Angebot

Beiträge zum Thema Angebot

PartnerInnen der Aktiv:Karte (v.l.n.r.):
Christian Stadler (Amtsleiter Stadtgärten), Robert Lindner (Direktor Haus der Natur), Dana Schweizer (Sozialabteilung), Stadträtin Andrea Brandner, Barbara Mair (Sozialabteilung, Projektleitung), Sabrina Wechselberger (Sozialabteilung, zuständig für die Abwicklung), Thomas Schuster (Verein Spekturm), Roland Aigner (GF Altstadtverband) und Karin Edtbrustner (GF Mieterschutzverband). | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
3

Stadt Salzburg - Jahresrückblick
Erfolgreiches Jahr für die Aktiv:Karte

Seit Mai 2023 bietet die Stadt Salzburg die Aktiv:Karte an. Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit niedrigem Einkommen und ermöglicht ihnen zahlreiche Vergünstigungen. Beim Jahrestreffen der Aktiv:Karten-PartnerInnen wurden Erfahrungswerte ausgetauscht, Bilanz gezogen und neue Ideen gesponnen. Dabei standen die Weiterentwicklung der Angebote und die Intensivierung der Zusammenarbeit mit den PartnerInnen im Fokus. SALZBURG. "Wir haben mit der Aktiv:Karte ein wirksames Instrument geschaffen,...

Anzeige
1

Digital Überall
Das kostenloses Angebot zur Internet, Handy & Co.

Das Angebot von Digital Überall – einer österreichweiten Initiative für kostenlose Workshops im Bereich Digitalisierung, Handy, Internet und Co. erobern auch die Donaustadt. Digitalisierung ist ein Prozess, der uns alle begleitet. Ob wir wollen oder nicht – Digitalisierung passiert. Internet passiert. Und es wird nicht aufhören. Wenn wir damit Schritt halten wollen, sind wir beinahe gezwungen, bis ins hohe Alter zu lernen. Und genau da setzen die Digital Überall Workshops an. Mit dem Angebot...

Die Hobby Lobby bietet ab Ende September wieder kostenlose Kurse für Kids aus Ottakring an. | Foto: Vienna Hobby Lobby
3

Gratis Kurse
Hobbylobby Ottakring will, dass Kids ihr Potential ausschöpfen

Die Hobby Lobby Wien versucht Kindern, egal aus welchem Haus sie kommen, ein tolles Freizeitprogramm zu bieten. Am Montag, 30. September, startet die nächste Kursphase in Ottakring und wie immer ist die Teilnahme gratis.  WIEN/OTTAKRING. Von Volleyball über Kickboxen bis hin zu Schauspielen und Spanisch lernen. Diese kostenlosen Angebote kann man im Rahmen der Hobby Lobby Wien in Anspruch nehmen. Neben einer Auszeit für die Eltern soll durch diese Angebote Kindern und Jugendlichen aus...

Gratis Stan-Up-Paddling wieder auf Kärntner Seen möglich. | Foto: stock.adobe.com/at/David.Sch
2

Angebot ab 22. Juni
Kostenloses Stand-Up-Paddling an Kärntner Seen

Die Initiative "Gesundheit erhalten, Kärnten bewegen" lädt zum SUP-Workout. Es gibt kostenloses Training und einen kostenlosen "Brettl"-Verleih auf mehreren Kärntner Seen. KÄRNTEN. Die Initiative "Gesundheit erhalten. Kärnten bewegen" geht mit einem Stand-Up-Paddling-Angebot an den Kärntner Seen in die dritte Runde: "Nach Schneeschuhwanderungen im Winter und nach den ersten Kräuterwanderungen im Frühling starten wir nun in die SUP-Saison", informiert Gesundheitsreferentin Beate Prettner über...

Die Bezirksvorstehung Hernals erweitert das kostenfreie Beratungsprogramm. Bezirkschef Peter Jagsch (SPÖ) und Juristin Trude Zörer. | Foto: BV17
3

Kostenlose Hilfe in Hernals
Beratungsprogramm durch Experten wird erweitert

Die Bezirksvorstehung Hernals erweitert das kostenlose Beratungsangebot. Neben einer juristischen Beratung steht nun auch eine psychologische Hilfe den Hernalserinnen und Hernalsern zur Seite. von Philipp Scheiber und Michael Payer WIEN/HERNALS. Hernals war der erste Bezirk in Wien, der für die Bevölkerung ein kostenloses Beratungsprogramm durch Experten angeboten hat. Auch mehr als 20 Jahre nach dem ersten Termin besteht das Angebot nicht nur, sondern wurde mit Jahresbeginn sogar erweitert....

Kärntner Schwimmoffensive „Schwimm dich fit und gesund“. Am Bild (v.l.): Klaus Brandstätter, Magdalena Bina, LH Peter Kaiser, LR.in Beate Prettner, LR Daniel Fellner, Lilli und Magdalena Juvan sowie Anabel, Raphael, David, Valentina, Johanna und Annika Felder. | Foto: LPD Kärnten/Just (Archiv)
3

Gratis-Schwimmkurse
Das Angebot in Kärnten wird nun erweitert

Österreichweit können 34 Prozent der Kinder (bis 19 Jahren) nicht schwimmen, 15 Prozent schwimmen unsicher oder mittelmäßig und nur 51 Prozent können gut schwimmen. Dabei ist Ertrinken die zweithäufigste Ursache bei tödlichen Kinderunfällen. Gratis-Schwimmkurse sollen den Kärntner Kindern das Schwimmen beibringen. KÄRNTEN. "Schwimmen zu können rettet Leben und daher ist es unser Ziel, diese Fähigkeit so vielen Kärntner Kindern wie möglich weiterzugeben“, betonen Sportreferent Landeshauptmann...

Die Gratis-Entsorgung ausgedienter Christbäume im neuen Jahr wird wieder von der Welser ÖVP angeboten. | Foto: ÖVP Wels
2

Gratis Christbaumabholung
ÖVP Wels hilft wieder bei der Entsorgung

Für viele Welserinnen und Welser stellt sich wohl auch heuer wieder die Frage, wie der ausgediente Christbaum zu entsorgen ist. Hier will die Welser ÖVP mit ihrer "Christbaumaktion" helfen und bietet eine Gratis-Entsorgung an. WELS. mit der Christbaum-Entsorgung im neuen Jahr will die ÖVP den Welserinnen und Welsern ein wenig unter die Arme greifen. Wer nicht weiß wo oder wie der ausgediente Baum entsorgt werden soll, kann sich unter oeaab-wels@liwest.at für die Gratis-Entsorgung anmelden. Die...

Ein Schritt näher in Richtung sanfte Mobilität: Dafür setzen sich DI Silvia Schmid (Amt für Stadt- und Verkehrsplanung), Mag. Franz Böck (Klimadialog Krems), Mag. Susanna Hauptmann (Radland NÖ), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Verkehrsstadtrat Alfred Scheichel (von links) ein. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Nextbike-Leihräder: Erste Stunde gratis

Anregung der Fridays for Future Krems (Kremser Klimadialog) wurde umgesetzt. KREMS. Wer sich ab 1. Juni im Kremser Stadtgebiet ein Nextbike-Fahrrad ausleiht, zahlt erst ab der 2. Stunde für dieses Service. Dieser Vorschlag aus der Kremser Klimakonferenz wurde nun in Zusammenarbeit mit der Stadt Krems und Radland NÖ umgesetzt. Mehr Rad statt Auto Diese Forderung, die auch als Ziel im Stadtentwicklungskonzept von Krems formuliert ist, ist nicht nur ein Beitrag zur Verbesserung des Klimas durch...

Ausgediente Christbäume werden am Sammelplatz zur Abholung bereitgestellt.
 | Foto: Stadt Salzburg

Rechte Salzachseite
Gratis Christbaum-Abholung im Endspurt

Das städtische Abfall-Service bietet noch für das Stadtgebiet rechts der Salzach noch bis 17. Jänner die kostenlose Abholung und Entsorgung der ausgedienten Nadelbäume an. Die Abholung er Christbäume auf der linken Salzachseite ist bereits abgeschlossen.  SALZBURG. Dazu müssen die Bäume rechtzeitig zum angegebenen Sammel-Start an einem zur Abholung gut zugänglichen Ort (z.B. neben den Mülltonnen) bereitgestellt werden. Damit die weitere Entsorgung reibungslos funktionieren kann, muss der...

Auch Notar Dr. Johann Bründl steht im Zuge der Beratungswochen für Gespräche zur Verfügung. | Foto: BB Archiv

Corona
Notare mit erweiterter kostenfreier Rechtsberatung

Noch bis Ende November laden die Salzburger Notare im Zuge der "Beratungswochen" bei Rechtsfragen aller Art zu einem kostenlosen – und bei Bedarf virtuellen – Beratungsgespräch ein. Auch ein gratis Grundbuchauszug ist möglich. PINZGAU. "Gerade in Krisenzeiten ist das Bedürfnis nach Rechtssicherheit bei den Menschen besonders groß", sind die Salzburger Notare überzeugt. Deshalb haben Interessierte noch bis 30. November die Möglichkeit, sich zu relevanten Themen wie Erben und Schenken,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gratis-Kurs in Stattegg: Die GGZ beraten und helfen. | Foto: dreamproductions

Stattegg: Hilfe für pflegende Angehörige

Kostenloses Angebot für Angehörige: Die Gemeinde Stattegg bietet am 16. Juli 2019, von 16 bis 17.30 Uhr, in Kooperation mit dem Albert Schweitzer Trainingszentrum der Geriatrischen Gesundheitszentren für pflegende Angehörige einen kostenlosen Basiskurs an. In diesem Kurs erhalten pflegende Angehörige einen Überblick über die Herausforderungen des Alters und Alterns und erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, diesen adäquat und ganz individuell in der Pflege und Betreuung von älteren Menschen...

Verteilte selbst 9.000 Flugblätter: Karl Christian Kvas | Foto: Stadt Graz

17 Bezirke
#17 Bezirke – Liebenau: Kostenlose Servicechecks für Bewohner in Liebenau

Sicherheit ist das Um und Auf: Bezirksvorsteher Karl Christian Kvas hat für die Bewohner seines Bezirks Serviceprojekte initiiert und organisiert. "Ich freue mich, dass die Anträge im Bezirksrat angenommen wurden", sagt Kvas. Konkret werden ein kostenloses Feuerlöscherservice sowie ein gratis Auto-Basis-Check angeboten. Dieser findet am 19. Oktober von 13.30 bis 18 Uhr beim Autohaus Trummer (Liebenauer Hauptstraße 76) statt. Der Feuerlöschkurs geht am 20. Oktober von 9 bis 13 Uhr auf dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Betreut wird das Projekt Herbststraße unter anderem von Florian Brand von der Gebietsbetreuung. | Foto: GB16
1 1

Altes Wirtshaus in der Herbststraße wird zu neuem Grätzeltreff

Ob Café, Koch- oder Nähkurs: Im ehemaligen Gasthaus in der Herbststraße 15 gibt’s Gratis-Programm. OTTAKRING. Das ehemalige Wirtshaus an der Ecke Herbststraße / Schinnaglgasse steht der Nachbarschaft als offener Raum zur Verfügung. Es gibt dort eine Küche, Nähmaschinen, Reparaturwerkzeug, Computer mit Internetanschluss, einen Leihladen sowie Mietrechts- und Sozialberatung. Alle Angebote sind gratis. Platz für neue Ideen "Es sollen hier Rezepte und Nähanleitungen für alle im Grätzel entstehen....

7 11

Lust auf einen Thermentag?

Dann bring‘ einfach am 2. April 2014 eine zweite Person mit und schon kann einer von euch einen GRATIS-Thermentag genießen! Die Bezirksblätter Burgenland veranstalten zusammen mit der „St. Martins Therme“ in Frauenkirchen und mit der AVITA Therme in Bad Tatzmannsdorf einen Regionautentag im Burgenland. ***Hier geht´s zu den Fotos der Avita Therme*** ***Hier geht´s zu den Fotos der St. Martins Therme Das Angebot*: • 1 + 1 gratis, also ein Besucher zahlt, der 2. ist gratis Dieses Angebot ist für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.