aktuelle Lage

Beiträge zum Thema aktuelle Lage

Die DDSG Blue Danube nimmt am Samstag ihren Linienverkehr auf der Donau wieder auf – wenn auch vorerst in eingeschränktem Umfang. | Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
3

Wien
DDSG Blue Danube-Schiffsverkehr startet wieder am Samstag

Dank der verbesserten Wetterlage und des sinkenden Wasserstands kann die DDSG Blue Danube den eingeschränkten Linienverkehr in Wien und auf der Donau bereits ab Samstag wieder aufnehmen. WIEN. Nach den jüngsten Hochwassern und der Zwangspause im Schiffsverkehr nimmt die DDSG Blue Danube am Samstag, 21. September, laut eigenen Angaben ihren Linienverkehr auf der Donau wieder auf – wenn auch vorerst in eingeschränktem Umfang. Dank der aktuellen Wetterentwicklung und des sinkenden Wasserstands...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach wie vor gibt es Einschränkungen auf der wichtigen Weststrecke. Hochwasserschäden an der Infrastruktur müssen noch begutachtet werden. | Foto: ÖBB, Harald Eisenberger
5

Von und nach Wien
Weststrecke weiterhin nur eingeschränkt befahrbar

Einschränkungen auf der Weststrecke nach Hochwasser gibt es laut Angaben der ÖBB nach wie vor. Bei einigen überfluteten Abschnitten müsse der Schaden noch begutachtet werden. Dafür sind ab Freitag mehrere Nahverkehrsstrecken wieder befahrbar. WIEN. Nach den schweren Unwettern vergangenes Wochenende und Anfang der Woche sind die Aufräumarbeiten auf den Bahninfrastrukturen der ÖBB weiterhin im Gange. Die Weststrecke bleibt laut Infos des Bahnunternehmens jedoch weiterhin nur eingeschränkt...

Die Schiffe auf der Donau bei der Reichsbrücke. Bei dem aktuellen Wasserstand wäre eine Durchfahrt unter der Brücke gefährlich, wie hier zu erkennen ist. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
7

News aus Wien
Hochwasserlage am Dienstag, neue Buslinie und Donau-Kürbisse

Was hast du am Dienstag, 17. September, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Wasser geht in Wien zurück, Aufräumarbeiten starten jetzt Neue Buslinie 28A verbindet Floridsdorf und Donaustadt Hochwasser spült Kürbisse nach Wien Großteil der Wiener U-Bahnen kann ab Mittwoch wieder fahren Hernalserin rettete 500 Vögel während Hochwasser in Wien Aufräumarbeiten am Liesingbach bis Ende September Nachbarn helfen Betroffenen nach Hochwasser in Penzing

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während hier auf der Donauinsel das Wasser noch recht hoch steht, geht es am Wienfluss deutlich zurück. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
125

Dienstag-Update
Wasser geht in Wien zurück, Aufräumarbeiten starten jetzt

Das Mittelmeertief Anett ist über Wien hinweggezogen,  jetzt werden die Auswirkungen des starken Dauerregens immer sichtbarer. Das Wasser zieht sich zurück, langsam beginnen die Aufräumarbeiten und immer mehr Einschränkungen können zurückgeschraubt werden. Aber nicht überall kann losgelegt werden. Von Kevin Chi, Johannes Reiterits & Salme Taha Ali Mohamed WIEN. Es wird gewerkelt an den verschiedensten Stellen in ganz Wien. Nachdem das Hochwasserereignis am Wochenende auch die Bundeshauptstadt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bundeskanzler Karl Nehammer und Bürgermeister Michael Ludwig sprachen über die Hochwasserlage in Wien.
 | Foto: Andreas Pölz/MeinBezirk
Video 25

"Wien kann Hochwasser"
Ludwig und Nehammer zur aktuellen Unwetterlage

Am Montag fand eine Krisenstabssitzung zur aktuellen Unwetterlage in Wien statt. Dem wohnten neben Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), alle relevanten Behördenstellen der Stadt auch Regierungschef Karl Nehammer bei. Bei einer anschließenden Pressekonferenz wurde eine Zwischenbilanz sowie weitere Maßnahmen vorgestellt. WIEN. Das Unwetter und das daraus resultierende Hochwasser halten Wien weiterhin in Griff. Erst am Montagnachmittag traf sich Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gemeinsam...

Hochwasser im Pielachtal | Foto: Martina Schweller
2

Von Mario Winkler
Erneuter Starkregen lässt Pegel weiter steigen

Wetterupdate von der Wetterstadtion oberes Traisental von Mario Winkler: Erneuter Starkregen sorgt in den betroffenen Regionen für steigende Pegel, Straßensperrungen und zunehmende Gefahr durch Muren und Hangrutschungen. PIELACHTAL. Wie befürchtet, setzt der Regen aufgrund einer Warmfront wieder kräftig ein. Jeder zusätzliche Millimeter verschärft die Situation, wodurch die Pegel in den betroffenen Gebieten weiter ansteigen. Erneut kommt es zu Straßensperrungen, darunter auch auf der B20...

Das Unwetterereignis hat Wien fest im Griff. Betroffen sind auch eine Reihe Schulen, die geschlossen wurden oder nur teilweise nutzbar sind. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
19

Hochwasser in Wien
Einige Schulen wegen des Unwetters geschlossen

Nach dem schweren Unwetterereignis am Wochenende, das auch Hochwasser nach Wien brachte, ist die Stadtinfrastruktur auf einem selten dagewesenen Prüfstand. Nicht nur der öffentliche Verkehr ist betroffen, auch bei den Wiener Schulen haben die Regenmassen Spuren hinterlassen. Wie groß das Ausmaß der Schäden an den Bildungseinrichtungen ist und ob es bereits zu Schließungen kam, darüber hat sich MeinBezirk bei den Behörden erkundigt. WIEN. Das außergewöhnliche Unwetterereignis, das am Wochenende...

Bereits in Nachbarländern gesichtet: wegen des Japankäfers geht auch die Angst in Wien um. | Foto: Nati Harnik / AP / picturedesk.com
12

Angst geht um
Dieser Schädling könnte Wiens Flora ernsthaft bedrohen

Immer wieder richten Schädlinge wie Milben, Läuse und Käfer große Zerstörungen an den Baum- und Pflanzenbeständen an. In Wien halten sich diese bisher in Grenzen. Ein "Gamechanger" könnte der Japankäfer sein, eine besonders gefürchtete Schädlingsart. Wie die Lage aktuell in Wien aussieht, erfuhr MeinBezirk von der MA 42 – Wiener Stadtgärten. WIEN. Sie sind der wahr gewordene Albtraum der Gärtner und Botaniker und haben darüber hinaus das Potenzial, große Zerstörungen in der Landwirtschaft...

Karl Nehammer, Richard Hogl | Foto: Marktgemeinde Wullersdorf

Bundeskanzler traf Bezirksfunktionäre
Information über die aktuelle Lage

Bundeskanzler Karl Nehmamer traf im Hofbräuhaus in Krems auf Bezirksfunktionäre des Niederösterreichischen Gemeindebundes und regionale Mandatare aus Niederösterreich, um über die aktuelle Lage zu diskutieren.  Aus dem Bezirk Hollabrunn nahm Landtagsabgeordneter Richard Hogl an dem Treffen teil und berichtete an Bundeskanzler Karl Nehammer über die Stimmung vor Ort. KREMS/NÖ. Nehammer betonte in seinem Statement die Gefahrenlage des Krieges und die militärischen, insbesondere auch...

Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview gibt der Musikbezirksobmann Florian Geiger einen Einblick in das momentane Vereinsgeschehen der 32 Musikkapellen. | Foto: Gabriel Kollreider

Musikbezirk Landeck
"Bei uns ist es nicht üblich, die Tracht so schnell auf den Nagel zu hängen"

BEZIRK LANDECK (sica).  Normalerweise rückt bei allen möglichen Anlässen im Bezirk Landeck ohne Frage die "Musi" aus, doch schon seit längerer Zeit sind die MusikantInnen gezwungen, mit ihren Instrumenten zuhause zu bleiben. Musik-Bezirksobmann Florian Geiger gibt im BEZIRKSBLÄTTER Interview Einblicke in die aktuelle Lage der Musikkapellen im Bezirk. Keine Proben, keine Konzerte und keine Feste...BEZIRKSBLÄTTER: Ohne "Musi" ist‘s still im Bezirk Landeck: Keine Proben, keine Konzerte und keine...

Wirtschaftsbund-Obmann Andreas Höllinger informiert über die aktuelle Lage. | Foto: Foto: Mathe

Gastro-Öffnung in Rohrbach
"Brauchen vernünftige Konzepte und Strategien"

Ein Jahr ist es nun her, dass das Coronavirus auch in Oberösterreich angekommen ist. Für unzählige Betriebe im Bezirk ist es immer noch nicht absehbar, wann sie wieder öffnen dürfen. BEZIRK ROHRBACH. „Unternehmen wollen ihr Geld selbst verdienen, eine Öffnung der Gastronomie und Freizeitbetriebe ist unumgänglich“, sagt Andreas Höllinger, Obmann des Wirtschaftsbundes im Bezirk Rohrbach. In allen Lebensbereichen scheint es nur noch das Thema „Corona“ zu geben. Wie empfinden Sie das? Es ist...

In der Produktionsfirma "Blizzard Sport" mit Standort in Mittersill werden Ski produziert. | Foto: Blizzard/Tecnica Group
2

Blizzard
Pause für die Skiproduktion in Mittersill

"Blizzard"-Mitarbeiter sind in Kurzarbeit, die aktuelle Produktionspause ist jedoch nicht coronabedingt. MITTERSILL. "Der Tecnica Group und ihrer Produktionsfirma 'Blizzard Sport' in Mittersill geht es wirtschaftlich gut", betont Alberto Zanatta, Präsident der Tecnica Group. Zuvor hatten diverse Medien über den heurigen Produktionsstop in Mittersill berichtet. Das sorgte bei vielen für Unsicherheit. Um Klarheit zu schaffen, erklärt das Unternehmen die eingeleiteten Schritte. Produktion trotz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
87 Personen im Burgenland wurden bisher positiv auf das Corona-Virus getestet | Foto: Pixabay

Corona-Virus
87 bestätigte Fälle im Burgenland

Die Zahl der Corona-Erkrankten im Burgenland ist bis Mittwochvormittag auf 87 gestiegen – 604 Personen befinden sich in behördlicher Quarantäne – bisher zwei Todesfälle – Erste Infizierte wieder gesund BURGENLAND. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 87 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand: 25. März, 08.30 Uhr). Das bedeutet eine Zunahme um 23 Fälle gegenüber Sonntag. Bisher hat das Burgenland zwei Todesfälle zu beklagen. Die insgesamt 87 bestätigten...

www.meinbezirk.at/corona-ooe – hier findet man alle aktuellen Informationen zum Thema Corona. | Foto: ktsdesign/panthermedia
1

Corona-Virus in Enns
Neuer Alltag in der Region – Wie ist die Lage?

Drastische Maßnahmen und neue Herausforderungen: Der Alltag in der Region Enns steht Kopf. REGION ENNS. Seit Montag steht das öffentliche Leben in der Region Enns praktisch still. Veranstaltungen wurden abgesagt, sämtliche Freizeitgestaltungen, bis auf Spaziergänge, verboten. Geschäfte – mit Ausnahme von Supermärkten, Apotheken und Tankstellen – mussten schließen. Der Betrieb in den Schulen und Kindergärten ist stark eingeschränkt. Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, ist die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Überflutungen im Bereich des Mittersiller Golfplatzes | Foto: Fabian Scharler/Feuerwehr Mittersill
2

Hochwasser-Einsatz
Lage in Mittersill entspannt sich langsam

Die starken Regenfälle ließen den Pegelstand der Salzach schnell steigen. Nun entspannt sich die Situation, die Kontrollen der Feuerwehr Mittersill bleiben jedoch aufrecht. MITTERSILL. Die Regenfälle klingen langsam ab, dadurch ging der Pegelstand bei der Messstelle in Mittersill etwas zurück. Er beträgt derzeit 4,64 Meter. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mittersill sind weiterhin im Einsatz und führen laufend Kontrollen an der Salzach durch. Straßensperren Die Sperren im Ort bleiben bis auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Spielfeld: Aktueller Situationsbericht

Die Landespolizeidirektion Steiermark informiert über die aktuelle Lage am Grenzübergang. Personenstand in Spielfeld um 9:00 Uhr: 2.332 Personen Für den Tag stehen 14 Busse des Bundesheeres und 70 zivile Busse zur Verfügung. Um 5.00 Uhr wurde mit dem Befüllen der Busse begonnen. Drei Sonderzüge der ÖBB werden rund 1300 Personen von Graz wegbringen und weitere zwei Regelzüge bringen Flüchtlinge in Richtung Deutschland. Nach wie vor muss im Laufe des Tages mit einem starkem Zustrom von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.