arztpraxis

Beiträge zum Thema arztpraxis

In ländlichen Regionen Niederösterreichs fehlen Ärztinnen und Ärzte in wichtigen Fachbereichen. | Foto: pexels
4

Ärztemangel in NÖ
Knapp 28 Planstellen für Allgemeinmedizin unbesetzt

Immer wieder wird über den Ärztemangel in Niederösterreich berichtet. MeinBezirk hat bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) nachgefragt, wie die aktuelle Lage aussieht und welche Schritte unternommen werden, um die Versorgung zu sichern. NÖ. Laut der ÖGK sind in Niederösterreich von insgesamt 783 Planstellen für Allgemeinmedizin 3,6 Prozent unbesetzt, was rund 28 Stellen entspricht. Im Bereich der Fachärztinnen und Fachärzte ist der Mangel noch größer: 6,3 Prozent der 523,5...

Mit einem Zuschuss von bis zu 12.000 Euro für die Anschaffung notwendiger Einrichtungsgegenstände unterstützt die Stadtgemeinde Schwechat die Ordination in der Feuerwehrgasse 11. | Foto: Monkeybusiness/PantherMedia
4

Arztversorgung
Ordination für Allgemeinmedizin kehrt nach Kledering zurück

Gute Nachrichten für die Bevölkerung von Kledering: Nach Monaten des Leerstands wird die Ordination für Allgemeinmedizin wieder eröffnet. KLEDERING. Der Schwechater Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, die Wiederinbetriebnahme finanziell zu fördern, und setzt damit ein klares Zeichen für die Verbesserung der medizinischen Versorgung in der Katastralgemeinde. Mit einem Zuschuss von bis zu 12.000 Euro für die Anschaffung notwendiger Einrichtungsgegenstände unterstützt die Stadtgemeinde...

Das Ordinationsteam: Susanne Graf, Florian Hosiner, Laura Pointner, Verena Hosiner und Eva Stiglbauer (v. l.). | Foto: Hosiner
5

Gesundheit
Suben hat neuen Allgemeinmediziner samt Hausapotheke

Am 8. Juli eröffnete der Allgemeinmediziner Florian Hosiner seine Hausarztpraxis samt Hausapotheke in Suben. SUBEN. Hosiner ist Kassenarzt und zudem Facharzt für Orthopädie und Traumatologie (Privatordination nach Terminvereinbarung). Er führt fachärztliche Untersuchungen und Behandlungen akuter und chronischer Beschwerden des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates durch. Ebenso Nachbetreuungen nach Unfällen und operativen Eingriffen. Zudem bietet der Mediziner Gesunden- und...

Der ehemalige Rudersdorfer Gemeindearzt Franz Funovits hat nach der Schließung seiner Kassenordination eine Wahlarztpraxis für Allgemeinmedizin in Jennersdorf eröffnet. | Foto: Peter Sattler

Allgemeinmedizin
Franz Funovits eröffnet Wahlarztpraxis in Jennersdorf

Der ehemalige Rudersdorfer Gemeindearzt Franz Funovits macht auch nach der Schließung seiner Kassenordination weiter. In der Badstraße in Jennersdorf hat der Allgemeinmediziner eine Wahlarztpraxis eröffnet, in der er unter anderem Blutuntersuchungen, Akupunktur, Magnetfeldtherapie und Softlasertherapie anbietet. Untergebracht ist die Praxis in den Räumlichkeiten der Ordination von Röntgenarzt Wolfgang Maurer. Fixe Öffnungszeiten gibt es nicht, Termine können nach telefonischer Kontaktaufnahme...

In der Praxis „Lotus“ in Glanhofen therapiert Daniela Ambrosch-Barsoumian ihre Patienten, Pferd Lotus ist als Co-Therapeut mit dabei.  | Foto: Privat
1 5

Ganzheitliche Medizin
Eine Arztpraxis mit tierischen Co-Therapeuten

Wenn während der Behandlung ein Pferd zum Fenster rein schaut und ein Rezept für einen Waldspaziergang ausgestellt wird, ist man definitiv in der Praxis von Daniela Ambrosch-Barsoumian in Glanhofen gelandet. GLANHOFEN. Die Allgemeinmedizinerin und Ärztin für ganzheitliche Medizin Daniela Ambrosch-Barsoumian wusste schon mit drei Jahren, dass sie mal Ärztin werden will. Als die Schulmedizin bei ihren eigenen Beschwerden in Jugendjahren an ihre Grenzen stieß, hat ihr die Kräutermedizin geholfen....

Andrea Höftberger in der neuen Praxis. | Foto: Thomas Fuchs
2

Flut in Hallein
"Ohne Hilfe hätte ich das nicht mehr geschafft"

Allgemeinmedizinerin Andrea Höftberger stand vor den Trümmern ihrer Praxis. Doch es ging gut aus. HALLEIN. Eigentlich wollte Andrea Höftberger am Freitag, dem 17. Juli 2021, über das Wochenende nach Graz fahren. Doch zu Mittag kam die Hochwasser-Meldung herein. "Das erschien mir alarmierend, ich habe dann beschlossen, nicht loszufahren", erklärt Andrea Höftberger. Stattdessen ging sie von ihrer Praxis nach Hause. Doch um 21.30 Uhr rief sie eine Kollegin am Telefon an: "Der Kothbach ist...

Die Mitarbeiterinnen Nathalie Rahm (li.) und Bernadette Polzhofer (re.) verabschieden Dr. Bernhard Fitzek und begrüßen seinen Nachfolger Dr. Wolfgang Klein.

Ärzte Weiz
Hausarzt Dr. Bernhard Fitzek geht in Pension

Der beliebte Weizer Allgemeinmediziner und Distriktsarzt Dr. Bernhard Fitzek geht mit Ende September in Pension. Im April 1987 eröffnete der Kärntner seine erste Praxis am Weizer Hauptplatz und im Jahr 2004 übersiedelte er mit seiner Ordination ins Ärztezentrum. „Mit vielen Weizer Ärzten gab es stets eine sehr gute Zusammenarbeit. Gemeinsam konnten wir wichtige Projekte, wie die Gründung des Ärztezentrums, des Herzvereins, der Laborgemeinschaft und die Errichtung eines osteologischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Paul Fink wird die Arztordination von Allgemeinmediziner Karl Schäfer übernehmen, der Ende Dezember in Pension geht. | Foto: Fink

Paul Fink übernimmt
Ärztliche Versorgung in Neuhaus am Klausenbach bleibt gesichert

Die Nachfolge von Allgemeinmediziner Karl Schäfer, der mit Jahresende in Neuhaus am Klausenbach in Pension geht, ist geklärt. Der aus der Steiermark stammende Arzt Paul Fink wird die Praxis übernehmen. Sein ursprünglicher Plan war es, Wohnungen in der betreuten Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) zu Ordinationsräumen umzubauen. In den Verhandlungen mit der OSG hat sich das allerdings zerschlagen. Bauliche AdaptierungenFink wird daher in die gegenwärtigen Praxisräume von Karl...

Andreas Kirisits bildet in Puch bei Weiz gerade einen jungen Kollegen aus. | Foto: Fotostudio Alexandra

Allgemeinmediziner
Ein Jungarzt wird in Puch ausgebildet

Seit Feber bildet Andreas Kirisits in seiner ärztlichen Lehrpraxis in Puch bei Weiz einen Turnusarzt für ein halbes Jahr zum Jungarzt aus. Der Kärntner Bernhard Galli wird als "Arzt in Ausbildung zum Allgemeinmediziner" (vormals Turnusarzt) tätig sein. "Aus meiner Sicht ist es für diesen fast fertig ausgebildeten Praktiker von höchster Wichtigkeit das "Handwerk" aus der allernächsten Nähe erleben und unter Aufsicht auch ausüben zu dürfen. Das Landarzt "TUN" lernt ein "Jungkollege" vor allem in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In 8 Punkten haben Johann Mikl-Leitner, Stephan Pernkopf und Martin Eichtinger zusammengefasst, wie die Gesundheitsversorgung in NÖ auf Vordermann gebracht werden soll.  | Foto: Amt der NÖ Landesregierung
2

Gesundheit im ländlichen Raum
8 Punkte retten die Gesundheit in NÖ

Ein 8-Punkte-Programm soll dabei helfen, die Gesundheits-Versorgung in Niederösterreich nachhaltig zu sichern. Die derzeit unbesetzten 35 Kassenstellen für Allgemeinmediziner und 22 unbesetzten Facharztstellen sorgen für ein Umdenken.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Der Gemeindearzt geht in Pension, Nachfolger gibt es nicht und auch das nächste Ärztezentrum ist Kilometer entfernt. Vor allem im ländlichen Raum wird dies vermehrt zum Problem – nicht nur für die ältere Bevölkerung, sondern auch für junge...

Allgemeinmediziner Dr. Peter Fuchs (hier mit Gattin Brigitte) aus Ratten geht nach 34 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: kk

Arztwechsel
Ratten bekommt ab 1. Oktober einen neuen Arzt

Danke für 34 wundervolle Jahre Der praktische Arzt Dr. Peter Fuchs in Ratten geht demnächst in seinen wohlverdienten Ruhestand. Er und seine Familie haben in den letzten Jahrzehnten das Leben in Ratten genossen und waren immer zur Stelle, wo er (sie) gerade dringend gebraucht wurde. Viele Freundschaften wurden in diesen Jahren geschlossen, ihre Kinder haben hier eine besonders schöne und sichere Kinder-und Jugendzeit erleben dürfen. Den neuen Lebensabschnitt werden sie in ihrem Haus in Pirka...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Gyula Marx (2. von rechts) wurde von Vorgängerin Christine Pungercic sowie den Bürgermeistern Bernhard Deutsch (links) und Johann Trinkl willkommen geheißen. | Foto: Gemeinde Strem

Auf Pungercic folgt Marx
Neuer Allgemeinmediziner in Strem

Für die Kassenpraxis von Christine Pungercic in Strem ist ein Nachfolger gefunden. Gyula Marx wird die Ordination der Allgemeinmedizinerin, die Ende 2020 in Pension geht, übernehmen. Bis dahin werden die beiden Mediziner gemeinsam arbeiten, und zwar in Form einer Übergabepraxis. Ab Anfang 2021 führt Marx dann die Ordination alleine. Marx kommt aus Zalaegerszeg in Ungarn und war seit 2009 regelmäßig als Hausarztvertreter in Strem und Minihof-Liebau sowie gelegentlich in Güssing, St. Michael,...

v.l.:  Bgm und LAbg. Kerstin Suchan-Mayr, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Dr. Martina Huber, Architektin Theresa König und Bgm. Daniel Lachmayr. | Foto: SPÖ NÖ

Ennsdorf
Neue Arztpraxis feierlich eröffnet

Vergangenes Wochenende wurde in Ennsdorf die neue Arztpraxis von Dr. Martina Huber, im Rahmen eines Festaktes, eröffnet. ENNSDORF. Bürgermeister Daniel Lachmayr übergab den umgebauten, alten Bauhof seiner neuen Bestimmung, bei dem darauf geachtet wurde, den ökologischen Fußabdruck möglichst gering zu halten. Für die Planung und Aufsicht des Bauvorhabens war die junge Architektin und gebürtige Ennsdorferin Theresa König verantwortlich. „Ich wünsche der engagierten Ärztin und ihrem Team alles...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber (Mitte) ließ sich im Zuge der Praxiseröffnung gleich von dem Mediziner Lukas Schilchegger (1.v.l.) untersuchen, der dabei tatkräftig von Bürgermeister Johann Grubinger unterstützt wurde.  | Foto: vogl-perspektive.at

Hausarzt
Allgemeinmediziner eröffnet neue Arztpraxis in Thalgau

In Thalgau eröffnete der praktische Arzt Lukas Schilchegger seine neue Praxis. THALGAU. Der praktische Arzt Lukas Schilchegger eröffnete eine neue Praxis in Thalgau in der Hans-Schmidinger-Straße 16-28. Auf einer Fläche von 300 m² wurden in der Wohnanlage „Freiraum Thalgau“, die vor kurzem von der Salzburg Wohnbau fertig gestellt wurde, moderne und barrierefreie Praxisräume errichtet. Weitere Ordinationen geplant Bis Jahresende sollen dort auch ein Orthopäde und ein Chirurg eine Ordination auf...

Endlich! Eine neue Ärztin wird bald ins Technologie- und Bildungszentrum ziehen. | Foto: Zellinger

Groß Siegharts: Arztkatastrophe abgewehrt

Aufatmen im Bandlkramerlandl: Eine Ärztin ist gefunden.  GROSS SIEGHARTS. Mit der zweiten Oktoberwoche beginnt eine neue Allgemeinmedizinerin in Siegharts ihren Dienst. Zehn Stunden pro Woche wird sie sich um die gesundheitlichen Anliegen der Bevölkerung kümmern. Bis die Praxis im Technologie- und Bildungszentrum fertig eingerichtet ist, wird die Ärztin ihre Ordination in der Praxis von Dr. Lang abhalten. Zwei Wochen Arztlos Die Arztkrise zog sich nun über fast drei Jahre: Seit 2016 ist die...

Michael Katzenbeißer, Maria Ergott, Reinhard Fürnsinn, Ralf Fraißl, Elisabeth Katzenbeisser, Margit Göll, Martin Eichtinger, Rainer Hirschmann, Reinhard Thür und Martina Diesner-Wais. | Foto: Klaus Rosenmayer
1

Litschau
Neue Arztpraxis soll im Juli eröffnen

Stadtgemeinde schafft Basis für künftige ärztliche Versorgung LITSCHAU. Im sogenannten Seniorenwohnaus am oberen Stadtplatz in Litschau wird gerade auf Hochtouren gewerkelt. Ein ehemaliges Geschäftslokal und eine Wohnung werden baulich so adaptiert, dass daraus barrierefreie Ordinationsräumlichkeiten samt Empfangsbereich entstehen. Die Umsetzung erfolgt in Kooperation mit der WAV. Den Grundstein hat Bürgermeister Rainer Hirschmann im Gemeinderat gelegt. Per Beschluss wurde für die notwendigen...

Wolfgang Ebert, NÖGKK, Susanne Rabady, Ärztin für Allgemeinmedizin und Stefan Berger, Arzt für Allgemeinmedizin  | Foto: NÖGKK

Job-Sharing: Rabady und Berger teilen sich Arztpraxis

WINDIGSTEIG. Künftig gibt es in Windigsteig eine Job-Sharing-Praxis mit Kassenvertrag. Allgemeinmedizinerin Susanne Rabady teilt sich ab 1. April 2019 ihre Kassenpraxisstelle mit Stefan Berger. NÖGKK-Service-Center-Leiter Wolfgang Ebert: „Neue Gruppenpraxen-Modelle ermöglichen eine noch bessere Patientenbetreuung – etwa durch erweiterte Öffnungszeiten und den fachlichen Austausch zwischen den Ärztinnen und Ärzten“.

Neue Vertragsärzte in Linz

Die OÖ Gebietskrankenkasse hat in Linz eine Fachärztin für Psychiatrie, einen Allgemeinmediziner und eine Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin neu unter Vertrag genommen. Der Facharzt für Psychiatrie, Dr. Jakub Maria Krawczyk, trat die Nachfolge von Dr. Albero Thomas Auer an. Die Ordination befindet sich in der Scharitzerstraße 5, 4020 Linz und ist unter 0699/10960679 sowie 0732/653333 erreichbar. Die Ordinationszeiten sind Montag und Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.