Anrainer

Beiträge zum Thema Anrainer

Ein ausgeklügeltes Verkehrskonzept soll die Luegbrücke "am Leben erhalten". | Foto: Asfinag
Video 7

Luegbrücke
Maßnahmenbündel soll Verkehrskollaps im Wipptal verhindern – mit Video

Mehr Lkw-Fahrverbote, neue Schrankenanlagen und Entfernen der Dreispurigkeit – die Asfinag präsentierte, wie dem drohenden Verkehrschaos entgegengewirkt werden soll. GRIES/WIPPTAL. Die Einspurigkeit auf der rund 1,8 Kilometer langen Luegbrücke ab 1. Jänner 2025 ist nötig, weil die Brücke in einem schlechten Zustand ist. "Sorgen muss sich beim Drüberfahren aber niemand. Die Chance für ein 'Totalversagen' ist sehr gering", betonte Asfinag-GF Stefan Siegele am Dienstag bei einem großen...

ASFINAG-GF Claudia Eder mit Mautstellenleiter René Tonini und Abteilungsleiter Stefan Zangerle. | Foto: Kainz
9

Hauptmautstelle Schönberg
Schnelleres Durchkommen und mehr Lärmschutz

Bisherige Kapazität von rund 2.500 Fahrzeugen pro Stunde wird auf etwa 3.000 erhöht. Zudem wird im Bereich der Hauptmautstelle Schönberg noch bis Mitte November gebaut. SCHÖNBERG. Im Bereich der Hauptmautstelle tut sich einiges. Die seit Wochen laufenden baulichen Maßnahmen sind unübersehbar. Mehr dazu weiter unten unter "Zur Sache". Zudem ist seit 1. August die so genannte "GO-Spur" für alle Verkehrsteilnehmer geöffnet. Damit soll der Verkehrsfluss verbessert werden. Freie Durchfahrt mit...

Alois Fuchs wohnt in Werfen im Bereich Hirschenhöhstraße, Himmlische Wohnung. Mit zunehmendem Verkehr auf der A10 wurde die Lärmbelastung für Anrainerinnen und Anrainer höher. Nach jahrelangen Absagen wird jetzt die Errichtung eines Lärmschutzes neu geprüft. | Foto: Felix Hallinger
5

Jahrelange Forderung
Autobahn-Lärmschutz bei Werfen wird neu geprüft

Anrainerinnen und Anrainer in Werfen schöpfen nun neue Hoffnung hinsichtlich einer jahrelangen Forderung. Die Asfinag prüft die mögliche Errichtung von Lärmschutzwänden auf der Tauernautobahn südlich des Helbersbergtunnels. Neue Vorgaben aus den Klimaschutzministerium machen teurere Projekte möglich als bisher. WERFEN. Seit vielen Jahren setzen sich Anrainer und Anrainerinnen einer kleinen Anhöhe über Werfen für die Errichtung eines Lärmschutzes entlang der Tauernautobahn (A10) ein. Ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bürgermeister Franz Sattler und Asfinag-Projektleiter Alexander Helekal. | Foto: Verderber
Aktion 6

S 36-Lückenschluss
Große Kritik bleibt aus, kleine Änderungen erwünscht

Großes Interesse an der Planungsausstellung der Asfinag zum letzten Teilabschnitt der S 36. Anrainer und Gemeinde sammeln Vorschläge, Ärger über die Verzögerung. MURTAL. Der größte Ärger ist offenbar verraucht. Das Interesse der Bevölkerung an der Planungsausstellung zum S 36-Lückenschluss zwischen Judenburg und St. Georgen war groß, die negativen Meldungen waren allerdings überschaubar. "Die Leute sind dem Projekt gegenüber jetzt grundsätzlich positiv eingestellt". Alexander Helekal,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Video 23

05.09.2021 Golling wehrt sich gegen Ausweichverkehr

Der Stausommer auf der Tauernautobahn neigt sich dem Ende zu. In Golling hat der ständig zunehmende Ausweichverkehr das Fass heuer in der Sommerzeit zum Überlaufen gebracht. Darum haben sich heute Anrainer und Parteien in Golling um 13:00 Uhr zu einer halben Stunde die Straße zum demonstrierten gesperrt. Fazit: „Denn auch die Abfahrtskontrollen bewirken nichts“. „Wir sind an der Schmerzgrenze angelangt“, so Bürgermeister Peter Harlander und Vizebürgermeistern Franziska Wagner, zu den...

Gestiegene Verkehrsbelastung: Mit Fertigstellung der zweiten Röhre ist die Schnellstraße näher zum Stanzer Ortsteil Stampfle gerückt.
4

Verkehrslärm
Neue Perjentunnelröhre sorgt für schlaflose Nächte

STANZ (otko). Im Stanzer Ortsteil Stampfle klagen Anrainer über unerträglichen Verkehrslärm seit der Eröffnung der neuen Tunnelröhre. "Meilenstein für das Oberland" Mit einem offiziellen Festakt wurde die Verkehrsfreigabe der zweiten Röhre des Perjentunnels am 15. Dezember 2018 gefeiert. Nach dreijähriger Bauzeit eröffneten zahlreiche Ehrengäste die neue Röhre an der S 16 Arlberg Schnellstraße. In den Festreden war von einem "Meilenstein für das Oberland" bzw. von einer "Win-Win-Situation für...

Heidemarie Rechberger (Vizebürgermeisterin Hengsberg), Geschäftsführer Gernot Brandtner, Landesrat Anton Lang, NAbg. Josef Muchitsch und Helmut Walch, Bürgermeister von Wildon. | Foto: Peter Melbinger
1 2

Spatenstich für Autobahnanschluss in Hengsberg

Der Startschuss für die neue Auf- und Abfahrt Hengsberg an der A 9 Pyhrn Autobahn ist jetzt erfolgt. Die zusätzliche Anschlussstelle nach Wildon um 4,3 Mio Euro schließt den Bezirk Deutschlandsberg endlich besser an die A 9 an. HENGSBERG. Hitzedurchflutet und und zukunftsweisdend, so könnten man den heutigen Termin zum Spatenstich für den lange ersehnten Bau der neuen Auf- und Abfahrt Hengsberg an der A 9 Pyhrn Autobahn bezeichnen. Mit dem Spatenstich gaben heute Landesrat Anton Lang,...

Bei der Präsentation der Pläne gab es einige Überraschungen. Foto: Mlakar
2

S 36: Anrainer erbost, Asfinag beschwichtigt

Betroffene sorgen sich um ihre Häuser bei Ausbau der Schnellstraße. ST. PETER. Überrascht worden sind viele betroffene Anrainer aus St. Peter ob Judenburg bei der Präsentation der neuen S 36-Trasse (Bericht). 18 von ihnen haben ihre Häuser auf einem Plan gefunden - sie sollen abgelöst werden. „Viele haben das im Vorfeld gar nicht gewusst“, heißt es. „Schweinerei“ Ein Anrainer sagt es unverblümt: „Es ist eine Schweinerei, da geht es vor allem um die Information.“ Neben den 18 privaten Häusern,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Direkt vor dem Fenster – kein schöner Anblick für die Autobahnanrainer, diese Überkopfhinweistafel der Asfinag.

Kommentar: Für Kraftfahrer gut, für Anrainer schlecht

Wie leicht passiert es, dass man auf der Autobahn just in dem Moment gerade nicht nach links schaut, wo der "Achtziger" oder der "Hunderter" aufgestellt ist. Und dann blitzt es aus dem Radarkasten. Gerade auf langen Autobahnstrecken passiert das schnell einmal. Eine überdimensional große elektronische Überkopfhinweistafel lenkt jedoch die Aufmerksamkeit der Kraftfahrer mit großer Sicherheit auf sich. Doch wie so oft im Leben: Des einen Freud ist des anderen Leid. Denn die Autobahnanrainer, die...

Etwa sechzig Anrainer kamen zur Präsentation der ASFINAG. | Foto: Stadt Tulln

Lärmschutz soll ausgebaut werden

Stadt und Bürger ziehen an einem Strang TULLN. Seit langem fordern die Stadtgemeinde Tulln und Bürger vom zuständigen Straßenerhalter, der ASFINAG, den Ausbau der Lärmschutz-Maßnahmen entlang der Schnellstraße S5 für die Katastralgemeinden Neuaigen, Mollersdorf und Trübensee. Die ASFINAG präsentierte auf Wunsch der Stadtgemeinde im Rahmen einer Bürger-Infoveranstaltung nun neueste Ergebnisse einer Verkehrszählung. Im Anschluss wurden die nächsten Schritte, die zur Entlastung der Anrainer führen...

MEINUNG: Musste es wirklich so weit kommen?

Man kann verstehen, dass die Lieferinger Anrainer entlang der Autobahn nicht nur die Nase, sondern auch die Ohren voll haben. 90.000 Fahrzeuge am Tag sind eben nicht ganz wenig. Verständnis ist schön, gegen Lärm hilft es jedoch nicht. Die Lieferinger selbst wissen das am besten, und so bleibt ihnen nach Jahren der erfolglosen Gespräche nur mehr die Drohung. Drohung, das bedeutet in diesem Fall die Forderung nach Tempo 80 auf der Autobahn und eine zwei- bis dreistündige Sperre derselben für eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.