Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Bezirksinnungsmeisterin Renate Thelian-Mauritsch und Friseurmeisterin Nina Bauer vom Salon Street Glamour (von links) | Foto: Ramona Steiner (2)

Lavanttaler Friseurbetriebe
"Bewerber sind etwa um die Hälfte gesunken"

LAVANTTAL. Nur mehr etwa zehn Friseur-Lehrlinge kann der Bezirk Wolfsberg verzeichnen. Gründe für den Mangel zeigen Bezirksinnungsmeisterin Renate Thelian-Mauritsch und Friseurmeisterin Nina Bauer auf. Verkleinerung der BetriebeLaut Thelian-Mauritsch wird die Anzahl an Bewerbungen immer geringer: "Beim Lehrlingswettbewerb ‚Die Goldene Schere‘ in Velden haben heuer 47 mitgemacht, vor ein paar Jahren waren es noch um die 150.“ Der Lehrlingsmangel ist auf einige konkrete Faktoren zurückzuführen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Foto: NLK Burchhart
3

Niederösterreich
Blau-gelbes Schulstartgeld sichern

Das Land NÖ unterstützt rund 200.000 Kinder und Jugendliche mit 20 Millionen Euro. NIEDERÖSTERREICH. Ab 16. August kann das "Blau-gelbe Schulstartgeld 2023/24" unter www.noe.gv.at beantragt werden. 100 Euro pro Kind Damit erhalten alle Schülerinnen und Schüler sowie auch alle Lehrlinge zum Schulstart einen finanziellen Zuschuss von 100 Euro pro Kind. Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: "Wir setzen damit auch heuer wieder ein klares Signal des Landes, dass wir versuchen, die...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Rita Newman
3

WKNÖ Präsident hocherfreut
"Großes Interesse an Lehrausbildung"

Ein Plus von 6,3 Prozent bei den Lehrstellensuchenden in Niederösterreich zeige, dass die Lehre am Puls der Zeit sei. NÖ. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist in Niederösterreich im Juli 2023 weiter gestiegen. Ende Juli suchten 1.360 Jugendliche (im Juli 2022 waren es 1.280 Personen) in den niederösterreichischen Lehrbetrieben eine Lehrstelle gesucht. Das entspricht einem Plus von 80 Interessierten bzw. 6,3 Prozent. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: "Gerade in Zeiten, in denen es für unsere...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Eine Kooperation zwischen zwei Hochschulen in Wien und New York soll es ermöglichen, Spitzenkräfte im Gastgewerbe auszubilden. (Symbolbild) | Foto: Geoff Gill/Pixabay
2

Modul Universtiy Vienna in Döbling
Vereinte Kräfte für das Gastgewerbe

Die Modul University Vienna geht mit dem New York City College of Technology eine Kooperation ein. Ziel sei es, eine Kaderschmiede für Spitzenkräfte im Gastgewerbe zu bilden. WIEN/DÖBLING/NEW YORK. Gemeinsam Spitzenkräfte für das Gastgewerbe auszubilden - das ist das Ziel einer neuen Kooperation, welche die Modul Universtity Vienna (Modul Uni) zusammen mit dem New York City College of Technology (City Tech) eingeht. Diese Zusammenarbeit betrifft dabei den bestehenden Bachelorstudiengang...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich mit Moritz und Veronika auf die Kinder UNI Tulln. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Die Garten Tulln
Die 10. Kinder Uni Tulln startet am 21. August

Start der 10. Kinder UNI Tulln am 21. August auf der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Bei der 10. Kinder UNI Tulln forschen, entdecken und lernen 120 Kinder aus ganz Niederösterreich wissenschaftliche Berufe kennen. Am Montag, 21. August startet die sinnvolle Feriengestaltung, um Klima-, Umwelt- und Artenschutz vor der eigenen Haustüre an unsere jungen Landsleute spielerisch zu vermitteln.“ Kinderuni startet Von 21. bis 25. August werden 120...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige

Ausbildung
Erfolgreicher Abschluss Ordinationsassistenz

Die Ausbildung zum_r Ordinationsassistent_in startete am 10.02.2023 beim BFI NÖ in Wr. Neustadt mit 7 Teilnehmerinnen. Am 28. Juli 2023 fand die kommissionelle Abschlussprüfung unter dem Vorsitz von Frau Dr. Martina Ibounigg-Rudelstorfer, Frau Gabriele Zöchmann, MMSc, Frau Marion Wukitsevits, Herrn Prim.Univ.Doz.Dr. Johann Pidlich, Frau DGKP Gerlinde Joichl und Frau Shirin Fuchs statt. Die Teilnehmerinnen dieses Lehrganges zeigten hervorragende Leistungen. 5 Teilnehmerinnen bestanden die...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Kürzlich konnte das MCI Partnerschaftsabkommen mit internationalen Spitzenhochschulen in Schweden, Polen, Ungarn und Israel bekannt geben.  | Foto: MCI
5

MCI
Neue Partnerhochschulen beim MCI

Das MCI konnte kürzlich neue Partnerschaftsabkommen mit internationalen Top-Unis verkünden. Somit erweitert die unternehmerische Hochschule erneut ihr weltweites Netzwerk.  TIROL. Kürzlich konnte das MCI Partnerschaftsabkommen mit internationalen Spitzenhochschulen in Schweden, Polen, Ungarn und Israel bekannt geben. So konnte das umfangreiche Auslandsangebot, dass bereit über 300 Partnerhochschulen hat, noch mehr erweitert werden. Was sind die neuen MCI Partnerhochschulen?Die Tel Aviv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von links: Thomas Schöggl, Susanne Bauer, Lisa Schöggl und Franz Memelauer starten jetzt die neue Ausbildung. | Foto: Vitalakademie
3

Bildung
Neues Ausbildungskonzept an der Vitalakademie Salzburg

Die Vitalakademie Salzburg mit Sitz in Henndorf bietet erstmalig in Österreich ein von Medizinern und einem ausgesuchten Expertennetzwerk neu entwickeltes Konzept zur Verbesserung der aktiven Gesundheitsprävention an. HENNDORF, SALZBURG. Im Rahmen der 12 Monate dauernden Ausbildung „Proaktive Prävention 4.0 – Gesundheitsmanagement Expert“ werden neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft praxisnahe vermittelt. Das Expertennetzwerk aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährung, Physiotherapie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die beiden Erstplatzierten bei der Preisübergabe in Innsbruck: (von links) Sanya Malik, Sarah Theresa Lenz.  | Foto: Spar
3

Herausragends Engagement aus Tirol
Spar zeichnet junge Talente aus

Bereits zum zweiten Mal wurde der „SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ an Maturantinnen und Maturanten vergeben. SPAR rief dazu auf, vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) zu den Themen Biodiversität und Artenschutz einzureichen. Verglichen mit der Premiere im Vorjahr hat sich die Anzahl der Einreichungen verdreifacht und 33 Arbeiten erreichten die Jury – davon drei aus Tirol. TIROL. Die Jugendlichen in Tirol beschäftigen sich mit der Frage, wie das Aussehen eines Tieres den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Bürgermeister Georg Willi und Amtsvorstand Wolfgang Hödl freuen sich über die erfolgreichen städtischen Lehrlinge.  | Foto: Stadtmagistrat
2

Lehrstellenangebot der Stadt Innsbruck
Berufsausbildungen im öffentlichen Dienst

Im letzten Berufsschuljahr haben sich 3.191 Jugendliche für einen Lehrberuf entschieden. In Tirol gibt es insgesamt 10.408 Lehrlingsbetriebe. Dazu gehört auch die Stadt Innsbruck. Derzeit bietet das Stadtmagistrat elf verschiedene Lehrberufe in unterschiedlichen Bereichen.  INNSBRUCK. Viele Jugendliche entscheiden sich nach der Pflichtschule für eine Lehre. Im Jänner 2023 befanden sich 3.191 Jugendliche im ersten Lehrjahr. Damit gibt es zum zweiten Mal in Folge eine leichte Steigerung bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Anzeige
Das Grazer Team vom Team Styria sorgt nicht nur für hochwertige Produktionsketten in der Metalltechnik, Holzmanufaktur, E-Technik und dem Facility Service, sondern betreut auch einen der Wohlfühlläden und unterrichtet an der Akademie. | Foto: Team Styria Werkstätten GmbH
3

Team Styria Werkstätten GmbH
Produktion und Ausbildung in der Zentrale Graz

In der Zentrale Graz sorgt die Team Styria Werkstätten GmbH nicht nur für die Qualität zahlreicher Produktionsfelder, zusätzlich gibt es einen Nahversorger und seit 1992 werden hier an der Akademie Menschen in verschiedenen Berufsfelder praxisnah ausgebildet. GRAZ/STEIERMARK. Seit mehr als 40 Jahren steht die Team Styria Werkstätten GmbH, ein Betrieb, der vorwiegend Menschen mit Behinderungen beschäftigt, als Unternehmen für Stabilität, Qualität und Flexibilität. Die Team Styria Werkstätten...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Dr. Stefanie Baldauf erhält von Bezirksausbildungsreferent Walter Strigl die neue Weste „Arzt bzw. Ärztin in Ausbildung“. | Foto: © Rotes Kreuz Telfs
3

Abschluss Medizinstudium
Ärzte in Ausbildung am Notarzteinsatzfahrzeug Telfs

Das Team der Rot Kreuz-Bezirksstelle Telfs gratuliert den drei KollegInnen Dr. Stefanie Baldauf, Dr. Christoph Oberleitner und Dr. Tolga Cosar, welche kürzlich ihr Medizinstudium erfolgreich abschließen konnten. TELFS. Die drei Absolventen/innen waren bis dato als EinsatzfahrerInnen bzw. Rettungs- und NotfallsanitäterInnen im Rettungs- und Krankentransport der Bezirksstelle Telfs tätig. Aufgrund ihrer erworbenen Qualifikation sind sie ab sofort als „Arzt bzw. Ärztin in Ausbildung“ an der Seite...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Übungsszenario. | Foto: RK/LV OÖ
3

Rotes Kreuz Braunau
Ausbildung zum Rettungssanitäter ab September

Wer in seiner Freizeit etwas Gutes tun möchte, kann sich ab September beim Roten Kreuz in Braunau zum Rettungssanitäter ausbilden lassen. BRAUNAU. Ab 25. September gibt es wieder die Möglichkeit, beim Roten Kreuz in Braunau Rettungssanitäter zu werden. Das Rote Kreuz verspricht "ein umfangreiches, spannendes, aber auch schönes Hobby. Perfekt geeignet für die, die sich gerne sozial engagieren." Duale Ausbildung Angehende Rettungssanitäter müssen mindestens 17 Jahre alt und unbescholten sein....

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Die Zahl der Cyber-Delikte hat sich in den letzten sieben Jahren verdreifacht. | Foto: BMI/Karl Schober

Kampf gegen Internet-Kriminelle
Cybercrime Trainingscenter in Linz gestartet

Linz hat jetzt das erste Cybercrime-Trainings Center Österreichs. Dem Pilotprojekt aus Oberösterreich sollen schon bald alle übrigen Bundesländer folgen. Am Dienstag wurde der Ausbildungsbetrieb unter Beisein von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) gestartet. LINZ. Innenminister Gerhard Karner und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (beide ÖVP) präsentierten am 8. August 2023 gemeinsam mit Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und Oberstaatsanwalt Harald Winkler das neuartige...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mohammed ist mittlerweile selbst Mitarbeiter bei der VHS: | Foto: schedl
4

Bildungsübergang
Selbstbestimmt in die Zukunft mit dem Jugendcoaching

Das Jugendcoaching in Simmering bietet professionelle Beratung für Jugendliche beim Übergang in den Beruf. WIEN/SIMMERING. "Ich heiße Mohammed und das ist mein Erfolgserlebnis", erklärt der gelernte Bürokaufmann des Jugendcoachings in Simmering lachend. Dieses bietet Unterstützung beim Übergang von der Pflichtschule in den Beruf oder in eine weiterführende Ausbildung. Denn gerade in der oft schwierigen Phase der Entscheidung über den weiteren Bildungs- und Berufsweg benötigen Jugendliche und...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Sturma
Lehrgangsleiter Dr. Thomas Schöggl (Sportarzt, Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation); Susanne Bauer (Organisation, Bereich mentale Gesundheit); Lisa Schöggl (Betriebswirtschaft für das Gesundheitswesen, Elementarpädagogin, Public Health, Bereich Pädagogik); Dr. Franz Memelauer (Facharzt für Neurologie und Psychiatrie - Bereich psychische Gesundheit) starten jetzt die neue Ausbildung.  | Foto: Vitalakademie
3

Vitalakademie
Neue Ausbildung zur Gesunderhaltung der Menschen in Wien

Die Vitalakademie Wien präsentiert ein neues Ausbildungskonzept "Proaktive Prävention 4.0-Gesundheitsmanagement Expert". Anmeldungen sind ab sofort möglich.  WIEN. Die Vitalakademie Wien mit Sitz in der Ungargasse 66-68 in 1030 Wien bietet erstmalig in Österreich ein von Medizinern und einem ausgesuchten Expertennetzwerk neu entwickeltes Konzept zur Verbesserung der aktiven Gesundheitsprävention an. Im Rahmen der innovativen zwölf Monate dauernden Ausbildung „Proaktive Prävention 4.0 –...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Auch in Absam in Tirol gibt es ein Ausbildungszentrum. | Foto: BMI/Gerd Pachauer
2

Im Dienste der Sicherheit
Eine Karriere bei der Polizei, so geht´s!

38.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen täglich mit vollem Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Österreichs und allen Menschen, die hier leben. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die entscheidend dazu beiträgt, dass Staat und Gesellschaft zuverlässig funktionieren. ABSAM. Die Polizeigrundausbildung ist so vielfältig wie der Beruf selbst. Sie ist praxisorientiert mit einer bestmöglichen Vernetzung der verschiedenen Ausbildungsinhalte. Die Ziele sind Handlungssicherheit und...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Hermann Reiter, Melanie Malli und Claudia Scherzer | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Lehre in Waidhofen
Landesklinik gratuliert Melanie Malli zum Einser-Zeugnis

Melanie Malli, Lehrling im Landesklinikum Waidhofen für den Lehrberuf Verwaltungsassistentin, hat die erste Fachklasse der Landesberufsschule Schrems mit lauter Einser abgeschlossen. WAIDHOFEN/THAYa. Primar Hermann Reiter und Lehrlingsausbildnerin Claudia Scherzer gratulierten Melanie dazu herzlich.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Direktor Manfred Jordan (r.) übergibt die Schlüsselgewalt für die Ferrarischule an seinen Leitungsnachfolger Michael Griesser. 

 | Foto: Ferrarischule/Plunser
3

Ferrarischule
"Bildungsurgestein" Manfred Jordan tritt in den Ruhestand

Nach 20 Jahren erfolgreicher Leitung der Innsbrucker Ferrarischule verabschiedete sich Schuldirektor Kurt Manfred Jordan  in den Ruhestand. INNSBRUCK. Während seiner Amtszeit hat der aus Kematen stammende Pädagoge maßgeblich dazu beigetragen, die Ferrarischule von der gemeinhin als "Knödelakademie" bezeichneten Schule zu einem modernen, viergliedrigen Bildungscampus und Flaggschiff der humanberuflichen Schulen mit klarem Profil (Mode-, Medien,-Pflege- und Classicferrari sowie Medienkolleg) in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc und Vertriebsleiterin Filialen Martina Bichler freuen sich gemeinsam mit dem frischgebackenen diplomierten Fleischsommelier Kai Dörflinger. | Foto: Spar
2

Ausbildung
Als diplomierter Fleischsommelier in der Spar-Zentrale Wörgl

Kai Dörflinger ist Feinkostbetriebsleiter bei der Spar-Zentrale Wörgl. Der gebürtige Kufsteinter hat jetzt mit der erfolgreichen Ausbildung zum Diplom-Fleischsommelier die nächste Sprosse der Karriereleiter bestiegen. WÖRGL. Der gelernte Koch Kai Dörflinger, der auch schon seine eigenen Kochbücher geschrieben hat, ist seit fast zehn Jahren für Spar in Tirol und Salzburg als Feinkost-Spezialist im Einsatz. Als nächste Sprosse auf der Karriereleiter hat der Feinkostgebietsleiter nun...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Der Geiwi-Vorplatz der Universität Innsbruck | Foto: Universität Innsbruck/Birgit Pichler
3

Uni informiert
Uni Innsbruck erweitert Studienangebote

Das Studienangebot der Universität Innsbruck wird stetig aktualisiert und erweitert. So auch in diesem Jahr: Ab Herbst stehen sechs neue bzw. überarbeitete Bachelor- und Masterprogramme zur Auswahl. Darüber hinaus ermöglicht die Universität Innsbruck ihren Studierenden mit praxisnahen Wahlpaketen einen Blick über den Tellerrand des eigenen Studiums hinaus. INNSBRUCK. Aktuell studieren mehr als 27.000 Menschen eines der über 160 Studienfächer an der Universität Innsbruck. „Mit unseren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Roswitha Wolf (Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien), Klaudia Kühlmayer und Katja Batakovic (NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“). | Foto: „Natur im Garten“

Natur im Garten
Gartenpädagogin aus Enzesfeld ist nun ausgebildet

Ausgebildete Gartenpädagogin aus Enzesfeld-Lindabrunn: Klaudia Kühlmayer hat den Hochschullehrgang Gartenpädagogik erfolgreich abgeschlossen. ENZESFELD-LINDABRUNN. Zum sechsten Mal fand heuer der Hochschullehrgang Gartenpädagogik in Kooperation zwischen der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik statt. Unter den Absolventinnen und Absolventen ist Klaudia Kühlmayer aus Enzesfeld, die in ihren Abschlussarbeiten „Das Anlegen eines Naschgartens“...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Mitteltrakt der VS Auen wird aufgestockt, wodurch zwei neue Klassenräume entstehen. | Foto: Stadt Villach/Andreas Jandl
2

2,8 Millionen für VS Auen
Hochbetrieb auch in den Sommerferien

In der schulfreien Zeit werden in den Villacher Bildungseinrichtungen diverse Bauprojekte umgesetzt. Das größte Projekt ist der Um- und Zubau in der Volksschule Auen. Dort werden 2,8 Millionen Euro investiert. Während die Schülerinnen und Schüler ihre Ferien genießen können, herrscht in so mancher Villacher Schule Hochbetrieb. Unter anderem in der Volksschule Auen: Dort läuft die zweite Bauphase für die Modernisierung der Schule. Im Sinne umfassender Barrierefreiheit wird an der Außenseite ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die fh gesundheit bietet Studiengänge im Gesundheitsbereich an. Nun ist sie erfolgreich bis 2030 re-zertifiziert. | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Re-Zertifizierung bis 2030 - ohne Auflagen -

Diesen Juli konnte sich die fh gesundheit über eine Re-Zertifizierung für weitere sieben Jahre freuen. So beschloss es die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover. TIROL. Die FH Gesundheit in Innsbruck ist spezialisiert auf Studiengänge und Lehrgänge in Gesundheits-, gesundheitsnahen und sozialen Berufen. Die ZEvA hat die Zertifizierung für weitere sieben Jahre ohne Auflagen beschlossen. Die FH Gesundheit hat ein herausragendes Qualitätsmanagementsystem und bietet erstklassige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Museum d Stadtgemeinde Korneuburg
  • Korneuburg

Ausstellungen „Werft - Berufe & Ausbildung“ und "Stopover 1"

KORNEUBURG. Schiffbau ist die Kunst, viele Spezialisten so zu koordinieren, dass in der vorgesehenen Bauzeit zu den kalkulierten Kosten ein funktionierendes Schiff entsteht. Dafür waren in der Schiffswerft Korneuburg an die 70 verschiedenen Professionen - ohne Externe Zulieferer - notwendig. Um für den Schiffbau qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, hatte die Schiffswerft Korneuburg von Beginn an den Weg der innerbetrieblichen Ausbildung gewählt und Lehrlinge in...

Anzeige
4
  • 12. Oktober 2024 um 09:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet von Freitag abends bis Sonntag nachmittags, Grad II von Samstag früh bis Sonntag nachmittags statt (Samstag jeweils ganztags). Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.