Armut

Beiträge zum Thema Armut

Die youngCaritas sammelt heuer Sachspenden auf dem Neuen Platz in Klagenfurt und hilft damit Menschen in Not in Kärnten. | Foto: Caritas

"Aktion Kilo gegen Armut"
Es wird für Menschen in Kärnten gesammelt

Ein leerer Einkaufswagen oder ein leerer Kühlschrank sind für viele Menschen in Kärnten leider traurige Realität. Darauf macht am Donnerstag, 17. Oktober 2024, die youngCaritas auf dem Neuen Platz in Klagenfurt mit der Aktion "Kilo gegen Armut" und einem XXL-Einkaufswagen aufmerksam. KLAGENFURT. Die Jungen der Caritas-Familie bitten von 9.00 bis 16.00 Uhr um lang haltbare Lebensmittel (Ravioli, Suppen, Gulasch, Nudeln, Pesto & Sugo, Salz, Zucker, Reis, Kaffee & Co) und Hygieneartikel (Rasierer,...

Foto: Mittelschule Ternitz

Ternitzer Mittelschule hilft
"Ein großer Dank allen Spendern und Spenderinnen"

Die Ternitzer Schule beteiligte sich an der Aktion "Kilo gegen Armut". TERNITZ. Selbst in einem so reichen Land wie Österreich sind für viele Menschen ein gut gefüllter Kühlschrank und tägliche warme Mahlzeiten nicht selbstverständlich. Daher haben sich Schüler der 2aK und 3aK der Mittelschule Ternitz heuer wieder mit großem Engagement an der "youngCaritas"-Aktion "Kilo gegen Armut" beteiligt. Essen und Hygieneartikel für Menschen in Not "Zahlreiche Kartons mit Lebensmitteln und Hygieneartikel...

Carina Schlager (re.) organisiert seit über 13 Jahren die Weihnachtshilfe in unserer Region. | Foto: Carina Schlager
3

Alle Jahre wieder
Pongauer Weihnachtshilfe sammelt Spenden für Kinder

Seit über 13 Jahren organisiert Carina Schlager aus St. Martin die Aktion "Weihnachtshilfe". Auch heuer werden noch bis 18. November Schuhkartons mit Geschenken für hilfsbedürftige Kinder in Rumänien gesammelt. PONGAU. Weihnachten rückt immer näher und alle Jahre wieder sammeln die Pongauerinnen und Pongauer im Rahmen der Weihnachtshilfe Geschenke für hilfsbedürftige Kinder in Osteuropa. Auch heuer wird mit den Spenden aus unserer Region im Dezember wieder Kindern in Rumänien eine Freude...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Ein neuer Haarschnitt kann Wunder bewirken, so der Verein. | Foto: Barber Angels Brotherhood

Barber Angels Brotherhood
Friseure gegen Armut

Gemeinsam mit Kollegen aus ganz Europa, schneiden die Barber Angels wohnungslosen und armutsgefährdeten Menschen Haare und Bärte. Gratis. "Wir, die Barber Angels Brotherhood, sind ein Club von Friseuren, die nicht Augen und Scheren verschließen vor der allgegenwärtigen Armut vor unserer Haustüre", heißt es in einer Medienmitteilung. "Wir reden nicht, wir helfen. Freiwillig. Weil uns der Mensch wichtig ist." Der Verein umfasst derzeit fast 50 Mitglieder aus ganz Österreich. In ihrer Freizeit...

Allen Spendern ein herzliches Dankeschön.
 | Foto: Mittelschule Ternitz

Aus dem Ternitzer Schulleben
Kilo gegen Armut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Helfen kann so einfach sein", meinten die Ternitzer Mittelschüler und sammelten Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen, denen es nicht so gut geht. Auf Initiative der Schüler der 2aS beteiligte sich die Mittelschule Ternitz  an der Aktion "Kilo gegen Armut". Dabei wurden mehrere, mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln, prall gefüllte Kartons der youngCaritas übergeben. Gemeinsam helfen wir damit unbürokratisch und bedarfsorientiert jenen, die in Österreich Hilfe...

1

Bezirk Neunkirchen
Offene Brieftasche auch fürs Ausland

Nachbar in Not – was für ein Schlagwort. Aber nicht überall, wo die Not groß ist, läuft die Maschinerie, die ordentlich auf die Tränendrüsen drückt, gleichermaßen effektiv. So bäckt die Pittenerin Ingeborg Weik seit Jahren kleinere Brötchen, um in Albaniens Slums zu helfen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als Inge 2006 zu mir meinte: "Schreib bitte einmal etwas, damit wir mehr Spenden zusammen bekommen." Denn die Leute dort seien dermaßen arm. Und ich sagte ihr, ich will mir das vor Ort...

Aufgrund der steigenden Nachfrage, soll der Rot-Kreuz Markt in Schärding sogar ausgebaut werden.
5

Rotkreuz-Markt
Viele wissen nicht, dass es ihn gibt

Rotes Kreuz hilft armutsgefährdeten Menschen im „Rot-Kreuz Markt“. Die Nachfrage steigt rasant. SCHÄRDING (ebd). Vor vier Jahren wurde in Schärding der Rot-Kreuz Markt ins Leben gerufen. Das Ziel: Menschen am Rand der Gesellschaft zu unterstützen. Egal ob alleinerziehend, Mindestpensionsbezug oder arbeitssuchend – die Frage, ob man sich noch etwas zu essen leisten kann, sollte sich im Bezirk Schärding keiner stellen müssen. Deshalb bietet der Rot-Kreuz Markt in Schärding Waren des täglichen...

Volkshilfe Purkersdorf macht sich für soziale Gerechtigkeit stark | Foto: privat

Volkshilfe Purkersdorf: Gegen Armut, für soziale Gerechtigkeit

PURKERSDORF (red). Der 17. Oktober ist der Internationale Tag für die Beseitigung der Armut. Die Volkshilfe ruft heuer zum sechsten Mal den österreichweiten „Tag gegen Armut" aus. Mit vielen Aktionen setzen die Volkshilfe-Aktivisten ein Zeichen gegen Armut in Österreich. Ziel ist, eine starke Stimme für soziale Gerechtigkeit zu sein. Armut bedeutet schlechtere Chancen Auch in Niederösterreich machen die Volkshelfer auf die hohe Armut aufmerksam. Immer mehr Menschen können kein gutes Leben mehr...

Bezirks-ÖVP schenkt Kindern ein Lächeln

BEZIRK. Es ist zu einer lieb gewordenen Tradition geworden. Jahr für Jahr packen Menschen zu Weihnachten Schuhkartons, um bedürftigen Kinder in Osteuropa an Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Neben der Freude, die diese Geschenke den Kindern und auch ihren Familien zur Weihnachtszeit machen, geben sie Hoffnung und Perspektive – weit über den materiellen Wert hinaus. Geschenke gehen auf Reise JVP-Landesgeschäftsführerin Julia Wagentristl beteiligt sich seit Jahren an der Aktion. Mit...

Einige Mitglieder des Teams rund um Agnes Wurzinger (2.v.l.) in der Europaallee. Auch Ingo Reisinger und Erwin Eggenreich hatten Post "aufzugeben".
1 21

Türen und Briefkästen für unsere Weizer geöffnet

"Es hat sehr viel mit Mut zu tun, die eigene Armut zu erkennen und einzugestehen", sagte Agnes Wurzinger von der Pfarre Weiz. Sie und ihr Vorbereitungsteam stellten drei "Armutstüren" in der Weizbergkirche, Taborkirche und in der Europaallee auf. Getreu nach dem Titel "Wo drückt der Schuh?" können nun die Bürger bis zum 25. Jänner ihre Anliegen, Sorgen und Ideen in die drei Briefkästen werfen. Am 18. April findet die Pfarrversammlung zum Thema Armut statt, bei der dann die Ergebnisse der...

Anna Sonnleitner, Waltraud Panzinger, Heidi Buchinger, Sabine Rottenschlager und Bürgermeister Günther Leichtfried.Günther Leichtfried. | Foto: Volkshilfe Wieselburg

Volkshilfe kämpft gegen die Armut an

Obwohl Österreich zu den reichsten Staaten der Welt zählt, gibt es dennoch zahlreiche Kinder, die in Armut aufwachsen müssen. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Armut am 17. Oktober machten die Volkshilfe-Vertreterinnen mit der Verteilung von Informationsmaterial in Wieselburg zur Aktion "Stop Armut - Armut ist kein Kindermärchen" auf das Leid der Kinder in Österreich aufmerksam. Im Bild: Anna Sonnleitner, Waltraud Panzinger, Heidi Buchinger und Sabine Rottenschlager.

Mit Kühlschränken hat die Volkshilfe auf die Schande Armut aufmerksam gemacht. | Foto: Volkshilfe

Volkhilfe macht dem Kühlschrank Beine

WELS. Zu wenig Geld für gesunde Ernährung und unzumutbare Wohnverhältnisse – immer mehr Österreicher und Österreicherinnen sind betroffen. Die Volkshilfe Wels-Kirchdorf hat am Dienstag in Wels gegen dieses Unrecht demonstriert und Kühlschränken Beine gemacht. Auch im reichen Österreich gibt es immer mehr Menschen, die zu wenig verdienen, um sich ausgewogen ernähren zu können. So ist mittlerweile gesundes, gutes Essen für 724.000 Menschen in Österreich nicht erschwinglich. Das betrifft 138.000...

16

Kochen im und vom Müllcontainer

Mit einer aufsehenerregenden Aktion machte diesen Montag, 4. Juni, die Arge Obdachlose, Frühling 2012 und Klimabündnis Oberösterreich aufmerksam. Sie kochten veganes, regionales Essen für Obdachlose. In der Marienstraße kochten die Aktionisten regionales Gemüse, etwa Karotten, die von den Supermarktketten aufgrund ihrer Form aussortiert wurden, oder auch Tomaten. Die Produkte erhielten sie vom Biohof Achleitner. Das Essen wurde an Linzer Obdachlose ausgeben. "Viele Menschen können sich auch in...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.