Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Die EBC*L Gruppe 2018 der HLW Spittal mit ihrem Wirtschaftsprofessor Wolfgang Lichtner und Direktor Adi Lackner

HLW Spittal - ein "Mehr" an Wirtschaftskompetenz

EBC*L-Kick Off Lernsession am 2.3.2018 an der HLW Spittal Dass die HLW Spittal seit Jahren als die Kompetenzschmiede im Bereich der Wirtschaftsausbildung in der höheren Schulausbildung gilt, beweist das große Interesse angehender MaturantInnen der Schule, die sich entschlossen haben, das EBCL-Zertifikat am Ende ihrer HLW-Schullaufbahn zu absolvieren. Die 17 Damen und Herren trainieren ihre Kompetenzen in einigen Case-Study Nachmittagen mit ihren Wirtschaftsprofessoren und werden sich Ende Mai...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Die ausgezeichneten Meister und Meisterinnen flankiert von LR Johannes Tratter, Spartenobmann Franz Jirka und dem Tiroler Wirtschaftskammerpräsidenten Jürgen Bodenseer (von links). | Foto: Die Fotografen

Neue MeisterInnen aus dem Bezirk

Im Kurhaus Hall wurde die jüngste Meistergeneration ausgezeichnet - darunter sind auch einige aus dem Stubai- und Wipptal! STUBAI/WIPPTAL (kr). 146 junge Damen und Herren haben den mutigen Schritt gewagt und stehen nach Wochen der Vorbereitung auf ihre Prüfungen auf dem obersten Treppchen ihrer beruflichen Karriere. Diese außerordentliche Leistung feierte die Sparte Gewerbe und Handwerk gebührend, im Beisein von WK-Präsident Jürgen Bodenseer und LR Johannes Tratter sowie zahlreichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
1 4

HLW Pinkafeld: Besuch der größten Bildungsmesse in Österreich (BeSt) in Wien

Am 1. März 2018 besuchten die SchülerInnen und Schüler der 4 HLW A und 4 HLW B die BeSt in Wien. Da die Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgänge bald vor der Herausforderung stehen ihre Bildungs- und Berufslaufbahn zu planen, hatten sie die Möglichkeit die BeSt für allgemeine und spezielle Fragen zu Beruf und Studium zu nutzen. Neben den zahlreichen Informationsständen, konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedensten Vorträgen teilnehmen, wie z.B. am Vortrag der ÖH zum Thema...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Etwa 200 verschiedene Lehrberufe gibt es in Österreich. Da haben Jugendliche die Qual der Wahl. | Foto: panthermedia/auremar
1 2

Karriere mit Lehre: So findet ihr euren Traumberuf

Schnuppern, Kontakte nutzen und einfach ausprobieren. So gelingt die Wahl der Lehrstelle am besten. Es gibt rund 200 verschiedene Lehrberufe. Wer den Überblick verloren hat, dem kann Renate Bauer vom Berufsinfozentrum des Arbeitsmarktservice (AMS) helfen. Zu ihr kommt eine Vielzahl an Jugendlichen, die eine Lehrstelle suchen. Ein kurzer Interessentest ist Teil des Beratungsgesprächs. "Manchmal ist es schwierig, die offenen Lehrstellen mit den Jugendlichen zusammenzubringen", sagt sie. Das hat...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Besucher werden beim Tag der offenen Tür über Studiengänge, Praktika, Auslandssemester und mehr informiert. | Foto: FH OÖ

FH: Open House in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels

BEZIRK. Studieren an der FH OÖ bedeutet praxisorientierte Mitarbeit an konkreten Projekten aus Wirtschaft und Industrie. Die Autos der Zukunft entwickeln, die Lebensmittelqualität verbessern, Produkte global vermarkten oder den Kampf gegen Cyberkriminalität aufnehmen: Beim Tag der offenen Tür am 16. März von 9 bis 18 Uhr an den FH OÖ-Standorten Hagenberg, Linz, Steyr und Wels erhalten BesucherInnen erste Einblicke. Campusführungen, Laborübungen, offene Vorlesungen und persönliche Beratung zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die RMA Akademie ermöglicht den Mitarbeitern der RMA Aus- und Weiterbildung in zahlreichen Themen- und Entwicklungsfeldern. Jährlich wird ein Seminarprogramm erstellt, das sowohl für neue als auch für langjährige Mitarbeiter persönliche und berufliche Weiterentwicklung anbietet. | Foto: RMA

Ein Job bei den BEZIRKSBLÄTTERN Niederösterreich - Deine Chance als Neu- und Quereinsteiger

Michaela Schmid hat vor sechs Monaten ihre neue berufliche Herausforderung als Werbeberaterin bei den BEZIRKSBLÄTTERN Niederösterreich begonnen. Zuvor war sie in der Gastronomie tätig. Der Wechsel in die Medienbranche fiel ihr nicht schwer. Im Startlehrgang Werbeberatung hat sie alles erfahren, was sie für den neuen Job braucht. "Früher habe ich die Zeitung nur gelesen, heute bin ich mittendrin! Durch meine Kollegen und die RMA Akademie wurde mir mein Einstieg ganz leicht gemacht." Schulungen...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
"Alles zu Gesundheits- und Sozialberufen" gibt's am 15. März bei der Ak in Kufstein. | Foto: pixabay

Arbeiterkammer informiert über Gesundheitsberufe

 AK Infoabend zu aktuellen Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich in Kufstein. KUFSTEIN (red). Wer sich für Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbetreuungsbereich interessiert, dem hilft die Arbeiterkammer (AK) mit dem kostenlosen Infoabend am Donnerstag, dem 15. März, in Kufstein. Experten informieren dort über die unterschiedlichen Möglichkeiten. Das Ausbildungs- und Studienangebot im Gesundheits- und Sozialbetreuungsbereich ist in Tirol vielfältig. Einen Überblick bekommen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Kärntner Spitzenkandidaten zu Bildungsmaßnahmen | Foto: Pixabay

Landtagswahl Kärnten: Kandidaten zu (Aus-)Bildung

Die WOCHE befragte die Kärntner Spitzenkandidaten zu wichtigen Fragen für das Land, etwa zur (Aus-)Bildung. WOCHE: Ihre wichtigste Maßnahme für die Entwicklung von Bildung und Ausbildung in Kärnten? Peter Kaiser (SPÖ): "Über Lehrwerkstätten bilden wir begehrte Fachkräfte aus, über die Berufs- und Bildungsorientierung informieren wir die Jugend. Mit dem Education Lab zur verstärkten Vermittlung von Inhalten in MINT-Fächern, der österreichweit einzigartige Industrie-HAK in Althofen oder die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerd Leitner
Anzeige
Martina Reinbold, lebende Werkstätte | Foto: WKK/Baurecht
1 54

Lehrlinge- Facharbeiter- Handwerker gesucht. Zukunftssicherung durch das Handwerk dringend erforderlich.

Handwerk ergreift Initiative, auch wir waren dabei. Die Zukunft für die Erhaltung unserer Infrastruktur schaut nicht gut aus. Die demografische Entwicklung ist bedenklich. Alle wollen studieren, intellektuell sein -  ob eine Eignung vorhanden ist oder nicht, Hauptsache wir erfüllen eine Statistik und wollen mehr scheinen, als wir tatsächlich sind. Nur, mit dieser Verhaltensweise werden wir unsere komplexe und sehr anspruchsvolle Infrastruktur in unserem Land nicht erhalten können. Wenn es keine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Friedrich Reinbold
ÖRK: Prüfungskandidaten und Kommission
2

Rotes Kreuz Klosterneuburg: Erfolgreiche Prüfung zum Rettungssanitäter

Am 25. Februar wurde an der Bezirksstelle Klosterneuburg eine kommissionelle Prüfung zum Rettungssanitäter durchgeführt. Mehr als 260 Stunden Ausbildung, praktisches Training, theoretische Vorbereitungseinheiten und persönlicher Einsatz liegen nun hinter den KandidatInnen. Diesmal stellten sich Freiwillige und Zivildienstleistende den strengen Augen der Prüfer. Wir heißen die neuen Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Klosterneuburg willkommen! Gratulation zu den gezeigten Leistungen! Wo: Rotes...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie

Fallschirmspringen – Das Abenteuer beginnt am 02. März beim Infoabend

Der „1. Kärntner Fallschirmspringerclub“ Klagenfurt (1.KFSC) ladet zum Info-Abend für die nächste Fallschirmspringerausbildung ein. Freitag den 02. März um 19.00 Uhr im GH Krall - Klagenfurt stehen die Ausbildner Interessenten für alle Fragen zur Verfügung. Videos ergänzen den Einblick in die Ausbildung. Auskunft unter Tel. 0650/5055434. Du steigst in das Flugzeug und aufwärts geht’s bis auf 4000m. Ready, set go! Du springst raus und beschleunigst in wenigen Sekunden auf über 200 km/h. Du...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hans Krexner

Polytechnische Schule Ternitz – wieder einen Schritt voraus

Begabtenmodul und 2 neue Fachbereiche. Seit dem Schuljahr 2017/2018 wird ein Begabtenmodul zur Forderung und Förderung von Schülern in D, E und M geführt. Ziel ist es, die Schüler auf Lehre mit Matura bzw. den Übertritt in eine weiterführende Schule vorzubereiten. Die Erfahrungen der Lehrer und Schüler sind so positiv, dass dieses Modell in einen eigenen Fachbereich ab dem kommenden Schuljahr übernommen wird. Der Fachbereich wird MiB (Matura im Blick) heißen, und genau auf die obengenannte...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Das Rote Kreuz braucht Unterstützung. Foto: RK

Die Helfer suchen Hilfe

Rettungssanitäter und Zivildiener sind beim Roten Kreuz derzeit gefragt. MURTAL. Ein starkes Team, eine gute Ausbildung und nicht zuletzt eine sinnvolle Beschäftigung sind die Vorteile eines Engagements beim Roten Kreuz. Die freiwilligen Helfer sind derzeit wieder auf der Suche nach Personal. „Wir haben derzeit einen erhöhten Bedarf an Zivildienern, die Situation wird sich auch in den kommenden Monaten nicht bessern“, sagt der Knittelfelder Bezirksgeschäftsführer Aldo Striccher. Für die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Georg Riedl (Koordinator, Europa Hochschule Rottal-Inn), Prof. Horst Kunhardt (Vizepräsident für Gesundheit, Technische Hochschule Deggendorf), Werner Pichler (Direktor und Geschäftsführer, BFI Salzburg) | Foto: BFI

BFI Salzburg bietet neuen Lehrgang

SALZBURG. Durch eine Kooperation mit der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) bietet das BFI Salzburg diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen ohne Matura den Zugang zum Bachelorstudium. Ausbildung startet im Oktober Der Vorbereitungslehrgang richtet sich an diplomierte Gesundheits- und  Krankenpflegepersonen, die sich berufsbegleitend in zwei Semestern für ein Bachelorstudium Pflege qualifizieren wollen. „Die Möglichkeit eines Nachgraduierungsprogramms vom Pflegediplom zum B.Sc....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Prof. Wiesenberger (links) und Prof. Schmid (rechts) mit den Schülerinnen und Schülern bei Fa. Fischer
5

HAK-Schülerinnen und Schüler schnuppern internationale Messeluft

Der Ausbildungsschwerpunkt „Internationale Wirtschaft“ der Handelsakademie Ried organisierte einen Ausflug der besonderen Art. Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen besuchten mit Frau Prof. Schmid und Frau Prof. Wiesenberger am 29. Jänner 2018 die ISPO in München und bekamen einen spannenden Einblick in die größte Sportfachmesse der Welt. Mehr als 2800 Aussteller aus über 120 Ländern waren auf der Messe vertreten. Begeistert berichtet Andreas Lettner: “Ich hätte mir das Angebot niemals...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: "Die Maßnahmen beinhalten Orientierungs- und Clearingveranstaltungen, überbetriebliche und integrative Lehrgänge für benachteiligte Jugendliche." | Foto: Land Tirol

Überbetriebliche Lehre wird weiter gefördert

Das Land Tirol wird einen Finanzierungsbeitrag in Höhe von 1,5 Millionen Euro leisten. Zugute kommt das Geld der Förderung von überbetrieblichen Lehrausbildungen als Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Diese Lehrausbildung gilt als gleichwertiger Bestandteil der dualen Berufsausbildung. TIROL. Mit den Fördermaßnahmen soll Jugendlichen, die nach ihrer Schulpflicht keine Lehrstelle gefunden haben, sozial benachteiligt oder lernschwach sind, besser geholfen werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die frisch gebackenen Kinderbetreuerinnen freuen sich im Bildungszentrum Gaming über ihre erfolgreich absolvierten Prüfungen. | Foto: LFS Gaming
1

23 neue Kinderbetreuerinnen wurden nun in Gaming ausgebildet

GAMING. Im Bildungszentrum Gaming legten vor Kurzem mit Annalena Aigner, Simone Auer, Cora Doberer, Julia Dörfelmayer, Elena Engelmayer, Nadine Groß, Lisa Hagenhuber, Jacqueline Hauer, Barbara Hilmbauer, Lisa Jani, Alexandra und Christina Landstetter, Andrea Leichtfried, Maria Möser, Magdalena Muthentaler, Elisabeth Raffeiner, Sandra Scharner, Sandra Schnetzinger, Nicole Schrittwieser, Johanna Spring, Nadja Steiner, Ines Steinhammer und Kristina Teufl – sehr zur Freude von Direktorin Josefa...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Abschluss der Grundausbildung Caritas Tagesmütter

Mit dem letzten Seminartag "Elternarbeit und Abschluss" schlossen die Teilnehmer ihre Ausbildung zur Tagesmutter ab. Anulika Ohajiriogu (Rohrendorf), Bozena Bolechala (Neulengbach), Azhar Alkaabe (Judenau), Tanja Köck (St. Pölten), Christina Ramharter (Strasshof) und Marion Bernhuber (Hürm) freuen sich auf die Betreuung ihrer Tageskinder.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Caritas Tagesmütter Neulengbach

Abschluss der Grundausbildung Caritas Tagesmütter

Mit dem letzten Seminartag "Elternarbeit und Abschluss" schlossen die Teilnehmer ihre Ausbildung zur Tagesmutter ab. Anulika Ohajiriogu (Rohrendorf), Bozena Bolechala (Neulengbach), Azhar Alkaabe (Judenau), Tanja Köck (St. Pölten), Christina Ramharter (Strasshof) und Marion Bernhuber (Hürm) freuen sich auf die Betreuung ihrer Tageskinder.

  • Krems
  • Caritas Tagesmütter Krems und Umgebung

Abschluss der Grundausbildung Caritas Tagesmütter

Mit dem letzten Seminartag "Elternarbeit und Abschluss" schlossen die Teilnehmer ihre Ausbildung zur Tagesmutter ab. Anulika Ohajiriogu (Rohrendorf), Bozena Bolechala (Neulengbach), Azhar Alkaabe (Judenau), Tanja Köck (St. Pölten), Christina Ramharter (Strasshof) und Marion Bernhuber (Hürm) freuen sich auf die Betreuung ihrer Tageskinder.

  • Melk
  • Caritas Tagesmütter Melk

Abschluss der Grundausbildung Caritas Tagesmütter

Mit dem letzten Seminartag "Elternarbeit und Abschluss" schlossen die Teilnehmer ihre Ausbildung zur Tagesmutter ab. Anulika Ohajiriogu (Rohrendorf), Bozena Bolechala (Neulengbach), Azhar Alkaabe (Judenau), Tanja Köck (St. Pölten), Christina Ramharter (Strasshof) und Marion Bernhuber (Hürm) freuen sich auf die Betreuung ihrer Tageskinder.

  • St. Pölten
  • Caritas Tagesmütter

Abschluss der Grundausbildung Caritas Tagesmütter

Mit dem letzten Seminartag "Elternarbeit und Abschluss" schlossen die Teilnehmer ihre Ausbildung zur Tagesmutter ab. Anulika Ohajiriogu (Rohrendorf), Bozena Bolechala (Neulengbach), Azhar Alkaabe (Judenau), Tanja Köck (St. Pölten), Christina Ramharter (Strasshof) und Marion Bernhuber (Hürm) freuen sich auf die Betreuung ihrer Tageskinder.

  • St. Pölten
  • Caritas Tagesmütter St. Pölten
Foto: von links: Dominik Kahrer, Dominik Böhm, Andreas Bartholomay, Kurt Helperstorfer BEd, Gerhard Hinterhof BEd

Urban farming – eine neue Art der Landwirtschaft - Diplomarbeit an der HTL-St. Pölten

Mit der zunehmenden Urbanisierung der Bevölkerung wird die Notwendigkeit einer nachhaltigen und lokalen Nahrungsmittelversorgung immer wichtiger. Um diese ökologische Landwirtschaft in städtischen Gebieten gewährleisten zu können, sind neue Ideen und Konzepte gefragt. Eines dieser Konzepte, die sogenannte Aquaponikanlage, wird nun auch an der HTL Sankt Pölten, Abteilung Elektrotechnik, erprobt. „Wir haben diese Anlage im Rahmen unseres Werkstätten-Projektunterrichts 2016/17 in der...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger

Die volle Härte des Gesetzgebers

Kommentar der Woche Die Abschiebung gut integrierter Asylwerber ist ein Thema das derzeit nicht nur Freunde, und Unterstützer von Flüchtlingen betrifft, sondern zunehmend auch Arbeitgeber, die wertvolle Mitarbeiter verlieren. Auch beim Arbeitsmarktservice bedauert man, dass diese Personen nicht in Österreich bleiben, ja nicht einmal ihre Ausbildung abschließen dürfen. Obwohl die Wirtschaft diese Arbeitskräfte dringend braucht, weil sie vor allem in Tourismusbetrieben tätig sind, gibt es für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Museum d Stadtgemeinde Korneuburg
  • Korneuburg

Ausstellungen „Werft - Berufe & Ausbildung“ und "Stopover 1"

KORNEUBURG. Schiffbau ist die Kunst, viele Spezialisten so zu koordinieren, dass in der vorgesehenen Bauzeit zu den kalkulierten Kosten ein funktionierendes Schiff entsteht. Dafür waren in der Schiffswerft Korneuburg an die 70 verschiedenen Professionen - ohne Externe Zulieferer - notwendig. Um für den Schiffbau qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, hatte die Schiffswerft Korneuburg von Beginn an den Weg der innerbetrieblichen Ausbildung gewählt und Lehrlinge in...

Anzeige
  • 10. Juli 2024 um 14:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Medizinische Assistenzberufe Ordination-/Labor-/Gipsassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: ...

Anzeige
4
  • 12. Oktober 2024 um 09:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet von Freitag abends bis Sonntag nachmittags, Grad II von Samstag früh bis Sonntag nachmittags statt (Samstag jeweils ganztags). Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.