Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Schwester Marianna. | Foto: Julia Perktold
67

Klosterleben
Kein einfaches Esspapier, das steckt hinter den Hostien

Woher kommen eigentlich die Hostien? Diese Frage haben wir uns auch gestellt und sind vor Ort bei der Hostienproduktion in Innsbruck gewesen. INNSBRUCK. "Leider mussten wir das Hostienbacken einstellen, weil wir es kräftemäßig nicht mehr schaffen... Wir hatten im November den letzten Hostienbacktag." Im Kloster Karmel St. Josef und St. Teresa in Innsbruck bleibt die Tradition des Hostienbackens erhalten. Einmal alle zwei Monate werden die Hostien hergestellt. Es braucht immer mindestens zwei...

Die Salzburgerin Valerie Kainberger hat mit dem Thema Europäischen Union ihre Leidenschaft gefunden und ist dieser Leidenschaft nach Brüssel gefolgt. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit und der Bedeutung der Europäischen Union. | Foto: Valerie Kainberger
6

EU-Mitarbeiterin Valerie Kainberger
„Spüren, wie klein die Welt ist“

Die Salzburgerin Valerie Kainberger hat mit dem Thema Europäischen Union ihre Leidenschaft gefunden und ist dieser Leidenschaft nach Brüssel gefolgt. Wir haben in einem Interview mit ihr über ihren Werdegang, ihre Tätigkeit in der Hauptstadt Brüssel und über die Verbindung nach Salzburg gesprochen. SALZBURG, BRÜSSEL. Anlässlich der Europawahl haben wir mit der Salzburgerin Valerie Kainberger gesprochen. Schon am Beginn unseres Gesprächs wird klar: Valerie Kainberger hat mit dem Thema...

Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger. | Foto: BRS/Latzelsberger
5

Josef Maislinger im Interview
"Wünsche mir ein gesundes Wachstum"

Bei einem Interview mit der BezirksRundSchau Braunau berichtet der Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger, über seine Gemeinde und anstehende Projekte. EGGELSBERG.  BezirksRundSchau: Wie geht es Ihnen als Bürgermeister? Was tut sich so in der Gemeinde? Josef Maislinger: Die Wirtschaft floriert hier in Eggelsberg. Dadurch ist auch der Zuzug immens. Pro Jahr verbauen wir ungefähr einen Hektar an Wohnfläche. Da müssen wir natürlich auch darauf achten, mit der Infrastruktur nachzukommen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
0:50

LehrlingsRundSchau 2023
Drei Lehrlinge tauchen in die Welt der Redaktion ein

Bei der sogenannten LehrlingsRundSchau 2023 unterstützen die drei LehrlingsRedakteure Sophie Sturm, Lukas Hagler und Fabian Wageneder heuer tatkräftig die Redaktion Grieskirchen und Eferding.  GRIESKIRCHEN & EFERDING. Von Lehrlingen für Lehrlinge gemacht – das ist die Philosophie hinter der alljährlich erscheinenden Sonderausgabe der LehrlingsRundSchau. Deshalb durften drei junge Fachkräfte aus Betrieben in der Region Grieskirchen und Eferding in die Rolle eines Redakteurs schlüpfen und eigene...

Reinhard Reisinger vor dem Brunnen gegenüber des Gemeindeamts. Ein Schmuckstück der neuen Ortsgestaltung 1996 bis 1997.  | Foto: Koidl
3 2

Bürgermeisterinterview
Reinhard Reisinger: Als Quereinsteiger zum Ortschef

Mit 26 Jahren stieg Reinhard Reisinger in die Politik ein. 30 Jahre lang ist er nun schon Bürgermeister der Gemeinde Spital am Semmering. 61,9 Prozent bei der Gemeinderatswahl, die Zweidrittelmehrheit. Wem haben Sie zuerst von Ihrem Erfolg erzählt? REINHARD REISINGER: Zuerst habe ich meine Frau angerufen und gesagt, 'du musst mich noch fünf Jahre entbehren'. Mit einem Zugewinn habe ich nicht gerechnet, Ziel war es, die neun Mandate zu halten. Ich habe mich sehr über das Ergebnis gefreut, dass...

Julia Herr wünscht sich eine SPÖ, die doppelt so mutig und doppelt so radikal ist, als sie bisher war.
4 1

Julia Herr im Interview
"Kann mir sehr schwer vorstellen, mit Sebastian Kurz zu koalieren"

Julia Herr ist seit 2014 Verbandsvorsitzende der Sozialistischen Jugend (SJ) Österreichs und die erste Frau an der Spitze der SJ. Herr kandidiert auf dem siebten Listenplatz der SPÖ-Bundesliste für die Nationalratswahl am 29. September. Außerdem ist Herr Spitzenkandidatin in Penzing und Listenzweite im Regionalwahlkreis Wien-Süd-West.  Frau Herr, wie sind Sie zur SPÖ Penzing gekommen? JULIA HERR: Ich bin mit 18 Jahren nach Wien gezogen und hier will ich auch bleiben. Es ist die lebenswerteste...

Dr. Bonifazius Blödl, alias Heimo Thiel, war zu einem kurzen Interview mit den Bezirksblättern bereit. | Foto: ama
6

Interview
"Also stell' die erste intelligente Frage bitte…"

Während des Jubiläumsfestes der Clowndoctors Salzburg im Kardinal Schwarzenberg Klinikum Salzburg, hatten die Bezirksblätter die Gelegenheit mit "Dr. Blödl", alias Heimo Thiel, zu sprechen. Bezirksblätter: ... (Kommen gleich zu Beginn nicht zu Wort) Dr. Blödl: Also stell die erste intelligente Frage bitte… Bezirksblätter: Darf ich Sie etwas fragen bitte? Dr. Blödl: Ja. Bezirksblätter: Wie ist der Name bitte? Dr. Blödl: "Dr. Bonifazius Blödl. Ohne 'e' das ist ganz wichtig! Also nicht Blödel...

Ingeborg Krainer (ZAM-Regionalleiterin), Petra Rainer (ZAM-Betriebskontakterin und Trainerin) und Lisa Wetl (ZAM-Trainerin) in der Werkstatt am Deutschlandsberger Standort.

Interview
Frauen in die Werkstatt und hinter die Bohrmaschine!

Zum Weltfrauentag haben wir uns mit Ingeborg Krainer über Gleichstellung und wirtschaftliche Chancen für Frauen unterhalten. Die Regionalleiterin des ZAM Deutschlandsberg arbeitet täglich mit Frauen zusammen, die vor beruflichen Herausforderungen stehen. WOCHE: Warum braucht es auch 2019 noch einen Weltfrauentag? INGEBORG KRAINER: Vieles ist tatsächlich besser geworden, in Bereichen wie Bildung oder Gesundheit gibt es eine Gleichstellung von Frau und Mann. In der Gesellschaft ist aber noch...

Zieht eine erste Bilanz: Franz-Kurt Grabenhofer ist seit Februar neuer Bezirkspolizeikommandant für Bruck-Mürzzuschlag.  | Foto: Koidl

Interview
Ein neuer Bezirkspolizeikommandant für Bruck-Mürzzuschlag

Der neue Bezirkspolizeikommandant Franz-Kurt Grabenhofer im Interview mit der WOCHE. Seit Februar ist Franz-Kurt Grabenhofer neuer Bezirkspolizeikommandant, tritt damit in die Fußstapfen von Anton Mellacher. Nach einem dreiviertel Jahr im Amt traf sich die WOCHE mit ihm in seinem Büro auf der Bezirkspolizeiinspektion in Mürzzuschlag zu einem Interview. Franz-Kurt Grabenhofer kommt aus Fischbach und ist 39 Jahre alt. Sie sind jetzt ein dreiviertel Jahr im Amt. Haben Sie sich schon gut...

AKNÖ-Chef Markus Wieser: "Es funktioniert nicht, dass die Abgabenlast nur am Faktor Arbeit liegt. Jeder Arbeitnehmer zahlt bis zu 46 Prozent Abgaben."
4 4

AK-Chef Wieser: "Arbeit weniger besteuern"

Der Chef der Arbeiterkammer Niederösterreich über Automatisierungsängste und importierte Arbeitslosigkeit aus dem Osten. Derzeit geistert ein Gespenst in den Köpfen der Menschen herum: Werden uns Roboter bald die Arbeit wegnehmen? Überall, wo ich hinkomme, ist das ein riesen Thema. Die Leute fragen sich, ob sie da mit ihrer Qualifikation mithalten können. Sie fragen sich, ob in ihrem Alter eine Weiterbildung noch Sinn macht. Und natürlich sorgen sie sich um ihre Pensionshöhe, wenn sie am Ende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.