Agrarwirtschaft

Beiträge zum Thema Agrarwirtschaft

Vierteiliges Seminar: "Plötzlich Bauer"

Neueinsteiger in der Landwirtschaft werden dabei zum Insider in vielen wichtigen Punkten. BRAUNAU. Mit der Entscheidung, das Leben auf einem Bauernhof zu verbringen, kommen auf die zukünftige Bäuerin oder auf den zukünftigen Bauern neue Aufgaben und Erwartungen zu. Das Seminar „Plötzlich Bäuerin/Bauer“ der Landwirtschaftskammer bietet für Neueinsteiger ab 18. Februar in der Bezirksbauernkammer Braunau eine Fülle an wichtigen Informationen. An vier Themenabenden werden die Inhalte "Bäuerin/Bauer...

Land kämpft gegen sinkenden Milchpreis

Der Erzeugerpreis für Milch liegt derzeit im Schnitt um ein Viertel unter dem Preis des Vorjahres. In den Supermarktregalen gehören qualitätsvolle Milchprodukte weiterhin zu den günstigsten Lebensmitteln. Bauern, Molkereien und Politiker kämpfen dagegen an. SALZBURG (aho). Die SalzburgMilch-Molkerei zahlt den Bauern seit Juli wieder etwas mehr für die Milch, im Rest Österreichs ist der Milchpreis gerade gesunken. Der Nettopreis für konventionelle Milch geht österreichweit derzeit Richtung 30...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Agrarabend in Puchberg zum Thema Klimawandel

WELS. Josef Eitzinger vom Institut für Meteorologie an der Universität für Bodenkultur, referierte vor rund 250 Agrar-Kunden im Schloss Puchberg. Der Klimawandel war das zentrale Thema. Raiffeisenbank-Geschäftsleiter Günter Stadlberger präsentierte Aspekte, welche für Landwirte Einfluss auf ihre Arbeit haben.

Anzeige

Seminarreihe - Plötzlich Bäuerin / Bauer

Erstinformation für Einsteiger in der Landwirtschaft Das Seminar bietet eine Orientierung und Grundwissen in agrarischen Themen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Agrarwirtschaft, Rechtsfragen und Fragen des Zusammenlebens am Hof. Es sind keine landwirtschaftlichen Kenntnisse erforderlich. 4 Abende: 10.2., 24.2., 4.3., 11.3., Beginn jeweils 19:00 Uhr Anmeldung: 050/6902-1500 Kosten: € 40,- gefördert / € 70,- nicht gefördert Wann: 10.02.2015 19:00:00 bis 11.03.2015, 22:00:00 Wo:...

Anzeige

Seminarreihe - Plötzlich Bäuerin / Bauer

Erstinformation für Einsteiger in der Landwirtschaft Das Seminar bietet eine Orientierung und Grundwissen in agrarischen Themen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Agrarwirtschaft, Rechtsfragen und Fragen des Zusammenlebens am Hof. Es sind keine landwirtschaftlichen Kenntnisse erforderlich. 4 Abende: 10.2., 24.2., 4.3., 11.3., Beginn jeweils 19:00 Uhr Anmeldung: 050/6902-1500 Kosten: € 40,- gefördert / € 70,- nicht gefördert Wo: Bezirksbauernkammer, Rennbahnstr. 15, 4600 Wels auf Karte anzeigen

Eine "Olympiade" der Genüsse

Im Wettbewerb drehte sich alles um Apfel, Baum, Bohne und Käse. Bei der "Agrar- und Genuss-olympiade Süd-Ost" der Landjugend holten sich Magdalena Kaufmann und Stefan Karner von der Ortsgruppe Johnsdorf-Brunn vor dem Team aus St. Anna den Regionssieg und qualifizierten sich für die Landesausscheidung. Aufgaben der Zweierteams beim Bewerb waren u.a. Sträucher und Bäume am Aussehen zu erkennen, beim Käse-Activity Begriffe wie "Kaspressknödel" zu erklären und sich einem Schiebetruhenwettrennen zu...

Nöchling: Besuch aus Brüssel

EU-Parlamentarierin Elisabeth Köstinger besuchte Bauernhof in Mitterndorf Zu Gast war Köstinger bei Familie Thomas und Christa Wurzer, wo sie gemeinsam mit interessierten Nöchlingern den gut geführten Nebenerwerbsbetrieb besichtigte. Anschließend setzte man sich bei sonnigem Wetter im neu errichteten Carport der Wurzers gemütlich zusammen, um sich über verschiedenste Themenbereiche der EU auszutauschen. EU-Abgeordnete des Jahres Seit fünf Jahre ist Elisabeth Köstinger nun bereits im...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Vom Einsteiger zum Insider

Ein Einstig in Fragen des Zusammenlebens auf dem Hof und in die Themen Agrarwirtschaft, Betriebswirtschaft und -entwicklung wird geboten. Anmeldung: 05 0259/41900 Wann: 22.11.2013 13:00:00 Wo: BBK, Kapuzinerg. 9, 3340 Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

Von Brüssel auf den Berg

Hochrangige EU-Delegation zu Gast in Osttirol OBERTILLIACH/HOPFGARTEN (red). Die Verhandlungen zur gemeinsamen Agrarpolitik kommen langsam in eine heiße Phase. Grund genug, Europa nach Tirol einzuladen. Eine 25-köpfige Delegation von europäischen Parlamentsabgeordneten und Beamten aus Brüssel informierte sich in Obertilliach und Hopfgarten im Defereggen über die Tiroler Berglandwirtschaft. Eingeladen haben dazu die Österreichische EU-Parlamentarierin Elisabeth Köstinger und deren Südtiroler...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.