Antifa

Beiträge zum Thema Antifa

Der siebenjährige Elaf mit seiner „Flüchtlingspatin“ Lotte Sonnleitner und die Antifa Vorstandsmitglieder Werner Retzl und Christian Stöbich bei der Übergabe. | Foto: Antifa

Welser Antifa unterstützt irakische Familie: Spendenaktion für Elaf

Antifa übergibt 470 Euro aus Bilderverkauf WELS. Der siebenjährige Elaf Saeed musste aus dem Irak flüchten. Er lebt mit Oma und Tante seit Juni 2015 in Wels. Als Ende August letzten Jahres die Bilder der 71 toten Flüchtlinge im Kühlwagen im Burgenland durch die Medien gingen, malte er ein sehr emotionales Bild in Gedenken an die Opfer. Am Bild sind nur 49 Särge zu sehen, weil der Platz knapp wurde. Darum hat Elaf in die „weinende Sonne“ die Zahl 71 gezeichnet, für alle, die so erbärmlich ihr...

Anzeige

Wiener Wahlen 2015: zwischen Themenklau und Populismus

Die SPÖ wurde abgewählt, die FPÖ stellt nun den Bezirksvorsteher. Die meisten anderen Parteien wurden durch einen schauerlich populistischen Wahlkampf der großen Parteien auf Landesebene geschwächt. Als zählten nur die beiden Spitzenkandidaten und irgendwelche "aufrüttelnden" Schlachtrufe, die nach der Wahl noch weniger Bedeutung und schon gar keinen Sinn mehr haben. Sämtliche Sachthemen, auch die im Bezirk, sind in diesem Wahlkampf untergegangen, auch wenn es sie reichlich gab! Deswegen war...

Foto: privat

Rassismus keinen Platz geben

Das Antifa-Netzwerk diskutierte über so manches krisenhafte Thema WELS. Kürzlich fand im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels das Jahrestreffen des OÖ. Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus statt. 200 Vertreter verschiedenster Organisationen nahmen teil und diskutierten. Dabei wurde gefordert, dass Politik und Behörden den Rechtsextremismus endlich wirksam bekämpfen müssen. Das Netzwerk verlangt neuerlich ein umfassendes Maßnahmenpaket gegen den Rechtsextremismus. Zudem sprachen sich...

Retzl (Initiative), Langanke (in Vertretung von Hermann Hochreiter), Stöbich (Initiative), Jürgen Pachner, Markus Rachbauer, Mario Born, Laurien Scheinecker (Initiative) | Foto: Privat

Jahresforum der Welser Initiative gegen Faschismus

WELS. Am Montag, den 24. November, traf sich die Welser Initiative gegen Faschismus wieder zum Jahresforum und der Verleihung des Elfriede-Grünberg-Preises. Rund 80 Besucherinnen und Besucher fanden sich zu einem Jahresrückblick auf 2014 sowie den Ausblick auf 2015 im Bildungshaus Schloss Puchberg ein. Neben den klassischen Programmpunkten wie Berichterstattung über die vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen der Welser Initiative gegen Faschismus in den vergangenen zwölf Monaten stand eine...

Antifa-Vorsitzender Werner Retzl, Elisabeth Orth und Vbgm. Hermann Wimmer. | Foto: Stadt Wels
2

Lesung in Erinnerung an Reichspogromnacht

Burgschauspielerin Elisabeth Orth las bei Kundgebung für Opfer von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. WELS (fu). In Erinnerung an die Opfer der Reichspogromnacht von 9. auf 10. November 1938 trug Burgschauspielerin Elisabeth Orth Passagen aus einem Brief des damals von der Pogromnacht direkt betroffenen österreichischen Journalisten, Schriftstellers und Lyrikers Ernst Benedikt vor. Rund 250 Teilnehmer hatten sich am Donnerstag, dem 6. November, vor dem Jüdischen Mahnmal im Pollheimerpark...

Anzeige
1

Imam-Schule: Eine Baustelle - vom Schweigen zur Aufruhr?

Auf dem Baustellenschild steht „Wir bauen Vertrauen“. Aber zumindest die Öffentlichkeit weiß nicht, was hier gebaut wird! Vertrauen jedenfalls nicht! Dazu trägt entscheidend die Haltung der Verantwortlichen bei: ein schnoddriges „Wenn es so weit ist, werden wir etwas aussenden!“ Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass frei nach dem Motto: „Ich weiß zwar nicht wo ich hinfahre, aber dafür bin ich schneller dort!“ agiert wird! So betreibt man jedenfalls keine Integration, keinen...

Anzeige

Imam-Schule: Protestkundgebung der FPÖ und Gegendemonstrationen

Wer Unfrieden säet wird Unfrieden ernten. Eine unterlassene Vermeidung absehbarer Folgen Es ist wohl das gute Recht jeder anerkannten Religionsgemeinschaft eigene Räumlichkeiten zu errichten. Sinnvollerweise geschieht dies mit ausreichender Transparenz und erkennbaren Absichten. Leider wurde das bei dieser Imamschule völlig verabsäumt! Hier wird bis heute die Allgemeinheit über den tatsächlichen Zweck, wohl absichtlich, im Dunkeln gelassen. Man könnte dies der Taqīya zuschreiben oder einer...

Reichspogromgedenken

Die Schande der Pogromnacht von 1938 schmerzt in Innsbruck noch immer und ist eine offene Wunde in der Geschichte unserer Stadt. Wir sind es unseren vertriebenen, beraubten und getöteten jüdischen Mitbürger_innen schuldig, sie nicht zu vergessen. Niemals vergessen und wehret den Anfängen! Wann: 09.11.2014 17:30:00 Wo: Jüdischer Friedhof / Westfriedhof, Fritz-Pregl-Straße 2, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Robert Eiter, Sprecher des oö. Antifa-Netzwerks | Foto: Archiv

"Die demokratiegefährdende Sehnsucht nach dem starken Mann"

Robert Eiter im BORG Perg PERG. Am Freitag, 7. November, um 14.30 Uhr ist im BORG Perg Robert Eiter zu Gast im Rahmen der Reihe Demokratie (er)leben - "Die demokratiegefährdende Sehnsucht nach dem starken Mann". Autoritätsgläubig statt liberal, ausländerfeindlich statt weltoffen - Eine aktuelle Studie zum Demokratieverständnis im Auftrag des Zukunftsfonds der Republik Österreich belegt, dass diese Einstellungen in der Bevölkerung angestiegen sind. Ein Fünftel der Bevölkerung kann sich sehr oder...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Erwin Steinhauer liest zum Gedenken ungarischer Juden

WELS (bf). Zum Gedenken an die Opfer des Todesmarsches ungarischer Juden findet am Montag, 22. April, beim Jüdischen Mahndenkmal am Welser Friedhof eine Lesung mit Schauspieler und Kabarettist Erwin Steinhauer statt. Beginn ist um 19 Uhr. Es werden außerdem Christian Stöbich (stellvertretender Vorsitzender) für die Welser Initiative gegen Faschismus und Vizebürgermeister Hermann Wimmer für die Stadt Wels sprechen.

26

11. April 2013; Demo gegen Abschiebung von Migranten bzw. Schwarzafrikanern in Wien Alsergrund

Am Donnerstag Abend fand mal wieder eine Demo gegen die Abschiebung von Personen vor dem Polizeianhaltezentrum (PAZ) auf der Rossauerlände statt. Etwa 100 Personen hatten sich nach und nach seit 18:00 Uhr vor dem ehemaligen Sicherheitsbüro versammelt. Das Kriminalamt sowie das PAZ waren großräumig mit Tretgittern abgeriegelt, sowie von der Polizei schwer bewacht. Als gegen 21:45 die Fahrzeuge mit den Abzuschiebenden Personen das PAZ verließen kam es wie immer zu Störaktionen und nachfolgend die...

Die Vorstandsmitglieder der Welser Initiative gegen Faschismus und die heurigen PreisträgerInnen (v.l).: Thomas Rammerstorfer, Christian Stöbich, Christian Schörkhuber, Andrea Bauer, Margit Hauft, Werner Retzl, Karin Wagner, Peter Weidner, Rudi Spitzer | Foto: Oberleitner

Margit Hauft erhielt Elfriede-Grünberg-Preis

Die Welserin gab als Präsidentin der Katholischen Aktion dem antifaschistischen Engagement kräftige Impulse. Im Rahmen des Jahresforums der Welser Initiative gegen Faschismus im Bildungshaus Schloss Puchberg wurde zum 13. Mal der Elfriede-Grünberg-Preis verliehen. Der Preis, den die Welser Initiative gegen Faschismus für konsequentes Engagement in den Bereichen Gedenkarbeit und Antirassismusarbeit verleiht, ist nach dem jüdischen Welser Mädchen Elfriede Grünberg benannt. Sie wurde 1929...

"Ausländer müssen draußen bleiben"

Gleichbehandlungskommission verurteilt Rassismus in Linzer Nachtwerft Wo Michael, Sarah und Wolfgang jedes Wochenende rein kommen, müssen Ali, Hakan und Hassan draußen bleiben. Warum? Weil sie Ausländer sind. Die Gleichbehandlungskommission fällte nun nach umfangreichen Verfahren zwei klare Entscheidungen über Rassismusvorwürfe gegen die Linzer Disco "Nachtwerft". Die Vorgeschichte: Am 17. Dezember des Vorjahres wollte eine Gruppe junger Leute die Disco „Nachtwerft“ besuchen. Doch der Türsteher...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der gebürtige oberösterreichische Autor und Übersetzer polnischer Literatur Martin Pollack wird die Gedenkrede halten. | Foto: Katarzyna Dzidt/Paul Zsolnay Verlag
2

Martin Pollack hält die Gedenkrede

Am Donnerstag, 8. November, findet im Pollheimerpark eine Gedenkkundgebung für die Opfer von Rassismus und Fremdenhass anlässlich des 74. Jahrestages der „Reichspogromnacht“ statt. Beginn ist um 20 Uhr. Bei der heurigen Gedenkkundgebung anlässlich des Jahrestages der „Reichspogromnacht“ – die wie jedes Jahr von der Welser Initiative gegen Faschismus gemeinsam mit der Stadt Wels organisiert wird – wird der gebürtige oberösterreichische Autor und Übersetzer polnischer Literatur Martin...

2 31

31.Oktober 2012; Halloweenparade 201 2 in Wien Neubau

Gegen 18:00 trafen sich die Antifaschistische Aktion und Mitglieder anderer linker Gruppierungen sowie deren Sympathisanten am Christian Proda Platz in Wien Mariahilf. Etwa 100 Kundgebungsteilnehmer machten sich gegen 18:45 auf den Weg über die Mariahilferstraße, zur Breitegasse und über die Siebensterngasse sowie die Westbahnstraße, Neubaugasse zurück auf die Mariahilferstraße und dem Christian Proda Platz. Man war laut, vereinzelt wurden auch Rauchstäbe gezündet bzw. Knallkörper und machte so...

Der Welser Lehrer Werner Retzl ist Vorsitzender des Antifa-Netzwerks.

Antifa-Netzwerk ist weiter gewachsen

Die Hochschülerschaft der Kunstuniversität Linz ist die 64. Organisation im Antifa-Netzwerk. 140 Vertreter von politischen, kirchlichen, kulturellen und humanitären Organisationen trafen sich im Bildungshaus Puchberg zum Jahrestreffen des OÖ Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus (Antifa-Netzwerks). Die Teilnehmer übten zum Teil heftige Kritik: "Der Umgang von Landesregierung, Sicherheitsbehörden und Strafjustiz mit dem Rechtsextremismus ist völlig unzureichend. Das Wegschauen muss...

Einigung über Gedenkstätte für Buchkirchner Sinti

Am Montagnachmittag fand in Buchkirchen ein Gespräch statt, an dem u.a. Bürgermeisterin Regina Rieder (ÖVP), Vizebürgermeister Wolfgang Ensinger (SPÖ) sowie Vertreter der Sinti und Roma teilnahmen. In dem Gespräch wurde grundsätzliche Einigung darüber erzielt, dass im Ortszentrum eine Gedenkstätte für die von den Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten Sinti-Bürger der Gemeinde errichtet werden soll. Das Mahnmal wird einen erläuternden Text und zwei „Stolpersteine“ umfassen. Es soll nach...

Ein Black-Metal-Konzert auf der Burg Frauenstein sorgt für Aufregung. | Foto: fotolia/DWP
1 1

Aufregung um Black-Metal-Festival

Als rechtsextrem und menschenverachtend werden einige Bands beim geplanten Metal-Festival in Mining kritisiert. Politiker und Organisationen fordern ein Verbot. MINING (lenz). Eine hitzige Diskussion löste das Black-Metal-Festival "Castle Invasion" aus, das von 17. bis 18. August auf der Burg Frauenstein stattfinden soll. Mehrere Bands stünden für "zutiefst menschenverachtende, gewaltverherrlichende und rechtsextreme Inhalte", kritisiert etwa Robert Eiter, Sprecher des oö. Antifa-Netzwerkes....

Eröffnung des Erinnerungsweges in Wels

WELS (bf). Am Freitag, 22. Juni, wird der Erinnerungsweg feierlich eröffnet. Der Weg führt über elf Stationen durch die Innenstadt und erinnert an jüdische NS-Opfer sowie an Widerstandskämpfer der „Welser Gruppe“. Hauptredner bei der Eröffnung wird Israels Botschafter in Österreich, Aviv Shir-On, sein. Der Welser Erinnerungsweg ist ein Meilenstein der Gedenkarbeit. Beginn ist um 16 Uhr. Treffpunkt für all jene, die den Weg erstmals gemeinsam gehen möchten, ist vor dem Haus Karl-Loy-Straße 17....

Bis zu 600 Demonstranten werden am kommenden Samstag in Braunau erwartet. | Foto: Huber
1 6

„Dieses Verhalten dulden wir nicht“

Rund 600 Menschen gehen am Samstag auf die Straße, um gegen rechte Gewalt zu demonstrieren. BRAUNAU (höll). Nur wenige Monate seiner Kindheit hat Adolf Hitler in Braunau verbracht. Doch jedes Jahr rund um den 20. April sind wieder viele Augen auf seine Geburtsstadt gerichtet. Diese Aufmerksamkeit nützt das Bündnis „braunau gegen rechts“ für eine bereits traditionelle Protestkundgebung. „Neonazis verspüren in ganz Europa Aufwind, gerade das letzte Jahr hat auf erschütternde Weise gezeigt, welche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.