Anton Mattle

Beiträge zum Thema Anton Mattle

Trisanna: Neben den Paznauner Gemeinden/Firma Kofler wollen auch die Gebrüder Haider ein Kraftwerk errichten.
3

Wettlauf um neues Trisannakraftwerk

Paznauner Gemeinden und die MAK Import Trading GmbH gründen eine Kraftwerksgesellschaft. PAZNAUN (otko). Die vier Paznauner Gemeinden See, Kappl, Ischgl und Galtür planen zusammen mit der Firma Kofler (Landeck) die Errichtung eines Wasserkraftwerks. Für das Projekt wird eine eigene Gesellschaft gegründet. Bereits im April 2013 wurde ein Vertragsentwurf vorgelegt, der in den Gemeinden ausführlich diskutiert, ergänzt bzw. geändert wurde. Im November bzw. Dezember stimmten die Gemeinderäte in den...

Alpinarium-Geschäftsführer Anton Mattle (li.) und Projektleiter Helmut Pöll bei einem Rundgang durch die neue Dauerausstellung.
62

Alpinarium Galtür glänzt mit neuer Ausstellung

Die neue Dauerausstellung „Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt" ist ab sofort geöffnet. Rund 580.000 Euro wurden investiert. GALTÜR (otko). Am 23. Dezember war es soweit: Die neue Dauerausstellung im Alpinarium Galtür „Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt" öffnete ihre Tore. Die Erleichterung bei Alpinarium-GF Anton Mattle und Projektleiter Helmut Pöll war förmlich zu spüren. "Auch abseits der Lawinenkatastrophe gibt es über unser Dorf viele interessante und spannende...

Viktor Plantonow zeigt seine Werke im Silvrettacenter.
31

Kräftige Farben im Silvrettacenter Ischgl

Der international bekannte Künstler Viktor Plantonow zeigt seine Werke erstmals in Ischgl. ISCHGL (otko). Vor kurzem eröffnete Viktor Plantonow seine Ausstellung "Ölmalerei" im Silvrettacenter in Ischgl. Die Werke sind noch bis Februar 2014 zu sehen. Die Laudatio hielt sein Sohn Kischa. Der international bekannte Künstler wurde 1936 in Moskau geboren und wuchs in Sibirien auf. Nach dem Abschluss seines Studiums an der Akademie der Bildenden Künste in Moskau hatte er dort eine Professur inne....

Große Ehrung für Paul Schranz (2. v. l.). Toni Mattle, Siggi Knapp und Elmar Juen gratulierten.
34

Kapellen: 1.030 Mal ausgerückt

Bei der 59. Generalversammlung des Musikbezirkes wurde der Bezirksausschuss neu gewählt. KAPPL (otko). Mit einem Festkonzert der MK Kappl unter der Leitung von Hubert Pfeifer wurde die 59. ordentliche Generalversammlung des Musikbezirkes Landeck eröffnet. Bezirksobmann Elmar Juen präsentierte in seinem Bericht beeindruckende Zahlen: "In den 32 Musikkapellen des Bezirkes spielen derzeit 1.683 Aktive, davon sind 530 weiblich. Erfreulich ist auch, dass mehr als 50 Prozent unter 30 Jahre alt sind."...

SSAG-Aktienpaket: Die vier Paznauner Gemeinden möchten eine Aufteilung.
2

SSAG: Galtür gegen Aktienaufteilung

Paznaun: Gemeinden möchten Silvrettaseilbahn-Aktienpaket aufteilen PAZNAUN (otko). Rund 23 Prozent der Aktien der Silvrettaseilbahn AG (SSAG) besitzt der Paznauner Talverband mit den vier Gemeinden See, Kappl, Ischgl und Galtür. Mit Beschluss des Talverbandes vom 4. Mai 2013 wurde die Übertragung der SSAG-Anteile an die jeweiligen Gemeinden grundsätzlich beschlossen. Am 19. August wurde in einer neuerlichen Sitzung mehrheitlich der Beschluss gefasst das Paket nach dem Schlüssel der...

LT-Vizepräsident sieht im Landesbudget 2014 zahlreiche Impulse für den Bezirk Landeck. | Foto: Archiv
2

Mattle: „Landesregierung setzt mit Budget 2014 neue Impulse“

Landtagsvizepräsident Anton Mattle verweist auf zahlreiche Impulse für den Bezirk Landeck. BEZIRK. Ein 3,2 Milliarden Euro Budget wurde heute im Tiroler Landtag beschlossen. „In Anbetracht der geringen Größe und Bevölkerungsdichte unseres Landes ist es eine enorme Leistung, was der Bevölkerung in Tirol an Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird“, betont Landtagsvizepräsident Anton Mattle und berichtet weiter: „Es ist zum Beispiel nicht selbstverständlich, eine Universitätsklinik von Weltrang...

Anton Mattle: "Auch temporäre Lawinenschutzmaßnahmen müssen von Bund gefördert werden." | Foto: Archiv

Mattle für Förderung temporärer Lawinenschutzmaßnahmen

Temporäre Lawinenschutzmaßnahmen müssen vom Bund gefördert werden BEZIRK. „In Tirol ist es aufgrund der topographischen Lage an vielen Orten erforderlich, Siedlungsräume und wichtige Infrastruktureinrichtungen vor drohenden Naturgefahren zu schützen. Ein wesentlicher Punkt dabei ist der Schutz vor Lawinen“, berichtet Landtagsvizepräsident Mattle. n vielen Bereichen kann dieser Schutz durch dauerhafte Einrichtungen wie etwa Lawinenverbauungsmaßnahmen, Auffangbecken und Dämme erreicht werden. Es...

Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck werden rund Millionen Euro ausgeschüttet." | Foto: Archiv

Gemeinden erhalten zwei Millionen Euro

Land entlastet Gemeinden bei wichtigen Infrastrukturprojekten BEZIRK (otko). Die Tiroler Landesregierung hat die vierte Ausschüttung von Förderungsmitteln aus dem Gemeindeausgleichsfond (GAF) bzw. aus der Schul- und Kindergartenbauförderung beschlossen. „Damit unterstützen wir die Gemeinden bei der Umsetzung wichtiger Infrastrukturvorhaben“, informiert LR Johannes Tratter. Mit dieser für das heurige Jahr letzten Ausschüttung von GAF-Mitteln werden auch verschiedene Sonderförderungen ausgezahlt....

Landtags-Vizepräsident Anton Mattle, Bürgermeister von Galtür, bei Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: VP-Tirol

Bezirk: Sonnstagsöffnung in drei weiteren Tourismuszentren

Auch in den besonders tourismusintensiven Orten Nauders, Galtür und Ladis dürfen Lebensmittelgeschäfte öffnen. NAUDERS/GALTÜR/LADIS. „Damit das Urlaubsland Tirol seine Gäste rundum zufriedenstellen kann, müssen sie in Tourismuszentren auch am Sonntag einkaufen können“, ist Tirols Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf überzeugt. Deshalb sieht die Tiroler Öffnungszeitenverordnung vor, dass in besonders tourismusintensiven Orten in den Saisonzeiten Geschäfte, die Gegenstände des...

Markus Walser, Alfons Parth und Jürgen Kurz waren von der tollen Stimmung begeistert.
32

Ischgl- fulminantes Konzert mit Nickelback

Skiopening im Paznaun mehr als gelungen ISCHGL (jota). Die kanadische Rockband Nickelback zog beim Saisonopening in Ischgl Tausende Fans an und sorgte mit ihrem unverwechselbaren Sound für eine absolute Topstimmung. Alfons Parth, Andreas Steibl oder Hannes Wolf vom TVB und Hannes Parth, Markus Walser,Jürgen Kurz oder Paul Konrad von der SSAG konnten sich über einen mehr als gelungenen Saisonstart freuen. Bgm. Werner Kurz begrüßte ua Steuerberater Dr. Richard Schweisgut, RA Dr. Herbert Schöpf,...

LA Anton Mattle: "Tiroler Landtag genehmigte 70.000 Euro für Heizungsumstellung." | Foto: Archiv
2

FSH Landeck: Umstellung der Heizung auf Gas

Toni Mattle: „70.000 Euro für Sanierung der Heizung in der Landeshaushaltungsschule Landeck“ LANDECK. „In seiner letzten Sitzung hat der Tiroler Landtag rund 70.000 Euro genehmigt, um die Heizung in der Landeshaushaltungsschule Landeck zu sanieren“, berichtet LT-Vizepräsident Anton Mattle. Aus Energiespar- und Umweltschutzgründen ist es sinnvoll, die Heizung auf Gas umzustellen. Bisher erfolgte die Heizung mit Heizöl leicht. Da es einen Kesselschaden gegeben hat und auch der zweite Heizkessel...

VIW-Schlüssel: Der Seer Bgm. Anton Mallaun sieht seine Gemeinde benachteiligt.
2

Gemeinden uneins über SSAG-Anteil

Paznauner Gemeinden wollen gemeinsames Aktienpaket an der Silvrettaseilbahn AG aufteilen. PAZNAUN (otko). Der Talverband Paznaun mit den Gemeinden See, Kappl, Ischgl und Galtür besitzt knapp 23 Prozent an der Silvrettaseilbahn AG (SSAG). Mit Beschluss des Talverbandes vom 4. Mai 2012 wurde die Übertragung der SSAG-Anteile an die jeweiligen Gemeinden grundsätzlich beschlossen. Keinen Konsens unter den vier Talbürgermeistern gibt es aber über den Aufteilungsschlüssel des Aktienpaketes. Am 19....

Heiliggrab-Bruderschaft: Die Tradition der Anbetung des heiligen Grabes in Pfunds geht auf das Jahr 1511 zurück. | Foto: Robert Klien
6

Traditionen unter Schutz der Unesco

Pfundser Heiliggrab-Bruderschaft und Tradition des Galtürer Enzners sind immaterielles Kulturerbe. PFUNDS/GALTÜR (otko). Groß war die Freude kürzlich in Pfunds und Galtür über die Aufnahme der "Heiliggrab-Bruderschaft Pfunds" sowie um das "Wissen um die Standorte, das Ernten und das Verarbeiten des punktierten Enzians" in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich. In Pfunds existiert die Heilggrab Bruderschaft seit 1511. Die 192 Mitglieder der Bruderschaft versammeln sich...

39

Botschafter des Frieden

TELFS (sz). Meteorologe Dr. Karl Gabl, Ex-Skispringer Mag. Toni Innauer und Diplomat Dr. Leonhard Moll heißen die Friedensbotschafter 2013. Die Ernennung zeichnet Menschen für ihren besonderen Einsatz für eine friedliche Zukunft des Alpenraumes aus. Diese Voraussetzungen wurden schon jetzt eindrucksvoll erfüllt, wie die Laudationes, vorgetragen von Mag. Dagmar Wresnik, Christian Seiler und Dr. Herbert Müller, zur Geltung brachten. "Wenn wir die Glocken läuten, sollten sie uns nicht nur vor...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Sepp Schlögl, Bezirksobmann des Seniorenbundes, feierte seinen 80. Geburtstag. | Foto: VP/Walter

Bezirksobmann des Seniorenbundes feierte 80. Geburtstag

Toni Mattle: „Ich gratuliere unserem Seniorenbundobmann Sepp Schlögl recht herzlich zum 80. Geburtstag“. LANDECK. Rund 80 Gäste ließen Sepp im Sitzungssaal der Bezirkspartei hochleben. Neben einem Gläschen Sekt, Kuchen und Kaffee gab es nette Gedichte und lustige Showeinlagen zur Unterhaltung. „Ich danke Sepp für seinen unermüdlichen Einsatz im Seniorenbund und wünsche ihm weiterhin viel Glück und Gesundheit“, gratulierte Bezirksparteiobmann Toni Mattle. Kulinarischer Höhepunkt waren die rund...

Käsegenießer: Klaus Dillinger, die Agrarlandesräte Josef Schwaiger, Josef Geisler, Erich Schwärzler und Bgm. Anton Mattle.
124

Almkäseolympiade in Galtür

27-köpfige Jury war von der hohen Qualität der Almkäse begeistert GALTÜR (otko). Viel Prominenz versammelte sich vergangenen Samstag zur 19. Auflage der Almkäseolympiade in Galtür. Hausherr Bgm. Anton Mattle konnte unter anderen die Agrarlandesräte LH-Stv. Josef Geisler (Tirol), Erich Schwärzler (Vorarlberg) und Josef Schwaiger (Salzburg), Bgm. Helmut Ladner mit Gattin Rosa, TVB-Vorstand Hubert Wiltsche, WK-Bezirksobmann Anton Prantauer, WK-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle sowieManuel...

Auf dem Dach des Galtürer Gemeindehauses wird künftig Strom erzeugt.
1 2

Gemeinde Galtür erzeugt Strom

Für rund 16.000 Euro wird eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeindehauses installiert GALTÜR (otko). Die Gemeinde Galtür wird künftig auch zu einem Stromproduzenten. "Als Klimabündnisgemeinde müssen wir uns natürlich in diesem Bereich engagieren", erläutert Bgm. LT-Vizepräsident Anton Mattle. Bei der letzten Sitzung beschloss der Gemeinderat einstimmig eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeindehauses zu installieren. "Ein solche Anlage kostet ca. 16.000 Euro und es gibt derzeit...

Museumsgütesiegel: Wilfried Seipl, Wolfgang Meighörner, Projektleiter Helmut Pöll, Wolfgang Muchitsch und Udo Wiesinger (v. l.). | Foto: Oskar Verant
3

Alpinarium: Museumsgütesiegel verlängert

Dem Alpinarium Galtür wurde das österreichische Museumsgütesiegel um weitere fünf Jahre verlängert. GALTÜR. Beim 24. Österreichischen Museumstag in Bozen wurde dem Alpinarium Galtür das Österreichische Museumsgütesiegel um fünf Jahre, das heißt bis Dezember 2018 verlängert. Die Überreichung der Urkunde erfolgte vom Österreichischen Museumsbund und ICOM Österreich am 20. September im Waltherhaus in Bozen. Das nach internationalen Standards definierte Museumsgütesiegel ist eine große Anerkennung...

Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck werden 2,1 Millionen Euro ausgeschüttet." | Foto: Archiv
2

Gemeinden erhalten 2,1 Millionen

3. Ausschüttung: Land entlastet Gemeinden bei wichtigen Infrastrukturprojekten BEZIRK (otko). Die Tiroler Landesregierung hat auf Antrag von Gemeindelandesrat Johannes Tratter die dritte Ausschüttung von Förderungsmitteln aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) genehmigt. Die Tiroler Gemeinde und Gemeindeverbände erhalten über den GAF 21,6 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen und 1,3 Mio aus der Schul- und Kindergartenbauförderung. „Wir unterstützen damit die Gemeinden und Gemeindeverbände bei...

Bgm. BR Hans-Peter Bock, LH-Stv. Ingrid Felipe, LT-Vizepräsident Anton Mattle und GF Ernst Partl.
39

Naturpark Kaunergrat feierte 15. Geburtstag

Mit einem Festakt wurde das runde Jubiläum in Rahmen der Kaunergratspiele gebührend gefeiert. FLIEß (otko). Im Rahmen der 4. Kaunergratspiele feierte der Naturpark Kaunergrat sein 15-jähriges Jubiläum. Im Naturparkhaus am Gachenblick konnten Vereinsobmann Bgm. BR Hans-Peter Bock und GF Ernst Partl zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter anderen nahmen LH-Stv. und Naturschutzreferentin Ingrid Felipe, LT-Vizepräsident Anton Mattle, "Naturpark-Geburtshelfer" Walter Jäger, die Bürgermeister Andreas...

Trotz Sperre ab 30. September kann die Bielerhöhe mautfrei erreicht werden. | Foto: Archiv/Kolp
2

Mehr Sicherheit auf der Silvretta Hochalpenstraße

GALTÜR (otko). Aufgrund von dringenden Instandhaltungsmaßnahmen erfolgt die Wintersperre 2013/14 auf der Vorarlberger Seite der Silvretta Hochalpenstraße für den öffentlichen Verkehr bereits am 30. September 2013. "Dringend notwendige Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen führen zu diesem frühen Schließungstermin. Eine Verlegung der Straße ist geplant und die Arbeiten sollen möglichst noch heuer durchgeführt werden", erklärt Illwerke Tourismus-Marketingleiter Christian Egele. Die extremen...

LA Anton Mattle: "Ich habe nichts zu verbergen und so die Möglichkeit mich zu rechtfertigen!" | Foto: Archiv
3

Anton Mattle: Ausschuss für Aufhebung der Immunität

Wehrpflicht-Volksbefragung: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verdacht des Amtsmissbrauches. GALTÜR (otko). Weiter in der Kritik stehen jene Bürgermeister, die vor der Wehrpflicht-Volksbefragung im Jänner 2013 in Form einer "amtlichen Mitteilung" auf Gemeindepapier ihre Bürger dazu aufforderten für die Wehrpflicht zu stimmen. Auch die Bürgermeister von Ischgl, Zams und Ried hatten "amtliche Mitteilungen" versandt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts des Amtsmissbrauches. Der...

NR Franz Hörl, Oberland-Kandidat Thomas Pohl, BM Maria Fekter, Wahlkreisspitzenkandidatin Liesi Pfurtscheller und Landtagsvizepr. Toni Mattle trafen sich mit Vereinsobleuten aus dem Bezirk Landeck zum Gedankenaustausch. | Foto: VP/Walter
3

NR-Kandidatin Liesi Pfurtscheller: „Vereine sind die gesellschaftlichen Grundpfeiler des Miteinanders in Tirol“

Kürzlich machte Finanzministerin Maria Fekter im Rahmen ihrer Sommertour Halt im Wahlkreis Oberland. Gemeinsam mit Spitzenkandidatin Elisabeth Pfurtscheller besuchte sie die Firma Pfeifer Holding GmbH, Vereinsobleute aus dem Bezirk Landeck sowie die „Landecker Einkaufsnacht“. BEZIRK/IMST. Nach einer beeindruckenden Betriebsführung bei der Firma Holz Pfeifer in Imst trafen sich BM Maria Fekter und NR-Kandidatin Liesi Pfurtscheller mit Vereinsobleuten aus dem Bezirk Landeck zu einem...

551 Wanderer nahmen am 40. Silvretta-Ferwall-Marsch in Galtür teil.
172

Galtür: Bergmarsch mit Rekordteilnahme

Der 40. Silvretta-Ferwall-Marsch zog bei passabeln Wetterverhältnissen 551 TeilnehmerInnen an. GALTÜR (otko). Vergangenen Samstag wurde Galtür wieder zum Bergmarsch-Mekka. Für viele Marsch-Liebhaber ist die Teilnahme am Silvretta-Ferwall-Marsch inzwischen zur alljährlichen Tradition geworden. Mit 42,3 Kilometern über Marathon-Distanz gilt die Strecke als einer der schönsten Bergmärsche Europas. 551 TeilnehmerInnen starteten in drei verschiedenen Kategorien vom Galtürer Dorfplatz. Gestartet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.