Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

v.l.: Andreas Pfligl, Hebamme Lisa Meisinger, Leitende Hebamme Petra Riesenhuber, Hebamme Michaela Wegingner, Alexander Höllmüller und
Lisa Koglbauer. | Foto: LK Amstetten
6

LK Amstetten
Geburtsabteilung mit "Baby-friendly-Hospital"-Auszeichnung

An der Abteilung der Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Landesklinikum Amstetten erblicken im Jahr rund 950 Kinder das Licht der Welt. Die individuelle Betreuung bei gleichzeitig höchstem Maß an Sicherheit für Mutter und Kind ist das erklärte Ziel der Abteilung. AMSTETTEN. Hebammen und Ärzte stehen mit fürsorglicher Unterstützung sowie Rat und Tat den werdenden Eltern zur Seite. Im Landesklinikum Amstetten stehen vier sehr freundlich gestaltete Kreißzimmer mit modernen Entbindungsbetten sowie...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Stellvertreter Josef Fuchsberger. | Foto: Wolfgang Zarl
8

Mostviertelhalle Haag
300 Gäste beim Bezirksfeuerwehrtag 2024

„Wir arbeiten freiwillig, aber professionell. Und wir arbeiten als Teamplayer, Feuerwehr ist Gemeinschaftssache“, betonten Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Stellvertreter Josef Fuchsberger beim „Hochfest“ der 89 Feuerwehren des Bezirks Amstetten – dem Bezirksfeuerwehrtag am 16. Februar in der Mostviertelhalle in Stadt Haag. BEZIRK. Das Bezirksfeuerwehrkommando hieß 300 Teilnehmer von den Feuerwehren der 34 Gemeinden willkommen. Auch viele prominente Gäste kamen:...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Rotes Kreuz Waidhofen/Ybbs: Die beiden Zivildiener Sebastian Wilhelm und Gregor Stelzmüller sowie Elena Maisser, die gerade das freiwillige Sozialjahr im Rettungsdienst absolviert. | Foto: RKNÖ/Bohlheim
9

Amstetten/Waidhofen
Das sind die Helden ohne "Umhang" im Bezirk

Ob Superman oder Batman: Helden tragen meistens ein "Cape".  Meistens. In diesem Teil unserer Gesundheitsserie holen wir die Rettungsdienste im Bezirk, die Helden im echten Leben vor den Vorhang. Die ohne Umhang. BEZIRK AMSTETTEN. "Das Rote Kreuz ist im ganzen Bezirk gut aufgestellt und hat fünf Bezirksstellen. Wir haben eine große Mannschaftsstärke. Allein die Bezirksstelle Amstetten hat neben den hauptberuflichen Mitarbeitern rund 180 Freiwillige im Rettungsdienst, 21 Zivis, neun Personen im...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Herzliche Gratulation an Jubilar Alfred Novak zum 90er. | Foto: Marktgemeinde Kematen/Y.

Kematen/Ybbs
Herzliche Gratulation an Jubilar Alfred Novak zum 90er

KEMATEN/Y. Alfred Novak feierte seinen 90. Geburtstag. Zu diesem besonderen Fest überbrachte Bürgermeisterin Juliana Günther dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde und wünschte viel Glück und Gesundheit für den weiteren Lebensweg. Das könnte Dich auch interessieren Jubilar Johann Moser aus Kematen feierte seinen 80er 90. Geburtstag von Hermine Auer aus Stephanshart

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Jubilar Johann Moser ist 80. | Foto: Marktgemeinde Kematen/Ybbs

Zum Runden
Jubilar Johann Moser aus Kematen feierte seinen 80er

KEMATEN/Y. Johann Moser feierte seinen 80. Geburtstag. Bürgermeisterin Juliana Günther gratulierte seitens der Gemeinde auf das Herzlichste und wünschte dem Jubilar viel Glück und Gesundheit für den weiteren Lebensweg. Das könnte Dich auch interessieren 90. Geburtstag von Hermine Auer aus Stephanshart Kreuzwege und Beichtgelegenheiten in der Fastenzeit

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Mitglieder der FF Euratsfeld beim Finnen-Test. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
3

FF-Abschnitt Amstetten
Atemschutztrupps stellen sich dem "Finnen-Test"

Die Atemschutzträger der Feuerwehren im Bezirk Amstetten stellten sich vor allem im Winter dem Fitness-Check, auch Finnentest genannt. BEZIRK. Der Atemschutzleistungstest dient der Feststellung der körperlichen Eignung der Atemschutzgeräteträger. Ziel ist die Feststellung der Leistungsfähigkeit (Kraft, Ausdauer, Motorik, Koordinationsvermögen unter Belastung etc.) sowie eine Selbstreflexion der eigenen Fitness anhand vorgegebener Belastungsübungen. Neben der gesundheitlichen Eignung ist der...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Obmann Kloimwieder mit seinen erfolgreichen AthletInnen bei der letzten Station.
 | Foto: LC Neufurth

LC Neufurth
Ein großartiger Abschluss bei der Crosslauf-Serie

Auf der 3. Station der Crosslaufserie in Neuhofen an der Krems nahm der LC Neufurth mit 8 AthletInnen erfolgreich teil. Gutes Laufwetter, anspruchsvolle Strecke und starke Konkurrenz erwartete die AthletInnen. AMSTETTEN. Über die 9,6 Kilometer holte sich Anton Waser in der fantastischen Zeit von 36:48 Minuten souverän den Klassensieg in der M 50 und mit dem 3. Sieg somit auch mit dem Punktemaximum von 75 den Sieg in der Gesamtwertung. Bei den Jüngsten zeigte einmal mehr Sarah Wieser als Jüngste...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Foto: SKU Amstetten

SKU Ertl Glas Amstetten
Eine erfolgreiche Frühjahrs-Vorbereitung

25 Tore, vier Siege, ein Unentschieden, eine Niederlage - das ist die Bilanz der Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde. AMSTETTEN. Acht Zugängen stehen acht Abgänge gegenüber, eine neu formierte Amstettner Mannschaft startet die Aufholjagd! Alle Ergebnisse der Vorbereitungsspiele findet ihr hier auf einen Blick, die Spielberichte finden Sie hier. SKU Ertl Glas Amstetten – Union Gurten 4:0 (2:0) Budweis – SKU Ertl Glas Amstetten 6:3 (2:2) SKU Ertl Glas Amstetten – Ardagger/Viehdorf 0:0 SK Rapid II...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
v.l.: OV Christian Zehethofer, Bürgermeister Johannes Pressl, Jubilarin Hermine Auer und Manfred Auer. | Foto: Marktgemeinde Ardagger

Wir gratulieren
90. Geburtstag von Hermine Auer aus Stephanshart

Zum 90. Geburtstag konnte Bürgermeister Johannes Pressl gemeinsam mit Ortsvorsteher  Christian Zehethofer die besten Geburtstagswünsche an Frau Hermine Auer aus Albersberg in Stephanshart überbringen. STEPHANSHART. Die rüstige Jubilarin war zunächst bis 1970 mit ihrer Familie Bewohnerin der Au und siedelte dann aufgrund der Hochwässer ab. Ein Brand des Wohngebäudes – damals ausgelöst durch einen „Kugelblitz“ hat das noch beschleunigt. Ein herausforderndes Leben liegt hinter ihr. Herzliche...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Herz Jesu Kirche Amstetten. | Foto: Wolfgang Zarl
7

Pfarre Amstetten
Kreuzwege und Beichtgelegenheiten in der Fastenzeit

Die Salesianer-Pfarre Amstetten Herz Jesu lädt an jedem Freitag in der Fastenzeit um 19 Uhr zur Kreuzwegandacht. Die 14 bebilderten Stationen zeigen den Weg Jesu von der Verurteilung durch Pontius Pilatus bis zur Kreuzigung und Grablegung. AMSTETTEN. Mit dem Aschermittwoch begann für die meisten Christen in aller Welt die vorösterliche Bußzeit, auch Fastenzeit genannt. In ihr bereitet sich die Christenheit auf Ostern vor, das Fest der Auferstehung Jesu Christi. In der Amstettner Pfarre lädt man...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Zaubershow mit Zauberer „Hokus
Pokus“. | Foto: Marktgemeinde/privat
3

Faschingsonntag in St. Peter/Au
Kunterbunter Umzug mit Zaubershow

Der Faschingssonntag stand ganz im Zeichen des Kinderfaschings, den das Familienreferat der Marktgemeinde St. Peter in der Au in Kooperation mit dem Eltern-Kind-Zentrum sowie der Landjugend veranstaltete. ST.PETER/AU. Angeführt vom örtlichen Musikverein startete der Nachmittag mit dem Umzug über den Marktplatz, wo die kleinen und großen Faschingsnarren ihre tollen Kostüme präsentierten. Anschließend ging es mit einem bunten Programm in der Carl Zeller-Halle, das vom Familienreferat rund um...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
 Elias Sonnleitner (MSC Seitenstetten). | Foto: Andreas Feizlmair
3

MSC Seitenstetten
Elias Sonnleitner will im Motocross-Sport hoch hinaus

Ein erst 5-jähriger Niederösterreicher hat sich in den Motocross-Sport verliebt. Elias Sonnleitner nimmt heuer auf GasGas bei nationalen und internationalen Motocross-Läufen teil. Für die Mattighofner testet der Nachwuchsfahrer sogar die 50ccm GasGas-Bikes. SEITENSTETTEN. Nicht nur die Geschwindigkeit und die Sprünge faszinieren den Rookie, der junge Seitenstettner hat seine Leidenschaft am Rennsport entdeckt und stellt sich gerne dem Wettbewerb. Sein langfristiges Ziel ist klar definiert:...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
5

Gemeinsames Frühlingstöpfern im MakerSpace[A]
Start in die Töpfersaison im MakerSpace[A]

Am Sonntag, 18.02.2024  fand im MakerSpace[A] eine Veranstaltung zum gemeinsamen Frühlingstöpfern statt. Unter Anleitung von Kathrin Halbmayr wurden insgesamt 25 Kilogramm Ton von den Teilnehmenden zu verschiedenen Keramikobjekten verarbeitet, darunter Eierbecher, Tassen, Herzschüsseln, Kugeln, Fische, Osterteller und Osteranhänger. Die Veranstaltung markierte einen erfolgreichen Beginn des Töpferprojekts im neuen Jahr.

  • Amstetten
  • Günther Sterlike
Schikurse der Naturfreunde Kematen-Sonntagberg auf der Forsteralm und am Ötscher. | Foto: Naturfreunde Kematen-Sonntagberg
5

Schihaserl
Skikurse der Naturfreunde Kematen-Sonntagberg

Die Naturfreunde Kematen-Sonntagberg haben auch heuer wieder 6 erfolgreiche Skitage hinter sich gebracht. KEMATEN/Y. Den Anfang machte der Ski-Kindergarten am 20. & 21. Jänner auf der Forsteralm. Im Alter von 3 bis 6 Jahren konnten 29 Kinder unter Anleitung des 8-köpfigen Teams erste Erfahrungen auf den Skiern machen. Anschließend, von 4. bis 6. Februar, hat der Skikurs in Lackenhof/Ötscher für „die Großen“ stattgefunden. 55 motivierte Kinder haben dem Regen getrotzt und mit 15 Betreuern ihr...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
In den kommenden Wochen findet wieder die jährliche Krötenwanderung statt. | Foto: Axel Schmidt
3

Krötenhochzeit
Naturschutzbund sucht Froschzaunbetreuer in Wallsee

Der Naturschutzbund NÖ startet zu Frühlingsbeginn im März mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecken in der Gemeinde Wallsee-Sindelburg sucht der Verein noch MithelferInnen. WALLSEE. Jedes Jahr wandern Amphibien in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele der Frösche, Kröten und Molche gefährliche Straßen überqueren und...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Bürgermeister Werner „Wickie“ Krammer mit den Caritas „Rockabilly“-Damen. | Foto: Stadt Waidhofen/Y.

Faschings-Mekka
Buntes Spektakel in der Waidhofner Innenstadt

Vergangenen Sonntag verwandelte sich die Waidhofner Innenstadt in eine bunte Bühne der Fröhlichkeit und Kreativität. Rund 2000 Faschingsbegeisterte aus nah und fern versammelten sich, um Teil des Faschingsumzuges 2024 zu sein. WAIDHOFEN/YBBS. 30 Gruppen begeisterten mit ihren fantasievollen Themenwägen und farbenfrohen Kostümen. „Man sieht dabei die wochenlange Vorbereitung und Liebe zum Detail. Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn Kreativität und Miteinander zu so einem beeindruckenden...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
"One billion rising" im City Center Amstetten. | Foto: Johanna Meinschad
6

"One billion rising"
200 Menschen tanzen im City Center Amstetten

Heuer war es wieder so weit: das Frauenhaus Amstetten und die Frauenberatung Mostviertel, haben zur Aktion „one billion rising“ eingeladen. „One billlion rising“ bedeutet übersetzt „eine Milliarde erhebt sich“. AMSTETTEN. Weltweit sind ca. eine Milliarde Mädchen und Frauen von Gewalt betroffen und international wird gegen die Gewalt rund um den Valentinstag getanzt. Allein in Österreich haben sich 13 verschiedene Städte beteiligt. In Amstetten haben 200 Personen an dem getanzten Protest...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
v.l.: OBI Gregor Payrleitner, ABI Norbert Pürmayr, OBI Thomas Gunsch und OV Robert Krennmayr | Foto: FF Weistrach

Jahreshauptversammlung
Die FF Weistrach feiert 125 Jahre Jubiläum

125 Jahre Jubiläum, 82 Einsätze, 50 Kurse und vieles mehr. Bei der diesjährigen Versammlung konnte Kommandant Abschnittsbrandinspektor Norbert Pürmayr auf ein äußerts erfolgreiches Jahr zurückblicken. WEISTRACH. „Uns wurde zum 125-jährigen Jubiläum, im NÖ Feuerwehr und Sicherheitszentrum Tulln eine Urkunde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreicht. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich bei meiner Mannschaft und unseren Vorfahren zu bedanken die das Feuerwehrwesen prägen und...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Viola Simmer beim Hochsprung. | Foto: ÖLV / @wolf.amri
2

LCA Umdasch Amstetten
Simmer in den Top 6 bei 5-Kampf Staatsmeisterschaft

Bei den bisher qualitativ hochwertigsten Frauen-Mehrkampfstaatsmeisterschaften der österreichischen Leichtathletikgeschichte konnte sich die LCA-Athletin Viola Simmer am vergangenen Sonntag in der Linzer Tips-Arena hervorragend in Szene setzen. AMSTETTEN. Im Sog der österreichischen Welt- bzw. Europaklasse-Mehrkämpferinnen absolvierte sie einen hervorragenden Mehrkampf und verbesserte ihre 5-Kampf-Bestleistung gleich um 300 Punkte. Insgesamt standen am Ende des Tages 3882 Punkte im...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Jakob Dorfer, Michael Haselsteiner, Leonhard Schnabler, Mario Weidenauer, Lukas Prüller, Benjamin Richter und Christoph Weiss freuten sich über die traumhaften Bedingungen. | Foto: WMMS Waidhofen/Ybbs
2

Pistenspaß
Erfolgreiche Wintersportwoche der WMMS Waidhofen/Ybbs

In der Woche vor den Semesterferien stand für 36 SchülerInnen der 3. Klassen der Wirtschafts- und Musikmittelschule die lang ersehnte Wintersportwoche am Hochkar auf dem Programm. WAIDHOFEN/Y. Aufgeteilt in fünf Gruppen wurden die Jugendlichen von ihren Lehrkräften Katharina Scharner, Magdalena Kraus, Christian Wagner, Sebastian Ressl und Jonathan Ritt trainiert. Besonders erfreulich war dabei die rasche Lernentwicklung der Anfängerinnen und Anfänger, sowohl auf dem Snowboard als auch auf den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
62

Stadt Amstetten
So feiern die Amstettner den Fasching

Start des Faschingsumzugs war am Amstettner Hautplatz. Maskierte Gruppen, Vereine und Firmen zogen in guter Stimmung und ihren äußerst kreativ gestalteten Aufmachungen und Fahrzeugen durch Amstetten.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Betroffene Kiefern in Waldheim | Foto: Stadt Amstetten

Pilz- und Käferbefall
Kiefern müssen in Waldheim entnommen werden

In Waldheim sind im Bereich Veilchenstraße Kiefern von Pilz- bzw. Borkenkäferbefall betroffen. AMSTETTEN, Aus Sicherheitsgründen und um eine Ausbreitung auf die angrenzende Forstheide zu verhindern, müssen daher rund 40 Bäume entnommen werden. Auf dem Areal werden nach der Entnahme neue, resistente Bäume gepflanzt. Die Arbeiten beginnen am Montag, 19. Februar 2024, und werden rund eine Woche dauern.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Beschuldigte wurde zu vier Jahren Haft und Gutmachung des entstandenen Schadens verurteilt (nicht rechtskräftig).  | Foto: Probst
3

Mostviertel
Geldbörsendieb streifte in drei Bezirken 133.000 Euro ein

Als überdurchschnittlich hoch könnte man den Stundenlohn eines rumänischen Geldbörsendiebes bezeichnen, der sich darauf spezialisiert hatte, Frauen in Supermärkten in die Tasche zu greifen und Bargeld, vor allem aber Bankomatkarten für seinen Lebensunterhalt zu klauen. BEZIRK. Am Landesgericht St. Pölten musste sich der 45-jährige Arbeitslose mit Universitätsabschluss wegen mehrerer Delikte verantworten, zu denen er sich pauschal nicht schuldig bekannte. Zu den ihm vorgehaltenen Bildern aus den...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Thomas und Claudia Papst hoffen auf einen Bankomat für den Krautberg. | Foto: Papst
2

Amstetten
Claudia und Thomas Pabst wollen Krautberg-Bankomat zurück

"Bargeld ist gelebte Freiheit und daher soll auch am Krautberg der Bankomat wieder in Betrieb genommen werden", so Claudia und Thomas Papst. AMSTETTEN, "Viele Jahre gab es Bargeld zum Abheben aus einem Geldautomaten am Krautberg im Bereich des Spargeschäftes. Aufgrund eines Vandalen Aktes wurde dieser leider vor geraumer Zeit einfach sang und klanglos weggeräumt. Wir fordern jetzt die Wiederaufstellung eines Geldautomaten im Bereich der Spar-Filiale", erklärten die beiden Amstettner. Der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Marion Teichmann (Leiterin der Volkshochschule), Marijana Muskovic, BEd (Leiterin Mittelschule), Markus Baumann (Leiter Musikschule), Bürgermeister Christian Haberhauer, Kulturstadtrat Stefan Jandl, Sara Kremser-Asavoae (Musikschule), Kathrin Üblacker (Musikschule), Sonnleitner Lena (Volkshochschule) | Foto: Stadt Amstetten
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Mittel-, Musik- und Volkshochschule
  • Amstetten

Mittel-, Musik- und Volkshochschule öffnen gemeinsam ihre Türen

AMSTETTEN: „Drei Schulen - ein Termin. Am Freitag, 21. Juni, ist es von 15 bis 19 Uhr möglich, bei allen drei Bildungseinrichtungen hinter die Kulissen zu blicken. Es wird ein abwechslungsreiches Programm, wie etwa Sportdarbietungen, musikalische Leckerbissen, eine englische Theatervorführung, Schnupperkurse, Ausstellungen und vieles mehr geboten“, laden Marijana Muskovic, BEd (Leiterin Mittelschule), Marion Teichmann (Leiterin Volkshochschule) und Mag. Markus Baumann (Leiter Musikschule) ein....

Foto: 361grad.at
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Pfarre Aschbach
  • Aschbach-Markt

Schubert & Die Volksmusik

Konzeptidee: Franz Welser-Möst und Rafael Fingerlos Am Samstag, 22. Juni, findet um 20.00 Uhr ein außergewöhnliches Konzert im Innenhof des Pfarrhofes Aschbach mit dem Titel „Schubert & Die Volksmusik“ statt. Der heimische Opernstar, Bariton Rafael Fingerlos, kooperiert dabei mit dem Schauspieler Michael Dangl sowie dem oö. Volksmusikensemble Tschejefem. Dieses besondere Projekt nach einer Idee des Stardirigenten Franz Welser-Möst ist mit Sicherheit überregional hörens- und sehenswert. Franz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.