AMS

Beiträge zum Thema AMS

Der Leiter des AMS-Bischofshofen, Thomas Burgstaller, betonte die Wichtigkeit des Tourismussektors für die gesamte Region. | Foto: Johannes Brandner
3

Tourismus als treibender Faktor
Arbeitsmarkt 2023 im Pongau sehr stabil

Der Leiter der Bezirksstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in Bischofshofen, Thomas Burgstaller, blickt mit uns zurück auf die Geschehnisse auf dem Arbeitsmarkt im Jahr 2023 und gibt Einblicke in die Erwartungen für 2024. PONGAU. "Der Arbeitsmarkt im Pongau im Jahr 2023 war widerstandsfähig und sehr stabil", konkludiert der Leiter der AMS-Bezirksstelle in Bischofshofen, Thomas Burgstaller. Die durchschnittliche Arbeitslosenrate stieg im Vergleich zum Rekordjahr 2022 nur um 0,2 Prozent an und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Küchenchef Eduard Livader hilft den Schülerinnen beim Besuch im Lacknerhof beim Flambieren. | Foto: AMS/Ebner
3

Tourismusberufe erleben
Pilotprojekt soll Schüler von Lehre überzeugen

Das Arbeitsmarktservice (AMS) will im Pongau mit dem Pilotprojekt "Tourismusberufe erleben" Schülerinnen und Schüler von einer Lehre im Tourismus überzeugen. Die 4a-Klasse der Sportmittelschule Bischofshofen war im Zuge dessen zu Gast im Lacknerhof in Flachau. FLACHAU, BISCHOFSHOFEN. Mit dem Pilotprojekt "Tourismusberufe erleben" zielt das Arbeitsmarktservice (AMS) Bischofshofen darauf ab, Schülerinnen und Schülern die Vorteile einer Lehre im Tourismus näher zu bringen. Durch die Zusammenarbeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosenquote im Pongau im Mai angestiegen. Vor allem im Handel ist dieser Trend spürbar — und das obwohl die Betroffenen der "Kika"-Schließung in St. Johann in der Statistik noch garnicht aufscheinen. | Foto: Neumayr
5

AMS im Pongau
Arbeitslosigkeit im Handel steigt schon vor "Kika"-Aus

Die Arbeitslosenquote im Pongau steigt im Jahresvergleich leicht an. Vor allem im Handel zeigt sich ein deutlicher Zuwachs. An den 55 betroffenen Arbeitskräften der geplanten Schließung des "Kika"-Standortes in St. Johann — die in der Statistik noch nicht berücksichtigt werden — gibt es indessen reges Interesse anderer Unternehmen. PONGAU. Die Arbeitslosenquote im Pongau ist im Mai im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen. Während im April noch 6,7 Prozent der Pongauerinnen und Pongauer ohne...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Egal ob Mann oder Frau, jeder der möchte sollte einen handwerklichen Beruf ausüben.  | Foto: SimpleFoto - panthermedia.net
3

Arbeit und Lehre
Die Arbeitswelt steht auch im Pongau im Wandel

Die 40-Stunden-Woche könnte bald Geschichte sein und die handwerklichen Lehrberufe werden von immer mehr Frauen ausgeübt. Um zu verstehen, wie sich die Arbeitswelt wandelt, wurden uns vom Arbeitsmarkt Service Bischofshofen die derzeitige Situation etwas näher erklärt. BISCHOFSHOFEN. Die Welt dreht sich weiter und der Fortschritt ist, auch wenn es manchen Unbehagen bereitet, nicht zu stoppen. Vor nicht allzu langer Zeit war das Faxgerät der Vorreiter geschäftlicher Kommunikation und heute...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Beratungsgespräch mit dem Hotel Solaria Obertauern  | Foto: Julia Hettegger
4

Tourismus
Jobbörse bietet 150 Stellen im Pongauer Tourismus feil

150 Stellen im Tourismus wurden bei der ersten Jobbörsen in St. Johann angeboten. Rund 40 Arbeitskräfte aus Wien und Niederösterreich, aber auch aus dem Bezirk selbst, waren gekommen, um die 18 Pongauer Betriebe kennenzulernen.  ST. JOHANN. Zwei Jobbörsen für Tourismusarbeitskräfte finden heuer in St. Johann statt. 18 Betriebe stellten sich bei der ersten Börse am Donnerstag in der Wirtschaftskammer vor. Gekommen waren rund 40 Arbeitskräfte aus Wien und Niederösterreich, aber auch aus dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Thomas Burgstaller gibt Einblicke in den Arbeitsmarkt. | Foto: Holzmann

Arbeitslosigkeit im Pongau
2.112 offene Stellen kommen auf 935 Arbeitslose

Die Arbeitslosigkeit im Pongau ist weiter auf Tiefflug. Mit rund drei Prozent präsentierte man nun die niedrigste Juni-Quote seit Beginn der Zweitausender-Jahre. Dabei spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle. PONGAU. Die Arbeitslosigkeit im Pongau sinkt auf unter drei Prozent – die niedrigste Juni-Quote in den Zweitausender-Jahren. Auf 935 Arbeitslose kommen derzeit über 2.000 offene Stellen. Zum Vergleich vor zwei im Juni 2020 kamen 3.160 offene Stellen auf 719 Arbeitssuchende, 2019 1.433...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Thomas Burgstaller gibt Einblicke in den Arbeitsmarkt. | Foto: RegionalMedien

Arbeitsmarkt im Pongau
Arbeitslosenquote sinkt auf 4,1 Prozent

Am Pongauer Arbeitsmarkt zeichneten sich im Mai einige Entwicklungen ab. Die Arbeitslosigkeit ist weiterhin tief, die Anzahl an ausgeschrieben Arbeitsstellen extrem hoch. Erfreulich ist, dass sich die Zahl der Langzeit-Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr halbiert hat. PONGAU. 1.558 Pongauer waren Ende Mai arbeitslos gemeldet – 695 weniger als im Mai des Vorjahres. Somit beträgt die Arbeitslosenquote im Bezirk derzeit 4,1 Prozent. Als besonders erfreulich beschreibt das AMS die Entwicklungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Laut AMS bemängeln Unternehmen den Willen von Jugendlichen eine Lehre aufzunehmen. | Foto: pixabay

Arbeitsmarkt
Zu wenige Jugendliche wollen einen Lehrberuf ergreifen

Die Zahlen am Arbeitsmarkt im März 2021 lassen erstmals einen Vorjahresvergleich mit einem Zeitraum zu der ebenfalls von den Auswirkungen der Coronakrise betroffen war. PONGAU. Es kann zwar gegenüber 2020 ein Minus verzeichnet werden, dennoch liegen die Zahlen weit über jenen von 2019. Mit Stichtag 31. März zählt das Arbeitsmarktservice (AMS) Bischofshofen 3.814 arbeitslos Vorgemerkte. Das ist im Vergleich zum März 2020 ein Minus von 1.835 Personen oder minus 32,5 Prozent. 
Vor der Krise waren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Brigitte Gruber stellvertretende Leiterin des AMS Bischofshofen, Jacqueline Beyer Geschäftsführerin des AMS Salzburg und Thomas Burgstaller Leiter des AMS Bishofshofen. | Foto: ama
1 12

Video
AMS Bischofshofen ist fertig saniert

Nach sechs Monaten Generalsanierung öffnete das Arbeitsmarktservice Bischofshofen seine neuen Pforten. BISCHOFSHOFEN (ama). Sechs Monate war ein Teil der Mitarbeiter des Arbeitsmarkt-Service (AMS) Bischofshofen in Containern untergebracht. Ebenso lange war die Straße rund um das AMS gesperrt. "99 Prozent der Baumaßnahmen sind geschafft", freut sich Leiter Thomas Burgstaller bei der offiziellen Wiedereröffnung. Umbau war dringend nötig "Die Raumverhältnisse haben nicht mehr den Erfordernissen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Das Team für den Pongau und Lungau: Barbara Dick, Theresa Burgstaller, Tamara Kreuzer, Elisabeth Priglinger-Kössler und Mechthild Sperling | Foto: Anita Marchgraber
2

Lehre 2018
Neuer "Einstieg" für Jugendliche in Bischofshofen

Das Netzwerk berufliche Assistenz hat unter dem Namen "Einstieg" eine Beratungsstelle für Jugendliche in Bischofshofen eröffnet. Ziel ist es Jugendlichen Hilfe während und zur Ausbildung zu bieten. BISCHOFSHOFEN. Das Netzwerk berufliche Assistenz (NEBA) ist in ganz Salzburg aktiv und hat es sich zum Ziel gesetzt Jugendlichen zu einer Ausbildung zu verhelfen. Gemeinsam mit der Initiative "Selbstaktiv" des Arbeitsmarktservice für Langzeitarbeitslose hat es nun eine Anlaufstelle in Bischofshofen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der Frühling wurde von der Baubranche heiß ersehnt. | Foto: MEV
1

Der Arbeitsmarkt ist wetterfühlig

Der späte Frühling war gut für den Tourismus. Die Baubranche war weniger erfreut. BISCHOFSHOFEN. Die Osterferien Ende März und der verlängerte Winter hatten einen positiven Einfluss auf die Beschäftigungszahlen im Tourismus. Insgesamt gab es ein Plus an 1.152 Personen in der Beherbergung und Gastronomie sowie in fremdenverkehrsverbundenen Bereichen. „Witterungsbedingt“ war laut Thomas Burgstaller der Rückgang um drei Prozent im Baugewerbe. Schnee und Kälte hätten den Voll-Start der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der Tourismus zeigt mit minus 18,6 Prozent den stärksten Rückgang an Arbeitslosen. | Foto: RMA Archiv

Tourismus tut den Arbeitssuchenden gut

Mit einem Minus von 4,9 Prozent sinkt die Zahl der Arbeitssuchenden im Pongau im Juli 2017. Mit 31. Juli waren 1.372 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen, das sind um 200 weniger als im Vormonat und um 70 weniger als vor einem Jahr. Landesweit ist die Arbeitslosigkeit um 2,5 Prozent gesunken. Keine Veränderung zum Vorjahreszeitraum gab es bei den „Schulungsteilnahmen“, ihre Zahl beträgt 295 Personen. Nach Wirtschaftsklassen betrachtet, zeigt zahlenmäßig der Tourismus mit minus 18,6 Prozent...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das beste Crepes-Rezept konnte gleich vor Ort selbst ausprobiert und verkostet werden.
3

"Unsere Lehre ist attraktiver als gedacht"

Lehrlinge stellten ihre Ausbildung bei der ersten "Tour it up!" – Messe für Tourismusberufe – vor. "Das war zu meiner Lehrzeit noch ganz anders", so reagierten viele der 150 Eltern, als ihnen Lehrlinge in Tourismusberufen von ihrem Alltag berichteten. Mit ihnen konnten sich auch 440 Schüler aus Haupt- und Polytechnischen Schulen aus dem Pongau, Taxenbach und Lend bei der ersten Messe für Tourismusberufe umsehen. "Tour ist up!" war das Motte der Infoveranstaltung im Kongresshaus St. Johann. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Vor allem im Bau nimmt die Arbeitslosigkeit im POngau weiter zu. | Foto: Foto: RMA Archiv

Arbeitslosigkeit steigt weiter an

Keine positiven Signale kann Thomas Burgstaller vom AMS für den Pongauer Arbeitsmarkt vermelden. "Vor allem in der Sachgüterproduktion und am Bau nimmt die Arbeitslosigkeit weiter zu", sagt der Geschäftsführer. Deutlich über dem landesweiten Zuwachs von 15,6 Prozent, hat die Arbeitslosigkeit im Pongau im Mai mit einem Plus von 23,3 Prozent kräftig zugenommen. Zum Monatsende waren 2.874 Personen arbeitslos. Dazu kommen 464 Personen in Schulungen des AMS. Beschäftigung wächst kaum Burgstaller...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der Leiter des AMS-Bischofshofen, Thomas Burgstaller, informiert über aktuelle Arbeitsmarktentwicklungen.

Keine Entspannung am Arbeitsmarkt

Zwischensaison treibt Arbeitslosenzahlen auf Höchststand
 PONGAU. Zahlreiche Arbeitslose aus dem Saisontourismus und wieder verstärkt spürbare konjunkturelle Auswirkungen prägen den Pongauer Arbeitsmarkt im Frühjahr. Obwohl der Zuwachs der Arbeitslosigkeit mit plus 11,0 Prozent im Pongau niedriger ausgefallen ist, als im österreichischen Durchschnitt (+12,6%, im Land Salzburg +10,3%) bedeutet der nochmals kräftige Anstieg (nach dem bereits frühzeitigen Zugang der Gastronomie im März) um 346...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
295 Arbeitslose mehr allein im März verzeichnet das AMS aus der Tourismus- und Gastrosparte. | Foto: Foto: Neumayr

Späte Ostern sorgen für frühzeitige Saisonarbeitslosigkeit


Der Pongauer Arbeitsmarkt im März 2014 PONGAU. Saisoneffekte und Wetterlage prägten den März: Während sich die Arbeitslosigkeit im Gastgewerbe massiv erhöhte, ist sie im Bauwesen gesunken. Arbeitslosigkeit steigt auf 24 Prozent Um 24,0 Prozent auf 2.069 Personen ist die Arbeitslosigkeit im März gestiegen. Von den 401 zusätzlichen Arbeitslosen stammt mehr als zwei Drittel aus der Sparte Beherbergung (+235) und Gastronomie (+60)- (gesamt +295). „Dieser Zuwachs um 78,9 Prozent ist auf den heuer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Frauenarbeitslosigkeit im Pongau ist im Vergleich zu den Vormonaten um fast 26 Prozent gestiegen.
2

Damen haben das Nachsehen

Frauenarbeitslosigkeit steigt um das zehnfache des Anstiegs bei Männern PONGAU (ap). "Die sinkende Bauarbeitslosigkeit dämpfte den Anstieg in der Gesamtarbeitslosigkeit im Pongau", so Thomas Burgstaller, Leiter des AMS Bischofshofen. Die Zuwächse in den Dienstleistungsbranchen trafen aber vorallem Frauen. 
Mit einem Plus von 8,8 Prozent sind die Arbeitslosenzahlen im Pongau geringfügig unter dem landesweiten Schnitt (9,1 Prozent) gestiegen. Frauenarbeitslosigkeit steigt "Besonders Frauen sind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Zielführende Beratung steht beim AMS an oberster Stelle. | Foto: Foto: RMA/Archiv

Beschäftigung und Arbeitslosigkeit steigen

Der Pongauer Arbeitsmarkt: Jahresbilanz 2013 PONGAU. Die unselbständige Beschäftigung hat im Jahr 2013 einen Rekordwert erreicht. Die bisherige Höchstmarkte aus dem Jahr 2012 wurde noch einmal um 236 Beschäftigungsverhältnisse überboten. Im Jahresdurchschnitt gab es im Bezirk Pongau rund 34.193 Dienstverhältnisse, das ist zum Vorjahresvergleich ein Plus 0,7 Prozent. Ausländerbeschäftigung im Plus Dabei konzentrierten sich die Beschäftigungszuwächse vor allem auf das 1. Halbjahr Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die verschiedensten Berufsfelder im Pongau wurden im Stellenmarktteil beleuchtet. | Foto: Pehab
2

Der Pongau zieht Fachkräfte an: Das Resümee

Die mehrmonatige Serie brachte viele Erkenntnisse über den heimischen Arbeitsmarkt und Chancen. PONGAU. Unternehmenserfolg kennt viele Geheimnisse – Fachkräfte sind eines davon. Aber wie lassen sich die besten Akteure am Pongauer Arbeitsmarkt finden? Fachkräfte "dahoam" halten "Mit der Aktion 'Wir ziehen Fachkräfte an' schaffen die Bezirksblätter Pongau gemeinsam mit ihren Partnern ein redaktionelles Umfeld, dass ähnlich wie unsere Aktion 'Wir kaufen dahoam' auf eines abzielt:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Walter Schaidreiter (Ausbildner), Thomas Pfister, Romana Schörghofer, Bastian Berner,  Helmut Gasser (Lehrlinge), Josef Viehhauser (Ausbildnungsleiter), Christoph Baumann (Vorstand Bergbahnen AG Wagrain). | Foto: Foto: Bergbahnen Wagrain
2

Deine Chance hängt am Seil

Der Lehrberuf Seilbahntechniker wurde erst 2008 eingeführt, ist aber bereits ein sehr gefragter Lehrberuf. PONGAU. Im Pongau werden zur Zeit 19 Lehrlinge im Lehrberuf zum Seilbahntechniker ausgebildet. Mit fünf Seilbahnerlehrlingen beschäftigen die Wagrainer Bergbahnen die meisten im Bezirk. Ein wachsender Sektor „Wir haben uns zum erstmöglichen Zeitpunkt dazu entschlossen, als Ausbildungsstätte für zukünftige Seilbahntechniker zu fungieren“, so Christoph Baumann, Vorstand der Bergbahnen AG...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Thomas Burstaller, Leiter des AMS Bischofshofen, kann aus den Negativzahlen aber auch leichte positive Tendenzen ablesen.
2

Arbeitslosenrekord durch Zwischensaison und Konjunkturschwäche

Der Pongauer Arbeitsmarkt im November 2013 PONGAU. Obwohl die Arbeitslosigkeit im November weniger als die Vormonate zugenommen hat, gab es erstmals im Pongau mehr als 4.000 Menschen – jene in Aus- oder Weiterbildung eingerechnet – ohne Arbeit. Arbeitslosigkeit im Detail Die Arbeitslosigkeit stieg im November zum Vergleichszeitraum des Vorjahres um 7,6 Prozent bzw. 252 Personen – (am Niveau des Landes mit 7,4%) an, die der Personen in Aus- und Weiterbildung um 17 Prozent bzw. 68 Personen.
...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Viele, aber nicht alle ehemaligen Dayli-Mitarbeiterinnen konnten wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden.
2

Hier muss "gehandelt" werden

Die Arbeitslosenzahlen im Handel erholen sich nach der Daily-Pleite nur sehr langsam. PONGAU. Der Handel floriert in der Vorweihnachtszeit und trotzdem hinterlassen die Arbeitslosenzahlen gerade in diesem Berufsfeld einen schalen Beigeschmack. Während sich beispielsweise in der Warenherstellung (Plus 14,3 Prozent) die Zuwächse in der Arbeitslosigkeit eingebremst haben, zeigt sich hingegen ein massiver Anstieg im Handel mit 31,7 Prozent – maßgeblich beeinflusst durch die Insolvenz der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
 Der Traumjob (Sport-)Handel: Gerti und Juss Höll mit Lehrling Raimund Eisner.

Fachkräftemangel im Sporthandel

Gegen Fachkräftemangel hat Sport 2000 Juss ein Rezept: Eigene Lehrlinge ausbilden und fördern. BISCHOFSHOFEN (ap). Fachkräftemangel ist in vielen Bereichen im Pongau ein Thema. So auch im Handel. "Zum einen liegt die Bezahlung schon vom Kollektiv her unter anderen Berufsgruppen und zum zweiten sind die Arbeitszeiten im Handel für junge Menschen oft wenig attraktiv. Während die Freunde Freitag Mittag ihre Arbeit einstellen, geht es im Handel auch samstags rund", weiß Gerti Juss. Unternehmer sind...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die 27-jährige Jasmin Salem bereut den Schritt der zweijährigen Ausbildung keineswegs. | Foto: Foto: privat
3

Mit einem Lächeln ins Krankenhaus

Jasmin Salem hat ihre berufliche Chance als diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester genutzt. PONGAU (ap). Mit einem strahlenden Lächeln kommt einem die 27-jährige Jasmin Salem entgegen. Die alleinerziehende Mutter der sechsjährigen Angelina hat ihren Traumberuf gefunden und trägt mit ihrer Freude zur Gesundung ihrer Patienten bei. BEZIRKSBLÄTTER: Frau Salem, wann war der Punkt für eine berufliche Veränderung bei Ihnen gekommen? JASMIN SALEM: Nach meinem Abschluss der Caritasschule war ich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.