AMA Genuss Region

Beiträge zum Thema AMA Genuss Region

Rudolf Gantschnigg wurde letztes Jahr zum "Saftproduzenten des Jahres 2021" gekürt. | Foto: LK-Stmk/Danner
3

"Obstau Grillbauer"
Gütesiegel "AMA-Genussregion" für einen Voitsberger Betrieb

Der Voitsberger Betrieb "Obstbau Grillbauer" erhielt für seine regionalen Produkte aus dem Obstbau und der Obstverarbeitung das Gütesiegel "AMA Genussregion".  VOITSBERG. Seit 1956 wird im Betrieb "Obstbau Grillbauer" Obst angebaut und verarbeitet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Äpfel. So wachsen auf den Bäumen des Betriebs rund 30 unterschiedliche Apfelsorten, die direkt verkauft oder zu Säften und Most verarbeitet werden. Dabei wird besonders auf Regionalität geachtet, so wenig...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf
Ulrike Gstach (4. von links) und ihre Familie freuen sich riesig über die Auszeichnung. | Foto: AMA

AMA-Lukullus Auszeichnung
Bester Fleisch-Hofladen Österreichs ist in Rankweil

Mit dem Gütesiegel AMA GENUSS REGION können sich bäuerliche Direktvermarkter zertifizieren lassen, wenn sie auf hohe Qualität und regionale Herkunft Wert legen und sich bei unabhängigen Kontrollen überprüfen lassen. RANKWEIL. Einer der Teilnehmer ist die Familie Gstach in Rankweil. Ihr Hofladen mit breitem Fleischsortiment wurde mit dem AMA-Lukullus ausgezeichnet. Ulrike Gstach ist Bäuerin, Fleischermeisterin und Fleischsommeliere am Erlebnisbauernhof in Rankweil. 75 Muttersauen und 800...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Anton Gerbl sorgt für einen stressfreien Transport der Tiere. | Foto: ONE VIEW Sarah Fellner
Aktion 3

AMA Genussregion
Fleischerei Gerbl: vom Stall bis in die Kühlvitrine

STRASSWALCHEN. Wo viele Metzgereien im Laufe der letzten Jahrzehnte den Viehhandel und das Schlachten anderen überließen und das schon fertige Fleisch für das Geschäft einkauften, kommt in der Fleischhauerei Gerbl noch alles aus einem Guss. Seit Generationen werden die Tiere von ausgewählten Bauern aus der Region abgeholt und im eigenen Betrieb verarbeitet und verkauft. Besser für Tier und Mensch Die kurzen Wege sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Tiere. "Wir gestalten die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Bernadette und Martina Kaserer vom Haslachhof in Bramberg. | Foto: Katharina Mayrhuber
2 Aktion 23

Haslachhof Bramberg
Bio ist schon lange ihre Herzensangelegenheit

Seit Generationen legt man am Haslachhof am Bramberger Sonnberg viel Wert auf Natürlichkeit und Tierwohl – und das schmeckt man. Besonders die beiden Bio-Käsesorten sind bei Kunden gefragt. Im Sommer kann man durch große Fenster beim "Kasn" auf der Alm zuschauen. BRAMBERG. Der Haslachhof am Bramberger Sonnberg ist ein Hof mit Geschichte. Erste Erwähnungen gab es bereits im Jahre 1640. Seit über 100 Jahren ist er mittlerweile in Besitz der Familie. "Vor 25 Jahren haben wir den Hof von meinem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Bäckerei und Konditorei Bauer in Mühlbach setzt auf Produkte aus der Region. | Foto: TVB Mühlbach
2

AMA Genuss Region
Wolfgang Bauer kritisiert Werbe-Strategie des Gütesiegels

Als Teil der AMA Genuss Region setzt die Bäckerei und Konditorei Bauer auf zahlreiche Produkte aus der Region. Dennoch hat Wolfgang Bauer sen. einige Kritikpunkte an der Werbe-Strategie des Gütesiegels. Er sieht Bäcker in der Werbung unterrepräsentiert und daher benachteiligt. MÜHLBACH. Als Teil der AMA Genuss Region verschrieb sich die Bäckerei und Konditorei Bauer in Mühlbach dem Bestreben, wenn möglich auf regionale und österreichische Produkte zurückzugreifen. "Wir finden es richtig und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Bundesministerin Elisabeth Köstinger und LHStv Josef Geisler freuen sich über Zuwachs bei den mit dem Gütesiegel AMA GENUSS REGION ausgezeichneten Tiroler Betrieben. Tirol zählt derzeit 200 zertifizierte Direktvermarkter, Lebensmittelmanufakturen und Gastronomiebetriebe.  | Foto: © BMLRT

AMA Genuss Region
200 Tiroler Betriebe mit Gütesiegel ausgezeichnet

TIROL. Erneut konnte einige Betriebe in Tirol mit dem AMA Genuss Region Gütesiegel ausgezeichnet werden. Inzwischen gibt es 200 ausgezeichnete Betriebe auf Tirols "Genuss-Landkarte". Eine Orientierung für die KonsumentInnenDas AMA Genuss Region Gütesiegel hilft den KonsumentInnen sich einen Überblick über den Mehrwert von Betrieben zu verschaffen. Durch die Weiterentwicklung des Gütesiegels konnte zudem auch die regionale Qualität verstärkt werden, erläutert Bundesministerin Köstinger. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der „Das isst Österreich“-Vorstellung in Wien. Im Bild: Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: BMLRT/Paul Gruber

AMA Genuss Region
380 Salzburger Betriebe mit Gütesiegel ausgezeichnet

Mittlerweile sind in Salzburg 380 Betriebe mit dem Gütesiegel „AMA Genuss Region“ und dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausgezeichnet. SALZBURG (tres). „Mit den beiden Zertifikaten ist Regionalität und beste Qualität sichergestellt und das freut nicht nur die Kunden, sondern ermöglicht auch ein wirtschaftliches und zukunftsorientiertes Arbeiten für unsere bäuerlichen Familienbetriebe“, erklärt Landesrat Josef Schwaiger. „Der Stellenwert und die Anerkennung gegenüber den heimischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Seit vier Jahren betreibt Silvia Schermann den Betrieb „Krokusette Safran“. | Foto: Silvia Schermann
1 11

AMA Genuss Region Betrieb
Safrananbau durch viel Handarbeit in Bergwerk

In den letzten Jahren hat sich der Betrieb „Krokusette Safran“ im Südburgenland um einiges vergrößert und bekam im Jahr 2020 das AMA-Gütesiegel. BERGWERK. Seit bereits vier Jahren betreibt Silvia Schermann den Betrieb „Krokusette Safran“ im Bergwerk. „Ich habe als Naturliebhaberin, Mutter und Quereinsteigerin in der Landwirtschaft mit dem Safrananbau begonnen. Jetzt führen wir noch immer einen kleinen aber sehr feinen landwirtschaftlichen Betrieb, in dem die ganze Familie mithilft. Mit Liebe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Johann Glawischnig setzt auf Qualität bei seinen Produkten. | Foto: Furgler
2

Bauernhof Familie Glawischnig
Vielseitig unterwegs in Neuhaus

Der Hof wird im Haupterwerb betrieben und die Produkte werden zum Großteil am Hof hergestellt und wurden bereits vielfach ausgezeichnet. NEUHAUS. Vom Sonnenblumenöl über Hirschsalami bis hin zum Hadnbrot gibt es viele Produkte, die von der Familie Glawischnig produziert werden. Die Kürbisse und Sonnenblumen werden auf den hofeigenen Ackerflächen angebaut und am Hof getrocknet. Gepresst werden die Öle in der Region, aber nicht direkt am Hof. "Beim Anbau ist uns sehr wichtig, so wenig...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Leben für Regionalität, Genuss und ihr Handwerk: Mary, Franz und Katharina König aus Gratwein-Straßengel | Foto: Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl
3

AMA-Genussregion
Bei der Familie König ist der Genuss zu Hause

Seit mittlerweile 35 Jahren bietet der Familienbetrieb Bauernhof König in Gratwein-Straßengel Produkte ab Hof an. "Angefangen haben wir einer Sorte Brot und einem Schwein", so die Familie König. Das Angebot wurde mit den Jahren, wie auch der Hof, ausgebaut. Heute ist der Bauernhof in der Marktgemeinde in Meierhof für das Frischfleisch von Rind und Schwein, veredelte und ausgezeichnete Selch-Wurstwaren, Brot und Gebäck bekannt. Leidenschaft für Qualität Seit heuer ist der Bauernhof auch Teil der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Familie Zehetner aus Kremsmünster | Foto: Zehetner
1

Kirchdorf/Steyr
Gesicherte Qualität vom Bauern

In der Region Kirchdorf-Steyr sind 40 Betriebe mit der Marke „Gutes vom Bauernhof“ ausgezeichnet. BEZIRK. "Gutes vom Bauernhof" ist eine österreichweit geschützte Marke. Seit 2004 gibt es diese Auszeichnung auch in Oberösterreich. Sie steht für bäuerliche Lebensmittelproduktion auf höchstem Niveau. Die Marke wird nur an gute und streng kontrollierte Betriebe vergeben, die selbst hergestellte Rohstoffe mit größter Sorgfalt verarbeiten. Konsumenten können so bezüglich Herkunft, Herstellungsart...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anna und Josef Kreuzer fanden mit den Schafen ihre Marktlücke. | Foto: Mitterhub
3

Mit Schafen zum Erfolg
Der Mitterhub-Hof besticht durch besondere Produkte

Anna und Josef Kreuzer vom Großarler Mitterhub-Hof suchten sich nach ihrer Hofübernahme 2014 eine Marktlücke, um aus der gut gefüllten Bio-Landschaft herauszustechen. Im Zuge ihrer Suche landeten sie bei Schafen. Nun – rund 7 Jahre später steht der Großarler Hof für herausragende Qualität und besondere Schafsmilch-Produkte. GROSSARL. 2014 Übernahmen Anna und Josef Kreuzer den Mitterhub-Hof in Großarl. Seither hat sich viel getan. Schon zu Beginn zeichnete sich eine neue Struktur ab, als die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Siegfried Marth betreibt Weideganshaltung nach biologischen Kriterien, die ihn nun zum Teil der "AMA-Genussregion" machen. | Foto: Martin Wurglits
3

Gänse und Schweine
Biobauer Siegfried Marth aus Hagensdorf zählt nun zur "AMA-Genussregion"

Die Kriterien, um Mitglied der "AMA-Genussregion" zu werden, hat Siegfried Marth aus Hagensdorf mit Leichtigkeit erfüllt. Schließlich ist der Betrieb, der sich der Gänse- und Schweinehaltung widmet, seit vielen Jahren bio-zertifiziert. Gänse auf der WeideAls einer der Pioniere in der burgenländischen Weideganshaltung ist Marth überregional bekannt geworden. Seine Gössl (= Gänseküken) verbringen nur die ersten drei Wochen im Stall, dann geht es ab auf die Weide hinter dem Bauernhof. "100 m2 pro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Familie Bergmann betreibt die Landwirtschaft in dritter Generation. | Foto: AMA Genuss Region
3

AMA Genuss Region
"Bei uns hat jedes Tier einen Namen"

Die Familie Bergmann betreibt den Stockerhof in Kirchdorf mit 15 Rindern; Langsame Aufzucht, Direktvermarktung und kurze Transportwege zur Schlachtung zeichnen die Landwirtschaft aus. KIRCHDORF (jos). Hohe Qualität durch langsame Aufzucht, ein ruhiger Umgang mit den Tieren und kurze Transportwege zur Schlachtung – das zeichnet den Betrieb von Claudia und Reinhard Bergmann aus. Der Stockerhof in Kirchdorf liegt auf rund 800 Meter Seehöhe und beheimatet ca. 15 Rinder, davon werden jährlich vier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Für Umberto und Susan Gorizia steht die italienische Essenskultur an erster Stelle - im Bild mit ihrem Sohn Anthony.  | Foto: Maria Kirchner
4

AMA Genussregion
Minute's feiert in Kufstein die italienische Esskultur

Minute's Ristorante setzt auf italienische Esskultur gepaart mit Qualität und Regionalität. Damit ist das Restaurant nun Teil der AMA Genussregion. KUFSTEIN. Das Minute´s Ristorante von Umberto und Susan Gorizia befindet sich seit Mai 2021 am Theaterplatz in der Kufsteiner Innenstadt. Dennoch schlägt das Herz der beiden Restaurantbetreiber nicht nur für Österreich, sondern auch für Italien. Das Paar verwirklicht seine Leidenschaft für‘s Kochen und die Gastronomie im Restaurant. Während Umberto...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
"Ab Dezember sind wir Regionallieferant für vier Billa und Billa Plus Märkte im Bezirk Neusiedl." | Foto: Martina Siebenhandl
3

AMA Genuss Region
Jungwirth: "Wir müssen mehr für den Klimaschutz und für unsere Wirtschaftlichkeit tun."

In den Teichen in Apetlon, mitten im Nationalpark, züchtet die Familie Jungwirth verschiedene Fischarten. APETLON. Im Gespräch erzählt Robert Jungwirth von der Entstehung und was die nächsten Ziele sind. Wie zeigt sich die AMA Genuss Region in Ihrer Arbeit? Im Umgang mit Lebensmitteln. Die Qualität des Fisches fängt schon beim Fischfutter an. Im Frühjahr, wenn das Wasser unter 14 Grad hat, füttern wir unsere Fische mit einem Spezialfutter, dass sie auch bei diesen kalten Temperaturen verdauen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Cornelia hat die Leidenschaft für die Landwirtschaft von ihrem Schwiegervater übernommen. | Foto: Cornelia Tschida
3

AMA Genuss Region
Conny: "In Illmitz als beliebte Tourismusgemeinde stehen uns viele Möglichkeiten offen"

Cornelia Tschida verarbeitet in ihren "Conny's Frucht in Form"-Produkten reine Bio-Ware aus den eigenen Gärten in Illmitz. ILLMITZ. Woher die Leidenschaft für die Landwirtschaft kommt und welche Produkte im Fokus ihrer Arbeit liegen, erzählte sie den RegionalMedien Burgenland. Wie zeigt sich die AMA Genuss Region in Ihrer Arbeit? Durch das Gütesiegel der AMA Genuss Region kann man darauf vertrauen, dass die Produzenten die strengen Qualitätsstandards bei der Herstellung ihrer Produkte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Unterstützung im Weinkeller erhalten Gerhard Köck und seine Partnerin Christiane von den Enkelsöhnen Paul (l.) und Maximilian. | Foto: MeinBezirk.at
5

AMA Genussregion
In seine Flaschen kommt nur Regionales

Eines der ersten Mitglied der "AMA Genussregion" im Bezirk Feldkirchen ist der Winzer Gerhard Köck. FELDKIRCHEN, POLLENITZ. Mit der Veredelung von Früchten beschäftigt sich Gerhard Köck schon seit langer Zeit. Äpfel, Birnen, Zwetschken, Quitten und Mirabellen werden zu Edelbränden verarbeitet und die Trauben, die auf dem sonnigen Südhang der Pollenitzen wachsen, bilden die Grundlage für den Wein. "Ich bin schon lange Mitglied bei ,Gutes vom Bauernhof' und da war das ,AMA-Gütesiegel', das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Der Stockerwirt in Reith im Alpbachtal ist ein Betrieb mit Tradition: Aufzeichnungen belegen, dass das Haus seit mindestens 1809 existiert, zudem ist es seit 130 Jahren in Familienbesitz.  | Foto: Stockerwirt
5

AMA Genuss Region
Stockerwirt in Reith i. A. überzeugt mit Gesamtpaket

Der Stockerwirt vereint Tradition mit neuen, modernen Elementen - sowohl in der Küche, als auch bei den Räumlichkeiten des seit 1809 bestehenden Gebäudes. REITH IM ALPBACHTAL. Der Stockerwirt in Reith i. A. ist wahrlich ein Haus mit Tradition. Johannes und Gabi Hundsbichler führen den 3-Sterne-Betrieb in fünfter Generation. 2018 habe man die Gaststätte übernommen, insgesamt ist der Stockerwirt schon seit 130 Jahren in Besitz der Familie. Zudem gebe es Aufzeichnungen, die belegen, dass das Haus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Doris und Gerhard Paulitsch haben sich in den letzten 14 Jahren immer mehr dem Obstbau und der Verarbeitung gewidmet. | Foto: Lagerhaus/René Knabl
3

Biohof Paulitsch/Rieding
Viele Obstsorten gedeihen am Fuße der Koralpe

Am Hof der Familie Paulitsch wird die Leidenschaft zum Bio-Obstbau in vollen Zügen gelebt. RIEDING. Vor mittlerweile 25 Jahren hat Gerhard Paulitsch den landwirtschaftlichen Betrieb seines Onkels am Fuße der Koralpe übernommen. Im Jahr 2003 folgte die Zertifizierung zum Bio-Austria-Betrieb: "Die biologische Wirtschaftsweise entspricht einfach unserer Lebensphilosophie." Um neben der Mutterkuhhaltung und Forstwirtschaft ein weiteres Standbein zu schaffen, haben sich später auch Obstbau und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Claudia, die hier einen Bàchn Speck in Händen hält. | Foto: Greilhof
1 Aktion 4

AMA-Genussregion-Betrieb
Bio-Philosophie durch und durch am Greilhof

Die Familie Wind versucht auf ihrem Biobauernhof – dem Greilhof in Tamsweg-Mörtelsdorf – einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. TAMSWEG. Der Greilhof in Mörtelsdorf bei Tamsweg ist ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb, der sich auf die Direktvermarktung seiner am Hof erzeugten Fleischprodukte spezialisiert hat. Geführt wird der Greilhof, der ein AMA-Genussregion-Betrieb ist, nun bereits seit etwa 30 Jahren nach biologischen Standards, wie uns Jungbauer Philip Wind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die "Pyzbuam" Maximilian Höller und Martin Csanyi | Foto: Schlösslpilze

AMA Genussregion
Die Pilze aus dem Martinsschlössl in Donnerskirchen

Die "Pyzbuam" Maximilian Höller und Martin Csanyi sind für ihre Austernpilze bekannt. Im Keller vom Martinsschlössl in Donnerskirchen ernten sie im Schnitt 70 Kilo Pilze pro Woche. DONNERSKIRCHEN. Zunächst starteten die beiden Freunde im Jahr 2017 mit wenigen Quadratmetern Fläche im Keller von Martins Vater ihre Pilzzucht. Eines war beiden von Anfang an wichtig: Die Zucht auf Kaffeesatz, da sie von der Nachhaltigkeit dieses Konzepts begeistert waren. Die ersten Versuche waren erfolgreich und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Die bekannte Hahnenkammbahn schwebt über die großzügige Sonnenterrasse des Kaiserhofs. | Foto: Kaiserhof
3

AMA Genuss Region/Kitzbühel
"Kaiserliche" Qualität im Hotel Kaiserhof

Das Kitzbüheler 4-Stern-Superior Hotel Kaiserhof führt das AMA Genuss Region Gütesiegel. KITZBÜHEL. Direkt an der Talstation der berühmten Hahnenkammbahn residiert das 4-Stern-Superior Hotel Kaiserhof. Der Kaiserhof (ehemals Best Western Premier Kaiserhof Kitzbühel) liegt zentral, aber ruhig, umgeben von den Kitzbüheler Bergen und direkt neben dem Zielhang der spektakulären Streif. Das seit Generationen von der Eigentümerfamlie geführte Hotel verknüpft Behaglichkeit mit dem "genussvoll...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Tiroler Weinstuben in Brixlegg werden bereits in fünfter Generation von der Familie Sigwart geführt. | Foto: Sigwart's Tiroler Weinstuben
4

AMA Genuss Region
Tiroler Weinstuben in Brixlegg achten auf Qualität

Anton und Traudi Sigwart setzen auf hochwertige Produkte und bieten ihren Stammgästen zudem regelmäßige Abwechslung auf der Speisekarte. Weiters gehört das Haubenlokal zur AMA Genuss Region. BRIXLEGG. Anton und Traudi Sigwart führen "Sigwart's Tiroler Weinstuben – Gasthaus zur Grauen Katze" nun schon in der fünften Generation. In der seit über 200 Jahren bestehenden Gaststätte in Brixlegg wird sehr auf die Qualität und Frische der Produkte geachtet. Auch darum ist das mittlerweile mit drei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.