AKH Wien

Beiträge zum Thema AKH Wien

Gesundheitsminister Alois Stöger, Christine Ussher, Sozialstadträtin Mag.a Sonja Wehsely,  MINI MED Vorstandsmitglied & Geschäftsführerin Charlotte Sengthaler, Univ.-Prof. Dr. Dieter zur Nedden, Vorsitzender des Verbandsvorstandes Martin Schaffenrath (v.l.)
2

Schon 400.000 Besucher beim Gratis Medizinstudium

Ehrung durch Gesundheitsminister Stöger für die 400.000 Besucherin beim Mini Med Studium. Die Kostenlose kostenlosen Spitzenmedizin-Vorträge sind ein toller Erfolg. "Das Mini Med Studium ist ein erster Schritt informierte Patienten zu haben. Legen sie die Hemmschwelle ab und stellen sie Fragen in Punkto Medizin." Gesundheitsminister Alois Stöger gibt das Motto vor und 400.000 Österreicher sind diesen Ratschlag kostenlos Spitzenmedizin hautnah zu erleben seit dem Jahre 2000 bereits gefolgt....

SPÖ-Bezirksvize Thomas Liebich mit dem Antrag für das Blindenleit-System in der U6-Station AKH Michelbeuern: "Hoffe, dass es schnell umgesetzt wird"

Endlich! U6-Station wird nachgerüstet

Michelbeuern/AKH: Politik beschließt Leitsystem für Sehbehinderte (zet). "Das AKH ist für viele Menschen ein wichtiger Fixpunkt und soll auch für alle gut erreichbar sein. Darum sollte man auch für alle mitdenken!" SP-Bezirksvize Thomas Liebich wünscht sich ein Blindenleit-System in der U6-Station AKH Michelbeuern. Der entsprechende Antrag wurde letzte Woche beim der Bezirksvertretung abgesegnet und soll, wenn es nach Liebich geht, "so schnell wie möglich" umgesetzt werden. "Schade das das...

Bei der Jubiläumsfeier präsentierten die Schülerinnen des AKH die Schwesterntrachten von anno dazumal. | Foto: KAV/Votava

Krankenpflegeschule des AKH feiert 100. Geburtstag

ALSERGRUND. Am 22. November 1913 begannen 26 weltliche und 17 geistliche Schülerinnen mit der Ausbildung. Heute verfügt die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am AKH über rund 400 Ausbildungsplätze in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Kinder- und Jugendlichenpflege. "Wir sind stolz auf unsere Unterrichtsmodelle. Schüler werden motiviert, ihre Lernprozesse individuell zu gestalten und zu organisieren. Selbstständiges Arbeiten und Verantwortung zu...

Bezirkshauptmann Andreas Riemer zeigt sich erschüttert: "Vater muss völlig ausgerastet sein". | Foto: Zeiler
1

Drei Wochen alte Emily von Vater misshandelt

BEZIRK TULLN. "Ich bin schwer erschüttert – so etwas ist für mich nicht nachvollziehbar", äußert sich Bezirkshauptmann Andreas Riemer zum Vorfall der schweren Kindesmisshandlung im Bezirk. Mit schweren Verletzungen wurde die drei Wochen alte Emily von ihren Eltern ins Tullner Krankenhaus gebracht, von wo aus sie ins Wiener AKH überstellt wurde. Der Verdacht auf Kindesmisshandlung lag so nah, dass noch am selben Abend Anzeige bei der Polizeiinspektion Tulln erstattet wurde. In weiterer Folge...

menschenfreundlicher Taxler

Als ich mit meinem Rollstuhl aus dem AKH Hauptausgang am 01102013 das erste Taxi ein weißer Merzedes Riesenkübel ansteuerte, erhielt meine Frau die Antwort, er hat für den Rollstuhl keinen Platz. Verärgert schob mich meine Frau zum nächsten Taxler und ersuchte, uns mitzunehmen. Dieser sagte, es sei kein Problem und fragte, warum wir nicht zum Vordermann gingen. Wir antworteten, daß uns dieser wegen des Rollstuhles abgewiesen habe. Der freundliche Taxilenker sagte, dies sei eine Schweinerei, und...

In guten wie in schlechten Zeiten: Fadi und Ines Merza sind seit 12 Jahren ein Paar. | Foto: Moni Fellner
2

Mein Fadi braucht jetzt viel Liebe

Nach seiner Kreuzband-OP wird Thaiboxer Fadi Merza von Gattin Ines total verhätschelt. WIEN. Im letzten Kampf hatte sich Thaiboxer Fadi Merza einen Riss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie zugezogen. Jetzt wurde der 35-Jährige im Wiener AKH von Dr. Klaus Schatz erfolgreich operiert. Gleich nach dem Aufwachen aus der Narkose wartete Gattin Ines Merza am Krankenbett auf ihren Liebling. "Wenn er zu Hause ist, wird er von mir rundum verwöhnt. Ich habe mir Urlaub genommen", erzählt die...

Üben an der Babypuppe

33 Ärzte und Pflegekräft des Krankenhauses Braunau haben Notfallsituationen bei Neugeborenen geübt. BRAUNAU. Bestens für Notfälle bei Neugeborenen gewappnet sind 33 Ärzte und Pflegekräfte des Krankenhauses Braunau. Vergangene Woche haben sie an einem dreitägigen Simulationstraining für Notfallsituationen bei Babys teilgenommen. Instruktoren des international modernsten Trainings waren renommierte Spezialisten der Anästhesie- und Neonatologieabteilungen des AKH wien und der LMU München. An einem...

20 5

falken im akh

das tägliche schauspiel - ich freue mich den drei falken im akh beim täglichen spiel mit den raben zusehen zu können. die greifvögel gewöhnen sich an meinen besuch und kommen immer näher ... Wo: AKH , Währinger Straße 18, 1090 Wien auf Karte anzeigen

Sonnenaufgang 1
11 9

Blick aus der Ebene 18 im AKH - Rotes Bettenhaus

Anlässlich einer Behandlung eines Lymphoms musste ich 2010 längere Zeit im AKH verbringen. Der Ausblick von der Höhe hat mich dann zu einigen Fotos inspiriert ! Obwohl die Bilder durch geschlossene Fenster gemacht werden mussten sind sie ohneweiteres zum herzeigen ! Viel Spass beim begutachten ! A.Bacher

VP-Bezirksrätin Lisa Fuchs fordert nach der Baumfällung beim AKH in der Prechtlgasse rasch Ersatzpfanzungen. | Foto: Klinger

Prechtlgasse: Anrainer wollen ihre Bäume zurück

AKH beruhigt: Ersatzpflanzungen im Frühjahr ALSERGRUND. Die Fällung von Bäumen auf dem AKH-Gelände sorgte für Aufregung unter den Anrainern. „Zuerst ging das Gerücht um, dass der Hang zu rutschen drohe“, so VP-Bezirksrätin Lisa Fuchs. Zum Glück ist der Grund für die Fällung nicht so dramatisch. AKH-Sprecherin Karin Fehringer: „Es bestand die Gefahr, dass bei starkem Wind Äste abbrechen. Da ging es um die Sicherheit der Menschen in der Prechtlgasse. Sobald es wärmer wird, werden wir neue Bäume...

Kampf gegen Sparpolitik: Betriebsratsvorsitzender Szekeres ruft zur wöchentlichen Betriebsversammlung im AKH auf.
3

15.300 Eingriffe eingespart

Im Allgemeinen Krankenhaus wird ab Februar gespart. Die Leidtragenden: Patienten und Ärzte. 46.000 Operationen nehmen die Ärzte des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) im Jahr vor. 15.300 davon könnten der von der Direktion angeordneten Sparpolitik zum Opfer fallen. „Ein Drittel der chirurgischen Eingriffe sind dann nicht mehr zu leisten“, erklärt Thomas Szekeres, Betriebsratsvorsitzender an der Medizinischen Universität Wien (MUW), die das ärztliche Personal für das AKH stellt. Für Februar...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Elke Huber-Lang, Madeleine Gasteiger, Ilse Zlabinger, Karin Hamann und Ingrid Tomsich unterrichten in der Kinderklinik am AKH.
4

Krank zur Schule

Wenn du nicht in die Schule kannst, kommt die Schule zu dir. Kinder, die längere Zeit im AKH verbringen müssen, werden von eigenen Lehrerinnen im Spital betreut. (siv). Karin hat Glück - sie muss nur wenige Tage das Bett im Krankenhaus hüten. Kevin hat es schlimmer getroffen. Bis zu seiner Entlassung wird es noch viele Wochen dauern. Wochen, in denen er nicht zur Schule gehen kann. Damit er und all die anderen Schüler, die in der Kinderklinik am AKH stationär aufgenommen sind, nicht all zu viel...

Foto: STAMBERG NEWS & PICTURES
1 7

Rettungsaktion: 60jähriger stürzte in Donau

PISCHELSDORF. Heute, am 1. April 2011, spielten sich auf der Donau (Gemeinde Zwentendorf) dramatische Minuten einer Rettungsaktion ab. Ein etwa 60 jähriger Mann stürzte aus unbekannter Ursache in die eiskalte Donau und trieb dort stromabwärts. Eine Dame meldete den Vorfall über Notruf. Im Bereich der Donauchemie wurde das Unfallopfer von Arbeitern gesichtet. Die bereits alamierte Betriebsfeuerwehr der Donauchemie ließ unverzüglich eine Motorzille über den 20m hohen Hafenkai in die Donau und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Feuerwehrmänner hatten das Feuer im Griff. | Foto: MA68

Brand im AKH – keiner gefährdet

Ein durchgebrannter Starkstromschalter sorgte kürzlich für eine Schrecksekunde im AKH. Kurz nach 12 Uhr Mittag brach wegen des defekten Schalters die Stromversorgung für drei Sekunden zusammen. In einem Spital kann dies Leben kosten. Die Magistratsabteilung 68 – Feuerwehr und Katastrophenschutz hatte das Feuer aber schnell unter Kontrolle und konnte den Brand löschen. Dank der Notstromversorgung waren Patienten zu keinem Zeitpunkt gefährdet.

Tapferer Patient: Lindrit (13) hat nur mehr einen Oberschenkelknochen. Der zweite wurde ihm in seiner Heimat Kosovo herausgenommen, weil der Bub an Knochenkrebs litt. Dass er trotzdem lächeln kann, liegt an seinem Großvater Dzavid Dauti, einem in Maishofe
1

Für ein Leben auf zwei Beinen

Salzburger helfen: Lindrit erhält mitwachsende High-Tech-Prothese Dass Lindrit (13) lächeln kann, grenzt an ein kleines Wunder: Der Bub aus dem Kosovo hat nach einer Knochenkrebserkrankung in einem Bein keinen Oberschenkelknochen mehr. SALZBURG (sos). Lindrits Großvater ist ein Pinzgauer, zumindest fast. Denn der Gastarbeiter aus dem Kosovo hat jahrelang auf Baustellen im Pinzgau gearbeitet. Jetzt ist er in Pension und lebt in Maishofen – sehr zum Glück seines Enkelkindes. Bundesheer fliegt Bub...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Stefanie Schenker
Foto: EINHERZ
2

Probier es mal mit Lachen!

Patch Adams, weltberühmter erster Klinik-Clown, kommt in den Bezirk Lachen als Heilmittel: Patch Adams ist Erfinder der weltweiten Klinik-Clown-Bewegung und trägt auch heute noch seine Einstellung der liebevollen und freudvollen Medizin in die Welt hinaus. Der Verein „Einherz“ hat ihn nun an den Alsergrund geholt. Wer den Hollywoodfilm über Patch Adams kennt, hat schon ein erstes Bild vom bewegten Leben des US-amerikanischen Arztes: Schon während seines Medizinstudiums setzte er sich im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.