Alsergrund

Beiträge zum Thema Alsergrund

Gemeinsam kündigten Ulli Sima (2. v. l.), Saya Ahmad (Mitte, beide SPÖ) und Selma Arapović (Neos, 2. v. r.) den Start der Umgestaltungsarbeiten an. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
12

Alsergrund
Startschuss für den neuen Julius-Tandler-Platz gefallen

Er soll das neue Herz des Bezirkes werden: der Julius-Tandler-Platz. Nachdem dort bereits einige Projekte abgeschlossen wurden, geht es nun mit der Begrünung selbst weiter. MeinBezirk hat die Eckdaten für dich. WIEN/ALSERGRUND. Am Julius-Tandler-Platz tut sich aktuell so einiges. So wurde erst vor Kurzem der neue Franz-Josefs-Bahnhof eröffnet. Auch das Althan Quartier, mit Wohngebäude, Geschäften, Büros und einem Hotel, feierte in jüngster Vergangenheit die Eröffnung. Eingezogen sind hier auch...

Riebenbauer (r.) führt das Lokal bereits seit 35 Jahren. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Alsergund
Im "Stomach en Detail" konzentriert man sich auf das Wesentliche

Im "Stomach en Detail" konzentriert man sich auf das Wesentliche. Dabei kommen moderne Klassiker heraus. Die Karte wechselt dabei aber wöchentlich durch.  WIEN/ALSERGRUND. Auf das Wesentliche reduziert: Dieser Satz beschreibt das Lokal "Stomach en Detail" eigentlich bereits ganz gut. Gemeinsam mit Schulkollegen baute Franz Riebenbauer 1989 eine alte Fleischerei in der Seegasse 26 zu dem heutigen Lokal um. Die Vertäfelung auf den Wänden besteht dabei aus alten Containertüren, geheizt wird mit...

Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg ist im Fokus. | Foto: Bezirksmuseum 9
3

Alsergrund
Bezirksmuseum rückt die amerikanische Besatzung in den Fokus

Heuer findet bereits zum 18. Mal der Tag der Bezirksmuseen statt. Wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder ein übergeordnetes Thema. Dieses Jahr wird sich mit der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigt. Am Alsergrund steht die amerikanische Besatzung im Fokus. WIEN/ALSERGRUND. Wien ist bekannt für seine zahlreichen Museen. Neben den Klassikern wie der Albertina, dem Natur- oder auch dem Kunsthistorischem Museum gibt's auch in jedem der 23. Bezirke ein eigenes Bezirksmuseum. Diese kleinen,...

Das Funkhaus in der Argentinierstraße wird umgestaltet. Geplant ist ein Hotel im vorderen Teil und Eigentumswohnungen im hinteren Teil. (Archiv) | Foto: Franz Fuchs
8

Wien-News
Funkhaus-Umbau, ältestes Wirtshaus schließt, Corona-Jahrestag

Was hast du am Donnerstag, 27. Februar, in Wien verpasst? Wir haben das Wichtigste vom Tag für dich zusammengefasst: "ORF"-Funkhaus soll zu Hotel und Wohnungen umgestaltet werden "Gösser Bierklinik" schließt nach 459 Jahren Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Patienten in Wien Ambulatorium soll Kinder & Jugendliche psychisch unterstützen "Gota Coffee" in Wien zum besten Coffeeshop Europas gekürt Hunderte Tiere ziehen im Tiergarten Schönbrunn um Das Eckbeisl Mariahilferbräu stellt Wiens Bierwirt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei der Eröffnung, v. l.: Neos Wien-Gesundheitssprecher Gara, ärzt. Leiter der pschosoz. Dienste Psota, Bezirkschefin Ahmad, Gesundheitsstadtrat Hacker, Kinderpsychiaterin Skala, Streissler-Führer (ÖGK) und der Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien, Ewald Lochner. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 18

Alsergrund
Ambulatorium soll Kinder & Jugendliche psychisch unterstützen

Eine wichtige neue Einrichtung wurde am Donnerstag, 27. Februar, am Alsergrund eröffnet. Mit dem wienweit fünften Ambulatorium für Kinder- und Jugendpsychiatrie gibt es ab sofort auch im 9. Bezirk schnelle Hilfe für Kinder und Jugendliche.  WIEN/ALSERGRUND. "Das ist ein guter Moment", mit diesen Worten eröffnete Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) die Medienpräsentation des neuen Ambulatoriums für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Nordbergstraße 4, im 4. Stock des neu errichteten...

Das Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) hat es erneut unter den Top 30 der weltweit besten Spitäler 2025 geschafft. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
5

Beste Spitäler
Wiener AKH mit Top-Platzierung im weltweiten Ranking

Das Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) hat es erneut unter den Top 30 der weltweit besten Spitäler 2025 geschafft. "Newsweek" setzte dieses auf Platz 27, was eine etwas schlechtere Platzierung gegenüber dem Vorjahr bedeutet. WIEN/ALSERGRUND. Wie hervorragend die medizinische Versorgung in Wien ist, blieb auch dem amerikanischen "Newsweek“-Magazin nicht verborgen. Jährlich listet die Zeitschrift die besten Spitäler der Welt auf. Die Auflistung von 2025 wurde kürzlich veröffentlicht. Das Wiener...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Nach zahlreichen Verzögerungen wurde das Althan Quartier nun fertiggestellt.  | Foto: 6b47 MW-Architekturfotografie
1 5

Alsergrunder Großprojekt
Althan Quartier wurde final fertiggestellt

Nach zahlreichen Problemen und Verzögerungen wurde das Althan Quartier nun mitten im 9. Bezirk fertiggestellt. Büros, Wohnungen, ein Hotel und zahlreiche Geschäfte entstanden in dem neuen Stadtteil. WIEN/ALSERGRUND. Ursprünglich hätte das Althan Quartier bereits im dritten Quartal 2024 fertiggestellt werden sollen. Nach finanziellem Problem der damals zuständigen Immobilienentwickler "6B47" verzögerte sich die Fertigstellung immer wieder. Damals haben die "Baustoff + Metall GmbH" sowie die...

Ein 15-jähriger Einbrecher konnte am Alsergrund gestellt werden. (Symbolfoto) | Foto: Erich Weber
3

Wega-Einsatz
15-jähriger Einbrecher wurde in Wien auf frischer Tat ertappt

Nicht so gut gelaufen ist es für einen 15-Jährigen am Alsergrund. Er wurde bei einem Einbruch auf frischer Tat ertappt. Sein Komplize konnte hingegen fliehen.  WIEN/ALSERGRUND. In der Nacht auf Mittwoch wurden zwei Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Ein Zeuge, der den laufenden Einbruchsdiebstahl der zwei unbekannten Männer in ein Geschäft beobachtete, alarmierte die Polizei. Als die Beamten des Stadtpolizeikommandos Josefstadt an der Einsatzörtlichkeit eintrafen, konnten sie im Inneren des...

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März ruft der Alsergrund einen ganzen Frauenmonat aus. (Symbolbild) | Foto:  Mircea Iancu/Pixabay
3

Viel Programm
Der Alsergrund erklärt den März zum Frauenmonat

Nicht nur einen Tag, sondern einen ganzen Monat widmet der 9. Bezirk den Frauen. MeinBezirk hat sich die Highlights des Programms für dich angesehen.  WIEN/ALSERGRUND. Nach wie vor sind Frauen in vielen Belangen benachteiligt. Zwar hat sich in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen einiges bewegt, von echter Gleichberechtigung sind wir aber weit entfernt. Um auf diese Missstände aufmerksam zu machen, wird am Samstag, 8. März, der Internationale Frauentag gefeiert. Das ist dem Alsergrund...

Die Mieten in Wien kennen weiterhin nur eine Richtung – nach oben. (Symbolbild) | Foto: Reza Bina/Unsplash
3

Wien
Diese Bezirke verzeichneten die stärksten Mietpreissteigerungen

Auch im Vorjahr waren die Mietpreise österreichweit unaufhörlich gestiegen. Laut einer Willhaben-Erhebung gehörten gleich neun Wiener Bezirke zu den Regionen mit den stärksten Preissteigerungen. WIEN. Die Mieten in Wien kennen weiterhin nur eine Richtung – nach oben. Wie eine aktuelle Analyse von "Willhaben" zeigt, sind die durchschnittlichen Mietpreise pro Quadratmeter im Jahr 2024 erneut gestiegen. Besonders betroffen ist die Bundeshauptstadt. Gleich neun Wiener Bezirke gehören zu den 15...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Poesie der Vielfalt
Alsergrunder Frauen*monat

Der Workshop lädt zum Perspektivenwechsel ein: Tanz auf Füßen, Händen und Rädern. Wir nutzen Improvisation, um die Poesie in der Verschiedenheit zu erleben, freuen uns am Entdecken gemeinsamer Tänze und Er-Fahren neuer Wege. Jede* ist hier am richtigen Platz - der Workshop ist offen für alle Körper. Anleitung: Regina Erben-Hartig und la PrimaVera Montag, 17.3.25 von 14:00 - 17:00 h Festsaal der Bezirksvorstehung Alsergrund 1090 Wien, Währinger Straße 43

Bei Hannibals handelt es sich anders als viele Denken um eine Wiener und um keine internationale Kette.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
11

Hannibals
Wiener Concept Store bietet Kleinigkeiten aus aller Welt

MeinBezirk hat mit der operativen Geschäftsführerin der Cocept-Store Marke Hannibals gesprochen. Nicola Daxberger erklärte dabei, wie man sich weiter gegen die Konkurrenz behaupten kann und was die Stores ausmacht. WIEN. Vor fast 2.000 Jahren zog der Krieger Hannibal, der als einer der größten Feldherren der Antike gilt, über die Alpen. Auf seinen Streifzügen nahm er verschiedenste Spezialitäten aus den einzelnen Regionen mit nach Hause. Gut zwei Jahrtausende später, genauer gesagt im Jahr...

Im Jahr 1961 wurde die zweistöckige Straßenbahnschleife, die heute vielen als "Jonasreindl" bekannt ist, eröffnet.  | Foto: Tokfo/Wikimedia
3

Schottentor
Die bewegte Geschichte des Wiener Verkehrsknotenpunktes

Für uns alle ist eines klar: Die Station am Schottentor ist zweigeschossig. Doch das war nicht immer so. Zu Beginn wurden die Straßenbahnen dort sogar noch von Pferden gezogen. MeinBezirk hat sich die bewegende Geschichte angeschaut.  WIEN/INNERE STADT. Die U-Bahn- und Straßenbahn-Station Schottentor ist aus dem Wiener Öffi-Netz nicht mehr wegzudenken. Insgesamt 13 Linien treffen hier aufeinander und verbinden die Innere Stadt mit dem Rest Wiens. Doch nicht immer war der Verkehrsknoten so stark...

Neben viel Wahlkampf wurde auch ein Alkoholverbot am Franz-Josefs-Bahnhof diskutiert. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
1 5

Bezirksparlament
Neos fordern Alkoholverbot am Franz-Josefs-Bahnhof

Wahlkampf, Alkoholverbot und Tempo 30: das war die letzte Sitzung des Bezirksparlaments Alsergrund vor der vorgezogenen Wien-Wahl. WIEN/ALSERGRUND. "In den vergangenen fünf Jahren ist viel geschehen", mit diesen Worten eröffnete Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) die letzte Bezirksvertretungssitzung der aktuellen Periode. Durch die vorverlegte Wien-Wahl beschloss das Bezirksparlament, dass die Sitzung im April nicht mehr notwendig sei. Das nächste Mal kommt man also in einer neuen...

Der Alsergarten sucht begeisterte Hobbygärtner, die bereit wären, ein Beet zu übernehmen. | Foto: Alsergarten
4

Alsergarten
Am Alsergrund werden derzeit wieder Hobbygärtner gesucht

Der Alsergarten im Diana-Budisavljevic-Park hat wieder Beete zu vergeben. Neben dem Garteln steht hier auch der Spaß im Mittelpunkt.  WIEN/ALSERGRUND. Für etwas mehr Grünraum in der Stadt sorgt seit 2020 der Alsergarten. Der selbstorganisierte Gemeinschaftsgarten an der Rossauer Lände, genauer gesagt an der Ecke Glasergasse im Diana-Budisavljevic-Park hat das Ziel, den öffentlichen Raum zu verschönern. Neben Sträuchern, Wildblumen und Gräsern beleben auch Kunst und Kultur die Umgebung. Aktuell...

Stellvertreter der Bezirksvorsteherin Christian Sapetschnig, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (alle SPÖ), bei einem Termin des Klimateam. (v.l.) | Foto: Martin Votava
3

Alsergrund
Klimateam-Ideen werden ab März als Projekte weiterentwickelt

Das Alsergrunder Klimateam geht in die nächste Phase. Ab März werden die beliebtesten Projekte weiterentwickelt. WIEN/ALSERGRUND. Bis zum Oktober des vergangenen Jahres gab es die Möglichkeit, seine Ideen beim Alsergrunder Klimateam einzureichen. Noch bis zum Freitag, 28. Februar, werden diese von den Ideengebern gemeinsam mit interessierten Bewohnerinnen und Bewohner sowie Expertinnen und Experten durchgegangen. In dieser Ideen-Werkstatt wird gemeinsam besprochen, an welchen Ideen...

Beim Jungsommelier-Wettbewerb in Bad Gleichenberg kämpfte sich Lara Langeder (l.) auf den ersten Platz. | Foto: TS Bad Gleichenberg
3

Wein und Schoko
Zwei Auszeichnungen für die Wiener Modul-Tourismusschulen

Über mehrere Prämierungen durften sich die Modul-Tourismusschulen freuen. Sowohl bei der Schokolade als auch beim Wein zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können.  WIEN/WÄHRING. Bei gleich zwei Wettbewerben konnten die Modul-Tourismusschulen der Wirtschaftskammer Wien, in der Michaelerstraße 1, sich Stockerlplätze sichern. Beim Schokoladenfest machte Schüler Max Horak beim Bewerb „Helden deiner Kindheit“ den zweiten Platz. Diesen holte er mit seiner Schoko-Skulptur „Der kleine Rabe Socke“....

Vor dem Lycée kam es vermehrt zu Unfällen. Alleine im Dezember wurden drei Schülerinnen und Schüler angefahren. | Foto: Julius Jonathan
4

30er-Limit
Grüne fordern Temporeduktion nahe der Alsergrunder Schulen

Aufgrund von vermehrten Verkehrsunfällen fordern die Alsergrunder Grünen Tempo 30 rund um Schulen im Bezirk. Der Bezirk bekräftigt, dass man hier bereits einiges erreicht habe und spricht davon, dass die Forderung sich "erübrigt" hätten.  WIEN/ALSERGRUND. Im Dezember kam es zu drei leichten Unfällen vor dem Haupteingang des Lycée in der Liechtensteinstraße. Dabei wurden Schülerinnen und Schüler von Autos auf dem Zebrastreifen angefahren. Außerdem ereignete sich vor einigen Jahren ein Umfall,...

Foto: cca Artmusic
5

Kunst die berührt : Malereien für die Seele
Vernissage von H.W. Ötscherer im AKH Wien

Kunst die berührt: Am 6. März 2025 umd 18 Uhr lädt H.W. Ötscherer zur Vernissage seiner Ausstellung „Malereien für die Seele“ in die Galerie des AKH Wien. Die 25 vorwiegend großformatigen naturalistisch-expressionistische  Werke entführen in eine Welt aus Farben, Natur und Emotion. „Meine Werke laden zum Innehalten ein – als Quelle der Kraft in unserer schnelllebigen Zeit“, so der Künstler. Auch die Künstlerin Mkasi Bittner präsentiert ihre Werke – eindrucksvolle Landschaftsbilder, inspiriert...

18

Wiener Ausstellungen
Nur staunen!

Palais Liechtenstein, Fürstengasse 1, Alsergrund, noch bis 30. März. Ohne Hintergrundwissen hingehen und staunen, wie wundervoll diese alten Porzellanobjekte sind! Originalimporte aus Fernost (17.-18.Jh.), 1718 - 1744 in der Wiener Manufaktur des Herrn Du Paquier am Alsergrund sorgfältig nachgemacht. Bald verselbständigte sich die Wiener Kreativität, und der Hochadel, der sich den Luxus leisten konnte, verfiel dem neuen Material, dem Porzellan. Der Triumphzug exotischer Importe wie Xocoatl...

Auf der Porzellanschale(!) wird die Auswahl der Porzellanfarben präsentiert.
8

Wiener Ausstellungen
Im fürstlichen Gartenpalais

Ich habe bereits kurz die neue Ausstellung im Gartenpalais des Fürsten Liechtenstein erwähnt: 9. Bezirk, Fürstengasse 1. Die kostenlose Ausstellung ist dreigeteilt. Es werden wundervolle Porzellanobjekte v. a. aus den 17.-18.Jh.-en gezeigt, aber auch die Geschichte des internationalen Handels mit Fernost, woher die Inspiration kam. Die dritte Komponente ist eine kurze Wissenschaftsgeschichte, die oft knapp an Scharlatanerei grenzt, denn als die Europäer den Porzellan fanden, hatten sie...

Organisatorin Sophie Brandl steht als "Luise von Puderluder" selbst auf der Bühne.  | Foto: Lucie Cout
4

Alsergrund
Nationale und internationale Künstler beim Jubiläum im "Gi"

Bereits seit einem Jahr bietet das "Gi" in der Servitengasse eine Bühne für Künstlerinnen und Künstler. Am 28. Februar möchte man das mit einem Jubiläum zelebrieren.  WIEN/ALSERGRUND. Kunst und Kultur sind ein wichtiger Teil einer offenen und bunten Gesellschaft. Nicht nur auf den großen Bühnen wie etwa in der Volksoper, sondern auch im kleinen. Etwas, das auch das "Gi" in der Servitengasse 13 beweist. Seit mittlerweile einem Jahr wird auf Wiens kleinster Bühne Kunst in all seinen Formen...

Am Dienstag, 11. Februar, kam es zu einem ungewöhnlichen Polizeieinsatz in der Straßenbahn Linie D in Nussdorf. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer
3

Wiener Linien
Straßenbahnfahrer nach betrunkener Bim-Fahrt entlassen

Am Dienstag wurde anlässlich eines gestürzten Fahrgastes in einer Straßenbahn die Polizei nach Nussdorf gerufen. Dort konnte sie zufälligerweise auch eine Alkoholisierung des Bim-Fahrers feststellen. Ermittlungen gegen ihn laufen jetzt, mittlerweile wurde er entlassen. WIEN/ALSERGRUND. Am vergangenen Dienstag, 11. Februar, war die Polizei eigentlich aus einem anderen Grund zu einem Einsatz nach Nussdorf gerufen worden. Ein Fahrgast soll nämlich beim Wegfahren der Straßenbahn Linie D zu Boden...

Gemeinsam mit Vertretern des AKHs beschloss der Bezirk die Finanzierung.  | Foto: BV9
3

Alsergrund
Finanzierung für die grünere Wilhelm-Exner-Gasse geklärt

Bereits seit Längerem steht fest, dass die Wilhelm-Exner-Gasse ein Facelift bekommt. Nun wurde auch die Finanzierung geklärt – das AKH übernimmt dabei über ein Drittel der Kosten. WIEN/ALSERGRUND. Bereits seit Längerem plant der Bezirk eine Begrünung der Wilhelm-Exner-Gasse. 41 Bäume, zwei Trinkhydranten und mehr Barrierefreiheit sind die Eckpunkte des Projekts. Nun ist auch die Finanzierung fixiert. Mehr zum Projekt: Die Wilhelm-Exner-Gasse soll künftig deutlich grüner werden Das Allgemeine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.