Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Die Delegation aus Deutschland vor dem Grazer Landhaus, im Vordergrund: Johannes Pfeiffer (Vorsitzender Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen, Bundesagentur für Arbeit), Soziallandesrätin Doris Kampus, Christina Lind und Karl-Heinz Snobe (Landesgeschäftsführung AMS Steiermark)  | Foto: AMS Steiermark
5

Arbeitsmarkt
AMS und Bundesagentur für Arbeit tauschen sich aus

Voneinander zu lernen und miteinander in den Austausch zu gehen: Diese Ziele standen kürzlich im Zentrum eines Arbeitstreffens des AMS Steiermark mit einer Delegation der Regionaldirektion Niedersachen-Bremen der deutschen Bundesagentur für Arbeit. STEIERMARK. "Wir sind mit sehr ähnlichen Problemen und Herausforderungen am Arbeitsmarkt konfrontiert. Aus diesem Grund ist es naheliegend, sich bei persönlichen Treffen über bewährte Konzepte und Vorgangsweisen miteinander auszutauschen und so...

"Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit" beim AMS Murtal. | Foto: Verderber
2

Regionaler Arbeitsmarkt
Bezirk Murau meldet wieder Vollbeschäftigung

Der Bezirk Murau glänzt im Juli mit der steiermarkweit niedrigsten Arbeitslosenquote. In der Region gibt es rund 1.500 offene Stellen. MURAU/MURTAL. Wer aktuell in der Region Murau-Murtal auf Jobsuche ist, hat mehr als nur gute Karten. Insgesamt sind derzeit beim Arbeitsmarktservice (AMS) rund 1.500 offene Stellen registriert. Die tatsächliche Anzahl liegt freilich noch höher, weil nicht immer alle Jobs gleich an das AMS gemeldet werden. Viele Stellen Im Bezirk Murtal sind derzeit 978 sofort...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Daniela Grießbauer ist blind und sucht seit drei Jahren vergebens einen Job. | Foto: Daniela Grießbauer
Aktion 3

Inklusion
Chancenungleichheiten für behinderte Menschen am Arbeitsmarkt

Behinderten Menschen begegnen am ersten Arbeitsmarkt nicht dieselben Bedingungen wie Menschen ohne Einschränkung. Auch wenn dies vielfach und vollmundig behauptet und versprochen wird, so stellt sich die Realität für Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmer mit Behinderung wie ein zusätzlicher Hürdenlauf dar. MeinBezirk.at hat mit einer Betroffenen gesprochen. STEIERMARK. Für Menschen mit einer Behinderung – in diesem Beitrag geht es in erster Linie um körperlich behinderte Menschen – ist die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser
Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS Geschäftsstelle Deutschlandsberg, betont den weiterhin positiven Trend am Arbeitsmarkt im Bezirk Deutschlandsberg | Foto: Veronik
Aktion 2

Arbeitsmarkt im Umbruch
Positiver Trend hält seit 15 Monaten an

Die aktuelle Arbeitsmarktlage bestätigt mit Ende Juli 2022 im Bezirk Deutschlandsberg die weiterhin positive Entwicklung: Die Zahlen der Vorgemerkten sinken weiter bei einem gleichzeitigen Plus an offenen Stellen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. „Auch im vergangenen Monat setzt sich die positive Entwicklung am regionalen Arbeitsmarkt fort. Der Umbruch am regionalen Arbeitsmarkt ist somit vollzogen. Seit nunmehr 15 Monaten verbessert sich die Situation am Arbeitsmarkt zusehends", informiert der Leiter...

Die Arbeitslosigkeit im Juli geht im Vergleich zum Vorjahr zurück. | Foto: Waltraud Fischer
2

Arbeitsmarkt-Info aus dem Bezirk Leibnitz
Rückgang bei den Arbeitslosen

Das AMS Leibnitz veröffentlichte kürzlich eine erfreuliche Statistik aus dem Monat Juli: Es gab einen Rückgang bei den arbeitslosen Frauen um 10,1 Prozent und einen Rückgang bei den arbeitslosen Männern um 1,2 Prozent gegenüber Juli 2021. LEIBNITZ. Ende Juli 2022 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 1.991 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Rückgang um 128 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Es waren einschließlich der 435 Schulungsteilnehmer und Teilnehmerinnen 2.426 Personen...

Herbert Decker startet eines der größten MFL-Rekrutierungsprogramme der letzten Jahre. | Foto: INstyle/MFL
5

Größtes Rekrutierungsprogramm der letzten Jahre
MFL macht nun Quereinsteigern ein Angebot

Aufgrund des anhaltenden Auftragserfolges besetzt die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei auf einen Schlag rund 35 offene Stellen. Um diese zu bewerkstelligen, geht der Liezener Leitbetrieb neue Wege in der Akquise von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: Vor allem Quereinsteiger mit handwerklichem Geschick will die MFL mit neuen Perspektiven locken. LIEZEN. Beim Ennstaler Leitbetrieb läuft der Auftragsmotor auf Hochtouren. Insbesondere die jahrelang erarbeitete internationale Positionierung im...

Nina Schemmerl, Redaktionsleitung Woche Graz-Umgebung Nord
1

Kommentar
Elementarpädagogen mehr wertschätzen

Wer Familie hat und arbeitet, muss sich auf geschultes Personal in der Elementarpädagogik verlassen können, um die Kinder gut versorgt zu wissen. Doch die Qualität leidet. Das liegt an der Arbeitssituation und dem Personalmangel. Dazu kommt: Die Arbeiterkammer hat erhoben, dass sich 90 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die ansteigenden Anforderungen erschöpft fühlen, 79 Prozent leiden unter Zeitdruck. Die Pandemie habe das Problem verschärft. Viele haben gekündigt, vielerorts...

Vinzenz Harrer, Manuela Kuterer und Bernhard Stranzl stellten die Wirtschaftskammer-Forderung bei einer Pressekonferenz vor.
Aktion 3

Bei Überstunden
WK fordert: Lohnsteuer senken als ein Lösungsansatz

Die Arbeitskräftesuche könnte laut Vinzenz Harrer mit der Senkung der Lohnsteuer bei Überstunden erleichtert werden. BEZIRK WEIZ. Corona, der Ukraine-Krieg und die damit verbundenen Maßnahmen schweben wie ein Damoklesschwert über der Konjunkturerholung der oststeirischen Wirtschaft. Davon zeugt das neue Wirtschaftsbarometer, wo sich zwei Entwicklungen deutlich zeigen: Einerseits rutschen die Saldenwerte beim allgemeinen Wirtschaftsklima wieder in den Negativbereich, andererseits wird die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Wird Europa durch politische Fehlentscheidungen zum Armenhaus? | Foto: MZ-Archiv
1 4

Zeitenwende in Europa?
Wenn Russland uns das Gas abdreht

Dass wir in Europa unaufhaltsam auf eine veritable Wirtschaftskrise zusteuern, scheint unausweichlich. Unausweichlich? Die Probleme sind zum größten Teil hausgemacht. Sie folgen einer politischen Logik, die der Normalbürger nicht mehr nachvollziehen kann. Seit vielen Jahren, nicht erst seit 2015, ist das Problem der illegalen Zuwanderung ungelöst. Auch in der Asylfrage kommt die EU nicht weiter. Stattdessen wird um die Verteilung gestritten. Als ob das die Lösung wäre. Wie lange wir diese...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
AMS-Leiter Edmund Hacker – hier mit Stellvertreterin Petra Nistl – meldet positive Arbeitslosenzahlen. | Foto: AMS Feldbach
2

AMS Feldbach
Positive Rekorde am südoststeirischen Arbeitsmarkt

Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich unbeeindruckt aller Krisen fort. Die Arbeitslosenzahlen gingen im Mai im Vergleich mit dem Monat im Vorjahr bei den Frauen um mehr als 32 und bei den Männern um 15 Prozent zurück. SÜDOSTSTEIERMARK. 1.038 Arbeitslose und 412 Schulungsteilnehmerinnen und Schulungsteilnehmer – zusammengerechnet sind das 1.450 Südoststeirerinnen und Südoststeirer – hatten Ende Mai keinen Job. Das seien bei den Arbeitslosen um 23,5 Prozent weniger als im...

Beim AMS Deutschlandsberg wurden zuletzt wieder vermehrt offene Jobs gemeldet. | Foto: Michl
2

Bezirk Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit sinkt weiterhin, offene Stellen steigen

Die Trends am Deutschlandsberger Arbeitsmarkt halten auch im Mai 2022 weiterhin an. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auch im Mai setzte sich die positive Entwicklung am Deutschlandsberger Arbeitsmarkt fort. Schon im April hatte man beim AMS Deutschlandsberg die wenigsten Arbeitslosen seit 2018 gezählt (siehe hier), im letzten Monat waren es noch weniger. 1.144 Personen waren im Mai 2022 beim AMS im Bezirk vorgemerkt, um 20,5 Prozent weniger als im Mai 2021. Jugendarbeitslosigkeit gestiegenFrauen (546)...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Liezen war im Mai so niedrig wie seit 1987 nicht mehr – allerdings fehlt es nahezu überall an Fachkräften. | Foto: Pixabay
2

Arbeitsmarkt Bezirk Liezen
Rekordniveau an offenen Stellen registriert

Der Trend beim Rückgang der Arbeitslosenzahlen hält an und der Jobmarkt brummt. Trotzdem spitzt sich die Situation um fehlende Fachkräfte weiter zu. BEZIRK LIEZEN. Mit Ende Mai sind beim AMS Liezen 1.302 Personen arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das einen Rückgang um 378 Personen oder 22,5 Prozent. „Der Blick auf die jüngsten Arbeitsmarktdaten zeigt im Bezirk die niedrigsten Maizahlen seit der elektronischen Datenerfassung aus dem Jahr 1987. Neben einem neuerlichen Rückgang...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Niederlassungsleiterin Melanie Bärnthaler (stehend) mit ihren Kolleginnen Julia Mang, Heike Holler und Anna Wilding (v.l.). | Foto: TTI Austria
3

TTI Austria
Beste Jobaussichten im Murtal

Der regionale Personaldienstleister TTI Austria sucht und findet die besten Jobs in und rund um die Region Murau-Murtal. Zentral gelegen am Marktplatz in Spielberg befindet sich eine der jüngsten Niederlassungen des Personaldienstleisters TTI AUSTRIA. Niederlassungsleiterin Melanie Bärnthaler und ihr Team beraten und begleiten dort Arbeitssuchende, Veränderungswillige, Berufs- und Quereinsteiger auf dem Weg in einen neuen Job. Das branchenerfahrene Female-Powerteam verfügt über jahrelange...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
361 Personen waren im Bezirk Murau Ende April arbeitslos vorgemerkt. | Foto: Marie O.
2

AMS-Zahlen
Arbeitslosigkeit ist in der Region deutlich gesunken

Steiermarkweit gab es Ende April knapp 30.000 Arbeitslose. In der Region Murau-Murtal ist der Bestand der vorgemerkten Arbeitssuchenden im letzten Monat deutlich gesunken.  MURAU/MURTAL. Insgesamt waren 361 Personen (168 Frauen, 193 Männer) im Bezirk Murau Ende April arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ergibt das einen Rückgang von rund 29 Prozent. Insgesamt sind 190 Personen nicht mehr arbeitslos, 199 sind in Schulungen des AMS. "Wir haben damit gerechnet, dass...

Das AMS Deutschlandsberg verzeichnet im April 2022 so wenige Arbeitslose wie noch nie in der Pandemie. | Foto: Michl
2

Bezirk Deutschlandsberg
Die wenigsten Arbeitslosen seit Beginn der Pandemie

Wie auf Bundes- und Landesebene bleiben auch im Bezirk Deutschlandsberg die Arbeitslosenzahlen rückläufig. Erste Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits beim AMS Deutschlandsberg registriert. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im April 2022 um 22,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken. Vor einem Jahr waren im April noch Gastronomie und Tourismus geschlossen, viele Veranstaltungen nur eingeschränkt möglich. Niedrige ArbeitslosigkeitDerzeit sind im Bezirk...

Ein Blick auf die Entwicklungen am steirischen Arbeitsmarkt zeigt, dass sich dieser nach zwei herausfordernden Corona-Jahren wieder normalisiert.  | Foto: Ebner
3

Tag der Arbeitslosen
Arbeitslosigkeit in der Steiermark sinkt weiter

Die Arbeitslosigkeit in der Steiermark war 2018 so niedrig wie nie zuvor. Nach Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020 folgte eine historischen Rekordarbeitslosigkeit. Zwei Jahre später hat sich die Situation am Arbeitsmarkt wieder entspannt.  STEIERMARK. 35.036 Menschen waren im Jahr 2018 im Durchschnitt arbeitslos. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark wurde in diesem Jahr der stärkste Rückgang von Arbeitslosen seit Aufzeichnungsbeginn verzeichnet. Im Jahr 2019 meldete das AMS einen...

Immer mehr Menschen sind mit dem Tempo am Arbeitsmarkt überfordert. "Arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich" fordert anlässlich des Tages der Arbeitslosen Lösungen für langzeitarbeitslose Menschen. | Foto: Pixabay
Video 4

Tag der Arbeitslosen
Lösungen für langzeitarbeitslose Menschen gefordert

Arbeitsmarktservice und Arbeitsministerium vermelden positive Zahlen. Aber viele Menschen sind nicht in der Lage, mit den Arbeitsbedingungen und dem Takt, den der Arbeitsmarkt vorgibt, mitzuhalten. "Arbeit plus - Soziale Unternehmen Österreich" fordert anlässlich des Tages der Arbeitslosen (30. April) neue Lösungen für langzeitarbeitslose Menschen. STEIERMARK. "Arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich", ein Netzwerk von mehr als 200 sozialen Unternehmen in ganz Österreich, beobachtet, dass...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Freuen sich auf viele Besucher: Leonida Ulrich und Tamara Schober vom Regionalmanagement und Rebekka Fuchs von der Qualifizierungsagentur (v.l.).  | Foto: RegionalMedien
4

Lebenslanges Lernen
Weiterbildungsmesse rollt durch Südoststeiermark

Dass jemand ein Leben lang den gleichen Beruf ausübt, wird immer seltener – Veränderung und lebenslanges Lernen sind längst eine Selbstverständlichkeit geworden. Darum setzt man in der Südoststeiermark auch auf eine zeitgemäße und "bewegliche" Weiterbildungsinformationsmesse. SÜDOSTSTEIERMARK. Wie Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek betont, ist es heutzutage kaum mehr üblich, dass man ein Leben lang nur einen Job ausübt - so zeige die Erfahrung, dass man drei bis vier Mal den Arbeitsplatz...

Einige ukrainische Flüchtlinge sind schon beim AMS vorgemerkt. | Foto: Ebner
Aktion 3

Ukraine-Krieg
Die Integration am Arbeitsmarkt läuft auf Hochtouren

Viele Flüchtlinge aus der Ukraine sind auf Arbeitssuche. Die Eingliederung läuft bereits auf Hochtouren. Auch in unserer Region wurden schon die ersten Beschäftigungsbewilligungen ausgestellt. MURAU/MURTAL. Knapp 6.000 Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, sind inzwischen in der Grundversorgung Steiermark erfasst. Viele davon sind bereits auf der Suche nach Arbeit, die Integration am steirischen Arbeitsmarkt läuft bereits auf Hochtouren. Die Ukraine-Flüchtlinge haben praktisch freien...

Lehrlinge sind in der Region nach wie vor sehr gefragt. | Foto: voest
2

Lehre & Ausbildung
Neue Wege für die Lehrlinge

Eine große Online-Jobbörse zur Akquirierung von jungen Talenten hat in der gesamten Steiermark große Erfolge gebracht. MURAU/MURTAL. Unkompliziert zur Lehrstelle in Gewerbe, Handwerk und Industrie: Hunderte jugendliche Interessierte nutzten Anfang April die Chance, sich über "Lehre4you" online über ihren Traumjob zu informieren. Über 90 Unternehmen aus der ganzen Steiermark waren dabei - die Job-Präsentationen kann man noch bis 31. Juli  hier ansehen. Viele Wege Über Smartphone, Tablet und PC...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit arbeitsplatznahen Ausbildungen unterstützt das AMS regionale Unternehmen beim Personalaufbau. | Foto: Pixabay
2

Keine Kosten für Betrieb
Neue Initiative des AMS Liezen hilft Firmen bei der Personalsuche

Mit arbeitsplatznahen Ausbildungen unterstützt das Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark gemeinsam mit dem Sozialressort des Landes heimische Unternehmen beim Personalaufbau. BEZIRK LIEZEN. „Bei bewährten Modellen wie Stiftungen oder arbeitsplatznahen Qualifizierungen haben unsere regionalen Betriebe volles Mitspracherecht“, unterstreicht der Leiter des AMS Liezen, Helge Röder. „Die Betriebe suchen selbst mit Unterstützung des AMS ihre künftige Fachkraft unter geeigneten Bewerber:innen aus....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Freuen sich über den Start von #B2B4COMPANY: Wirtschaftsstadtrat Günther Riegler (ÖVP), Zebra-Geschäftsführerin Alexandra Köck und Integrationsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ). | Foto: Verein Zebra

#BCB4COMPANY
Neuer Service bringt Flüchtlinge und Unternehmen zusammen

Nach dem Pilotprojekt startet die Stadt Graz gemeinsam mit dem Verein Zebra das Serviceangebot #BCB4COMPANY für Grazer Wirtschaftsbetriebe, die anerkannte Flüchtlinge bereits beschäftigen oder beschäftigen möchten.  GRAZ. Ab sofort bietet die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung gemeinsam mit dem Referat Arbeit und Beschäftigung sowie dem Integrationsreferat der Stadt Graz Beratung, Betreuung und Coachings für Betriebe an, die mit anerkannten Flüchtlingen arbeiten. Dieses Angebot...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Im Anschluss an das Koordinationstreffen berichteten Doris Kampus und Christopher Drexler im Rahmen einer Pressekonferenz von den Ergebnissen. Hier: Doris Kampus und Christopher Drexler | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Integration, Kinderbetreuung, Arbeitsmarkt
Steirisches Koordinationsteam legt Plan vor

Europalandesrat Christopher Drexler und Soziallandesrätin Doris Kampus luden gestern, 7. April, zu einem Austausch ein. Gesprächsinhalt: Die Integration von Ukrainer:innen, die aus ihrem Heimatland flüchten mussten und in der Steiermark ein (vorübergehendes) sicheres Zuhause gefunden haben.  STEIERMARK. Gut 5.400 geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind bislang in der Steiermark angekommen. Um all die Ukrainer:innen bestmöglich integrieren zu können, fand im Weißen Saal der Grazer Burg ein...

Ende März waren einschließlich der 491 Schulungsteilnehmer:innen 2.623 Personen arbeitslos und 41 Jugendliche auf Lehrstellensuche.  | Foto: © Waltraud Fischer

AMS Leibnitz
Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab

Ende März 2022 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 2.132 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Rückgang um 840 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. LEIBNITZ. Ende März waren einschließlich der 491 Schulungsteilnehmer:innen 2.623 Personen arbeitslos und 41 Jugendliche auf Lehrstellensuche. Von der Arbeitslosigkeit betroffen sind Personen jeglichen Alters, aber bei den 997 Älteren (über 50 Jahre) war der Rückgang sehr gering, es sind nur um 18,1% (220 Personen) weniger vorgemerkt als im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.