adventsingen

Beiträge zum Thema adventsingen

6

Landesmusikschule und Chorgemeinschaft Bad Leonfelden laden ein!
Adventsingen am dritten Adventsonntag für Aktion "Sei so frei!"

Auch heuer lädt die Landesmusikschule Bad Leonfelden, Vorderweißenbach und Oberneukirchen mit der Chorgemeinschaft Bad Leonfelden zum traditionellen Adventsingen am dritten Adventsonntag ein. Datum: Sonntag, 15. Dezember 2019 Ort:  Pfarrkirche Bad Leonfelden Uhrzeit: 16 bis 17 Uhr Spenden gehen an die Aktion "Sei so frei!" der Katholischen Männerbewegung.

Erich Sturmberger erinnert sich an seine Ministrantenzeit | Foto: Staudinger

Weihnachtsgeschichten
"Der geistliche Herr und der listige Ministrant"

Geschenketipp für Weihnachten: Lustige und besinnliche Weihnachtsgeschichten veröffentlichte der Kirchdorfer Erich Sturmlehner (70) in einem Buch. KIRCHDORF (sta). Unter dem Titel "Der geistliche Herr und der listige Ministrant" erinnert sich das Kirchdorfer Original auch an seine eigene Ministrantenzeit. "Ich habe in den vergangen Jahren einige lustige Geschichten zusammengetragen", schmunzelt Sturmlehner. Zu lesen gibt es im Buch auch "Die Sage von der Kremsmauer", oder eine Geschichte "Von...

Das diesjährige Adventsingen findet am 14. Dezember statt. | Foto: Gemeinde Arnreit

Adventsingen in Arnreit
Kimmt hiatz a stille Zeit

Das Adventsingen „Kimmt hiatz a stille Zeit“ findet Samstag, 14. Dezember, um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche Arnreit statt. ARNREIT. Die vorweihnachtliche Veranstaltung ist im oberen Mühlviertel schon zur Tradition geworden. Der Kirchenchor Arnreit, das Arnreiter Bläserquartett, die Pulverriedl Geigenmusi und die Hirtenspielgruppe der Volksschule Arnreit garantieren mit Musik und Schauspiel vorweihnachtliche Stimmung bei den Zuhörern. Durch das Programm führt Günter Wolkerstorfer. Nach dem...

Foto: Christine Huber

„Alle Jahre wieder … wird’s dumpa“ - Weihnachtslieder zum Mitsingen

Am 5. Dezember zeigen Robert Höfler und Klaus Huber den Ursprung unserer bekanntesten und beliebtesten Lieder im Centro Rohrbach.  Klaus Huber erzählt Geschichten vom oft erstaunlichen Ursprung der Lieder, Musikprofessor Robert Höfler musiziert und singt dazu. Das bühnenerfahrene Mühlviertler Duo versteht es, die Zuhörer zum Mitsingen zu animieren. Lieder, Lyrik und Prosa in Schriftsprache und Mundart lassen uns gemeinsam das Wunder Advent spüren. Bei Lagerfeuer, Musik, Punsch und Glühwein ist...

Foto: Doppelquartett Edelweiß

Traditionsveranstaltung im Advent
Adventsingen für einen guten Zweck

Doppelquartett Edelweiß hat für Auftritt im Stadttheater befreundete Musikgruppen eingeladen. GMUNDEN. Am Freitag, 6. Dezember, lädt das Doppelquartett Edelweiß wieder zum alljährlichen Adventsingen in das Stadttheater Gmunden ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Das Doppelquartett Edelweiß hat für das Konzert folgende befreundete Künstler eingeladen: Veronika Auer an der Harfe, die Zupf-Fiedl-Quetsch-Musi, die Krauhölzl Musi, den Schuasterl Dreigsang und das Krippenspiel der Pensi-Volksschule. Die...

1

A Liachterschein liegt überm Land
Der Breitenauer Chor-Advent lädt ein

Der Gesangverein Breitenau "Pro Musica" ladet zum Breitenauer Chor-Advent ein. Unter dem Motto "A Liachterschein liegt über'm Land" findet am Samstag, 30. November in der Kirche in Breitenau das traditionelle Adventkonzert statt. Der Chor "Pro Musica" wird unter der musikalischen Leitung von Gottfried Ullreich ein stimmungsvolles Programm präsentieren, das die Besucher wieder auf das nahende Weihnachtsfest einstimmen soll. Musikalisch unterstützt wird "Pro Musica" heuer von der Musikschule...

Spendenübergabe in Schwanenstadt: Chorleiter Herbert Starlinger, Josef Stelzhammer, Pastoralassistentin Margit Schmidinger, Pfarrer Helmut Part, Obmann Heinz Schachreiter und Siegfried Neumüller | Foto: Hausruckchor Ottnang-Manning
2

Spendenübergaben
Hausruckchor spendete Reinerlös seiner Adventsingen

So wie in den Vorjahren hat der Hausruckchor Ottnang-Manning den Reinerlös der Adventsingen 2018 wieder für gute Zwecke zur Verfügung gestellt. SCHWANENSTADT, OTTNANG. Aufgrund der Besucherrekorde bei den Adventsingen in Schwanenstadt und in Ottnang konnten neue Höchstbeträge übergeben werden. Der Sozialkreis der Pfarre Schwanenstadt freut sich über die Spende in der Höhe 2.500 Euro und die Pfarre Bruckmühl konnte einen Scheck über 2.000 für die Klosterrenovierung entgegennehmen.

V. l.: Elisabeth Braid, Alois Kislinger, David Ebner, Christian Huber, Hilde Wallner, Doris Schmidbauer und Theresia Scheuringer. | Foto: Bachmayer
1

Spende
St. Roaminger zeigten Herz und spendeten 700 Euro

ST. ROMAN. Die Pfarre St. Roman sowie der Chor "Cantus Volate" spendeten den Erlös aus dem gemeinsamen Adventsingen in Höhe von 700 Euro an das Schärdinger BezirksRundschau Christkind – die Familie Zachbauer. "Für uns alle war von Anfang an klar, dass der Erlös an Familie Zachbauer geht", so der Obmann des Pfarrgemeinderats, Alois Kislinger. "Weil es eben ein karitativer Zweck in der Region ist", erläutert die Obfrau von "Cantus Volate", Theresia Scheuringer. Die Spende nahm Schärdings...

24

Advent im Dorf
Adventsingen der Sängerrunde Pisweg

Am 14. Dezember 2018 fand das traditionelle und stimmungsvolle Adventsingen der Sängerrunde Pisweg mit dem Titel "Advent im Dorf" in den Räumlichkeiten der Volksschule Pisweg statt. Mitwirkende waren neben der Sängerrunde Pisweg das Herzog Quintett, die Sandbodn Musi und die Pisweger Weisenbläser. Als Sprecherin fungierte die Chorleiterin Ingrid Sabitzer, die auch passende Stimmungsbilder zu den Liedbeiträgen präsentierte. Die Einnahmen des gut bestückten Advent-Glückshafen kamen den...

Der Singkreis Krottendorf (Bild) mit Chorleiter Franz Stangl (3. von links) und das Harmonikaduo Carina & Michi Kurta bestritten das Adventkonzert. | Foto: ÖVP

Süßer die Stimmen nie klingen ...
Adventkonzert in der Inzenhofer Kirche

Mit vorweihnachtlichem Klang füllte sich die Inzenhofer Kirche beim Adventsingen, das der Verschönerungsverein unter der Leitung von Obfrau Claudia Kurta organisierte. Der Singkreis Krottendorf unter Chorleiter Franz Stangl sang sich durch sein weihnachtliches Repertoire, das Harmonikaduo Carina & Michi Kurta spielte Instrumentales.

In der Kirche ließ der Singkreis Reinersdorf unter seinem Chorleiter Helmut Deutsch Adventlieder erkingen. | Foto: SPÖ

Konzert des Singkreises
Reinersdorfer Adventsingen stimmte das Publikum froh

Neue und traditionelle Weihnachtslieder bekam das Publikum beim Adventsingen zu hören, das der Singkreis Reinersdorf unter der Leitung von Helmut Deutsch in der Kirche veranstaltete. Weihnachtlich stimmen ließen sich unter anderem die Abgeordneten Wolfgang Sodl und Walter Temmel, Bgm. Johann Trinkl und Vbgm. Dietmar Babos. 

Die Brixner Anklöpfler. | Foto: Brigitte Eberharter
4

Brixental
5. Brixentaler Adventsingen: "Der Weg führt nach Bethlehem"

BRIXENTAL (be). Die Hopfgartner Senioren unter Obmann Josef Decker haben am dritten Adventsamstag zum Brixentaler Adventsingen eingeladen. Der Mundartdichter Silli Oberhauser verwies auf die besondere Atmosphäre dieser Veranstaltung in der Kirche und auf das Motto „Der Weg führt nach Bethlehem“. Die Mitwirkenden waren Manfred Hammer an der Orgel, der Gruber Zwoagsang, der Hopfgartner Kirchenchor unter der Leitung von Maria Laiminger, die Bläser der Scheichlatt-Musik unter der Leitung von Jakob...

Adventsingen 2018 in der Pfarrkirche St. Roman.
36

Adventsingen
Stimmungsvolles Adventsingen

Am Sonntagabend fand in der Pfarrkirche das heurige Adventsingen statt. 1 ½ Stunden konnten die Besucher einem stimmungsvolles Adventsingen horchen. Die Mitwirkenden: Chor Cantus Volate, Bläsergruppe der TMK St. Roman-Esternberg, Kirchenchor, Chor Mitanond, Kinderchor, Geigenduo, Jungmusi der TMK, Richard Wimmer auf der steirischen Harmonika, Jungscharkinder mit dem Herbergsuchen sowie Texte von Josef Scheuringer, Doris Schmidbauer und Heidi Zahrer. Veranstalter war der Chor Cantus Volate in...

Das Hirtenspiel zeigte, dass man das schönste Geschenk nicht in einer goldenen Schachtel finden kann. | Foto: Gym St. Rupert
2

St. Rupert suchte das schönste Geschenk der Welt

BISCHOFSHOFEN (aho). Auf die Suche nach dem schönsten Geschenk von allen machten sich die Zuhörer beim traditionellen Adventsingen in der Kirche von St. Rupert. Eingebettet in wunderbare vorweihnachtlicher Musik zeigte das Hirtenspiel auf nachdenklich stimmende Weise, wie zwei Kinder mit etwas Hilfe entdecken, dass man das schönste Geschenk, das es zu Weihnachten geben kann und das allem Sinn verleiht, nicht in einer goldenen Schachtel finden kann. Musikalisch wurde durch beide Chöre und die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
26

Landesmusikschule und Chorgemeinschaft
Adventkonzert für guten Zweck

Musik aus der alpenländischen Volksmusik gab es am 3. Adventsonntag beim traditionellen Adventsingen der Landesmusikschule & Chorgemeinschaft Bad Leonfelden zu hören. Neben verschieden Instrumentalensembles war auch die Singschule der Landesmusikschulen Bad Leonfelden,  Oberneukirchen und Vorderweißenbach in der Pfarrkirche Bad Leonfelden dabei. Gespielt und gesungen wurde für einen guten Zweck: Sämtliche Spenden gingen an die Aktion „Sei so frei – Bruder in Not“. Die Aktion steht unter dem...

Am offenen Feuer gab es Würsteln für die kleinen Besucher.  | Foto: Suitner
10

Advent
Weihnachtsstimmung beim Christkindlmarkt und Adentsingen

STEINACH (suit). Das Kultur Gröstl Steinach unter Pepi Farnik sowie Lisa und Mona Knolz lud am Samstag zum Christkindlmarkt im "Pfarrgassl". Die musikalische Umrahmung erfolgte durch die Musikkapelle Steinach. In der Bücherei las Maria Peer Märchengeschichten für die Kinder. Zudem gab es Kaffee und Kuchen sowie Selbstgebasteltes von den Schülern der Neuen Mittel- und Sonderschule. Um 17 Uhr fand in der Pfarrkirche das Adventsingen unter dem Titel "Christnacht" des Chor- und Orchestervereins...

31

Besinnliches Adventsingen der Sängerrunde Gschwandt.

Die Sängerrunde Gschwandt lud heute Samstag 15.12.2018 in die Pfarrkirche Gschwandt zum Adventsingen ein. Wie die Zeit vergeht, bereits zum 40. Mal fand diese feierliche Stunde statt und diesmal waren als Gastgeber die Sängerrunde Gschwandt under Leitung von Eduard FRIEDRICH, der Kirchenchor Gschwandt, eine Bläser Abordnung der Ortsmusik, die Stubenmusi „QuerZug" und die Chor,- und Spielmusikgruppe der Musikvolksschule Gschwandt unter Leitung von Dir. Annemarie HAUER dabei. Die Gesamtleitung...

58

Apfelberger Adventsingen

Das Apfelberger Adventsingen zählt wohl zu einer der schönsten vorweihnachtlichen Veranstaltungen in unserer Region. Am 12. Dezember stellten sich großartige Chöre und Musikgruppen einen Abend lang in den Dienst der guten Sache und musizierten in einem „Naturkonzertsaal“. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe der Murtaler Zeitung.

  • Stmk
  • Murtal
  • Walter Schindler
Die Chorvereinigung Erl lädt am 22. Dezember zum Adventsingen in die Pfarrkirche. | Foto: Kitzbichler

Erler Adventsingen
Lieder vom Nahen des Messias

ERL (red). „Ein Licht in dunkler Nacht“ – mit diesem Motto ist heuer das Erler Adventsingen überschrieben, das am Samstag, den 22. Dezember ab 19 Uhr in der Erler Pfarrkirche stattfindet. Inhaltlich spannt das Adventsingen den Bogen von der Verheißung und Erwartung des Messias bis zur Verkündigung an die Hirten, "denn die Herzen einfacher Menschen verspüren das nahende Kommen des Erlösers. Sie sind gerufen, das Kind zu suchen. Aber - sind alle dazu bereit?" (freiwillige Spenden)

Adventsingen der Sparkasse Schwaz

Auch heuer war diese vorweihnachtliche Veranstaltung in der Schwazer Bettelordenskirche ein besonders emotionales Erlebnis. Die bekannten Tiroler Volksmusikgruppen Brixner Bläser und Sänger, die Pirchbach Soatnmusig und Harfensolistin Magdalena Außerlechner präsentierten ein hochkarätiges Programm und stimmten die Besucher mit Liedern und Weisen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Mit besinnlichen Texten berührte Moderatorin Bernadette Abendstein die Menschen. "Zeit für Stille ist für uns...

Adventsingen Grein
Traditionelles Adventsingen in der Stadtpfarrkirche Grein

Der Liederkranz Grein veranstaltet am Sonntag 23. Dezember um 16 Uhr ein Adventsingen in der Stadtpfarrkirche Grein. Auf dem Programm stehen traditionelle, stimmungsvolle Lieder und Weisen, mit denen wir zum Innehalten einladen und die freudige Erwartung auf das Weihnachtsfest wecken wollen. Neben dem Liederkranz Grein wirken noch mit: die Greiner Stubenmusi, ein Bläserquartett der Stadtkapelle Grein sowie eine Gitarrengruppe der LMS Grein

  • Karl Diwold
Tobias Schweinzer und der gemischte Chor Rudersdorf
78

Chöre und ein Volksmusikensemble
Adventsingen in Rudersdorf

Der gemischte Chor Rudersdorf hat bei seinem Adventsingen jährlich ein volles Haus. Durch die Teilnahme des Volksschulchores könnte er auch neben Zuhörern Mitglieder für die Zukunft generieren. Chorleiter Tobias Schweinzer führte die Sänger mit erwartetem Temperament und Schwung durch den Abend. Sissi Repnik bewährte sich schon seit vielen Jahren als Moderatorin und war wieder dabei. Bekannte und unbekannte Weihnachtslieder standen am Programm, das durch das Voksmusikensemble "G3", bestehend...

Beim Bergadvent in der Wildschönau gibt's viel Handgemachtes: Von Deko- und Geschenkartikeln bis zu Kulinarik und Musik.
18

13. Tiroler Bergadvent Wildschönau
Der Bergadvent in der Wildschönau ist einfach anders

Selbstgebasteltes, heimisches Handwerk, heimische Spezialitäten und heimische Musik im wundervollen Ambiente des Bergbauernmuseum z`Bach,  das unterscheidet den Tiroler Bergadvent in der Wildschönau von anderen Adventveranstaltungen. Auch heuer fanden wieder sehr viele Leute den Weg ins Bergbauernmuseum Z`Bach.  Nach zwei Wochenenden ging die schöne Veranstaltung auch traditionell mit den Anklöpflern zu Ende. Besonders schön am Advent in der Wildschönau ist, dass der Großteil der Einnahmen für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.