Alfred Kollar

Beiträge zum Thema Alfred Kollar

Zwei Goldmädels aus dem Bezirk Oberwart wurden geehrt: Tina Hetfleisch und Emma Eberhardt | Foto: Michael Strini
39

Grasski
Empfang von Tina Hetfleisch und Emma Eberhardt in Bernstein

Am Samstagnachmittag gab es für die beiden Junioren-Weltmeisterinnen im Grasski beim Gemeindezentrum Bernstein einen offiziellen Empfang. BERNSTEIN. Bei der Grasski-Juniorenweltmeisterschaft in Neudorf-Sehmtal gab es für die Youngsters Tina Hetfleisch aus Oberdorf (1x Gold, 3x Bronze) und Emma Eberhardt aus Bernstein (1x Gold) insgesamt fünf Medaillen, davon jeweils eine in Gold. Am Samstag, 24. September, lud Bgm. Renate Habetler zu einem Empfang beim Gemeindezentrum, bei dem die beiden jungen...

Alfred Kollar mit Schüler und Studenten bei der Eröffnung der neuen Wohnungen | Foto: Kristina Kopper
1 5

OSG baute Schülerwohnungen
Ehemalige Pinkafelder Obstverwertung erstrahlt in neuem Glanz

Heute wurde in Pinkafeld eine neues Gebäude der OSG feierlich eröffnet. Die Wohnungen im  "WohnRaum" stehen speziell für Schüler und Studenten zur Verfügung. Von Einbett- bis Dreibettzimmer ist alles dabei.  PINKAFELD. Wo früher Saft gepresst wurde, pauken Schüler und Studenten jetzt ihre Bücher in ihren eigenen vier Wänden. OSG-Chef Alfred Kollar eröffnete heute, nach nur einem Jahr Bauzeit, mit seinem Team ganz offiziell das Gebäude. Seit 15. September wohnen bereits Schüler und Studenten in...

Das neue Prachtstück in der Ortsmitte wurde zahlreich besucht und jedermann war überaus über die Eröffnung erfreut!
35

Neues Gemeindezentrum in Piringsdorf
Das neue Piringer Prachtstück!

"Habt's no an Platz für mich?", fragte ein Herr direkt bei der Besichtigung der neuen Wohnungen in Piringsdorf. Am Freitag, den 16. September 2022, wurde der Tag der offenen Tür des neuen Gemeindezentrums in Piringsdorf gefeiert! Ein absolutes Prachtstück!PIRINGSDORF. Ab 15 Uhr hatte man in der Ortsmitte in Piringsdorf die Möglichkeit das neue Gemeindezentrum, mit 10 geräumigen Wohnungen und einem großen Musikraum für die Musikkapelle Piringsdorf, zu begutachten. Um 17 Uhr folgte die Ansprache...

Planungsbüro Andreas Karner wird in wenigen Monaten im neuen Gebäude einziehen.
36

Attraktives Ortskernprojekt
OSG feiert Gleichenfeier in Bernstein

Nach nur 8 Monaten Bauzeit von TEERAG-ASDAG feiert das einzigartige OSG-Ortskernprojekt in Bernstein Gleichenfeier. Die Konditorei und das Backwarengeschäft "Koll" werden im Dezember eröffnen, das Planungsbüro "Andreas Karner" im Frühjahr und die 7 Wohneinheiten sollen zu Ostern 2023 bezugsfertig sein. BERNSTEIN. Für OSG-Vorstand Alfred Kollar ist das Wohn- und Geschäftsgebäude im Herzen von Bernstein eine besondere Baustelle. "Hier wird deutlich unser neuer OSG-Weg aufgezeigt: vom...

Foto: Elisabeth Kloiber
2:26

Abend voller Kunst
Ausstellung im neuen OSG-Gebäude Oberwart eröffnet

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft widmete einen Abend der Kreativität und lug zur Vernissage ins OSG-Büro ein.  OBERWART. Kunst und die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft - das passt zusammen. Zum 9. Mal präsentiert die OSG in ihren Räumlichkeiten Werke von burgenländischen Künstlerinnen und Künstlern. Heuer fand erstmals die Vernissage im neuen Bürogebäude am OSG-Platz 1 statt, die sehr viele Kunst-Interessierte und Künstler aus der Region anlockte. Eva-Maria Biribauer aus Marz und Geri...

Johann Schmidt (OSG-Aufsichtsrat), GF-Andreas Balog (Samariter Bund), Alfred Kollar (OSG-Obmann), Doris Prohaska (LAbg.) Bürgermeister Werner Gabriel, Soziallandesrat Leonhard Scneemann und Präsident Johann Grillenberger beim Tag der offenen Baustelle in Schandorf. | Foto: Landesmedienservice
32

Tag der offenen Baustelle in Schandorf
Pflegekompetenzzentrum Schandorf vor Fertigstellung

Das Interesse zur Besichtigung der Baustelle des Pflegekompetenzzentrums (PKZ) in Schandorf am 4. September 2022 war enorm. Im Dezember soll laut Soziallandesrat Leonhard Schneemann das Alten- und Pflegeheim eröffnet und mit Leben erfüllt werden. SCHANDORF. Der Baufortschritt des Pflegekompetenzzentrums geht zügig voran, so Bgm. Werner Gabriel und OSG-Obmann Alfred Kollar bei der Informationsveranstaltung, bei der sich auch die Vertreter des Arbeiter-Samariterbund-Service, Präsident Johann...

Präsentation des Volkshilfe-Projekts W„portpass“: Robert Zsifkovits (Präsident des ASVÖ Burgenland), Präsident Sport Austria Hans Niessl, Verena Dunst (Präsidentin der Volkshilfe Bugenland), Erich Fenninger (Direktor der Volkshilfe Österreich) und Alfred Kollar (Präsident des ASKÖ Burgenland ) | Foto: Uchann
2

Projekt „Sportpass“
Armutsbetroffenen Kindern zum Sport verhelfen

Armutsbetroffene und armutsgefährdete Kinder und Jugendliche haben aufgrund der finanzielle Notlage der Eltern oft nicht die Möglichkeit den Sport auszuüben, der ihnen Freude bereitet. Das Volkshilfe-Projekt „Sportpass“ soll den Zugang zum Sport für alle erleichtern. SIEGENDORF. „Viele Eltern können sich die Sportausrüstung oder die Mitgliedsbeiträge für ihre Kinder nicht mehr leisten. Deshalb wollen wir mit den Projekt ,Sportpass“ – das im Burgenland als Pilotprojekt startet – den Kindern zum...

Die Evangelische Kirchengasse vereint viele Branchen am Weg zum Hauptplatz. | Foto: Michael Strini
7

Evangelische Kirchengasse Oberwart
Vom Altenwohnheim bis zum AMS

Die Evangelische Kirchengasse in Oberwart vereint einen bunten Mix. OBERWART (ms). Direkt im Zentrum ist die Evangelische Kirchengasse ein Straßenzubringer zum Hauptplatz mit der evangelischen Kirche A.B., die 1815 fertiggestellt wurde, als Namensgeber. Gleich daneben befindet sich das Diakoniezentrum, gegenüber das Central mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungsunternehmen, Gastronomie und Wohnungen. Viel Service und BeratungService und Beratung stehen in der Evang. Kirchengasse hoch im...

Nach der Enthüllung der Tafeln:: OSG-Obmann Alfred Kollar, LHStv. Astrid Eisenkopf, Eva Maria Holzleitner (Bundesvorsitzende der SPÖ Frauen) und Bgm. Dieter Posch | Foto: Uchann
Video 3

Neue OSG-Wohnhausanlage
Neudörfl hat einen „Johanna Dohnal Hof“

Anlässlich der Übergabe der jüngsten Wohnhausanlage in Neudörfl wurde eine Tafel enthüllt, die auf die berühmte Namensgeberin „Johanna Dohnal“ hinweist. NEUDÖRFL. „Ihr könnt stolz sein, hier zu wohnen. Ihr habt dazu beigetragen, dass versiegelte Fläche wieder entsiegelt wurde und ihr heizt mit Fernwärme“, sagte Neudörfls Bürgermeister Dieter Posch im Rahmen der feierlichen Übergabe der Wohnhausanlage in der Pöttschinger Straße 11. Vom Industriegebiet zur WohnhausanlageEr wies damit vor allem...

Die Lauser begeisterten auch Gabi Kahr-Seper und ihre Damen. | Foto: Michael Strini
1 Video 206

Lucky Town Großpetersdorf
Die Lauser schossen ein Partyfeuerwerk ab

Die Lauser brachten Riesenstimmung in die Westernstadt Lucky Town. OBERWART. Am Montag, 25. Juli, ging es im Lucky Town mit den Lausern hoch her. Bei der Puntigamer Night machten Andi Hinker und seine Jungs wieder für beste Partystimmung in der Westernstadt und vereinten Generationen sowie diverse musikalische Genres - mit Hits von AC-DC bis zu den Stoakoglern und natürlich ihren eigenen Hits. Für die ersten 100 Besucher in Tracht gab es auch wieder ein Freibier. Die Weinbar betrieb diesmal vom...

Dietmar Simandl sagte den Maurerspruch vom hohen Gerüst herunter. | Foto: Peter Sattler
48

Erweiterte Neubauten
OSG stellt neue Wohnprojekte in Rudersdorf vor

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft stellt ihre Neubauten bei einer geselligen  Gleichenfeier im Schatten eines Rohbaues in Rudersdorf vor. Dietmar Simandl sagte den Maurerspruch vom hohen Baugerüst aus auf und  OSG Chef Alfred Kollar gab eine Übersicht über die neuen Projekte. "Die OSG baute bis heute 241 Wohnungen in Rudersdorf, in denen ca. 500 Menschen, also 1/4 des gesamten Ortes leben", fügt er hinzu. Bürgermeister Manuel Weber begrüßte die Baufachleute. Zeitnah fertiggestellt werden...

Vertreter der OSG und Gemeinde Großpetersdorf sowie die Professionisten der ausführenden Baufirmen feierten die Fertigstellung des Rohbaus in der Badgasse.  | Foto: Elisabeth Kloiber
10

Rohbau fertig
Gleichenfeier für OSG-Wohnbauten in Großpetersdorf

Gleich zwei Projekte konnte die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) und die Gemeinde Großpetersdorf hochleben lassen. Das Wohnhaus in der Badgasse und auch die Reihenhäuser vom zweiten Bauteil in der Schlainingerstraße haben trotz Zulieferprobleme ihr Bauziel, den Rohbau, erreicht.  GROSSPETERSDORF. Bei einer Gleichenfeier durften OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Wolfgang Tauss, Vizebürgermeister Hans Peter Werderitsch sowie Architekt Martin Schwartz und die Professionisten der...

Das Großpetersdorfer Freibad Aquaqua ist erstes "Hopsi Hopper Schwimmbad". | Foto: ASKÖ Burgenland

Großpetersdorf
Freibad Aquaqua erstes "Hopsi Hopper Schwimmbad"

Freibad Großpetersdorf "Aquaqua" wurde als Hopsi Hopper Schwimmbad ausgezeichnet. GROSSPETERSDORF. Vergangene Woche wurde in Großpetersdorf das erste Freibad zum „Hopsi Hopper Schwimmbad“ ausgezeichnet. ASKÖ Präsident Alfred Kollar, ASKÖ Fit Koordinator Mathias Binder, Kristin Haider-Maurer und Bewegungscoach Bernd Frey übergaben die Tafel an Bürgermeister Wolfgang Tauss und Harald Kahr. „Mit der Auszeichnung wollen wir uns für die langjährige Zusammenarbeit mit der Gemeinde bedanken, die uns...

Symbolische Schlüsselübergabe an Mieter vom "Gesund im Zentrum" | Foto: Michael Strini
20

Oberwart
Neues Gesundheitszentrum am Kasernengelände eröffnet

Kasernenareal in Oberwart wurde nun endgültig "übergeben". OBERWART. Wichtige Gebäude als Zeitzeugnisse möglichst unversehrt bestehen zu lassen, das Erbe der Vergangenheit für die Gegenwart und Zukunft bewahren… Das waren ein Anliegen bei der Umsetzung der Nachfolgeprojekte am ehemaligen Kasernenareal. Am Mittwoch, 29. Juni, wurde nunmehr das „Gesund im Zentrum“ im ehemaligen Mannschaftsgebäude seiner Bestimmung übergeben. Die Umsetzung im denkmalgeschützten Gebäude bedeutete eine zusätzliche...

Der SV Großpetersdorf jubelte nach dem Schlusspfiff über den 1:0-Sieg und den fixierten Aufstieg in die II. Liga Süd.
47

Fußball
Großpetersdorfer 1:0-Zittersieg gegen Oberdorf fixiert Aufstieg

Der SV O.K. Haus Großpetersdorf ist wieder in der II. Liga. Die Entscheidung um den Meistertitel fällt in der letzten Runde, der Abstieg ist entschieden. GROSSPETERSDORF. Freitagabend empfing Tabellenführer Großpetersdorf den Tabellenvierten Oberdorf. In einem teils zerfahrenen Spiel dauerte es bis zur 86. Minute, als Robert Hötschl mit einem satten Schuss aus der zweiten Reihe das Team von Andreas Konrad erlöste. Mit dem 1:0-Sieg war der Wiederaufstieg in die II. Liga Süd fixiert. Danach war...

Die neue Wohngemeinschaft "Lebensfreude" für Senioren wurde vorgestellt: Jörg Ringhofer, Klaus-Peter Schuh, Martin Schwartz, Alfred Kollar, Sieglinde Pfänder, Herwig Wallner, Hans Peter Hadek und Johann Schmidt | Foto: Michael Strini
10

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Wohngemeinschaft "Lebensfreude"

Aus der ehemaligen Zentrale der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft wird nun eine Wohngemeinschaft für ältere Menschen. OBERWART. Im Vorjahr zog die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in die neue modernde Unternehmenszentrale ein. Seitdem wartet die ehemalige Zentrale in der Rechten Bachgasse auf eine Nachnutzung. Diese ist nunmehr gefunden.  "Das Projekt ist in mehrfacher Hinsicht nennenswert. Es gab verschiedene Ideen für eine Nachnutzung. Das Projekt Wohnen im Alter mit besonderen...

Lösung von Nachbarschaftskonflikten durch ASPR-Unterstützung: Mediatorin Heidemaria Korbatits, Projektmanager Wolfgang Weilharter, ASPR Präsident Norbert Darabos, Petra Bencsics (Leiterin OSG Rechtsabteilung), Mediatorin Lisa Maj Pertl und OSG Obmann Alfred Kollar | Foto: ASPR Schlaing

ASPR Schlaining
OSG ist Partner bei regionaler Konfliktarbeit

Als Beitrag zum sozialen Zusammenhalt startete das Friedenszentrum Schlaining ein Projekt für Konfliktlösungskompetenz in der Nachbarschaft. STADTSCHLAINING. Im Vorjahr startete das Friedenszentrum Schlaining (ASPR) das Projekt Kommunale Friedens- und Konfliktarbeit im Burgenland. Als Partner für die professionelle regionale Friedens- und Konfliktarbeit im Bereich Wohnen und Nachbarschaft konnte die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) gewonnen werden. In den vergangenen Monaten sammelten...

Wollen die Preissteigerungen nicht mehr hinnehmen: Gerhard Hutter, Alfred Kollar, Anton Mittelmeier und Bernhard Breser | Foto: Elisabeth Kloiber
Aktion

Nach Kostenexplosion
Bauwirtschaft wünscht sich Entlastungspaket vom Bund

Wenn man die vollen Auftragsbücher in der Bauwirtschaft sieht, könnte man meinen alles wäre eitel Wonne. Ist es aber nicht. Kaum erholt von der Corona-Krise, stoßen Preise für Stahl, Ziegel, Vollwärmeschutz und Holz in immer höhere Sphären vor. Verantwortlich dafür wird der Krieg in der Ukraine gemacht. Das wollen Alfred Kollar und Anton Mittelmeier von den gemeinnützige Wohnbaugenossenschaften OSG und Neuen Eisenstädter sowie Bau-Landesinnungsmeister Bernhard Breser und SPÖ-Wirtschaftssprecher...

OSG-Obmann Alfred Kollar: "Seitens der Baustoffindustrie gibt es offensichtlich bewusste Lieferengpässe und ein bewusstes Hinauftreiben der Preise." | Foto: Martin Wurglits

Alfred Kollar
Preisrallye am Bau lässt OSG über Auftragsstopp nachdenken

Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), spricht im Interview über explodierende Baustoffpreise, Lieferengpässe und nicht mehr verwirklichbare Bauvorhaben. MEINBEZIRK.AT: Die Baubranche kämpft mit massiv ansteigenden Preisen und Materialengpässen. Wie können Sie die Situation aus Sicht der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft beschreiben? KOLLAR: Wir sind damit konfrontiert, dass viele Lieferanten für ihre Produkte fast schon wöchentlich die Preise erhöhen. Manche...

Den Spatenstich für den Block mit fünf Wohnungen nahmen Vertreter der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und der Gemeinde Hackerberg vor. | Foto: Martin Wurglits
3

OSG baut
Vierter Wohnblock in Hackerberg entsteht

Der Spatenstich in Hackerberg für ein neues Wohnhaus am Hang des Lafnitztals könnte der "letzte Spatenstich für längere Zeit" sein. Diese Befürchtung äußerte Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), angesichts der aktuellen Preiserhöhungen und Materialengpässe in der österreichischen Baubranche. In Hackerberg wird jedenfalls gebaut. Zu den bisher drei Blöcken mit insgesamt 13 Wohnungen gesellt sich ein vierter mit weiteren fünf Wohnungen. Zwei davon sind bereits...

Vertreter der OSG, Diakonie Burgenland sowie der Gemeinde Kemeten haben das neue Ortskernprojekt "Am Dorfbrunnen" eingeleitet.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Mit Wohnungen, Saal und Großküche
Kemeter "Am Dorfbrunnen" wird neubelebt

Nachdem das ehemalige Gasthaus "Am Dorfbrunnen", zuletzt betrieben von Familie Kuich, sich sechs Jahre lang im "Dornröschenschlaf" befand, erhält es nun eine neue Bestimmung.  KEMETEN. Dabei ziehen Gemeinde, Oberwarter Siedlungsgenossenschaft sowie die Diakonie Burgenland  an einem Strang und verwandeln das ehemalige Gasthaus in ein multifunktionales Gebäude. Nach den Plänen von Architekt Gerald Krautsack entstehen mitten im Zentrum ein Veranstaltungssaal für die Gemeinde, eine Großküche für...

Vertreter von Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, Baufirmen und Gemeinde Olbendorf freuen sich über den raschen Baufortschritt. | Foto: Martin Wurglits

Auf den Gartner-Gründen
In Olbendorf entsteht weiterer Wohnraum

Auf dem Areal des ehemaligen Betonwerks Gartner in Olbendorf wächst ein Wohnhaus nach dem anderen in die Höhe. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat mit dem Bau eines weiteren Blocks mit sechs Wohnungen begonnen. Davor waren bereits sechs Wohnungen und vier Reihenhäuser fertiggestellt worden. "Im Endausbau werden hier auf zwei Hektar Fläche 30 Wohnungen und acht Reihenhäuser stehen", gab OSG-Obmann Alfred Kollar bei einer Baustellenbesichtigung bekannt. Die Genossenschaft bevorzuge...

Den Spatenstich nahmen OSG-Obmann Alfred Kollar (4. von links), Bgm. Johann Trinkl (4. von rechts), Vbgm. Dietmar Babos (3. von rechts) zusammen mit den künftigen Mietern vor. | Foto: Martin Wurglits
Video 3

Auftakt
OSG baut in Heiligenbrunn ihren fünften Wohnblock

Genau zwanzig Jahre nach der Eröffnung des ersten erfolgte der Spatenstich für den bislang fünften Wohnblock, den die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in Heiligenbrunn errichtet. Direkt neben dem Sportplatz ist der Bau eines zweigeschoßigen Hauses mit vier Wohnungen geplant, die allesamt bereits vergeben sind. Als Generalunternehmer fungiert die Baufirma Teerag-Asdag. Im Mai oder Juni 2023 solle das von Architekt Martin Schwarz zeitgemäß geplante Gebäude bezugsfertig sein, sagte...

Die leeren OSG-Wohnungen wie hier in Mogersdorf wurden in kürzester Zeit möbliert. | Foto: Elisabeth Kloiber

Ukraine-Hilfe
OSG stellt im Südburgenland 24 Wohnungen für Flüchtlinge bereit

Insgesamt 24 Wohnungen für ukrainische Flüchtlinge stellt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) bis dato im Südburgenland bereit. In zwanzig Wohnungen sind bereits 79 Menschen eingezogen, vier Wohnungen werden in den kommenden Tagen bezogen, berichtet OSG-Obmann Alfred Kollar. Mogersdorf: acht Wohnungen, 28 PersonenBernstein: fünf Wohnungen, 21 PersonenDeutsch Kaltenbrunn: drei Wohnungen, 13 PersonenNeuberg: zwei Wohnungen, sechs PersonenRechnitz: zwei Wohnungen, elf PersonenZwei weitere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.