Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Zahlreiche Helferinnen und Helfer beteiligten sich an der Flurreinigung | Foto: Dorferneuerungsverein Götzles
3

Dorferneuerungsverein Götzles
Freiwillige sammelten wieder Müll ein

Der Dorferneuerungsverein Götzles (Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya) rückte im April zur traditionellen Flurreinigung aus. GÖTZLES. Zahlreiche Freiwillige beteiligten sich an der Aktion und sammelten entlang von Straßen und Feldwegen Müll, der achtlos weggeworfen oder vom Wind verweht worden war. Zur Belohnung für den Einsatz gab’s Würstel und Getränke – und ein sichtbar sauberes Ortsbild. Das könnte dich auch interessieren: 2.000 Euro für den guten Zweck übergebenWaidhofen/Thaya ist wieder eine...

Treibende Kräfte hinter der Aktion sind Umweltreferent Norbert Praxmarer (l.) und Herbert Hafele. | Foto: Stadt Imst
4

Tolle Aktion für Umwelt:
Imster üben sich als Müllsammler

Der Umweltausschuss der Stadt Imst organisiert heuer zum elften Mal mit den Vereinen die Frühjahrsaktion „IMST sammelt MIST“ am Samstag, den 3. Mai von 13:00 bis 16:00 Uhr. Imst sammelt Mist IMST. Gleichzeitig lädt derAusschuss auch freiwillige Bürgerinnen und Bürger dazu recht herzlich ein. Gereinigt werden Straßenränder, Plätze, Böschungen, Steige, Wander- und Radwege, Bäche sowie die Skipiste. „Wir möchten mit der Aktion, ein sichtbares Zeichen setzen, da die Sauberkeit in unserer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bereits im Jahr 2024 wurde vom Tourismusverband Finkenstein am Faaker See eine Flurreinigung durchgeführt und fleißig Müll gesammelt. | Foto: Tourismusverband Finkenstein am Faaker See
2

Gemeinsam für eine saubere Natur
Clean-up-Day rund um den Faaker See

Am 25. April 2025 lädt der Tourismusverband Finkenstein am Faaker See zum zweiten Mal zum Clean-up-Day ein. Die Flurreinigungsaktion startet um 15 Uhr beim Gemeindestrandbad in Faak am See und bringt Einheimische, Tourismusbetriebe, Vermieter sowie engagierte Helfer zusammen, um gemeinsam die Natur rund um den Faaker See sowie den Faaker See selbst von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. FAAKER SEE. Erstmals findet der Clean-up-Day in Kooperation mit der Wasserrettung Faak am See statt....

Bei der Flurreinigung der Stadtgemeinde Horn beteiligten sich neben vielen Freiwilligen auch die Horner Grünen. | Foto: Walter Kogler
3

Flurreinigung in Horn
Grüne und Freiwillige im Einsatz für die Umwelt

Bei der Flurreinigung in Horn beteiligten sich zahlreiche Freiwillige, darunter auch die Horner Grünen und „willkommen Mensch“. Gemeinsam sammelten sie achtlos weggeworfenen Müll. Besonders häufig: Zigarettenstummel und Auto-Visitenkarten. HORN. Bei der Flurreinigung der Stadtgemeinde Horn beteiligten sich neben vielen engagierten Freiwilligen auch die Horner Grünen gemeinsam mit der Initiative „willkommen Mensch“. Gemeinsam setzten sie ein starkes Zeichen für gelebten Umweltschutz und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Diese fleißige Truppe haben wir in Fulpmes-Medraz angetroffen. | Foto: Kainz
7

Flurreinigung
Im gesamten Stubaital wurde wieder Müll aufgeklaubt

Am Samstag waren sie überall zu sehen: Hunderte fleißige Helfer in gelben Warnwesten klaubten wieder große Mengen Unrat von Straßenrändern, Wegen und aus Feldern. STUBAI. Die Flurreinigungsaktion "Stubai klaubt auf" wurde auch heuer wieder talübergreifend organisiert. Mitgemacht haben Vereine, Familien, Unternehmen und Privatpersonen aus dem gesamten Stubaital bis auf Schönberg – dort wurde heuer pausiert. "Die Initiative, die sich dem Schutz und der Sauberkeit unseres Lebensraums widmet, kann...

Ein starkes Team im Einsatz für eine saubere Umwelt | Foto: Privat
2

Umweltaktion in St. Veit
Volks- und Fachberufsschüler als Umweltdetektive

Im Rahmen eines Umweltprojekts machten sich die Schüler der Fachberufsschule St. Veit (Kelag Schüler) gemeinsam mit den Kindern der Volksschule Hörzendorf auf die Jagd nach Müll: Mit Handschuhen, Müllsäcken und voller Tatendrang befreiten sie Wiesen, Gehwege und öffentliche Plätze von achtlos weggeworfenem Abfall. ST. VEIT. Ziel dieser Aktion war nicht nur die Sauberhaltung der Umwelt, sondern auch, das Bewusstsein für die richtige Müllentsorgung zu stärken und ein Gefühl für nachhaltigen...

Herbert Hiess, Petra Schmid, Thomas Schmid, Gerhard Auer, Verena Dejcmar, Nicole Strobl, Lukas Strobl, Valentina Strobl, Julian Schmid, David Höbinger und Elias Höbinger sammelten fleißig Müll. | Foto: privat
3

Frühjahrsputz-Aktion 2025
Obergrünbacher halten ihren Ort sauber

"Wir halten NÖ sauber 2025" - unter diesem Motto traf sich die Dorfgemeinschaft Obergrünbach (Gemeinde Karlstein) am 22. März zum gemeinsamen Frühjahrsputz. OBERGRÜNBACH. Ortsvorsteher Herbert Hiess, Petra Schmid, Thomas Schmid, Gerhard Auer, Verena Dejcmar, Nicole Strobl, Lukas Strobl, Valentina Strobl, Julian Schmid, David Höbinger und Elias Höbinger machten sich in und um den Ort auf die Suche nach Müll und konnten eine beträchtliche Menge aus der Landschaft entfernen. Das könnte dich auch...

Die Teilnehmer der Flurreinigung in und um Göpfritzschlag: Sabrina Koppensteiner-Zibek, Robert Biegl, Roswitha Nöbauer, Stefan Jordan, Leon Jordan, Herwig Biegl, Erwin Jordan, Jiri Zajonc, Marion Nowak, Sabine Hündler, Josef Würtel, Bürgermeister Siegfried Walch und Gertrude Fuger (v.l.) | Foto: privat
3

Frühjahrsputz-Aktion 2025
Göpfritzschläger halten ihren Ort sauber

"Wir halten NÖ sauber 2025" - unter diesem Motto traf sich die Dorfgemeinschaft Göpfritzschlag (Gemeinde Karlstein) am 22. und 23. März zum gemeinsamen Frühjahrsputz. GÖPFRITZSCHLAG. Sabrina Koppensteiner-Zibek, Robert Biegl, Roswitha Nöbauer, Stefan Jordan, Leon Jordan, Herwig Biegl, Erwin Jordan, Jiri Zajonc, Marion Nowak, Sabine Hündler, Josef Würtel, Bürgermeister Siegfried Walch (ÖVP) und Gertrude Fuger machten sich in und um den Ort auf die Suche nach Müll und konnten eine beträchtliche...

Jakob Sainitzer, Ines Winklehner, Victoria Winklehner, Sarah Hartl und Verena Klinger (knieend) mit Julian Koller, Christian Bauer-Eder, Viktoria Lager, Clemens Appeltauer, Rene Hartl, Sophie Gföller (stehend, jeweils v.l.) | Foto: Landjugend Ludweis
3

Müll gesammelt
Landjugend organisiert Frühjahrsputz in Ludweis-Aigen

Die Landjugend Ludweis sorgte für Sauberkeit in der Marktgemeinde Ludweis-Aigen. Am Samstag, 22. März wurde eine große Menge Müll aus der Landschaft entsorgt. LUDWIES-AIGEN. Einige Mitglieder der Landjugend Ludweis fanden sich zusammen und befreiten gemeinsam die Straßengräben und Äcker vom Müll. Müllvermeidung steht bei der Landjugend Ludweis an erster Stelle, denn am besten ist der Müll, der gar nicht erst entsteht. Das könnte dich auch interessieren: Rotes Kreuz und Feuerwehr üben gemeinsam...

Ein Verkehrsschild hat bestimmt nichts im Fluss verloren. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
14

Nach Hochwasser
Freiwillige reinigen Thayaufer in Waidhofen/Thaya

Das Hochwasser im September 2024 hat nicht nur Verwüstung und Zerstörung zurückgelassen, sondern auch viel Müll entlang des Thayaflusses. Am Samstag, 15. März wurde gemeinsam von freiwilligen Helfern, Stadt- und Gemeinderäte der Stadtgemeinde Waidhofen, Mitgliedern des Fischereiverein Waidhofen und von drei Gemeindefeuerwehren die Flurreinigung entlang der Thaya durchgeführt. WAIDHOFEN/THAYA. Um 8 Uhr trafen sich zahlreiche Helfer im Bereich der Kläranlage, um den Müll entlang des Thayaflusses...

Gemeinderätin Ramona Huber und Martin Huber. | Foto: Für HaaG

Bezirk Amstetten
Haager Bürgerliste ruft zum Müll sammeln auf

Der Herbst steht vor der Tür und leider hat sich erneut viel Müll an den Straßenrändern angesammelt. STADT HAAG. Bevor die Blätter von den Bäumen fallen und den Müll verdecken, startet die Bürgerliste Für HaaG wieder ihre Müllsammelaktion für den Herbst. Für alle das Mitmachen und ein Foto vom Müllsammeln an stefan.stallinger@fuerhaag senden, gibt es einen Honig von den Haager Imkern. „Halten wir gemeinsam unserer schöne Stadt sauber. Wir freuen uns, wenn wieder viele Mitmachen“, so die...

Erna Hattmannsdorfer mit Schüler:innen der 2c | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin

Mit Greenpeace
Mittelschule kämpft gegen die Plastikflut

Von 14. bis 27. Oktober 2024 sind alle Menschen in Österreich eingeladen, sich am großen Plastik-Check zu beteiligen. Auch die Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel nimmt teil.  ST. VALENTIN. Knapp eine Million Tonnen Plastikmüll fallen jährlich in Österreich an, aber nur ein Viertel davon wird recycelt. Welche Plastiksorten genau in den Tonnen der österreichischen Haushalte landen, darüber gibt es jedoch bis jetzt keine Daten.   Aus diesem Grund startet die Umweltschutzorganisation...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Müllsammelaktion in Haibach ob der Donau zog viele Freiwillige an. | Foto: Gemeinde Haibach
2

Viele Freiwillige
Flurreinigungsaktion in Haibach ob der Donau

Bei der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui trifft Schmuckkastl“ in Haibach ob der Donau beteiligten sich zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer. HAIBACH OB DER DONAU. Kürzlich fand die gemeinsame Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui trifft Schmuckkastl" in Haibach statt. Organisiert wurde die Aktion von der Jungschar und dem Umweltausschuss. In verschiedenen Gruppen wurde in Haibach und auch entlang der Donau von Kobling über Inzell bis nach Schlögen wieder fleißig Müll gesammelt....

Der Umwelt-, Energie- und Naturschutzausschuss der Stadt Imst, organisiert heuer zum zehnten Mal gemeinsam mit den Vereinen und Institutionen der Stadt Imst, die Frühjahrsaktion. | Foto: Stadt Imst

„IMST sammelt MIST“
Imster sammeln wieder Mist

Der Umweltausschuss der Stadt Imst, organisiert heuer zum zehnten Mal mit den Vereinen und Institutionen der Stadt Imst, die Frühjahrsaktion „IMST sammelt MIST“ am Samstag, 27. April 2024 von 13:00 bis 16:00 Uhr. IMST. Gereinigt werden Straßenränder, Plätze, Böschungen, Steige, Wander- und Radwege, Bäche, sowie die Skipiste. „Wir möchten mit der Aktion, ein sichtbares Zeichen setzen, da die Sauberkeit in unserer Stadt wesentlich zum Sicherheitsgefühl aber auch zu einem positiven Lebensgefühl...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Tobias, Vanessa und Elina Peschel, Elise, Adele und Christian Klyma, Margit, Manfred und Christian Matzinger, Sabine Reiß, Josef Nikowitz sowie Finn, Paul, Tanja und Thomas Bauer-Nikowitz | Foto: privat

Flurreinigung 2024
Fistritzer räumen gemeinsam auf

Am Samstag, 6. April trafen sich die Einwohner von Fistritz (Gemeinde Groß Siegharts) zur Flurreinigungsaktion. FISTRITZ. Dabei wurde wieder eine beträchtliche Menge an Müll gesammelt und entsorgt. Mit dabei waren: Johann und Sonja Roman, Nina Paschinger, Markus Holzweber, Walter Wanko, Hahn Annemarie, Petra Matzinger, Tobias, Vanessa und Elina Peschel, Elise, Adele und Christian Klyma, Margit, Manfred und Christian Matzinger, Sabine Reiß, Josef Nikowitz sowie Finn, Paul, Tanja und Thomas...

Die fleißigen Helfer in Villach sind bereit für die heurige Flurreinigungsaktion. Auch in Wernberg geht es in der Woche nach Ostern los. | Foto: Privat

In Villach und Wernberg
Die Natur gemeinsam vom Müll befreien

Die beiden Gemeinden Villach und Wernberg laden heuer wieder zu den Flurreinigungsaktionen ein. Einfach anmelden und die Natur vom Müll befreien. VILLACH, WERNBERG. Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Villach wieder freiwillige Helfer ein, im Rahmen der Flurreinigungsaktion von 8. April bis 31. Mai achtlos weggeworfenen Müll entlang von Straßen, Bächen und auf öffentlichen Grünflächen zu sammeln und fachgerecht entsorgen zu lassen. Interessierte können sich wochentags von 8 bis 12 Uhr unter...

Eine beträchtliche Menge Müll kam beim Frühjahrsputz zusammen. | Foto: SPÖ Waidhofen
2

Frühjahrsputz in Waidhofen
Jung und Alt säuberten die Bezirkshauptstadt

Aufgrund der Verschmutzung durch achtlos weggeworfenen Müll führte die SPÖ Gemeinderatsfraktion mit Unterstützung der Waldviertler Sparkasse Bank AG und der Bevölkerung erstmals eine Säuberung der Stadt Waidhofen durch. WAIDHOFEN/THAYA. Treffpunkt war am Samstag, 23. April um 9 Uhr vor dem Rathaus. 28 Teilnehmer, darunter auch viele Kinder, halfen bei der Aktion „Saubere Stadt“ mit. Das jüngste Kind war noch nicht zwei Jahre alt und die älteste Teilnehmerin war 85 Jahre alt. Innerhalb von drei...

Edith Biegl, Lena, Niklas und Robert Kössner, Laura und Clara Gastinger, Jonas Schuh, Emil Kolar, Hanna, Ben und Elke Datler, Karin, Franz und Timo Meller mit ihrer Ausbeute. | Foto: privat

Frühjahrsputz
Fleißige Müllsammler in Goschenreith unterwegs

Am Samstag, 16. März  wurde mit den Kindern und Eltern in Goschenreith (Gemeinde Dobersberg) eine Müllsammelaktion durchgeführt. GOSCHENREITH. Dazu wurden Warnwesten, Handschuhe und Müllsäcke vom GVA Waidhofen organisiert. Die Straßen- und Wegeränder wurden von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei, weil auch sie einen Beitrag zu einer sauberen Umwelt leisten konnten. Zum Dank für die Unterstützung lud die Ortsvorsteherin Karin Meller die Helfer auf ein...

Landesumweltanwalt Michael Graf, Georg Rosner (Obmann-Stellvertreter des BMV), Michael Lampl (Obmann des BMV), Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, ORF-Landesdirektor Werner Herics und Baudirektor Wolfgang Heckenast. | Foto: LMS

Alle Jahre wieder
Aktion "Sei keine Dreckschleuder" geht in die 14. Runde

Die Initiative "Sei keine Dreckschleuder – Straßengräben sind keine Mülldeponie“ findet auch heuer wieder statt. Die diesjährigen Eckpunkte des Projektes wurden am 2. Oktober in Oberpullendorf präsentiert. OBERPULLENDORF. Jährlich landen unzählige Tonnen Abfall in der Umwelt. Diese werden entweder achtlos weggeworfen oder aber sogar illegal entsorgt. Die Entsorgung des Abfalls aus den Straßengräben, den Gewässern, Wäldern oder von Parkplätzen ist mit hohen Kosten, einem enormen Arbeitsaufwand...

Vor einer Müllabfuhr wurde musiziert und ein Gedicht vorgelesen.  | Foto: Tomas Veres
2

Die stillen Held:innen Wiens
Zwei Promis rückten aus, um die MA 48 zu Ehren

Schauspieler Max Ratzenböck und Influencer Max Weißenböck haben sich für eine Spontanaktion zusammengetan, um sich bei der MA 48, die für Abfallwirtschaft und Straßenreinigung zuständig ist, mit einem Gedicht und Geschenken zu bedanken.  WIEN. Wien ist nicht umsonst als eine der lebenswertesten Städte der Welt ausgezeichnet worden. Einfluss auf das Ranking haben mehrere Faktoren: Infrastruktur, Kunst, Kultur, Geschichte. Bewegt man sich durch andere Metropolen, zum Beispiel Paris, die mit...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Bürgermeister Dieter Lang, Markus Wiedemann, Friederike Kraus, Kurt Nessl, Helena Lang. | Foto: FPÖ Gallspach
2

FPÖ Gallspach
Die Freiheitlichen zeigen wie Naturschutz funktioniert

Die FPÖ Gallspach hat sich dieses Jahr wieder an der Flurreinigungsaktion beteiligt und damit ein Zeichen für den Natur- und Umweltschutz gesetzt. Die Parteimitglieder sammelten gemeinsam mehrere Säcke Müll. GALLSPACH. Bürgermeister Dieter Lang zeigte sich erfreut über das Engagement der FPÖ Gallspach und betonte, dass die Flurreinigung eine wichtige Maßnahme für den Umweltschutz sei. „Es freut mich, dass die FPÖ Gallspach auch in diesem Jahr wieder tatkräftig dabei war. Durch die...

Schüler:innen der gesamten Volksschule Münzbach nahmen an der "Hui statt Pfui" Kampagne der OÖ Umwelt Profis teil. | Foto: VS Münzbach
3

"Hui statt Pfui"
Münzbacher Volksschüler:innen sammelten Müll

Schüler:innen der gesamten Volksschule Münzbach nahmen an der "Hui statt Pfui" Kampagne der OÖ Umwelt Profis teil. MÜNZBACH. Die Kampagne wurde vom Umweltausschuss der Gemeinde organisiert und hatte das Ziel, das Umweltbewusstsein der jungen Generation zu fördern und das Bewusstsein für die Bedeutung einer sauberen Umwelt zu stärken. Insgesamt nahmen alle 101 Schüler:innen und deren Klassenlehrerinnen an der Aktion teil. Die Teilnehmer:innen wurden in sieben Gruppen aufgeteilt und von...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ausgestattet mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen konnten 25 Vereine und rund 300 freiwillige ganze zwei Tonnen an Müll einsammeln. | Foto: Stadtmarketing Wörgl
2

Umwelt
Bei der Aktion "Sauberes Wörgl" wurden zwei Tonnen Müll gesammelt

Bei der Aktion "Sauberes Wörgl" haben 25 Vereine und rund 300 Freiwillige die Stadt vom achtlos weggeworfenen Müll befreit. Dabei konnten etwa zwei Tonnen an Müll gesammelt werden. WÖRGL. Wenn der Frühling den Winter ablöst halten sich wieder mehr Menschen in der Natur auf. Somit kommt neben den Schneeglöckchen, Himmelschlüsseln und Krokussen leider auch der weggeworfene Müll wieder zum Vorschein. Ein Ärger für alle, denen die Umwelt am Herzen liegt. Deshalb fand am Samstag, den 8. April wieder...

Sandro Entholzer, Thomas Antlinger, Markus Obermair, Klaus Petermandl und Markus Wagner. (v.l.) | Foto: SPÖ Grieskirchen
1

Hui statt Pfui - Aktion
SPÖ Grieskirchen räumt den Müll weg

Bei der jährlichen Flurreinigungsaktion Hui statt Pfui, hat sich auch dieses Jahr wieder die SPÖ Grieskirchen beteiligt. GRIESKIRCHEN. Vom Treffpunkt am Postparkplatz bis zum Bahnhof, ging heuer die SPÖ Grieskirchen bei der jährlichen Flurreinigungsaktion Müll einsammeln. „Für uns ist es jedes Jahr wieder erschreckend, wie unachtsam Müll einfach weggeworfen wird. Auch dieses Jahr konnten wir wieder mehrere Säcke voll Müll einsammeln“, zeigte sich der SPÖ Stadtparteiobmann Sandro Entholzer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.