Alter

Beiträge zum Thema Alter

Dieses Jahr hat Wien ein weiters Mal - erstmal 1910 - die zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohner Marke überschritten. | Foto: CC0 (Public Domain)
5

Neue Prognose zeigt
Wien könnte Allzeit-Bevölkerungsrekord knacken

Dieses Jahr hat Wien ein weiters Mal die zwei Millionen Einwohnerinnen- und Einwohner-Marke überschritten. Mit dem Bevölkerungszuwachs soll es die nächsten 30 Jahre weitergehen - langsam, aber stetig. WIEN. Und wieder hat Wien zwei Millionen Einwohner. 1910 knackte die Stadt diese 2-Millionen-Marke zum ersten Mal. Damals zählte die Stadt 2.083.630 Einwohnerinnen und Einwohner, gefolgt von einer rasanten Abnahme, aufgrund der Weltkriege und der folgenden Wirtschaftskrise. Erst 1988 stiegen die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Bevölkerungsentwicklung in den Bezirken im Jahr 2020. | Foto: Land OÖ/Statistik
7

Bevölkerungswachstum Bezirk Braunau
Trendwende: Raus aus den Städten

Kleine Gemeinden werden immer attraktivere Wohnorte. Der Trend geht jetzt raus auf das Land. BEZIRK, OÖ. Besonders die Gemeinden unter 5.000 Einwohnern verzeichneten im Jahr 2020 deutlichen Zuwachs. Das besagt der Zukunftsbericht des Österreichischen Gemeindebunde, der kürzlich von Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und dem Präsidenten des OÖ Gemeindebundes, Hans Hingsamer, vorgelegt wurde. Landflucht war über Jahrzehnte ein Problem, doch seit der Corona-Krise wendet sich der Trend:...

Rudolf Parnigoni (l.) und Christian Kopecek beim Pressegespräch in Waidhofen/Thaya | Foto: Daniel Schmidt

Pilotprojekt
SPÖ will pflegende Angehörige anstellen

Die SPÖ stellte bei einer Pressekonferenz im Lokal der Bezirksorganisation Waidhofen/Thaya ihre Pläne für die Zukunft der Pflege vor. So sollen pflegende Angehörige bei der Landesgesundheitsargentur angestellt werden, um einerseits die Qualität der Pflege daheim sicherzustellen und andererseits die Betroffenen sozial besser abgesichert sind. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. SPÖ-Stadtrat Christian Kopecek aus Groß Siegharts erklärte die Vorteile eines solchen Modells, wie es bereits in Oberösterreich und...

St. Margarethen im Lungau (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Wissenswertes aus dem Lungau
Hier wohnt die "jüngste" Bevölkerung

Welche Lungauer Gemeinden das niedrigste Durchschnittsalter ihrer Bevölkerung aufweisen. UNTERNBERG, ST. MARGARETHEN. Die beiden Gemeinden Unternberg und St. Margarethen haben etwas gemeinsam: beide haben im Lungauer Gemeinden-Vergleich – es gibt im politischen Bezirk Tamsweg in Summe 15 Kommunen, davon drei Marktgemeinden – die jüngste Bevölkerung. Durchschnittlich 41,6 Jahre alt ist eine Einwohnerin beziehungsweise ein Einwohner in Unternberg sowie in St. Margarethen. Das geht aus den...

Der Bezirk Liezen zählt zu den "ältesten" Regionen Österreichs. | Foto: Pexels/Pixabay
2

Altersstatistik
Die "Routiniers" leben im Bezirk Liezen

"Alt, aber gut." Mit diesem Slogan könnte man die Altersstruktur im Bezirk Liezen zusammenfassen. Die Landesstatistik Steiermark veröffentlichte kürzlich Zahlen zum Bevölkerungsstand. Neben der Rekordmeldung, dass es noch nie so viele Steirer wie zurzeit gegeben hat (am 1. Jänner 2020 lebten in der Steiermark 1.246.395 Menschen), fällt dabei vor allem eins auf: Die "grüne Mark" gilt im Österreichvergleich als eines der ältesten Bundesländer. Absoluter Spitzenreiter ist Leoben mit einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Knapp jeder fünfte Einwohner im Bezirk Deutschlandsberg wohnt in der Bezirkshauptstadt. | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
3

Bevölkerungsstatistik zeigt
Deutschlandsberg bleibt beständig, aber wird älter

Deutschlandsberg ist beliebter Zuzugsbezirk, auch aus Graz. Stainz, Lannach, Frauental, Wettmannstätten und vor allem St. Josef steigerten ihre Einwohnerzahlen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Land Steiermark hat die aktuellste Bevölkerungsstatistik mit Stand vom 1.1.2020 veröffentlicht: Demnach verzeichnet unser Bundesland 1.246.395 Einwohnerinnen und Einwohner – der höchste je gemessene Stand. Im Vergleich zu 2019 wuchs die Bevölkerung um 0,3 Prozent an, auch in der ersten Jahreshälfte 2020...

Foto: Land OÖ
7

Bevölkerungsprognose
Anzahl der Hochbetagten verdoppelt sich bis 2040

Oberösterreichs Bevölkerung wächst. Auch im Bezirk Perg soll die Einwohnerzahl zunehmen. Besonders die Zahl der alten Menschen wird in den kommenden Jahrzehnten stark steigen. BEZIRK PERG, OÖ. Die Abteilung Statistik des Landes OÖ erstellte eine Bevölkerungsprognose bis zum Jahr 2040. Fest steht: Das Bundesland wird wachsen. 107.800 Menschen kommen in den nächsten Jahrzehnten dazu, das ergibt 1,581 Millionen Oberösterreicher im Jahr 2040. Die drastische Veränderung passiert aber in der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
In Wals-Siezenheim leben 853 Kleinkinder. | Foto: BB/Archiv

Altersdurchschnitt liegt in Wals bei 40,6 Jahren

WALS-SIEZENHEIM (buk). Mit einem Anteil von 50,7 Prozent sind die Frauen in der Gemeinde Wals-Siezenheim leicht in der Überzahl. Der Ausländeranteil – der auch Deutsche einschließt – liegt bei elf Prozent. Das Durchschnittsalter liegt bei 40,6 Jahren. Demnach sind von insgesamt 13.240 Gemeindebürgern (Stand 1.1.2016) 7.474 Menschen zwischen 25 und 64 Jahre alt. Die kleinste Gruppe machen Kinder aus. Im Alter von Null bis fünf Jahre liegt der Anteil bei 6,4 Prozent (853), bei den Sechs- bis...

Kinga und Rakesh vom In-Café Stein sind happy und freuen sich, im 9. Bezirk arbeiten zu dürfen. | Foto: Bajer
1

"Unser Bezirk wird jünger!"

Der Alsergrund zählt zu jenen Bezirken, in denen der Anteil der jungen Menschen künftig überwiegen wird. Der Alsergrund ist einer der wenigen Bezirke, in denen in 20 Jahren mehr junge Menschen als Senioren leben werden. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen sowie der Hochbetagten dürfte stark zunehmen. Jugendquote steigt Die Altersgruppe der 15- bis 29-Jährigen könnte zahlenmäßig kleiner werden, während voraussichtlich die Zahl der 30- bis 44-Jährigen – nach einem anfänglichen Anstieg – am Ende...

Foto: Arcurs/Fotolia

So viele Hundertjährige in Linz wie noch nie

LINZ (jog). Die Bevölkerungsprognose der Stadforschung Linz zeigt, dass der Anteil der über 90-Jährigen in Zukunft stark ansteigen wird. Bis 2030 soll diese Altergruppe um mehr als die Hälfte anwachsen. Am 1. Jänner waren in Linz 34 Personen gemeldet, die 100 Jahre oder älter sind. Mitte der 90er waren es noch neun. "Diese Zahlen machen klar, dass Maßnahmen für Seniorinnen und Senioren in der Stadt absolut notwendig sind. Gerade in größeren Städten wird es immer wichtiger, dass ältere Menschen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Durchschnittalter der Steirer | Foto: Grafik: M4!
1 2

In Zukunft schaut die Steiermark alt aus

Der „Ageing-Report“ zeigt, dass bis 2050 ein Drittel der Steirer bereits über 65 Jahre alt ist. Wir Steirer wissen es eh längst – wir werden immer älter. Schwarz auf weiß beweist das nun auch die dritte Auflage des „Ageing-Reportes“ der steirischen Landesstatistik. Derzeit sind 227.018 Menschen in unserem Bundesland über 65 Jahre alt. Das ist etwas weniger als ein Fünftel der Gesamtbevölkerung. Im Jahr 2030 macht diese Altersgruppe bereits ein Viertel aus und 2050 sogar ein Drittel. So steigt...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.