Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Alfred Brandstätter bei der Busbucht, die weit nach hinten – bis etwa zum Gehsteigende – verlängert wird.
2

Zöbern
Busbucht vor der Schule wird verlängert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Sicherheit der Schüler wird die Bushaltestelle großzügig erweitert. Weitere Arbeiten schlagen mit rund 90.000 Euro zu Buche. An der Fahrbahn im Schulbereich müssen Asphaltierungsarbeiten durchgeführt werden. "Imzuge dessen wollen wir die Busbucht erweitern", skizzierte Bürgermeister Alfred Brandstätter im Bezirksblätter-Gespräch. Die Busbucht soll deutlich verlängert werden, was zu einen Sicherheitsplus für die Schüler führt. Auch in die Gebäudestruktur wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Haltestelle am Reha Zentrum in Münster bringt einige Vorteile für die Gemeinde.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Planung
Reha Zentrum Münster bekommt Bahnhaltestelle

Es ist amtlich – die Bahnhaltestelle Münster/Wiesing wird nun endlich verlegt. Der neue Standort soll direkt am Reha Zentrum Münster sein und auch für Barrierefreiheit, genügend Parkmöglichkeiten und Busanbindungen soll gesorgt werden. MÜNSTER (mag). Seit 2008 kämpft Münsters Bürgermeister Werner Entner für einen Bahnhof bzw. eine Haltestelle direkt am Reha Zentrum. Denn diese sei für Patienten, Mitarbeiter und Besucher unumgänglich. Die einzige und gemeinsame Bahnhaltestelle befindet sich mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Hennerfeind stellt die Weichen für die Internet-Zukunft.

Feistritztal
Schnelleres Internet soll Trattenbach aufwerten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Breitband-Internet soll Einzug halten. Bürgermeister Johannes Hennerfeind setzt auf Breitband-Internet über die nöGIG. Davon muss die Gemeinde auch die Bürger überzeugen. Der Ortschef: "Es müssen Verträge mit 42% der Bevölkerung zusammenbekommen. Das ist Vorgabe der nöGIG." Dafür seien die Konditionen sehr günstig. Hennerfeind spricht von einer "gewaltigen Aufwertung für die Gemeinde" für die Zukunft: "Denn unser Netz ist schon jetzt maßlos überfordert", so der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Pitten baut Kinderbetreuung aus
Zwei Kindergartengruppen um 799.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bauarbeiten für eine sechste und siebente Kindergartengruppe in Pitten sind angelaufen. Das Ziel: die Eröffnung im Herbst 2022. Der Kindergartenzubau hat in Pitten begonnen. Die Kosten dafür liegen bei rund 799.000 Euro. "Etwas über 20 Prozent davon werden gefördert", so SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger im Bezirksblätter-Gespräch. Besonders stolz ist Berger darauf, dass die Gewerke weitgehend an einheimische Betriebe vergeben werden konnten. Die Kosten von knapp 800.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Franz Sattler. | Foto: KK
1

St. Peter ob Judenburg
"Stehe zu 100 Prozent hinter dem Ausbau"

Neuer S 36-Abschnitt wird St. Peter ob Judenburg grundlegend verändern. Bürgermeister Franz Sattler über Wünsche, die aktuelle Situation und Brennpunkte. ST. PETER OB JUDENBURG. Die Asfinag hat kürzlich ein neues Video zum Streckenabschnitt Judenburg - St. Georgen der künftigen Murtal-Schnellstraße vorgestellt. In der Gemeinde St. Peter ob Judenburg bleibt dadurch kein Stein auf dem anderen. Wir haben mit Bürgermeister Franz Sattler darüber gesprochen. Wie geht es Ihnen als Bürgermeister, wenn...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Rupert Dworak besichtigt die Großbaustelle Bahnhof Ternitz. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

Bahnhofs-Baustelle noch bis April 2022

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bahnhof Ternitz ist eine Großbaustelle (die BB berichteten). Bis zum April 2022 wird der Bahnhof modernisiert und auf barrierefrei umgebaut.  Um rund 46 Millionen Euro wird der Bahnhof Ternitz umfassend modernisiert. "Um diesen Umbau zu ermöglichen, haben wir zugesagt, die Kosten für die Wartung der gesamten Aufzugsanlage zu übernehmen und die Österreichischen Bundesbahnen bei der Erweiterung der Park&Ride-Anlage zu unterstützen", so der Ternitzer Bürgermeister Rupert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ulrike Flath (li.), Leiterin des Horts, und Manuela Malenda, Kindergartenleiterin, haben die Schlüssel für den Hort und den Kindergarten von Bürgermeister Robert Aflenzer erhalten. | Foto: Gemeinde Pucking

Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen
Pucking investiert in die Zukunft

Sanierung, Um- und Ausbau: Pucking schaffte in den Sommerferien 2020 Platz für die Jüngsten. PUCKING. Vor Ort im Spektrum wurden die Kindergärten I und II nun in einem Gebäude zusammengefasst. Zusätzlich haben dort die Krabbelstuben ihren Platz gefunden. Räumlichkeiten wurden freiDer gesamte Hort war bisher im Kindergarten I untergebracht und befindet sich nun im alten Kindergartengebäude. „Durch den Tausch wurden Räumlichkeiten frei. Auf diese Weise konnten wir eine achte Kindergartengruppe...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Am Dienstag werden die Ampeln der Unterflurtrasse auf grün geschaltet. | Foto: Verderber
2

S 36 in Unzmarkt
Freie Fahrt ohne große Feier

Die neue Unterflurtrasse in Unzmarkt wird still und leise eröffnet. Der Bürgermeister befindet sich derzeit ohnehin in Quarantäne. UNZMARKT-FRAUENBURG. Stell dir vor, es wird ein Millionen-Projekt eröffnet und niemand geht hin. Genau das wird kommende Woche in Unzmarkt-Frauenburg geschehen, wenn die neue Unterflurtrasse in Betrieb geht. „Es ist keine große Eröffnung geplant. Wir können angesichts der aktuellen Situation nichts machen“, wird seitens der Straßenbaugesellschaft Asfinag bestätigt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Paul Galuska A1Telekom, Bgm. Hermann Doppelreiter, A1-Mitarbeiter Erwin Arthaber. | Foto: A1

Semmering
Schnelles Internet für 950 Haushalte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. A1  baut das Glasfasernetz weiter aus. Davon profitiert nun auch die Kurgemeinde Semmering. Einen spürbar schnelleren Internet-Zugang haben künftig die Semmeringer zu erwarten. Denn Internet-Anbieter A1 hat investiert und acht Kilometer Glasfaserleitungen verlegt. Dazu kommen sechs neu errichtete Schaltstellen, um an das Glasfasernetz angeschlossen zu werden. Bürgermeister Hermann Doppelreiter: "Mit dem A1 Breitbandausbau sind wir einen wichtigen Schritt zur Digitalisierung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef Hechenberger und Bürgermeister der Gemeinde Erl Josef Aicher-Hechenberger (v.l.) besichtigten die abschließenden Arbeiten im Weiler Steigental. | Foto: Gwiggner

Gemeindemilliarde
Erl investiert in die Infrastruktur

Die kürzlich beschlossene Gemeindemilliarde kommt gut an. In Erl soll mit dem Zuschuss eine Kanalerweiterung und eine Verrohrung für den Breitbandausbau teilweise finanziert werden.  ERL (red). Seit 1. Juli stehen Gemeinden österreichweit Zuschüsse von insgesamt einer Milliarde Euro für Investitionen zur Verfügung. Durch das im Nationalrat beschlossene Kommunale Investitionsgesetz (Gemeindemilliarde) sollen Gemeinden, die für die Daseinsvorsorge in den Regionen und als Investor der heimischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Sportlich zeigt sich Bürgermeister Doppelreiter. | Foto: privat

Semmering
Mountainbike-Wege sollen weiter ausgebaut werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gut 77 Kilometer umfasst das Wegenetz für Mountainbiker am Zauberberg schon jetzt. Vorwiegend bewegt sich der Radfahrer auf Forststraßen und auf asphaltierten Wegen. Dabei führen die Wege neben Semmering auch durch das Gemeindegebiet von Breitenstein und Schottwien und über den Kreuzberg (Gebiet Payerbach). Semmerings ÖVP-Bürgermeister Hermann Doppelreiter: "Es gibt Bestrebungen das MTB-Netz auszubauen. Das ist aber eng an die Grundeigentümer-Entscheidung geknüpft." Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bild v.l.: Die Bürgermeister Lukas Peer (Navis), Paul Hauser (Matrei), Walter Hofer (Ellbögen) und Vinzenz Eller (Schmirn) mit NR Rebecca Kirchbaumer | Foto: WB IL
3

Wipptal
Kirchbaumer on Tour – Bürgermeistertreffen und E-Bike Tour

WIPPTAL. Die ÖVP-Nationalratsabgeordnete Rebecca Kirchbaumer nutzt im Sommer die Zeit, um mit lokalen Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Vor kurzem war Kirchbaumer im Wipptal unterwegs und machte sich bei einem Bürgermeistergespräch auf der Peeralm sowie einer gemeinsamen E-Bike Tour in Navis ein Bild von der Situation in der Region: „Natürlich ist es wichtig, mit den Ortschefs in Kontakt zu treten. Neben der Vermittlung und Kommunikation rund um sämtliche Unterstützungen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Vize-Bürgermeister Ernst Schwarz und Bürgermeister Clemens Nagel.  | Foto: Gemeinde

Leopoldsdorf
Die Volksschule glänzt wie neu

LEOPOLDSDORF. Die Renovierung des Gebäudes und aller bisherigen WC Anlagen in der Volksschule wurden bereits erfolgreich abgeschlossen. Somit steht den Kindern und auch den externen Turnern ab sofort der neu gestaltete Turnsaalbereich mit neuen getrennten Garderoben, Duschen und WC- Anlagen zur Verfügung. Weiters wurde eine neue Gasheizanlage installiert sowie der Kanal und die Wasserleitungsrohre ausgetauscht. Für die schulische Nachmittagsbetreuung konnte die neue Küche und der Speisesaal mit...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Stadtrat Jürgen Czernohorszky (l.) mit Bürgermeister Michael Ludwig | Foto: Berger (4)
5

Schulstart in Wien
Neue topmoderne Klassen, WLAN und zusätzliche Unterstützung

Kommende Woche starten fast 240.000 Wiener SchülerInnen, davon 17.000 Taferklassler, ins neue Schuljahr: Sie dürfen sich über sechs erweiterte und 34 fertig sanierte Schulen, einen neuen großen Bildungscampus, den Ausbau von WLAN und über zusätzliche Unterstützung für ihre Schulen freuen. WIEN. Bei einer Pressekonferenz in der der offenen Volksschule Korbgasse in Liesing wurden jetzt die Pläne für das Schuljahr 2019/2020 präsentiert. Diese Schule steht stellvertretend für insgesamt sechs...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Einigkeit bei Bim-Ausbauplänen: Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) und Verkehrsstadträtin Elke Kahr (KPÖ) | Foto: Stadt Graz/Fischer
7 2

Bim-Ausbau: 285 Millionen Euro für das Grazer Straßenbahnnetz bis 2030

Nordwest-Linie, innere und äußere Südwestlinie sowie ein mögliches Revival der Linie 2 – die Stadt Graz hat große Bim-Ausbaupläne. Diese wurden heute präsentiert. "Ziel ist es nicht, mehr Straßenbahnen zu haben, sondern weniger Autos und dadurch eine Entlastung für die Grazer Verkehrssituation herbeizuführen", sagt der Schweizer Experte Willi Hüsler von der IBV Hüsler AG bei der Präsentation der Grazer Bim-Ausbaupläne am heutigen Freitag im Grazer Rathaus. Gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
So wird der neue Schulcampus aussehen. | Foto: Teynor I Schmidt
2

Investition nach Zusammenlegung
5,1 Millionen für das Poly Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. DieSchulsprengel Ternitz und Neunkirchen wurden zusammengelegt. Daher hat sich der neue Schulausschuss für die Polytechnische Schule Ternitz neu konstituiert. Das deutlich vergrößerte Einzugsgebiet macht einen Ausbau des Schulstandortes Ternitz notwendig (die BB berichteten). Schulcampus wird aufgestockt "Die Stadtgemeinde Ternitz übernimmt die Verantwortung für die beste Facharbeiterausbildung im Bezirk und wird 5,1 Millionen Euro in die Erweiterung der Polytechnischen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Josef Wallner feiert heuer 100 Jahre Stadt Deutschlandsberg. | Foto: Elke Kleindinst
1

Bürgermeister Josef Wallner blickt in die Deutschlandsberger Zukunft

Auch im Jubiläumsjahr zu 100 Jahren Stadt Deutschlandsberg denkt Bürgermeister Josef Wallner natürlich an die Zukunft. Von 100 Jahren Stadt Deutschlandsberg hat Josef Wallner fast ein Fünftel als Bürgermeister mitgestaltet: Seit 1999 ist er im Amt, in dieser Zeit hat sich naturgemäß einiges verändert. Gelungene Fusion Die wohl größte Herausforderung war die Fusion mit den Gemeinden Bad Gams, Freiland, Kloster, Osterwitz und Trahütten im Jahr 2015. Die Entwicklung seitdem betrachtet Wallner...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bei der Übergabe des modernisierten Seniorenwohnhauses in Wals-Siezenheim. Im Bild von links nach rechts: Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Roland Wernik, Bewohner Christian Röck, Bürgermeister Joachim Maislinger, Pflegedienstleiterin Barbara Januschek, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber und Heimleiter Reinhard Ebner. | Foto: Neumayr
2

Mehr Platz für Senioren in Wals-Siezenheim

Das Seniorenwohnhaus in Wals-Siezenheim wurde von der Salzburg Wohnbau umgebaut. WALS-SIEZENHEIM (jrh). Nach 14 Monaten Bauzeit ist das Seniorenwohnhaus in Wals-Siezenheim nun um einen Trakt erweitert und gestern offiziell eröffnet worden. Dieser wurde mit zehn Einzelzimmern gebaut. Damit stehen jetzt insgesamt 86 Betten im Seniorenwohnhaus zur Verfügung. Der neue Zubau bietet auch Platz für dringend benötigte Mitarbeiter-Räumlichkeiten wie Umkleiden und Sanitäranlagen und einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Das Kössler-Team steht für innovative Entwicklungstechnologien und präzise Fertigung auf höchstem Niveau – davon konnte sich Bürgermeister Stadler bei einem Betriebsbesuch überzeugen. | Foto: Josef Vorlaufer

Kössler macht aus Wasser Kraft

Bürgermeister Matthias Stadler besuchte die Firma Kössler im Stadtteil St. Georgen, die zuletzt in die Erweiterung des Produktionsstandortes investiert und ein neues Wasserkraft-Technikzentrum und eine Fertigungshalle für die Endmontage errichtet hat. ST. PÖLTEN (red). Die Firma Kössler hat sich als Spezialist für Kleinwasserkraft und als Kompetenzzentrum innerhalb der Voith Hydro Division etabliert. Das Kössler-Team steht für innovative Entwicklungstechnologien und modernste, präzise Fertigung...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Josef Vorlaufer

Weichenstellung für Ausbau der Fachhochschule

ST. PÖLTEN (red). "Wir gackern nur über gelegte Eier", hieß es seitens der Stadt noch vor wenigen Wochen zum geplanten Ausbau der Fachhochschule St. Pölten. Nun wurden für die Erweiterung die Weichen gestellt: Aufgrund des erfolgreichen Wachstums in den vergangenen Jahren ist die Kapazitätsgrenze des Gebäudes überschritten. Als Übergangslösung wurden deshalb schon weitere Räumlichkeiten im Businesszentrum St. Pölten (BIZ) und in der Herzogenburgerstraße 68 sowie auch Büroraum-Container...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler, Bad-Planer Ernst Karl, Doris Schweitzer, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit und Bäder-Chef Martin Fuchs auf der neuen Sonnenterrasse im Sommerbad. Im Hintergrund das neue 460 Quadratmeter große Erlebnisbecken. | Foto: mss/Koutny

Sommerbad: Ausbau liegt im Zeitplan

ST. PÖLTEN (red). Die Generalsanierung des St. Pöltner Sommerbades schreitet voran, wie Bürgermeister Matthias Stadler und Ernst Karl, Planer des neuen Bades, im Rahmen einer Baustellenbesichtigung feststellen konnten. Mit Baukostn in der Höhe von knapp fünf Millionen Euro ist die Attraktivierung und Modernisierung des Bades eines der größten Bauprojekte der Stadt. Rohbauarbeiten abgeschlossen Die Rohbauarbeiten sind bereits abgeschlossen. Seit Anfang März laufen die Innenverputzarbeiten, alle...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Bürgermeister fühlen sich gefoppt:  Noch immer keine Zusage für den Ausbau der B 68 ab 2012.

Banges Warten auf die Zusage des Landes

Der Umbau des Bahnhofes Feldbach ist darüber hinaus auch gerade im Gange. Ausbau der Bundesstraße 68 von Feldbach über Kirchberg und Studenzen bis nach Gleisdorf sollte seit 2008 fertig sein Die Belastung nimmt zu. Es ist eingetreten, was wir mit dem Ausbau des ersten Abschnitts, der Spange Gnas, befürchtet haben: Die B 68 wird in unseren Gemeinden zum Nadelöhr“, ist Kirchbergs Bürgermeister Florian Gölles über den Fortgang des weiteren Ausbaus verärgert. „Die Planung ist nicht abgeschlossen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.