Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

"Wir räume auf: Miteinand": Mitglieder des Freizeitclubs Loimeth und der Jägerschaft waren für eine saubere Umwelt im Einsatz.
2

WIR RÄUMEN AUF: MITEINAND!
Diese Loimether säuberten Flure und Straßen

Die Gemeinde Bad Blumau beteiligt sich unter dem Motto "Wir räumen auf: Miteinand!“ an der Flurreinigungsaktion von WOCHE und Coca-Cola. LOIMETH/BAD BLUMAU. Der Startschuss zur Kooperations-Aktion"Wir räumen auf: Miteinand!" zwischen der WOCHE und Coca-Cola startete im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in Bad Blumau, ganz genau im Ortsteil Loimeth. Die Mitglieder des Freizeitclubs Loimeth engagieren sich in puncto saubere Umwelt gemeinsam mit den Jägern bereits seit mehreren Jahren. "Bei uns findet...

1 2

Die Müll-Sammelaktion
DIE MÜLL-SAMMELAKTION "Wir müssen uns einigen, um die Welt zu reinigen" -

Aus dem Facebook Veranstaltungskalender von Vanillaholica: 🎉 BIG NEWS 🎉⁣ ⁣ Es ist soweit. Das allererste gemeinsame Müll-Einsammel-Event in Wien steht fest. ♻️💚⁣ ⁣ Wir starten am 13. April 2019 die erste Müllsammelaktion in Wien. Zusammen werden wir entlang der Donau schlendern, die Sonne genießen, neue Leute kennen lernen und unserem Hauptziel dem Müll-Einsammeln nachgehen. Jedes Plastikstücken, was auf unserem Weg liegt, wird eingesammelt und später korrekt entsorgt. 🚮⁣ ⁣ Mitzubringen sind...

Nach der Badesaison gilt es die Seen von Müll zu befreien | Foto: Hehn
2

Bundesforste tauchen nach Müll in Seen

Von 22. bis 29. September reinigen die Bundesforste gemeinsam mit regionalen Partnern beliebte Badeseen in Österreich. KÄRNTEN. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) betreuen und bewirtschaften eine Großteil der österreichischen Seen. Diese sollen nun mit Ende der Badesaison von Müll und Unrat befreit werden. Mit rund 130 freiwilligen Helfern von regionalen Tauchvereinen, der Feuerwehr und der Wasserrettung werden vor allem ufernahe Gebiete bis zu einer Tiefe von etwa 20 Metern gesäubert....

45 Personen haben bei der Stop Littering-Aktion in Absdorf mitgeholfen. | Foto: MG Absdorf

Absdorfer machen Gemeinde sauber

ABSDORF (pa). Am Samstag, den 24.03.2018 rückten wiederum 45 Freiwillige, koordiniert durch die Marktgemeinde Absdorf-Gemeinderat, dem Kultur- u. Verschönerungsverein, sowie der Absdorfer Jägerschaft und der Landjugend Absdorf, aus um das gesamte Gemeindegebiet von achtlos weggeworfenem Unrat zu befreien. Bgm. Franz Dam und GGR Helmut Dollinger, dieser hat sich um die Organisation in Zusammenarbeit mit dem GVA Tulln gekümmert, dankten allen Teilnehmern für dieses Engagement zum Vorteil unserer...

Kössener wollen Müll einsammeln

Aktion Dorfsäuberung am 10. April KÖSSEN. Altbekanntes Problem: Nach der Schneeschmelze offenbart sich, wie viel Müll von Menschen abseits von Mülleimer und Container "öffentlich" entsorgt wird. So auch in Kössen. "Um der Verschmutzung Herr zu werden, sind die Bürger wieder aufgerufen, gemeinsam mit den Vereinen an der Dorfsäuberungsaktion am 10. April (Ersatztermin bei Schlechtwetter 17. 4.) teilzunehmen; auch die Schüler sind dabei", so Bgm. Reinhold Flörl. Infos bei GR Erwin Schweinester.

Für ein sauberes Nußdorf packt auch die Jugend an. | Foto: Walter Pernikl
6

Das Traisental putzt sich heraus

In allen Gemeinden der Region krempeln Freiwilligengruppen ihre Ärmel für den Frühjahrsputz auf. REGION (bt). Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen apern nicht nur Primeln durch die Schneedecke. Besonders an Straßenrändern kommen auch Flaschen, Plastiksackerl und sonstiger Müll zum Vorschein. In ganz Niederösterreich treten deswegen in den kommenden Monaten tausend Freiwillige an, um die Flur wieder frühlingsfit zu machen. Wir haben einige besucht. Während die Gemeinde Perschling erst an einem...

Auch die Ministranten der Pfarre Amstetten-Herz Jesu halfen beim Sammeln - hier an der Ybbs. | Foto: Zarl

Großes Saubermachen: Amstetten putzt sich heraus

"Der Dreck der anderen": Beim Frühjahrsputz im Bezirk sorgen die Amstettner für eine "saubere Leistung". BEZIRK AMSTETTEN. Quer durch den Bezirk laufen die Frühlingsputzaktionen der Gemeinden. Der Rest folgt in den kommenden Wochen, um den Bezirk für den Frühling wieder herauszuputzen – so etwa in der Stadt Amstetten. Amstetten putzt sich heraus „Dieses Jahr haben sich wieder über 60 Amstettner Vereine bereiterklärt, an der Flurreinigungsaktion im Gemeindegebiet mitzumachen“, erzählt...

Schüler der LFS Warth sorgen für Sauberkeit am Straßenrand. Im Bild: Michael Sarg, Christoph Handler, Martin Usta, Andreas Leeb, Johannes Zenz, Matthias Lechner, Rene Luger, Christoph Stangl, Marcel Pöll und Jakob Bauer (v.l.). | Foto: LFS Warth

Frühjahrsputz mit Schülern der LFS Warth

BEZIRK NEUNKIRCHEN (mück). „Wir halten unsere Umwelt sauber“, so lautete das Motto der Schüler der Klasse 1a der Fachschule Warth bei der diesjährigen Müllsammelaktion. Mit Einsatzfreude gingen die Jugendlichen ans Werk und säuberten Wege und Bachufer im Gemeindegebiet Warth. Die Reinigung der Straßenränder wurde besonders genau durchgeführt, denn hier ist erfahrungsgemäß besonders viel Müll zu finden. Fachlehrerin Beatrix Wagner, verantwortlich für die Müllsammelaktion, betonte die Wichtigkeit...

Die Sammelrgruppe Bruckhäusl. | Foto: Lanner
2

Viele Hände für ein "sauberes Kirchbichl"

KIRCHBICHL. "Es sind wieder große Mengen an Unrat gesammelt worden", bedankt sich Organisator Lanner Johannes bei den zahlreichen Freiwilligen, der Feuerwehr, dem Bauhof und dem Fußballverein, die gemeinsam für ein sauberes Kirchbichl anpackten.

Nicht nur Plastik landet in der Ybbs: Thomas und Leopold Hochpöchler mit Reifen und Schuh bei der Ybbs. | Foto: Rettet die Ybbsäsche

Die Ybbs schwimmt im Plastik

Verein „Rettet die Ybbsäsche“ prämiert Maßnahmen zur Müllvermeidung mit 1.000 Euro. BEZIRK AMSTETTEN. Im Winde tanzend am Straßenrand, halb eingeackert in Feldern, als „Osterschmuck“ an Sträuchern – überall Plastikmüll. Jetzt krempelt der Bezirk die Ärmel hoch und startet den Frühjahrsputz im Bezirk Amstetten (siehe Zur Sache). Selbst die Umwelt schützen Der Gemeindedienstleistungsverband für Umweltschutz und Abgaben (GDA) unterstützt Initiativen etwa mit Müllsäcken und Handschuhen. Jede Aktion...

1 2

Hofer-Mitarbeiter sorgen für grünere Umwelt in Rietz

In Rietz haben sich 36 Hofer-Mitarbeiter an mehreren Tagen zusammengetan und im Rahmen von Projekt 2020 Straßenböschungen, Wegränder und Wiesen aufgeräumt. Ausgestattet mit Warnwesten, Greifzangen und Müllsäcken ging es los, um unsere Natur von Mist und Unrat zu befreien. Hier ein Kaugummipapier, dort ein Jausensackerl - achtlos weggeworfener Müll setzt unserer Umwelt zu. Dem sagten Hofer-Mitarbeiter anlässlich des neuen Nachhaltigkeitsprojekts „REIN in den Frühling“ nun den Kampf an. Gleich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der "Putztrupp" aus St. Georgen an der Leys rund um Gemeinderat Engelbert Halmer. | Foto: Magg
1

Freiwillige halfen mit bei Frühlingsputz in "Bründl"

ST. GEORGEN. Umweltgemeinderat Engelbert Halmer lud zum Frühlingsputz in St. Georgen an der Leys. Insgesamt wurden bei der Aktion "Stop littering in Bründl" 20 Säcke voller Müll von vielen freiwilligem Helfern gesammelt, und auch der eine oder andere kuriose Gegenstand konnte sichergestellt werden.

Roswitha Amersin, Rupert Ecker, Gottfried Eidler, Christian Sonnleitner, Josef Zehetgruber, Anton Hausberger, Robert Zöchling, Matthias Vanek, Johann Schuller, Rosemarie Lesiak, Josef Wagner, Franz Kromoser und Gernot Höller | Foto: Gemeinde

Neuhofner Gemeinderäte sammeln Müll

Auf Spurensuche nach besonderen Schätzen, die von Menschen achtlos weggeworfen worden sind, waren die Gemeindemandatare von Neuhofen. Das Ergebnis waren 50 Säcke Müll.

Foto: Gemeinde
8

Frühjahrsputz: 29 Müllsäcke und ein Holzofen in Zeillern

In Zeillern fand die Müllsammelaktion „Frühjahrsputz 2015“ unter der Leitung von Umweltgemeinderäten Christoph Buchberger und Roland Lumplecker statt. Die beachtliche Menge von 29 Müllsäcken, 1 Holzofen sowie sonstiger Unrat wurde einer geordneten Entsorgung zugeführt. Am Vormittag sammelten 51 eifrige Volksschüler der 3. und 4. Klasse ausgerüstet mit Warnwesten, Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen im Zeillerner Ortsgebiet und in Oberzeillern mit Unterstützung der Lehrerinnen Helga...

Foto: Gemeinde

Frühjahrsputz: Amstettner packen an

Die von den Abfallverbänden und dem Land Niederösterreich im Jahr 2006 gestartete Aktion "Wir halten Niederösterreich sauber!" ist die größte Umweltaktion in ganz Niederösterreich. Auch die Stadtgemeinde Amstetten beteiligte sich erneut an der Aktion. Über 60 Amstettner Vereine haben sich wieder bereit erklärt an der Flurreinigungsaktion im Gemeindegebiet mitzumachen. Aber auch die Mitglieder aller Amstettner Feuerwehren, eine Abordnung der Ostarrichi-Kaserne und das Jugend-Rot-Kreuz beteiligen...

Auch schlecht gegen Verwehungen abgesicherte Sammelstellen sorgen für Verschmutzung. | Foto: Hochpöchler
2

Amstetten haut sich auf den Müll

Die Amstettner machen den Frühling sauber: Quer durch den Bezirk startet der große Frühjahrsputz. 548 kg Müll verursacht durchschnittlich jeder Amstettner pro Jahr, berichtet Umweltverbandsobmann Anton Kasser. Doch nicht jedes Sackerl, jede Dose und jedes Papier landet in einer der Altstoffsammelzentren, 1.050 Altstoffsammelinseln oder etwa den 4.500 Behältern für die Sammlung von Verpackungen aus Glas, Metall und Kunststoffen in der Region. Amstettner Problemzonen Entlang vielbefahrener...

Viele Kinder halfen bei der Aktion "Stop Littering" in Steinakirchen mit. | Foto: Zuser

'Stop Littering' in Steinakirchen

STEINKIRCHEN. Auch heuer beteiligten sich wieder zahlreiche Steinakirchner am alljährlichen "Stop Littering". Der Gemeinde-Lastwagen wurde randvoll mit achtlos weggeworfenem und teilweise wohl illegal entsorgtem Müll gefüllt. Ein großes Lob gebührt vor allem den vielen Kindern, die den gesamten Vormittag durchhielten.

Viele freiwillige Helfer fanden sich zur Müllbeseitigungsaktion in Gresten ein. | Foto: Plank

Säuberungsaktion fand in Gresten statt

GRESTEN. In der Marktgemeinde Gresten wurden von rund 40 Helfern über 400 Kilogramm Müll bei einer Säuberungsaktion gesammelt. Umwelt-Gemeinderat Ralph Oelmann freut sich über den großen Zuspruch aus der Bevölkerung für die Aktion "Rama dama".

Bitten die Bevölkerung um Mithilfe bei der großen Aureinigungsaktion am 29. März: Dietmar Schuster (stv. Leiter der Straßenmeisterei), Harebhjen Sanduh, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Daniel Winter. | Foto: Grobner
8

Au-Säuberung: Fischereiverein reinigte Revier

1.320 Kilogramm Müll gesammelt: Autoreifen, Plastiksackerl, Damenbinden, Grillzubehör – und sauber ist die Au leider noch lange nicht. Stadt setzt Termin für großes Säuberungsevent für 29. März fest. KLOSTERNEUBURG (cog). Fast einen großen Container voll Müll sammelten 25 Freiwillige vom Fischereiverein Klosterneuburg vergangenen Samstag bei ihrer Revierreinigung ein. "Die Leute waren zum Teil schockiert vom Ausmaß der Verschmutzung", berichtet Gewässerwart Alexander Mar. "Bei der...

Müll, der nicht im Kübel, sondern neben der Straße landet, ist vielen nicht egal. | Foto: Foto: Fotolia/Blanca
1 2

Das ist Ihnen so ganz und gar nicht egal

BEZIRK. Viele Reaktionen gab es auf den Aufruf zu unserer Aktion „Es ist uns nicht egal“. Unter anderem meldete sich Franz Reitinger. Der Sarleinsbacher war einer derjenigen, die sich für den Kirchensteig eingesetzt haben. Er freut sich, dass der Kirchensteig wieder benutzt werden kann, würde sich für eine sichere Benutzung aber wünschen, dass er ein wenig mit Erde ausgebessert werden würde. Christine Engleder aus Rohrbach bedankte sich für diese Aktion und hatte gleich mehrere „Nicht...

1 3

Linz-Landler ist Bezirk nicht egal

Missstände können oft einfach gelöst werden. Die BezirksRundschau will dazu beitragen. PASCHING/LEONDING/BEZIRK (kut). Unter dem Motto "Es ist uns nicht egal" will das BezirksRundschau-Team ab sofort Missstände und Gefahren im Bezirk Linz-Land aufzeigen – Müllsünden, kaputte Straßen, überfüllte Schulbusse, gefährliche Schulwege und vieles mehr. Ziel ist es, einen Beitrag zur Beseitigung dieser Missstände beizutragen. Ein Beispiel: Bereits mehrmals gingen Beschwerden bei Markus Hofko ein: "Schon...

4

Die WOCHE half beim Problemlösen!

Aktion "Weil es uns nicht egal ist": Ein Rückblick auf die gelösten Probleme im Bezirk St. Veit. ST. VEIT. Die Idee war einfach: Mit der Aktion "Weil es uns nicht egal ist" sollte eine Rubrik geschaffen werden, in der Leser unerträgliche Zustände im Bezirk St. Veit anprangern können - und die WOCHE würde sich dafür einsetzen, dass diese gelöst werden. Und der Erfolg der Aktion spricht für sich: Ursprünglich für einige Ausgabe geplant, ist die Aktion "Weil es uns nicht egal ist" längst zu einem...

Eine stark verschmutzte Müllinsel in Metnitz | Foto: KK
2 2

Müllinsel erhitzt die Gemüter

Müll und eine fehlende Verkehrsschwelle sind die aktuellen Themen in der Serie "Weil es uns nicht egal ist". METNITZ, ST. VEIT. Rund um eine Müllinsel in der Gemeinde Metnitz sieht es besonders schlimm aus - das hat WOCHE-Leser Helmut Schoas aus Mödring aufgedeckt. "Die Zustände an der Müllinsel vor der ehemaligen Volksschule sind drastisch. Hier werden die gelben Säcke schon zwei Monate vor der Abholung angelagert!", beschwert er sich. Weiters werde sogar Hausmüll in die Papier-Container...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.