Atommüll

Beiträge zum Thema Atommüll

Beim 269. Energie-Stammtisch | Foto: Waldviertler Energie-Stammtisch
2

Energie-Stammtisch
Atomkraft, Atommüll und Alternativen für Tschechien

Der 269. Waldviertler Energie-Stammtisch stand ganz im Ziechen des Themas „Atomkraftwerke, Atommülllager & Alternativen in Tschechien“. WAIDHOFEN/THAYA. Der Energie-Stammtisch startete mit einer Kurzführung durch die Holz-Erlebnis-Welt AnnoLIGNUM in Waidhofen. Danach startete der Infoabend mit der Begrüßung der rund 20 Gäste, insbesondere der Mandatare aus National- und Gemeinderäten. Das Land NÖ unterstützt Aktivitäten des Waldviertler Energie-Stammtisches und fördert damit insbesondere die...

Österreich sucht derzeit ein Endlager für 11.200 Fässer radioaktiven Mülls. | Foto: pixabay
4

Heimischer Atommüll
Nein zur Atommüllagerung im Waldviertel – Vorbereitungen laufen

Die aktuellen Entwicklungen im Norden Europas und die Endlagerung von Atommüll, bevorzugt in granitreichen Gebieten, rufen das Waldviertel auf den Plan. Denn auch in Österreich muss für radioaktiven Abfall eine dauerhafte Lösung gefunden werden. WALDVIERTEL. „Bundseministerin Gewessler hat sicherzustellen, dass die nicht konkret ausgeschlossene Inlandslösung der Endlagerung österreichischen Atommülls hier in unserem schönen Waldviertel ausgeschlossen bleibt,“ geben sich die Abgeordneten zum...

Abgeordneten zum Nationalrat, Johannes Schmuckenschlager und Martina Diesner-Wais  | Foto: Leopold Kößner

Waldviertel: Nein zur Atommüllagerung – die Vorbereitungen laufen!

Die aktuellen Entwicklungen im Norden Europas und die Endlagerung von Atommüll, bevorzugt in granitreichen Gebieten, rufen das NÖ-Waldviertel auf den Plan. „BM Gewessler hat sicherzustellen, dass die nicht konkret ausgeschlossene Inlandslösung der Endlagerung österreichischen Atommülls hier in unserem schönen Waldviertel ausgeschlossen bleibt“ geben sich die Abgeordneten zum Nationalrat Schmuckenschlager und Diesner-Wais entschlossen. Eadioaktive AbfälleBis 2024 sollen im österreichischen...

  • Horn
  • H. Schwameis

Zwischenlager Seibersdorf
Atommüllendlager wird gesucht

SEIBERSDORF. Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) erinnerte in der ZIB1 an den neuen Anlauf für ein nationales Entsorgungsprogramm für radioaktiven Abfall. Die Standortsuche für ein heimisches Atommüllendlager startete schon 2018, die Abfälle lagern seit 1974 am Standort Seibersdorf. Beirat seit März Aufgrund eines Vertragsverletzungsverfahrens der EU trat Ende März 2021 der Österreichische Beirat für die Entsorgung schwach- und mittelradioaktiver Abfälle zum ersten Mal zusammen. Er wurde...

V.l.: Umweltministerin Leonore Gewessler und Martina Dienser-Wais einig gegen Atommüll-Endlager in Grenznähe. Hier im Zuge des Umweltausschusses des Parlaments im Redoutensaal der Hofburg.

Umwelt
Kampf gegen Atommüll an der Grenze geht weiter

Neben einem Maßnahmenkatalog in Bezug auf das Klimavolksbegehren wurde im Umweltausschuss des Parlaments einstimmig ein Antrag beschlossen, der sich entschieden gegen Standorte von Atommüll-Endlager in Grenznähe zu Österreich wendet. In Tschechien laufen derzeit Vorarbeiten zur Standortfindung für neue Atommüll-Endlager, drei davon in unmittelbarer Nähe zur Grenze. WALDVIERTEL. „Das ist vor allem auch für mich als Waldviertlerin wichtig“, begründet Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais...

Leserbrief zu Artikel - Waldviertler wollen grenznahes Atommüll-Endlager abwehren
Ihr Politiker/Innen seid einfach nur mehr zum Kotzen..........

Mit ein paar Sätzen ist alles gesagt - wieder einmal schaffen es unser sogenannten Volksvertreter/Innen nicht eine GEMEINSAME Vorgehensweise bei dem so wichtigen Thema ATOMMÜLL-ENDLAGERUNG zu erzielen! Ich glaube ich spreche für viele Menschen wenn ich sage, uns, unseren Kindern und Enkelkindern ist es ziemlich wurscht, welche Gesichter von Politiker/Innen und auch von welcher politischen Partei, auf den Fotos in den Zeitungen abgebildet sind, betreffend Endlagerung von Atommüll!! Es gibt ja eh...

VP-Europa-Abgeordneter Lukas Mandl | Foto: © ÖVP Bruck/L.

Atomenergie
Bezirk Bruck: Protest gegen tschechischen Atommüll

BEZIRK. (ÖVP Bruck/L.) Die tschechische Regierung ist nach wie vor auf der Suche nach möglichen Standorten für Atommüll-Endlager. Dass dabei auch Orte in Betracht gezogen werden, die nur wenige Kilometer von der heimischen Grenze entfernt sind, ruft auch beim niederösterreichischen Europa-Abgeordneten Lukas Mandl und beim Landtagsabgeordneten Gerhard Schödinger Widerstand hervor. Brucks Bewohner betroffen „Gerade bei einem Standort in unmittelbarer Grenznähe wären die potenzielle...

Foto: Land NÖ

EU-Abg. Mandl und LAbg. Maier: Gemeinsam gegen tschechischen Atommüll 8.349 Personen stimmten im Bezirk Horn gegen Atomkraft

Die tschechische Regierung ist nach wie vor auf der Suche nach möglichen Standorten für Atommüll-Endlager. Dass dabei auch Orte in Betracht gezogen werden, die nur wenige Kilometer von der heimischen Grenze entfernt sind, ruft bei niederösterreichischen Europa-Abgeordneten Lukas Mandl und bei Landtagsabgeordneten Bgm. Jürgen Maier selbstverständlich Widerstand hervor. Standort in unmittelbarer Grenznähe „Gerade bei einem Standort in unmittelbarer Grenznähe wären die potenzielle gesundheitliche...

  • Horn
  • H. Schwameis
Europa-Abgeordneten Lukas Mandl und Landtagsabgeordneten Richard Hogl. | Foto: ÖVP

Endlager für Atommüll
Tschechien sucht Standort für Atommüll-Endlager

BEZIRK (ag). Die tschechische Regierung ist nach wie vor auf der Suche nach möglichen Standorten für Atommüll-Endlager. Dass dabei auch Orte in Betracht gezogen werden, die nur wenige Kilometer von der heimischen Grenze entfernt sind, ruft auch beim niederösterreichischen Europa-Abgeordneten Lukas Mandl und beim Landtagsabgeordneten Richard Hogl Widerstand hervor. „Gerade bei einem Standort in unmittelbarer Grenznähe wären die potenzielle gesundheitliche Gefährdung der dortigen Bevölkerung...

Eduard Köck und Lukas Mandl fordern Mitspracherecht bei eventuellen tschechischen Atommüll-Endlagern sowie einen 100 Kilometer großen Mindestabstand zur Grenze. | Foto: VPNÖ
1

Atommüll: Mandl und Köck fordern 100 Kilometer langen Korridor

6456 Personen stimmten im Bezirk Waidhofen gegen Atomkraft BEZIRK WAIDHOFEN. Die tschechische Regierung ist nach wie vor auf der Suche nach möglichen Standorten für Atommüll-Endlager. Dass dabei auch Orte in Betracht gezogen werden, die nur wenige Kilometer von der heimischen Grenze entfernt sind, ruft auch beim Europa-Abgeordneten Lukas Mandl und Eduard Köck Widerstand hervor. Mandl: Waidhofner wären von Strahlung betroffen „Gerade bei einem Standort in unmittelbarer Grenznähe wären die...

Gegen Atomkraft: Karl Bader und Lukas Mandl. | Foto: S. Böhmwalder

2.335 Lilienfelder gegen nahes Atommüllager

BEZIRK LILIENFELD. Die tschechische Regierung ist nach wie vor auf der Suche nach möglichen Standorten für Atommüll-Endlager. Dass dabei auch Orte in Betracht gezogen werden, die nur wenige Kilometer von der heimischen Grenze entfernt sind, ruft auch beim niederösterreichischen Europa-Abgeordneten Lukas Mandl und beim Bundesrat Karl Bader Widerstand hervor. „Auch wenn es in Österreich keine Atomkraftwerke gibt, sind sie dennoch allgegenwärtig. Wir sind weiterhin eine starke Stimme gegen die...

Tschechien sucht aktuell ein Lager für etwa 100 Tonnen radioaktiven Müll im Jahr. | Foto: pixabay

Atommüll: Waldviertler fordern 100 Kilometer Abstand zum Endlager

Mögliche Endlagerstandorte: Einer von ihnen ist keine 30 Kilometer von der Grenze zum Waldviertel entfernt. WALDVIERTEL. Tschechien ist aktuell intensiv auf der Suche nach Standorten für ein Atommüll-Endlager. Umweltschutzorganisationen kritisieren die Pläne Tschechiens bis zu 100 Tonnen radioaktive Abfälle in 500 bis 700 Metern Tiefe zu lagern als unzureichend. Vor allem das Wald-, Wein- und Mühlviertel wären als unmittelbare Nachbarn betroffen. Jetzt fordern Politiker einen Mindestabstand von...

Peter Haftner, Regionalstellenleiter der Energie- und Umweltagentur NÖ im Weinviertel; Bgm. Erwin Cermak, Gemeinde Ottenthal. | Foto: eNU
1

Unterstützung gegen Atomkraft auch aus dem Bezirk Mistelbach

Insgesamt 110.000 Unterschriften wurden bereits gegen den Ausbau des AKW Dukovany sowie gegen tschechische Atommüll-Endlager an der niederösterreichischen Grenze gesammelt. LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf sagt danke für den starken Rückhalt auch aus dem Bezirk Mistelbach. Mitte Juni rief LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher auf, gegen die von Tschechien geplanten Atommüll-Endlager-Standorte nahe der niederösterreichischen Grenze zu...

LAbg Anton Kasser, LH Stv Stephan Pernkopf, Bgm Josef Forster, Umweltgemeinderat Manfred Kalkgruber und Energiegemeinderat Christoph Steinbichler. | Foto: Gemeinde

850 Ertler sind gegen Atommüll

ERTL. Die Aktion der Unterschriften gegen das Atomendmülllager an der tschechischen Grenze unterzeichneten in Ertl 850 Einwohner. Ertl ist somit die Gemeinde mit den meistern Unterschriften in Niederösterreich. "Unser Umweltgemeinderat hat diese Initiative ganz großartig mitgetragen und so konnte eine Vertretung der Gemeinde Ertl LH Stv Stephan Pernkopf 850 Unterschriften überreichen", freut sich Ortschef Josef Forster.

Atommüll Nein danke: Peter Haftner (eNu), Bgm. LA Alfred Riedl | Foto: eNu

Grafenwörth ergreift die Initiative gegen Atommüll

GRAFENWÖRTH (pa). Mit einer eigenen Unterschriftenaktion machen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bereits seit Mitte Juni gegen die geplanten Atommüll-Endlager an der niederösterreichischen Grenze mobil. Aus Grafenwörth kommen jetzt über 100 Unterschriften! Klares Bekenntnis Ein klares und flächendeckendes Bekenntnis Niederösterreichs gegen die Atomkraft und für 100 Prozent Erneuerbare Energie bringt die landesweite Unterschriftenaktion gegen das...

Bgm. Schödinger und Gerald Stradner, Regionsleiter Industrieviertel der Energie- und Umweltagentur NÖ, rufen zur Unterschrift auf. | Foto: Eva Leitner
2

Ein deutliches 'Nein' zur Atomkraft an der Grenze

WOLFSTHAL. Nächstes Jahr untersucht Tschechien einige Standorte hin auf ihre Eignung als Atommüll-Endlager. Auch Orte in der Nähe von Niederösterreich sind im Gespräch. Auf Initiative von LH Johanna Mikl-Leitner und LH-StV. Stephan Pernkopf läuft eine landesweite Unterschriftenaktion gegen die geplanten Atommüll-Endlager an den Grenzen zu Niederösterreich. Auch in Wolfsthal regt sich der Widerstand. "Starker Rückhalt" "Ab sofort ist jeder und jede gefragt, seine Stimme gegen die Atomkraft zu...

Bürgermeister Hans Stefan Hintner mit DI Gerald Stradner (Regionsleiter Industrieviertel der Energie- und Umweltagentur NÖ)

Unterschriftenaktion gegen Atommüll

BEZIRK MÖDLING. Ein klares und flächendeckendes Bekenntnis Niederösterreichs gegen die Atomkraft und für 100 Prozent Erneuerbare Energie bringt die landesweite Unterschriftenaktion gegen das geplante Atommüllendlager in Tschechien. „Mitte Juni haben wir die Unterschriftenaktion gestartet. Seither erreichen uns Unterschriftenlisten aus allen Landesteilen. Dabei können wir insbesondere auf die Unterstützung unserer Gemeinden zählen. Für den Einsatz von Mödling und aller anderen...

Gegen Atommüll an der Grenze: René Lobner und Herbert Greisberger. | Foto: eNu

100 Unterschriften gegen Atommüll im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. Mit einer eigenen Unterschriftenaktion machen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bereits seit Mitte Juni gegen die geplanten Atommüll-Endlager an der niederösterreichischen Grenze mobil. Aus Gänserndorf kommen jetzt über 100 Unterschriften! Tschechien ist seit 2016 auf der Suche nach einem Endlager-Standort, mehrere potentielle Standorte sind derzeit bekannt und werden geprüft. Darunter etwa Čihadlo, nur rund 21 km von der Staatsgrenze entfernt....

Bgm. LAbg. Jürgen Maier und Elisabeth Wagner (Regionsleiterin für das Waldviertel der Energie- und Umweltagentur) | Foto: Mag. Edith Reischütz

Horn ergreift die Initiative gegen Atommüll

HORN. Mit einer eigenen Unterschriftenaktion machen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bereits seit Mitte Juni gegen die geplanten Atommüll-Endlager an der niederösterreichischen Grenze mobil. Aus Horn kommen jetzt über 75 Unterschriften! Ein klares und flächendeckendes Bekenntnis Niederösterreichs gegen die Atomkraft und für 100 Prozent Erneuerbare Energie bringt die landesweite Unterschriftenaktion gegen das geplante Atommüllendlager in Tschechien....

  • Horn
  • Simone Göls
Herbert Greisberger (Geschäftsführer eNu), Martin Steininger (Vorstand der Windkraft Simonsfeld AG), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bgm. Erich Hofer (Auersthal), Peter Haftner (Regionsleiter der neu im Bezirk Hollabrunn) | Foto: eNu

Atommüll – Nein danke! – Auch die Gemeinde Auersthal unterstützt

AUERSTHAL. Seit 15. Juni läuft eine landesweite Unterschriftenaktion gegen die geplanten Atommüll-Endlager an der niederösterreichischen Grenze. Auch die Gemeinde Auersthal unterstützt diese. Tschechien ist seit 2016 auf der Suche nach einem Endlager-Standort, mehrere potenzielle Standorte sind derzeit bekannt und werden geprüft. Darunter etwa Čihadlo, nur rund 21 km von der Staatsgrenze entfernt. „Österreich hat sich bereits 1978 gegen die Atomkraft entschieden. Nicht zuletzt, weil Atomkraft...

Foto: eNu

Atommüll – Nein danke! – Auch der Bezirk Korneuburg unterstützt

Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf läuft seit 15. Juni eine landesweite Unterschriftenaktion gegen die geplanten Atommüll-Endlager an der niederösterreichischen Grenze. Auch der Bezirk Korneuburg unterstützt tatkräftig! Am 15. Juni rief LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Unterstützung gegen die geplanten Atommüll-Endlager in Tschechien auf. Die landesweite Unterschriftenaktion...

Dir. Josef Bruckner Initiator BIOEM, NR Konrad Antoni,  Bgm. Andreas Kozar, Markus Wandl, LA Margit Göll, Stefan Grusch, BH GD, Bgm. Peter Höbarth, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Vizebgm. Margit Weikartschläger, Bgm. Martin Bruckner, Bgm. Otmar Kowar, Bgm. Helga Rosenmayer, Bgm. Harald Vogler, Bgm. Raimund Fuchs, NR Martina Diesner-Wais. | Foto: privat

Atommüll – Nein danke! – Auch der Bezirk Gmünd unterstützt!

BEZIRK. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf läuft seit letzter Woche eine landesweite Unterschriftenaktion gegen die geplanten Atommüll-Endlager an der niederösterreichischen Grenze. Auch der Bezirk Gmünd unterstützt tatkräftig! Am 15. Juni rief LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Unterstützung gegen die geplanten Atommüll-Endlager in Tschechien auf. Die landesweite...

1

Gemeinde Jaidhof unterstützt Protest gegen Atommüll

Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf läuft seit letzter Woche eine landesweite Unterschriftenaktion gegen die geplanten Atommüll-Endlager an der niederösterreichischen Grenze. Auch die Gemeinde Jaidhof unterstützt tatkräftig! Am 15. Juni rief LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Unterstützung gegen die geplanten Atommüll-Endlager in Tschechien auf. Die landesweite Unterschriftenaktion...

Atommüll? Nein Danke! – Unterschriftenaktion gegen Endlager.

Die Stadtgemeinde Fischamend unterstützt die Unterschriftenaktion gegen ein tschechisches Atommüll-Endlager nahe der österreichischen Grenze. Atomkraft produziert Mist, den niemand haben will! Auch Tschechien ist schon länger auf der Suche nach einem Standort für ein Atommüll-Endlager. Im Augenblick sind sieben Orte im Gespräch, vier davon sollen demnächst bzgl. ihrer Eignung überprüft werden. Im Gespräch sind unter anderem Čihadlo (21 km von NÖ entfernt) und Standorte nahe Temelin (48 km...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.