Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

v.l.: OBI Gregor Payrleitner, ABI Norbert Pürmayr, OBI Thomas Gunsch und OV Robert Krennmayr | Foto: FF Weistrach

Jahreshauptversammlung
Die FF Weistrach feiert 125 Jahre Jubiläum

125 Jahre Jubiläum, 82 Einsätze, 50 Kurse und vieles mehr. Bei der diesjährigen Versammlung konnte Kommandant Abschnittsbrandinspektor Norbert Pürmayr auf ein äußerts erfolgreiches Jahr zurückblicken. WEISTRACH. „Uns wurde zum 125-jährigen Jubiläum, im NÖ Feuerwehr und Sicherheitszentrum Tulln eine Urkunde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreicht. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich bei meiner Mannschaft und unseren Vorfahren zu bedanken die das Feuerwehrwesen prägen und...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Viola Simmer beim Hochsprung. | Foto: ÖLV / @wolf.amri
2

LCA Umdasch Amstetten
Simmer in den Top 6 bei 5-Kampf Staatsmeisterschaft

Bei den bisher qualitativ hochwertigsten Frauen-Mehrkampfstaatsmeisterschaften der österreichischen Leichtathletikgeschichte konnte sich die LCA-Athletin Viola Simmer am vergangenen Sonntag in der Linzer Tips-Arena hervorragend in Szene setzen. AMSTETTEN. Im Sog der österreichischen Welt- bzw. Europaklasse-Mehrkämpferinnen absolvierte sie einen hervorragenden Mehrkampf und verbesserte ihre 5-Kampf-Bestleistung gleich um 300 Punkte. Insgesamt standen am Ende des Tages 3882 Punkte im...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Jakob Dorfer, Michael Haselsteiner, Leonhard Schnabler, Mario Weidenauer, Lukas Prüller, Benjamin Richter und Christoph Weiss freuten sich über die traumhaften Bedingungen. | Foto: WMMS Waidhofen/Ybbs
2

Pistenspaß
Erfolgreiche Wintersportwoche der WMMS Waidhofen/Ybbs

In der Woche vor den Semesterferien stand für 36 SchülerInnen der 3. Klassen der Wirtschafts- und Musikmittelschule die lang ersehnte Wintersportwoche am Hochkar auf dem Programm. WAIDHOFEN/Y. Aufgeteilt in fünf Gruppen wurden die Jugendlichen von ihren Lehrkräften Katharina Scharner, Magdalena Kraus, Christian Wagner, Sebastian Ressl und Jonathan Ritt trainiert. Besonders erfreulich war dabei die rasche Lernentwicklung der Anfängerinnen und Anfänger, sowohl auf dem Snowboard als auch auf den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stefanie Machtinger
62

Stadt Amstetten
So feiern die Amstettner den Fasching

Start des Faschingsumzugs war am Amstettner Hautplatz. Maskierte Gruppen, Vereine und Firmen zogen in guter Stimmung und ihren äußerst kreativ gestalteten Aufmachungen und Fahrzeugen durch Amstetten.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Betroffene Kiefern in Waldheim | Foto: Stadt Amstetten

Pilz- und Käferbefall
Kiefern müssen in Waldheim entnommen werden

In Waldheim sind im Bereich Veilchenstraße Kiefern von Pilz- bzw. Borkenkäferbefall betroffen. AMSTETTEN, Aus Sicherheitsgründen und um eine Ausbreitung auf die angrenzende Forstheide zu verhindern, müssen daher rund 40 Bäume entnommen werden. Auf dem Areal werden nach der Entnahme neue, resistente Bäume gepflanzt. Die Arbeiten beginnen am Montag, 19. Februar 2024, und werden rund eine Woche dauern.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Beschuldigte wurde zu vier Jahren Haft und Gutmachung des entstandenen Schadens verurteilt (nicht rechtskräftig).  | Foto: Probst
3

Mostviertel
Geldbörsendieb streifte in drei Bezirken 133.000 Euro ein

Als überdurchschnittlich hoch könnte man den Stundenlohn eines rumänischen Geldbörsendiebes bezeichnen, der sich darauf spezialisiert hatte, Frauen in Supermärkten in die Tasche zu greifen und Bargeld, vor allem aber Bankomatkarten für seinen Lebensunterhalt zu klauen. BEZIRK. Am Landesgericht St. Pölten musste sich der 45-jährige Arbeitslose mit Universitätsabschluss wegen mehrerer Delikte verantworten, zu denen er sich pauschal nicht schuldig bekannte. Zu den ihm vorgehaltenen Bildern aus den...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Thomas und Claudia Papst hoffen auf einen Bankomat für den Krautberg. | Foto: Papst
2

Amstetten
Claudia und Thomas Pabst wollen Krautberg-Bankomat zurück

"Bargeld ist gelebte Freiheit und daher soll auch am Krautberg der Bankomat wieder in Betrieb genommen werden", so Claudia und Thomas Papst. AMSTETTEN, "Viele Jahre gab es Bargeld zum Abheben aus einem Geldautomaten am Krautberg im Bereich des Spargeschäftes. Aufgrund eines Vandalen Aktes wurde dieser leider vor geraumer Zeit einfach sang und klanglos weggeräumt. Wir fordern jetzt die Wiederaufstellung eines Geldautomaten im Bereich der Spar-Filiale", erklärten die beiden Amstettner. Der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
"Die EU als zweitgrößter Wirtschaftsraum der Erde hätte damit ein klares Signal an globale Konzerne ausgesendet", kritisiert Raphael Kößl | Foto: pixabay

Leserbrief
Waidhofner Raphael Kößl: Menschenrechte für alle?

"Ich stelle mir oft die Frage, was passieren muss, damit die vielen christlich-sozial eingestellten Menschen, die in der „alten“ ÖVP jahrzehntelang ihre politische Heimat gefunden haben, dieser Partei den Rücken kehren?", schreibt uns Waidhofner Raphael Kößl in einem Leserbrief. WAIDHOFEN/YBBS. Das ambitionierte EU-Lieferkettengesetz ist am Widerstand der deutschen FDP und der österreichischen ÖVP vorerst gescheitert. Es hätte große Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrechten und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Marktgemeinde St. Peter/Au

St. Peter/Au
Konzept für die Erweiterung des Ortszentrums vorgestellt

Im Rahmen des Neujahrsempfangs präsentierte Architekt Erlach die ersten Konzeptionen für die Erweiterung des Ortszentrums im Markt St. Peter in der Au. ST. PETER/AU. Erstellt wurde die Konzeption, die den Bereich der Schulen, des Graf Segur-Platzes bis hin zur Schloss-Allee betrifft, mit dem Ziel, dieses Areal und den öffentlichen Raum im Zuge der Nachnutzung des alten Feuerwehrhauses zukunftsweisend auszugestalten. „Das Hauptaugenmerk lag darin, an diesem Standort etwas zu schaffen, das große...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Bürgermeister Johannes Heuras besuchte Ulrike Steinmair in der neuen Gemeinschaftspraxis und wünschte ihr viel Erfolg als neue Hausärztin in St. Peter in der Au. | Foto: Marktgemeinde St. Peter/Au

Gemeinschaftspraxis
Neue Allgemeinmedizinerin für St. Peter in der Au

Ärztin Ulrike Steinmair verstärkt seit einigen Wochen die Hausarzt-Praxis von Roland Groiss. In den vergangenen Monaten wurde die Ordination von Allgemeinmediziner Groiss neben dem Betrieb umgebaut, großzügig erweitert und modernisiert. ST. PETER/AU. Grund dafür ist die neue Gemeinschaftspraxis, in der seit Jänner auch Ulrike Steinmair, die Schwester des beliebten Hausarztes, ordiniert. Steinmair (45) war bisher im Krankenhaus Steyr tätig und führte schon in den vergangenen Jahren einmal pro...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Leherb mit seiner Mosaikarbeit. | Foto: Tutt'Art@
8

Wallsee
Spuren des Helmut Leherb - sechzig Jahre Kunstskandal

Der Maler Helmut Leherbauer, kurz Leherb, war seiner Zeit weit voraus. Seine Kunst war in den 60er Jahren vielerorts ein Aufreger. Geboren wurde er in Wien am 14. März 1933. Der Vater Karl Leherbauer war Schuldirektor und stammte aus Wallsee, Haus Nr. 17, heute Hiebl -Haus genannt. Die Mutter eine gebürtige Russin. WALLSEE. Helmut Leherbauer wuchs in Wien auf verbrachte aber einen Großteil seiner Kindheit, vor allem die Ferien bei seinen Verwandten in Wallsee an der Donau. Seine...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Im Fastenhaus Maria Seesal. | Foto: Stefanie Machtinger
Aktion 21

Fastenzeit
Nach üppigen Monaten sehnt sich der Körper nach Entschlackung

Die Fastenzeit hat wieder begonnen und viele sind froh, dass nach Wochen und Monaten des Gönnens wieder eine etwas bescheidenere Jahreszeit Einzug hält. Heuer beginnt der 40-tägige Fastenmonat ja etwas widersprüchlich da Valentinstag und Aschermittwoch auf den selben Tag fallen. Allerdings könnte man ja Vormittags noch Pralinen und Abends Rahmsuppe essen. AMSTETTEN. Pfarrer Peter Bösendorfer aus Amstetten hat sich diesbezüglich schon entsprechend vorbereitet und legt dar, was Fasten für ihn...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger

Kommentar Ausgabe 7/24
Verzicht, aber nicht immer auf Süßes

Heuer beginnt der 40-tägige Fastenmonat ja etwas widersprüchlich da Valentinstag und Aschermittwoch auf den selben Tag fallen. Allerdings könnte man ja vormittags noch Pralinen und abends Rahmsuppe essen. Fasten heißt auch Grenzen setzen und mentales Entgiften, sprich von toxischen Beziehungen/Menschen, toxischen Verhaltensweisen und toxischen Ansichten. Es ist nicht immer nur der Körper der eine Kur braucht sondern auch Geist und Seele. Stefanie Machtinger Redaktionsspringer Mostviertel...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger. | Foto: Stefanie Machtinger
3

Andreas Hanger
Der Österreich Plan - "Leistung muss sich lohnen"

Am vergangenen Freitag stellte Landtagsabgeordneter Andreas Hanger im ÖVP Klubhaus Amstetten die Regierungspläne bis 2030 vor. AMSTETTEN. Im sogenannten "Österreich Plan" wurde klar verankert, dass der Eingangssteuersatz auf 15 Prozent gesenkt werden soll. "Das hilft alldenjenigen die Lohn- und Einkommenssteuer zahlen nach der Abschaffung der kalten Progression enorm. Vorgesehen ist auch ein sogenannter "Vollzeitbonus" von 1000 Euro pro Jahr. Wegen der hohen Anzahl von Teilzeitarbeitskräften...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Die Zahl der Arbeitslosen steigt, die offenen Stellen sinken – so die aktuelle Situation in den Bezirken Wels und Wels-Land. | Foto: Barbara Ebner

AMS Wels & Wels-Land
Arbeitslosigkeit im Jänner stark angestiegen

Ein Blick auf die Zahlen des Arbeitsmarktserviece (AMS) zeigt: Zum Monatswechsel auf Jänner 2024 sind in den Bezirken Wels und Wels-Land 5.053 Personen als arbeitslos gemeldet. Das sind etwa 20 Prozent mehr als im Jahr davor. WELS, WELS-LAND. „Von einem Jännerloch können wir am Welser Arbeitsmarkt leider nicht sprechen. Es gab in diesem Monat mehr Arbeitslosmeldungen als in den Jännermonaten der Vorjahre bei einem gleichzeitigen Rückgang der Stellenmeldungen durch Betriebe“, beschreibt Othmar...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Die "Samenbank" aus Stephanshart. | Foto: Andreas Saphir/ÖKB Stephanshart
126

ÖKB Stephanshart
Ein Gschnas wie damals - 144 Masken bei Traditionsball

Am Samstag den 3. Februar fand im Gasthaus Moser der traditionelle Maskenball des ÖKB Stephanshart statt. Obmann Thomas Brachner konnte so einige Ehrengäste und Vereine beim Ball begrüßen. STEPHANSHART. Gestartet wurde wie immer mit einer Polonaise die den gesamten Saal füllte. 144 Masken und 25 Gruppen haben sich mit der Coverband "Ramba Zamba" bei Musik und Tanz prächtig unterhalten. Viele bunte und fantasievolle Gruppen und Masken von den Wikingern bis zu Robin Hood samt Gefolge aus St....

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Der Schädel eines Kindes wurde im Wald entdeckt. | Foto: Fotocollage Pixabay

Skurriler Fund in Neuhofen/Ybbs
Kinderschädel am Waldboden gefunden

Diese Szene kennen wir höchstens aus Horrorfilmen oder Albträumen, nun wurde es aber Wahrheit. Im Wald wurde der Schädel eines Kindes gefunden. Es war nur noch der Knochen erkennbar. NÖ. Wahrlich grausiger Fund am Dienstag in Neuhofen an der Ybbs. Eine Spaziergängerin war geschockt, als sie nahe eines Bachlaufs den Schädel eines Kindes entdeckte und daraufhin Einsatzkräfte alarmierte. Die Landespolizeidirektion Niederösterreich bestätigte den Vorfall und den Bericht der NÖN, laut dem nur mehr...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Platz für acht Personen bietet die Stretch-Limousine | Foto: Andreas Tischler
17

Limousine aus Amstetten
So fährt Richard Lugner zum Opernball

Am kommenden Donnerstag (8. Februar) geht in Wien wieder der legendäre Opernball über die Bühne. Einer der dabei natürlich keinesfalls fehlen darf ist Unternehmer Richard Lugner. Die Limousine, die ihn und seinen Stargast zur Oper bringen kommt aus Niederösterreich. NÖ. Es ist das Event des Jahres für Richard Lugner. Im Vorfeld des Opernballs wird immer gerätselt welcher Stargast den Unternehmer zum Opernball begleiten wird. Für heuer wissen wir bereits ist es Priscilla Presley, die sechs Jahre...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Endlich rauchfrei - So entsagt Amstetten dem Glimmstängel. | Foto: Rumkugel/stock.adobe.com
11

Suchtbekämpfung
Endlich rauchfrei - So entsagt Amstetten dem Glimmstängel

Ein Monat ist seit Silvester vergangen – und die meisten haben schon wieder die Vorsätze über Bord geworfen – der Tschickbecher geht über. Für diesen Teil der Gesundheits-Serie haben sich die Bezirksblätter schlau gemacht wie die Amstettner ihre Raucherentwöhnung, im besten Fall erfolgreich, durchziehen können. Damit das Tschickpackl zukünftig im Automaten bleibt. AMSTETTEN. Der in der Eggersdorferstraße praktizierende Hypnotiseur der freien Hypnose Michael Tesar setzt mit seinem Tagwerk auf...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger

Kommentar Ausgabe 6/24
Ohne Überzeugung funktioniert es nicht

Es mag sich nur wie eine hohle Phrase anhören aber ich bin der Meinung, dass zum Rauchen aufzuhören "reine Kopfsache" ist etwas dran ist. So ziemlich alles hat seinen Ursprung in unseren Gedanken, Stichwort: manifestieren. Als nächstes verankern wir es mit Worten und tauschen uns optional auch mit anderen aus. Und im besten Fall haben wir dann ein gutes Werk geschaffen, etwas verändert, etwas bewegt. Vielleicht schaffe ich es bald selbst mich von meinen Tschick "loszudenken". Stefanie...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
 Die Konditorinnen Brigitta und Nina von der Bäckerei Kirchdorfer in Ulmerfeld lassen es sich nicht nehmen ihre süßen Werke auch selbst zu kosten.

 | Foto: Kirchdorfer
11

Regionale Köstlichkeit
Der Ursprung und Wandel des Faschingskrapfens

Um das fett-süße Faschingsgebäck ranken sich viele Geschichten und Mythen. In welcher Zeit und von welchem Volk dieses Fettgebäck erstmals gebacken wurde, ist nicht eindeutig nachweisbar. Unbestreitbar ist aber, dass der heutige Klassiker im Fasching nicht wegzudenken wäre und unsere Amstettner Bäcker das Sortiment um einige köstliche Varianten  erweitert haben. Die Bezeichnung „Krapfen“ stammt vom althochdeutschen Wort „krapho“ für gebogene Klaue, Kralle bzw. Hacken. Es ist anzunehmen, dass...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
v.l.: Markus Bürbaumer, Daniela Wagner, Peter Wondra, Manuela Neudorfer, Manuela Brandstetter, Doris Herz und Reinhard Entner. | Foto: mostropolis.at

riz up Amstetten
Business Power Abend lieferte Inputs für guten Jahresstart

Gemeinsam mit ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, lud riz up zu einem Business Power Abend in das riz up Gründerzentrum Amstetten ein. AMSTETTEN. Unter dem Motto „gut aufgestellt“ standen die Schwerpunkte Gesund-heit und Standort im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Wirtschaftsstadtrat Peter Pfaffeneder begrüßte riz up Beraterin und Zentrumsleiterin Doris Herz die rund 60 geladenen Gäste. Fünf unterschiedliche Unternehmerinnen und Unternehmer gaben spannende Einblicke in ihre...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
v.l.: LAbg Anton Kasser und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK

LFS Gießhübl
Finanzielle Unterstützung für die Ausbildung zur DorfhelferIn

Das Land Niederösterreich macht die Ausbildung zur Dorfhelferin oder zum Dorfhelfer attraktiver: „Ab sofort erhalten die zukünftigen Dorfhelferinnen und Dorfhelfer ein Stipendium in der Höhe von monatlich 600 Euro für die Dauer der Ausbildung“, berichtet LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf. BEZIRK. Die Dorfhelferinnen haben eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft: „Diese helfenden Hände sind eine enorm wichtige Unterstützung für unsere bäuerlichen Betriebe“, betonen Pernkopf und...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
V.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Stefan Lienbacher, Georg Loibl, Raphaela Girkinger, Lena Sophie Stockinger, Johanna Zettel, Elia Mathias Zucali und AK NÖ-Präsident Markus Wieser. | Foto: Andreas Kraus

Let’s Walz
Zehn Lehrlinge aus Bezirk Amstetten gehen auf Wanderschaft

Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 84 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. Sie haben sich 2024 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch zehn Lehrlinge aus dem Bezirk Amstetten. AMSTETTEN. Angeboten werden Praktika in sieben Ländern: Deutschland, Frankreich, Italien, Nordirland, Portugal, Schweden und Spanien. Die Finanzierung der Praktika erfolgt mit Mitteln aus...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Peter Maurer/womenskidstour
4
  • 1. Juni 2024 um 11:00
  • Ostarrichi Kaserne
  • Amstetten

SPORTLAND NÖ womens|kids Tour mit internationaler Top-Besetzung

Österreichs einzige Rundfahrt für Frauen wird von 30.5.-2.6.2024 ausgetragen. Insgesamt 25 Teams in der Frauenelite als auch im Nachwuchs werden die 312 Rennkilometer in Angriff nehmen. Die fünf Etappen der Elite Frauen werden LIVE übertragen durch „sportlandnoe.tv“ und „The Streamers“. Im Jahr 2014 wurde in Markersdorf-Haindorf erstmals ein Trainingsrennen am ehemaligen Fliegerhorst ausgetragen. Durch die Zusammenarbeit zwischen Cycling Austria, STP Cycling Club und dem Landes-Radsportverband...

Foto:  HayDmitriy / panthermedia.net
  • 3. Juni 2024 um 19:00
  • Schloss Sankt Peter
  • Sankt Peter in der Au-Markt

Stammtisch für pflegende Angehörige

Sie betreuen schon länger eine Person, die Ihnen nahesteht. Für Sie vielleicht selbstverständlich - aber es kostet Kraft. Wir wollen Sie dabei unterstützen. SANKT PETER IN DER AU. DGKP Marlene Hirtenlehner & DGKP Cornelia Lackner begleiten Sie mit Tipps, die Ihnen und ihren pflegenden Angehörigen zu Gute kommen. Jeden 1. Montag im Monat findet dieser Erfahrungsaustausch statt. Wir begleiten Sie zwei Stunden in gemütlicher Atmosphäre! Anmeldung wäre von Vorteil: 0660/4020452 oder...

Foto: pixabay
  • 4. Juni 2024
  • Amstetten
  • Amstetten

Open Air Kino Silent Cinema

AMSTETTEN: Ab 03.Juni 2024 tourt das Open Air Kino Silent Cinema diesen Sommer durch ganz Österreich. Über 60 verschiedene Stationen, von Großstädten bis hin zu kleinen Gemeinden in allen Bundesländern, stehen bis Mitte September auf dem Programm. Das Eventkino bietet dem Publikum die einzigartige Möglichkeit, Filme mehrsprachig über Funkkopfhörer unter freiem Himmel zu erleben und ihre Filmauswahl im Vorfeld gemeinsam durch ein interaktives Voting zu bestimmen. Tickets und weitere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.