Außerfern

Beiträge zum Thema Außerfern

Am 12. Oktober fand die 60. Generalversammlung des Trachtenverbands Oberland mit Außerfern statt. | Foto: Stefanie Plank, Simon Witsch
3

TV Oberland mit Außerfern
Tanzlwerkstatt und 60. Generalversammlung

Am 12. Oktober fand im Gemeindesaal in Imsterberg die Abendschulung vom Trachtenverband Oberland mit Außerfern statt. Begeisterte Volkstänzer und Volkstänzerinnen kamen von nah und fern, um bei der sogenannten „Tanzlwerkstatt“ dabei zu sein. IMSTERBERG. Fabienne Pedross und Simon Witsch vom Trachtenverband Oberland mit Außerfern führten durch einen Tanzabend, bei dem sowohl bekannte Tänze getanzt als auch neue erprobt wurden. Daniel Prantl spielte auf seiner Steirischen für die Tänzerinnen und...

Die Vertreter der Gemeinden und der WLV trafen sich anlässlich des Projektstarts. | Foto: WLV
3

Schutzwaldprojekt im Außerfern
Gesunder Wald schützt vor Gefahren

Gemeinsam mit zwölf Außerferner Gemeinden hat die Wildbach- und Lawinenverbauung ein flächenwirtschaftliches Projekt zum Erhalt des Objektschutzwalds gestartet. AUSSERFERN. Ziel des Vorhabens ist es, die bestehenden Objektschutzwaldbereiche in den Hochlagen sowie extremen Steillagen zu bewirtschaften und zu pflegen. Es soll ein stabiler Schutzwald entstehen, welcher auf die entsprechenden Naturgefahren wie Steinschlag oder Lawinen bestmöglich ausgerichtet ist. Projekt auf 5 Jahre ausgelegt Das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Simon Volderauer und Wolfgang Winkler (v.l.) haben den Lehrstellenmarkt im Bezirk genau im Auge. | Foto: Reichel
2

Lehre 2024
Die Liste der Lehrberufe im Außerfern ist lang

Die Vielfalt an Lehrberufen ist groß. Der Mehrzahl der jungen Menschen konzentriert sich dann aber doch auf vergleichsweise wenige Sparten. Das ist verständlich, denn das Angebot ist entsprechend gut. Der Blick auf "Nischen" lohnt sich dennoch. AUSSERFERN. Simon Volderauer er ist innerhalb der Wirtschaftskammer Reutte für das Lehrlingswesen zuständig. Er kann von neuen Lehrberufen berichten. So bietet etwa das Land Tirol neuerdings den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann/frau an. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Kontrollorgane weisen Autofahrer zurück auf die Hauptreiserouten. | Foto: Archiv/Zoom Tirol
2

Abfahrverbote
108.000 Autos wurden zurück auf die B179 geschickt

Die Bilanz des Landes hinsichtlich der Abfahrverbote während des Sommers 2024 liegt vor. Tirolweit schickten die Kontrollorgane 183.500 Autos zurück auf die Durchzugsstraßen, die meisten Autolenker waren im Außerfern betroffen, nämlich 108.000. AUSSERFERN. Sie wirken, die Abfahrverbote entlang der Reiserouten. Während der Sommermonate schauen Kontrollorgane darauf, dass der Durchzugsverkehr auf den Hauptreiserouten bleibt. So wird vermieden, dass die Ortsdurchfahrten zu gestaut werden. Seit Mai...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sonja Ledl-Rossmann ist überzeugt: die Regionalgutscheine kommen. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Gutscheine am Prüfstand: Sind Förderungen unzulässig?

Das Fernpass-Paket mit all seinen Maßnahmen wird intensiv diskutiert. Jetzt tauchten Bedenken auf, dass die angekündigte "Außerfern-Förderung" fallen könnte. Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann widerspricht derartigen Meldungen. AUSSERFERN. Diverse regionale Vergünstigungen für Einheimische wanken. Freizeitticket, Regio-Card und andere Einheimischentarife könnten in der bekannten Form fallen. Bedenken an Zulässigkeit Im Zuge der Debatte über die Zulässigkeit von regional ausgerichteten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Beschäftigungsstand im Außerfern ist weiter hoch. Der Tourismus spielt dabei eine wichtige Rolle. | Foto: Symbolfoto: MEV
2

Arbeitsmarkt im Außerfern
Auf 14.800 Beschäftigte kommen 298 Arbeitslose

Die Beschäftigungslage im Außerfern präsentierte sich Ende August sehr gut. Den rund 14.800 unselbstständig Beschäftigten standen gerade einmal 298 Arbeitslose gegenüber. AUSSERFERN. Karin Lutz, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) im Außerfern, fasst die aktuelle Situation zusammen: "Die Arbeitslosigkeit ist insgesamt gesunken. Besonders im Gesundheits- und Sozialwesen, in der öffentlichen Verwaltung und im sonstigen Dienstleistungsbereich finden mehr Menschen Arbeit. In der Warenherstellung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Grenzenloser Austausch
75 Prozent Förderung für grenzüberschreitende Veranstaltungen

Vereine, Schulen oder Gemeinden können jetzt Förderungen für gemeinsame Veranstaltungen mit Bayern ab Herbst 2025 beantragen. Die Antragsfrist ist am 30.09.2024. REUTTE (eha). Im Rahmen von „People-to-People“-Projekten fördert die EU über das INTERREG-Programm Bayern-Österreich Veranstaltungen, Turniere, Feste und gemeinsame Unternehmungen. Voraussetzung ist, dass die Veranstaltung gemeinsam organisiert wird von einem Partner im Außerfern und einem Partner entweder aus dem Allgäu oder dem...

Damit es in den Schlafzimmern nicht zu warm wird, sollte man diese tagsüber abdunkeln. | Foto: Symbolfoto Pixabay
2

Ganz knapp dran
Das Außerfern "schrammte" an der 1. Tropennacht vorbei

Für manche ist die Vorstellung einfach wunderbar, andere hoffen, dass es nicht so kommt: "Tropennächte" im Außerfern. Dass sie kommen, daran gibt es kaum Zweifel. AUSSERFERN. Die Temperaturen steigen allgemein, das Außerfern bildet da keine Ausnahme. Der Bezirk Reutte kann mit den "südländischen Werten", wie sie zunehmend in anderen Teilen Österreichs bzw. Tirols herrschen, aber nicht ganz mithalten. Gerade die Abende und Nächte sind bei uns - der Höhenlage und geografischen Ausrichtung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Frauen verdienen weniger als Männer. Im Bezirk Reutte ist der Unterschied besonders groß. | Foto: Archiv/MEV
2

AK-Analyse
Außerferner Männer verdienen mehr als Frauen

Die Einkommenssituation im Bezirk Reutte ist zweigeteilt: Das mittlere Einkommen der Männer liegt über dem österreichweiten Schnitt, die Frauen fallen hingegen deutlich ab. AUSSERFERN. Die Tiroler Arbeiterkammer analysiert regelmäßig die Gehälter der Dienstnehmer. Bis alles ausgewertet ist, vergeht einige Zeit. Seit Kurzem liegen die Daten für 2022 vor. Die Einkommenssituation im Bezirk Reutte ist demnach zweigeteilt: Das mittlere Einkommen der Männer liegt über dem österreichweiten Schnitt,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Sommer ist die Zahl der Beschäftigten sehr hoch, Tourismus, Bau und viele weitere Branchen haben Hochkonjunktur. | Foto: Archiv
2

Arbeitsmarkt im Außerfern
Beschäftigung ist hoch, die Arbeitslosigkeit gering

Es gibt erfreuliche Zahlen vom Außerferner Arbeitsmarkt: Im Juni herrschte Vollbeschäftigung. Die Arbeitslosigkeit betrug gerade einmal zwei Prozent! REUTTE. 301 Personen waren zum Stichtag 30. Juni 2024 beim Arbeitsmarktservice Reutte als Arbeit suchend gemeldet. Ein sehr niedriger Wert und trotzdem etwas höher als im Vergleichzeitraum 2023, da waren es elf Personen weniger. Der Zuwachs von 2023 auf 2024 betrug 3,8 Prozent. "Nur Männer sind vom Anstieg der Arbeitslosigkeit betroffen (+23,7 %),...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1 Aktion 2

Wasserqualität im Außerfern
Nichts wie hinein ins (bitterkalte) Nass

Das hört man doch gerne: Tirols Badeseen weisen durchwegs beste Qualitätswerte auf. Die Außerferner Seen gehören diesbezüglich zu den Aushängeschildern. AUSSERFERN. Regelmäßig überprüft das Land Tirol die Qualität unserer Badeseen. 25 Gewässer werden dabei genau unter die Lupe genommen. Im Außerfern stehen der Heiterwanger See (Messstelle Campingplatz), der Plansee (Messstelle Hotel Seespitz und Campingplatz Forelle), der Urisee (Messstelle Badeanstalt) und der Haldensee (Messstelle Strandbad)...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auch sie ist dabei: die Ortsgruppe Lermoos. | Foto: TJB/LJ
2

Jungbauernschaft / Landjugend
Projekt "Kuh´le Milch" wirkt in der Region

Mit viel Engagement beteiligen sich die verschiedenen Ortsgruppen der Tiroler Landjugend / Jungbauernschaft am Projekt „Kuhle Milch – Regional denken, Zukunft schenken“. Auch Außerferner Gruppen wirken mit. TIROL/AUSSERFERN. Der Weltmilchtag war der Startschuss für 200 JB/LJ-Ortsgruppen in ganz Tirol für die Teilnahme an der gemeinsamen Milchaktion. Ziel ist es, auf die Bedeutung regionaler Lebensmittel hinzuweisen, insbesondere auf qualitativ hochwertige Milch. Die Zukunft gestalten „Es ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Markus Rid ist bestgereihter Außerferner auf der ÖVP-Liste. | Foto: ÖVP
2

Nationalratswahl 2024
ÖVP setzt im Oberland auf Veränderung

Margreth Falkner führt bei der bevorstehenden Nationalratswahl die Wahlkreisliste der ÖVP im Tiroler Oberland an und ist die Nummer zwei auf der Landesliste. Aller Voraussicht nach wird sie damit Elisabeth Pfurtscheller im Nationalrat nachfolgen. REUTTE/OBERLAND. Die politische Laufbahn von Elisabeth Pfurtscheller geht dem Ende zu. Die Reuttenerin kandidiert nicht mehr für den Nationalrat. An ihre Stelle als Nummer eins der ÖVP im Oberland rückt Margreth Falkner aus Umhausen. Als Nummer eins im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Jahr 2009 stand im Zeichen der bevorstehenden Gemeinderatswahlen. In der Bezirkshauptmannschaft wurden notwendige Vorarbeiten für die Wahlen geleistet. | Foto: Archiv
Aktion 2

15 Jahre RegionalMedien
2009: Ein Jahr im Zeichen der Gemeinderatswahlen

15 Jahre RegionalMedien. Blicken Sie mit uns auf große Themen des Jahres 2009, zum Beispiel die bevorstehenden Gemeinderatswahlen. AUSSERFERN. Alle sechs Jahre werden in Tirol die Gemeinderäte und die Gemeindechefs neu gewählt. Das Jahr 2009 stand ganz im Zeichen dieses Ereignisses, das allerdings erst im Februar 2010 stattfand. Die politischen Weichen wurden aber im Jahr 2009 gestellt und mit großer Spannung wurde darauf gewartet, welche Listen mit welchen Spitzenkandidaten antreten. Viele...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mann wurde tot geborgen. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Außerfern
Nach Absturz wurde Deutscher tot aufgefunden

Tödlicher Alpinunfall im Außerfern; Mann stürzte ab und konnte nur noch tot geborgen werden. MUSAU. Nach einer Abgängigkeitsanzeige vom 20. Juni über einen 60-jährigen Deutschen, der von einer Bergtour nicht zurückgekehrt sei, konnte der Mann nach einem Sucheinsatz am 21. Juni gegen 11.08 Uhr, ca. 300 Meter unterhalb des Grades der Köllenspitze im Gemeindegebiet von Musau, nur mehr tot aufgefunden werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte der Mann auf einem Schneefeld ausgerutscht und in...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol

Neues Kulturangebot im Außerfern
Nacht der Museen wird zu Nacht der Kultur

Bunt, abwechslungsreich und für alle Generationen, so soll das neue kulturelle Angebot unter dem Titel "KulTour 2024" im Bezirk Reutte werden. Alle die mitmachen möchten, können sich bis zum 20 Juni anmelden. AUSSERFERN. Seit einigen Jahren gibt es im Bezirk Reutte die Nacht der Museen. Zuerst im Rahmen der ORF- Aktion „Lange Nacht der Museen“, seit nunmehr 10 Jahren terminlich eine Woche später eine eigene Kulturnacht, in der Museen und Galerien im Außerfern und auch Allgäu besucht werden...

Lena Schröcker ist die Geschäftsführerin der Regionalentwicklung Außerfern (REA). | Foto: REA
3

Tirol sagt Ja zur EU
Regionalentwicklung – Bunte Gesellschaft übers Außerfern hinweg

Seit 1995 bemüht sich die Regionalentwicklung Außerfern um ein gedeihliches Miteinander im Bezirk, aber auch grenzübserchreitend um gute nachbarliche Beziehungen und arbeitet an gemeinsamen Zukunftsstrategien. AUSSERFERN (SIK). Wer ist die REA? Für den Teil Tirols südlich des Fernpasses ist das Außerfern weit weg, der Fernpass und die Strecke von und nach Reutte sind oft nur mühsam zu befahren und daher weit weniger bekannt. Und wer ist die REA wirklich? „Wir sind ein äußerst rühriges...

Engelbert Zobl | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Welcher Ort ist im Außerfern der schönste?“

Engelbert Zobl, Tannheim: „Tannheim, es ist ein breites Tal, der Vilsalpsee steht unter Naturschutz und es gibt viele Höhenwege zum Wandern für die Gäste!“ Erika Ajili, Reutte: „Reutte, ich bin vor 25 Jahren hergekommen und habe mich in diesen Ort verliebt!“ Alexander Pfaffelmoser, Weißenbach: „Von den Geschäften her, ist es Reutte. Da kann man gut einkaufen!“ Rene Kurz, Pflach: „Das Tannheimer Tal, weil es einfach schön ist, die Berge und die Seen!“ Gottfried Strauss, Reutte: „Reutte mit dem...

Ab Juli gehen die Kosten für den Strom-Arbeitspreis spürbar nach unten. | Foto: BezirksBlätter/Archiv
2

Elektrizitätswerke Reutte
Ab Juli gehen die Strompreise nach unten

Die Elektrizitätswerke Reutte senken die Stromtarife. Der Arbeitspreis wird ab 1. Juli um knapp 30 Prozent reduziert. REUTTE. Abnehmer im österreichischen Versorgungsgebiet mit einem Jahresverbrauch von bis zu 10.000 kWh dürfen sich freuen: Der Arbeitsenergiepreis reduziert sich von 21,31 Cent (brutto) auf 15,24 Cent pro Kilowattstunde (brutto), was einer Reduktion von knapp 30% entspricht. Kleiner Wermutstropfen: Der Grundpreis wird in diesem Zuge um 86 Cent pro Monat angehoben. Kunden müssen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Polizei leistete 2023 gut Arbeit. Die Aufklärungsquote bei Kriminalitätsdelikten lag bei 60 Prozent. | Foto: sdecoret-shutterstock.com / Symbolbild
2

Bilanz für das Außerfern
Hohe Aufklärungsquote bei Kriminaldelikten

1221 Delikte im Bereich der Kriminalität wurden vergangenes Jahr im Bezirk Reutte registriert. Das ist ein Zuwachs um 5,2 Prozent. Erfreulich war die hohe Aufklärungsquote, die lag bei 60 Prozent. AUSSERFERN. Bezirkspolizeikommandant Mjr. Michael Eder kann mit der Arbeit seiner Kollegen zufrieden sein: Die konnten 732 der 1221 angezeigten Delikte am Ende klären. 60 Prozent - das kann sich sehen lassen! Mit dem Zuwachs um 5,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 hat man hingegen wohl keine besondere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche So., 07.04.: 09.30 Gottesdienst Mi., 10.04.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 07.04.: 10.00 Gottesdienst in Reutte (Dr. Neuser) Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 03.04.: 18.00 Rosenkranz - Friedensgebet Fr., 05.04.: 08.00 hl. Messe Sa., 06.04.: 10.00 Gottesdienst in kroatischer Sprache So., 07.04.: 10.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Di., 09.04.: 19.00 hl. Messe Herz-Marien-Kirche, Tränke Sa., 06.04.: 19.00 hl. Messe Breitenwang Mi., 03.04.: 19.00...

Bilder wie dieses kennt man inzwischen: An manchen Tagen geht entlang der B179 gar nichts mehr. | Foto: Archiv/Zoom Tirol
2

Zahlen aus dem Außerfern
Alle reisen am Samstag an, oder doch nicht?

Reisen wirklich fast alle Urlauber am Samstag an? Die RegionalMedien haben bei den vier heimischen Tourismusverbänden um Zahlen gebeten und diese auch bekommen. AUSSERFERN. Die Wochenenden werden hinsichtlich des Verkehrs zunehmend zur Herausforderung. Die Schlange der Urlauberautos belastet Reisende, ebenso aber die Anrainer entlang der Reiserouten. Der Ruf nach Maßnahmen wird lauter, etwa zur Entflechtung der Anreisetage.  Zahlen geben einen Überblick Vorweg: Die uns von den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche Fr., 29.03.: 09.30 Gottesdienst – Karfreitag So., 31.03.: 09.30 Gottesdienst – Ostersonntag Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 29.03.: 18.00 Abendmahlsgottesdienst zu Karfreitag (Jäger) So., 31.03.: 10.00 Familiengottesdienst zu Ostern (Jäger+Team) Mo., 01.04.: 20.00 Kino in der Kirche Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 27.03.: 18.00 Rosenkranz - Friedensgebet Do., 28.03.: 19.00 Abendmahlfeier für Reutte & Breitenwang Fr., 29.03.: 15.00 Breitenwang: Karfreitagsliturgie Sa.,...

Kirchliches
Gottesdienste

So., 24.03.: Palmsonntag Neuapostolische Kirche So., 24.03.: 09.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 24.03.: 10.00 Gottesdienst in Reutte mit Pfarrer Mathias Stieger, 17.00 Andacht im Musikraum der VS Ehrwald (Sonja Markofsky) Mo., 25.03.: 20.00 ökumenisches Bibelgespräch bei Fam. Markofsky, Biberwier Pfarrkirche St. Anna, Reutte Mi., 20.03.: 18.00 Rosenkranz - Friedensgebet; 19.00 Versöhnungsfeier für Reutte & Breitenwang Fr., 22.03.: 08.00 hl. Messe; Beichtgelegenheit 08.30 – 11.30...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.