hier wohlfühlen. „Wir stehen zu Laxenburg – und deshalb sollte unser Ort auch schön sein!“, bekennt sich ADEG Kauffrau Danijela Veljkovic zu ihrer Gemeinde. Zusammen mit der Raiffaisenbank Laxenburg und der ortsansässigen Bäckerin startete sie daher ein Dorf-Verschönerungsprojekt. Bepflanzung des Vorplatzes Danijela Veljkovic will ihren Beitrag zur...

9

ADEG Neusiedl / Zaya: Der neue Parademarkt

Moderne Nahversorgung in ansprechendem Ambiente NEUSIEDL/ZAYA (mb). "Innerhalb von nur wenigen Tagen Umbauzeit wurde der neue "Parademarkt" von ADEG in dieser Region eröffnet", lobt Vertriebsleiter Philip Grasl die Leistungen von Helmut Schweng, dem Gebäudeeigentümer und Reinhard Laszloffy, dem neuen Kaufmann. Innen wurde bis auf den Boden alles erneuert, außen wurden die Kühlhäuser und ein neues Vordach gebaut. Den Kunden wird ein frisches, modernes Sortiment geboten. "Als Bürgermeister der...

Eröffnung: Postpartner und ADEG-Geschäftsmann Stefan Lang mit seiner Mitarbeiterin Lisbeth Kreuter.
4

7552 Stinatz hat wieder eine eigene Postpartnerstelle

Im ADEG-Lebensmittelgeschäft von Stefan Lang in der Hauptstraße in Stinatz hat die Post eine neue Partnerstelle eingerichtet. Die früher bestehende Stelle in der Trafik war vor rund eineinhalb Jahren aufgegeben worden. Die Postpartnerstelle bietet den Kunden alle gängigen Brief- und Paketdienstleistungen sowie bare Ein- und Auszahlungen vom Konto und Pensionsauszahlungen an. Zwei Mitarbeiterinnen von Lang sind entsprechend eingeschult. "Unserer Erfahrung nach kann ein Lebensmittelgeschäft als...

Ferdinand Ebner mit seinen Mitarbeitern im Adeg-Markt in Spittal | Foto: KK/Adeg
1

Zehn Jahre erfolgreiche Nahversorgung

Ferdinand Ebner feiert das zehnjährige Bestehen seines Adeg-Marktes in Spittal. SPITTAL. Dem Adeg Kaufmann Ferdinand Ebner wurde seine Berufung bereits in die Wiege gelegt. Dieses Jahr feiert er mit seinem Markt in Spittal zehnjähriges Jubiläum. Anlässlich des Jubiläums hat Ebner eine kleine Feier zusammen mit seiner Familie und den Mitarbeitern abhalten. Auch die Ortsgemeinschaft und Kunden waren herzlich eingeladen. Regionale Wertschöpfung Bereits seit 1964 ist die Familie Ebner als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
ADEG Kaufmann Karl Bauer freut sich über die Eröffnung seines ersten Marktes. | Foto: ADEG Österreich Handels AG/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger
2

Bauer eröffnet ADEG in Wilfersdorf

WILFERSDORF. Nach einer umfangreichen Modernisierungs- und Umbauphase eröffnete der Unternehmer und ADEG Kaufmann Karl Bauer seinen ersten ADEG Markt in Wilfersdorf.  Bereits mit 19 Jahren machte sich Karl Bauer als Sohn eines Bäckers selbstständig. Seit fast 30 Jahren schon arbeitet der Unternehmer mit ADEG als Lieferant zusammen. Nun wird nach insgesamt fünf Wochen Umbau sein erster ADEG Markt in Wilfersdorf eröffnet. „Die Kunden sollen sich in meinem Markt wohlfühlen und gerne...

Der 38-jährige Lukas Zeilinger an der Kassa.
4

Neustadtler Traditionsbetrieb: Ohne Kaufhaus "würde etwas im Ort fehlen!"

ADEG-Kaufmann Lukas Zeilinger erzählt von der Bedeutung eines Nahversorgers in der Gemeinde. NEUSTADTL. "Fehlt der Nahversorger, fehlt ein wesentlicher Teil in der Kommunikation in einer Ortschaft", sagt Lukas Zeilinger. Hier trifft der Lehrling den Lehrer, der Arbeiter den Doktor, hier wird auf gleicher Ebene geplaudert, erzählt der Neustadtler ADEG-Kaufmann von zufälligen Begegnungen, die sonst nicht stattfinden würden. Das Kaufhaus versorgt die Neustadtler auf 300 m² nicht nur mit...

2

Nahversorgung für Drösing gesucht

Gemeindevertreter von Drösing suchen mit Nachdruck nach Lösung DRÖSING (mb). "1970 wurde das Grundstück um 36.920,- Schilling verkauft. Ohne Klausel für ein Rückkaufsrecht. Damit haben wir jetzt die schwierige Situation, dass das ADEG Gebäude im Privatbesitz ist. Eine Nachfolge für den derzeitigen Pächter Karl Hubinger, der mit 30.6. in Pension geht, wird seit vielen Monaten gesucht. Wir möchten für unsere Bewohner die Nahversorgung sicherstellen", so Bgm. Josef Kohl. Eine Neuverpachtung ist...

Nahversorgung in Neusiedl / Zaya ist gesichert

NEUSIEDL/ZAYA (mb). Seit bekannt wurde, dass der bisherige Betreiber des ADEG-Marktes per 30.06.2018 seinen Mietvertrag gekündigt hat und in Pension gehen wird, herrschte Unsicherheit, wie es mit der Nahversorgung weiter gehen wird. Im Hintergrund liefen bereits seit Anfang des Jahres intensive Gespräche mit dem REWE-Konzern. Dem Liegenschaftseigentümer Helmut Schweng und dem zukünftigen Betreiber eines ADEG-Marktes Reinhard Laszloffy aus Neusiedl/Zaya war es ein Anliegen, dass die Nahversorger...

Foto: Post AG

Stinatz bekommt Post-Partnerstelle

Die Post wird in Stinatz heuer eine Partnerstelle einrichten, teilte Bürgermeister Andreas Grandits mit. Im ADEG-Kaufhaus von Stefan Lang soll die neue Service-Einrichtung installiert werden. Die Inbetriebnahme dürfte laut Grandits im Sommer stattfinden.

Unbeschreibliche Idylle im Süden des Bezirks: Klöch ist eine Gemeinde mit einer gesunden, kleinen Struktur. | Foto: Gemeinde
2

Ortsreportage Klöch: Kleine Gemeinde mit großer Lebenslust!

Die kleinen Strukturen machen Klöch für die knapp 1.200 Bürger besonders lebenswert. Die Marktgemeinde Klöch zählt knapp über 1.200 Einwohner. Man genießt den Charme kleiner Strukturen in Verbindung mit Naturgenuss. Diesbezüglich bzw. zum Thema Leben am Land hat das Handelsunternehmen Adeg gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund eine Studie erstellt. Mehr als 1.000 Dorfbewohner wurden quer durch Österreich in Gemeinden mit maximal 5.000 Einwohnern befragt. 38 Prozent der Befragten gaben...

ADEG-Markt in Laxenburg neu eröffnet

Am 8. März wurde die ADEG-Filiale in Laxenburg feierlich neu eröffnet. Danijela Veljkovic wird von nun an den Markt führen. Die 33-jährige hat ihre Ausbildung bei ADEG abgeschlossen und geht mit Begeisterung und Elan an die Sache heran. Auf die Unterstützung Ihrer Familie kann sich die dreifache Mutter dabei verlassen und aus vielen KollegInnen sind inzwischen Freunde geworden. Ab heute ist der Markt, in dem auch viele regionale und Bio-Produkte erhältlich sind geöffnet.

Mit seinen 87 Jahren unterstützt Hermann Lussmann die Geschäftsführung mit der Erledigung der Buchhaltung. Auch kennt er keine Scheu vor dem Anpacken im Geschäft.
4

Das Gesicht des ADEG-Marktes in der Gams

Hermann Lussmann ist 87 Jahre. Nichts desto Trotz steht er tagtäglich in seinem Kaufhaus für alle zur Verfügung. "Früher, als ich Kind war, zierte eine große Schlange aus Holz die Decke hier. Es waren Haken eingeschlagen, an denen Schuhbänder, Riemen und die Peitschenschnüre hingen", sagt Hermann Lussmann und deutet auf den Deckenstuck. Die Inschrift gibt das Datum 1884 wieder. Zu dieser Zeit hatte der gleichnamige Urgroßvater das Gebäude des heute gut sortierten und übersichtlichen ADEG...

St. Kathrein am Hauenstein ist mit 647 Bewohnern und etwa 300 Haushalten die kleinste Gemeinde im Bezirk Weiz. | Foto: Jakob Hiller
3 2

Leben in der kleinsten Gemeinde des Bezirks

Das Leben im Dorf: Einerseits reißt die ländliche Idylle die Städter zu Träumen hin, andererseits lässt die harte Realität mangelhafter Infrastruktur diese Träume auch wieder sehr schnell zerplatzen. Vor diesem Hintergrund hat das Handelsunternehmen Adeg gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund einen Bericht über die Lebenswelt in Österreichs Dörfern veröffentlicht. Dazu wurden mehr als 1.000 Dorfbewohner ab 16 Jahren befragt, die quer durch Österreich in Gemeinden mit höchstens 5.000...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Sachsenburg zittert um seinen Nahversorger
3

Sachsenburg: Nahversorger steht vor dem Aus

Kündigung des Vertrages: Der Fortbestand von Sachsenburgs letztem Lebensmittelgeschäft ist in Gefahr. SACHSENBURG (aju). Sachsenburg könnte bald seinen letzten Nahversorger im Lebensmittelbereich verlieren. Diese Entwicklung hätte nicht nur Folgen für die umliegenden Geschäfte und den Campingplatz, auch die Vereine und die Bevölkerung würde eine wichtige Einkaufsmöglichkeit verlieren. Deshalb ist nun auch die Politik aktiv bemüht eine Lösung zu finden. Kündigung Renate Prax gewann erst kürzlich...

Eröffnung des neuen ADEG-Marktes in Annaberg. V.l.: Regina Stockinger (Bereichsleitung Vertriebsmanagement Salzburg Wohnbau), Brigitte und Werner Quehenberger (ADEG-Markt Annaberg), Elisabeth Fantic-Jantschgi (Nationale Vertriebsleitung ADEG) und Bürgermeister Ing. Josef Schwarzenbacher. | Foto: Neumayr

ADEG-Markt in Salzburg Wohnbau-Anlage in Annaberg eröffnet

ANNABERG (red). Moderner und fast dreimal so groß präsentiert sich der ADEG-Markt in Annaberg, der unlängst offiziell eröffnet wurde. Umgezogen in die neue Wohnanlage der Salzburg Wohnbau stehen nun Kaufmann Werner Quehenberger, der das Geschäft seit 1999 führt, 471 Quadratmeter Verkaufsfläche zur Verfügung. „Das ist ein großer Sprung und wichtig für die Nahversorgung der Region. Ich freue mich, dass Werner Quehenberger, der mit seiner Frau und zehn Mitarbeiterinnen im Geschäft steht, diesen...

Foto: ADEG Österreichs Handels AG/APA-Fotoservice/Franz Neumayr
3

ADEG in Ostermiething erweitert

Neu auf der nun knapp 1.000 qm großen Verkaufsfläche: eine Vinothek ausgewählter inländischer und ausländischer Weine, ein erweitertes Frischfisch-Angebot von Fischern und Züchtern aus der nächsten Umgebung und die Erweiterung des Teams auf 25 speziell geschulte Mitarbeiter aus Ostermiething und der Umgebung. OSTERMIETHING. Auf knapp 1.000 qm Verkaufsfläche mit rund 400 Produkten von lokalen und regionalen Erzeugern zusätzlich zum Vollsortiment erweitert der selbstständige ADEG Kaufmann Florian...

Neues Funktionärsteam: Jäger, Kampl, Verhounig, Kummer, Schuler, Riedl und Hassler (von links) | Foto: KK

Generalversammlung der Adeg-Mitglieder

VÖLKERMARKT, WOLFSBERG. Heuer fand, aufgrund der Neuaufstellung des IT- und Kassensystems im ersten Halbjahr, die jährliche Adeg-Generalversammlung erst im November statt. Die Mitglieder trafen sich kürzlich im GH Weinberger in St. Marein. Mit dabei waren auch die Abteilungsleiter der Zentrale in St. Ändra, sowie die Euco- und AGM-Leiter. Geschäftsführer Wolfgang Jäger und Finanzreferent Johann Weißegger zogen eine zufriedenstellende Bilanz. Bei den Neuwahlen wurden der Griffner Kaufmann Rudolf...

Alfred Riedl, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes, Alexandra Draxler-Zima, Vorstandsvorsitzende ADEG, Peter Filzmaier, Koordinator des Projekts ECOnet zur Zukunft ländlicher Räume (v.l.n.r.). | Foto: ADEG Österreichs Handels AG/APA-Fotoservice/Richard Tanzer
1

Dorfleben-Report: Nahversorgung zentral für Dorfleben

Die Nahversorgung müsse gestärkt werden, um Abwanderung vom Land in die Städte abzufedern. ÖSTERREICH. Die Allgemeinheit trauert den Greisslern nach.  Vor allem in Dörfern spielen Geschäfte der Nahversorgung nicht nur als Lebensmittelhändler eine Rolle, sondern sind auch ein wichtiger sozialer Faktor für die Gemeinde, wie der am Montag präsentierte Adeg-Dorfleben-Report zeigt. Begegnungszonen fördern In den vergangenen 15 Jahren sei der Anteil der 15- bis 44-Jährigen in Österreichs Dörfern...

  • Linda Osusky
Marcel Haraszti präsentiert seine Pläne für Billa, Merkur und Adeg | Foto: Rewe International AG

Rewe Österreich: Neuer Chef skizziert Fahrplan für Billa, Merkur und Adeg

Im April 2018 nimmt Rewe International AG Vorstandsvorsitzender Frank Hensel nach zehn Jahren im Amt seinen Hut. Marcel Haraszti übernimmt dann von ihm die Österreich-Agenden für den Lebensmitteleinzelhandel. Was er vor hat, sagte er am Dienstag bei einem Pressegespräch mit Journalisten. ÖSTERREICH. Marcel Haraszti will Billa, Merkur und Adeg einfacher und effizienter gestalten, um schneller auf Trends und Kundenbedürfnisse reagieren zu können. Haraszti, aktuell Bereichsvorstand für die...

  • Linda Osusky
Vizebürgermeister Erich Pachler, Christian Benger, Franz Kampl Inhaber Adeg Ettendorf, Johann Weber und Sabine Visocnik (v.li) | Foto: KK

Ettendorf: Nahversorger erhält Förderung vom Land

Das Adeg Kaufhaus Kampl will die Förderung in eine neue Kühltechnik investieren. ETTENDORF. Schon im Vorjahr wurden mit 146.000 Euro aus dem Wirtschaftsreferat des Landes die Nahversorger-Infrastruktur und Arbeitsplätze gesichert. 2017 wurde die Nahversorger-Förderung fortgesetzt, das Budget hat Christian Benger auf 200.000 Euro aufgestockt. Zusätzlich wurde ein Regionalitäts-Bonus eingeführt. „Wenn Nahversorger ein eigenes Regional-Regal einrichten, erhalten sie zusätzlich zur Förderung einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.