Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Am 13. September sowie am 19. Oktober können sich Interessierte bei den Bewerberinnen/Bewerber-Tagen über die Jobangebote beim Land Tirol informieren. | Foto: Land Tirol

Talent trifft Adler
„Bewerberinnen/Bewerber-Tag“ im Landhaus

Der Adler fliegt wieder ins Landhaus(wir haben berichtet: www.meinbezirk.at)– ein zweites Mal in Folge findet der nächste „Bewerberinnen/Bewerber-Tag“ im Großen Saal im Landhaus 1 (Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck) am Mittwoch, dem 13. September 2023, von 15.30 bis 18 Uhr statt. Danach zieht der Adler am Donnerstag, dem 19. Oktober 2023, zum Baubezirksamt Lienz weiter. TIROL. Im Rahmen des Informationsangebots des Landes Tirol können sich Interessierte über die vielfältigen...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Bildunterschrift: DoppelPlus: Werde Energie- und Klima-Coach und unterstütze Haushalte beim Sparen und Klimaschutz! | Foto: DoppelPlus

Energie- und Klima-Coach: Neue Ausbildung ab Herbst in Wörgl

WÖRGL. Interesse am Klimaschutz, an Energieeffizienz und Mobilität der Zukunft? Dann ist man bei der Initiative DoppelPlus richtig! Im Oktober findet in Wörgl eine neue Grundausbildung zum ehrenamtlichen Energie- und Klima-Coach statt. Durch die Förderung des Landes Tirol ist dieser Lehrgang sogar kostenlos! Eine praxisorientierte Ausbildung und regelmäßige Weiterbildungsangebote von Tiroler Expert*innen aus den Bereichen Energie, Klimaschutz und Soziales. Damit ist man gerüstet, Energie- und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hannah Kuranda
Die Ausbildungspflicht bis zum 18 Lebensjahr, würde in den Augen Neos Tirol-Obermüller häufig nicht zum Ziel führen. Die SchülerInnen würden diese Jahre nur absitzen.  | Foto: Pixabay/Kimberly Farmer (Symbolbild)
2

Neos Tirol
Neos Tirol fordern "Duale Oberstufe" gegen Fachkräftemangel

Man müsse das Konzept der dreijährigen Fachschule überdenken, so die Forderung der Tiroler Neos-Bildungssprecherin LA Obermüller und des Telfer Ersatzgemeinderats Wirtenberger. Ihre Lösung: eine duale Oberstufe. Dies würde über die Berufsorientierung neue Fachkräfte bringen. TIROL. Kaum eine Woche vergeht, in der es keine Meldung über den aktuellen Fachkräftemangel in der Wirtschaft gibt. In der Regierung würde es allerdings an Antworten fehlen, so die Kritik der Tiroler Neos. Neos-LA...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
2

Ausbildung
Anschaffung neuer 3D-Drucker im Josef Hesoun Ausbildungszentrum

Im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum wurde dieses Jahr erneut in modernste Technologie investiert. Die CAD-Weiterbildung erhält durch die Anschaffung neuer 3D-Drucker eine bedeutende Erweiterung. Die Teilnehmer_innen dieser Kurse haben nun zusätzlich die aufregende Gelegenheit, ihre individuellen Projekte und Entwürfe am Ende des Kurses als beeindruckenden 3D-Druck in ihren eigenen Händen zu halten. Das Ausbildungszentrum bietet derzeit eine Auswahl von zwei verschiedenen 3D-Drucksystemen: •...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Wenn man auf Tarnfarben keine Lust hat, dann kann man auch als Zivilbedienstete beim Bundesheer die Karriereleiter erklimmen. | Foto: Bundesheer Österreich
3

Frauen beim Bundesheer
"Zu Befehl Frau Brigadier"

Es gibt ihn nicht mehr, den klassischen Männerberuf bzw. den klassischen Frauenberuf, das ist nichts Neues und das ist auch gut so. Wenn jemand, unabhängig vom Geschlecht, die notwendigen Voraussetzungen für die Ausübung des jeweiligen Berufes mitbringt, sollte es jedem freistehen, selbst eine Karriere zu wählen. Selbst in der ehemaligen Männerdomäne schlechthin, dem Bundesheer, stehen Frauen nun schon seit 1998 die Türen offen. INNSBRUCK. Das Bundesheer, eine reine Männersache? Von wegen!...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Einmarsch aller Salzburger Metzgerlehrlinge beim alljährlichen Metzgersprung – auch Lehrlinge aus St. Johann sind darunter.  | Foto: ynet.at
8

Karriere
Metzger, eine gefragte Lehrausbildung im Innergebirg

Bäuerliche Struktur sowie landwirtschaftliche Fachschulen sorgen für großes Interesse am Metzgerhandwerk im Pongau.   ST. JOHANN. 1.155 offenen Lehrstellen standen im Juli salzburgweit 327 Lehrstellensuchenden gegenüber. Somit kommen auf jeden Lehrstellensuchenden etwa vier offene Stellen. Man kann also von einem Mangel an Lehrlingen sprechen. Nicht so im Innergebirg, wenn es um die Fleischverarbeitung – sprich um Metzgerinnen und Metzger – geht. Von ihnen findet Fleischermeister Bernhard Urban...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit den angehenden Freizeitpädagoginnen Eva Göttfried und Marilou Konrad sowie der Geschäftsführerin der NÖ Familienland GmbH, Barbara Trettler. | Foto: NLK Burchhart
2

Chance für Quereinsteigende
Grundkurs für Freizeitpädagogik startet

Die NÖ Familienland GmbH ist im Rahmen der schulischen Tagesbetreuung Kooperationspartner von mehr als 150 niederösterreichischen Gemeinden. Mit dem stetig wachsenden Bedarf an Betreuungsmöglichkeiten geht auch der Bedarf an qualitativem Personal einher. NÖ. Am 16. August startete die NÖ Familienland GmbH daher, in Kooperation mit dem WIFI NÖ, in St. Pölten erneut einen Grundkurs für Freizeitpädagogik. „Mit diesem Ausbildungsangebot ermöglichen wir Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Fertigung bei Spitz. Das Unternehmen bildet ab Herbst 2023 Prozesstechniker:innen aus. 
 | Foto: Himmelbauer
3

Prozesstechniker:in
Lebenshersteller Spitz führt neuen Lehrberuf ein

Der Getränke- und Lebensmittelhersteller aus Attnang-Puchheim holt den Beruf des Prozesstechnikers in die Lebensmittelindustrie. Ab Herbst 2023 bildet das Unternehmen in diesem Beruf aus.  ATTNANG-PUCHHEIM. Bisher ist die Industrielehre Prozesstechnik vorwiegend in technischen Branchen zu finden. Das möchte Spitz ändern. Ab kommendem Herbst sollen Lehrlinge in diesem Trendberuf ausgebildet werden. Interessierte können sich jederzeit bewerben.  Fokus auf Produktion und Prozessabläufen Das...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Wie Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Donnerstag ankündigte, geht das neue Lehrberufspaket in Begutachtung. Dieses soll dem hohen Fachkräftemangel in einigen Berufsgruppen entgegenwirken.  | Foto: Andy Wenzel/bka
Aktion 3

Gegen Fachkräftemangel
Zwei neue Regellehrberufe im Lehrberufspaket

Wie Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Donnerstag ankündigte, geht das neue Lehrberufspaket in Begutachtung. Dieses soll dem hohen Fachkräftemangel in einigen Berufsgruppen entgegenwirken. So sollen fünf neue Berufsbilder geschaffen und die Ausbildungsberufe "Tierärztliche Ordinationsassistenz" und "Zahnärztliche Fachassistenz" in Regellehrberufe überführt werden. ÖSTERREICH. Wie das Arbeitsministerium in einer Presseaussendung hervorhebt, genieße das österreichische Modell der dualen...

  • Maximilian Karner
Chefin Desideri, Tobias Leister, Laura und Lena Kasses (v.l.) beim Besuch in der Konditorei in Pistoia. | Foto: Kasses
2

"Let’s Walz"
Kasses-Lehrling Tobias auf Wanderschaft in Italien

Let’s Walz – was nach einem beschwingten Vergnügen im ¾-Takt klingt, ist in Wirklichkeit eine elementare Ausbildungs-Erfahrung im Leben eines jungen Lehrlings. In früheren Zeiten waren die Wanderjahre – auch Walz genannt – eine Zeit der Wanderschaft junger Gesellen nach Abschluss ihrer Lehrzeit. THAYA. So auch Tobias Leister (19), der aktuell sein zweites Lehrjahr als Bäcker und Konditor in der Bäckerei Kasses absolviert. Als motivierter und weltoffener junger Mann wollte er mehr über das Leben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Referent Reinhard Hörmansdorfer (links) und Fahrschulleiter Johann Riegler (rechts) mit den frischgebackenen Stapler-Fahrern. | Foto: Jürgen Mück
3

Gabelstapler nicht mehr wegzudenken
Weiße Fahne wehte beim Staplerkurs der LFS Warth

Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth erwarben die Stapler-Kompetenz. WARTH. Seit fünf Jahren können die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth den Staplerschein im Rahmen des Unterrichts erwerben. Die Prüfung legten noch vor Schulschluss alle Schüler des dritten Jahrganges der Fachrichtung Landwirtschaft erfolgreich ab und die weiße Fahne konnte somit gehisst werden. Fahrschulleiter Johann Riegler organisiert die Staplerkurse: "Der Einsatz des Gabelstaplers ist aus der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die erste Klasse für den Lehrberuf "Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz" startet von April bis Juli 2024.  | Foto: panthermedia.net/alexraths
2

Pflege in Tirol
Pflegelehre wird im Schuljahr 2023/24 in Tirol angeboten

Tirol wird mit dem Schuljahr 2023/24 einer der Standorte in Österreich sein, an denen eine Pflegelehre angeboten wird. Der Bund erließ kürzlich auch die notwendige Verordnung dazu. Der Ausbildungsversuch „Pflegeassistenz“ und „Pflegefachassistenz“ wird in die Liste der Lehrberufe aufgenommen. TIROL. Nachdem es jetzt die entsprechende Verordnung für die Einführung einer Pflegelehre gibt, steht der Pflegelehre in Tirol nichts mehr im Weg. Damit könne es gelingen, junge ambitionierte Menschen auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei den Bewerberinnen/Bewerber-Tagen kann man sich über die vielfältigen Möglichkeiten informieren. | Foto: Land Tirol
2

Land bietet breit gefächertes Jobangebot an
„Talent trifft Adler“

Von Labortechnikerinnen und Labortechnikern über Kraftfahrzeugtechnikerinnen und Kraftfahrzeugtechniker bis hin zu Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen oder Medizinerinnen und Mediziner – ein breites Spektrum an Berufen und Aufgabenbereichen zeichnet das Land Tirol als Arbeitgeber aus. TIROL. Rund 4.500 Bedienstete sind derzeit beim Land Tirol tätig und mit 72 Lehrlingen setzt die Landesverwaltung auch auf die Ausbildung junger Menschen. Zudem steht die eigene Weiterentwicklung im...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die ausgezeichneten Ordinationsassistentinnen starten durch. | Foto: BFI OÖ

Ordi-Assistenz
Nach ausgezeichneter Prüfung direkt in den Job

Elf ausgezeichnete Ordinationsassisteninnen starten direkt nach der Ausbildung in ihren Job. INNVIERTEL, RIED. Den dafür nötigen achtmonatigen Lehrgang mit 205 theoretischen Unterrichtseinheiten, 325 Praktikumsstunden und der kommissionellen Abschlussprüfung haben sie am BFI OÖ in Ried höchst erfolgreich abgeschlossen. Die Abschlussprüfung fand am 6. Juli 2023 in der Schule für Gesundheitsberufe in Ried statt. Perfekte Vorbereitung in der Ausbildung Als Ordinationsassistentin sind sie die erste...

  • Schärding
  • David Ebner
Die TeilnehmerInnen des Lehrgangs 2023 mit Lehrgangsleiter Ronald Zecha (l.) und BFI-GF Othmar Tamerl | Foto: BFI, Dippel
2

Journalismusakademie
Lehrgang 2023 startet mit 12 jungen Talenten

Der nächste Jahrgang der Tiroler Journalismusakademie steht in den Startlöchern. 12 Talente machen sich auf den Weg zum Traumberuf JournalistIn. Fünf intensive und lehrreiche Wochen warten auf die TeilnehmerInnen. TIROL. Die Tiroler Journalismusakademie konnte erst vor Kurzem ihr zehnjähriges Jubiläum feiern, jetzt geht es bereits in den nächsten Lehrgang. Auf zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten fünf intensive und lehrreiche Wochen. Sie bekommen nun die Möglichkeit, in rund 50...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: ÖRK Grieskirchen
2

Berufsbegleitender Abendkurs
Rotes Kreuz Grieskirchen sucht Rettungssanitäter

Mehr als 400 freiwillige Sanitäter helfen im Rettungsdienst, ein dichtes Netz der Hilfe und Versorgung über den Bezirk Grieskirchen zu spannen. Damit die Versorgung noch besser wird, bietet das Rote Kreuz Grieskirchen im Herbst einen berufsbegleitenden Abendkurs zur Ausbildung als Rettungssanitäter an. GRIESKIRCHEN. Der nächste Kurs startet am 10. Oktober um 19:00 Uhr im Rotkreuzhaus Grieskirchen. Voraussetzungen für die Ausbildung sind das vollendete 17. Lebensjahr und ein 16-stündiger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Kürzlich wurde am Längsee eine Einsatzübung mit der Wasserrettung gemacht.  | Foto: Privat
3

Einsatztaucher am Längsee
Ausbildungszentrum für Berufstaucher

Das Scuba-Team-Kärnten bietet mit dem österreichischen Berufstauchlehrerverband als einzige weltweit mit staatlicher Ermächtigung die Ausbildung für Berufstauchlehrer an. ST. GEORGEN. Selbst Einsatztaucher des Militärs oder polizeiliche Spezial-Einheiten üben regelmäßig am Längsee und erhalten hier ihre staatliche Zertifizierung. Derzeit ist vor allem das Tauchen nach Opfern von Verkehrsunfällen ein Thema. Erst kürzlich verbrachten zwölf Einsatztaucher der Wasserrettung aus Kärnten einen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Katharina Muhr, Leitung MAS Alzheimerakademie, freut sich über viele Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer. | Foto: MAS Alzheimerhilfe

Neue Kurse
Gute Demenzversorgung braucht MAS Demenztrainer

Die Nachfrage nach MAS Demenztrainerinnen und -trainern steigt in allen Bereichen: in Institutionen, Alten-/Pflegeheimen oder Krankenhäusern ebenso wie unmittelbar bei den betroffenen Familien. BAD ISCHL. "Es gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings und Unterstützung, als wir seitens der MAS Alzheimerhilfe abdecken können,“ sagt Katharina Muhr, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe und sieht einen konkreten Lösungsansatz in der vermehrten Ausbildung von MAS...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am 20. September startet nun erstmals auch in Söll die Ausbildung zum Therapiehunde-Team. | Foto: CaniCus
4

Besuche auf vier Pfoten
Therapiehunde-Ausbildung startet erstmals in Söll

Die Ausbildung für Therapiehunde startet nun erstmals auch in Söll. Die "Teams" dürfen dabei nach positivem Abschluss sogenannte Besuchsdienste in verschiedenen Einrichtungen machen.  SÖLL, BEZIRK KUFSTEIN. Die feuchte Nase kitzelt beim Schnuppern an den Beinen, das Fell fühlt sich weich an zwischen den Fingern und einem niedlichen Hundeblick kann man sowieso nicht widerstehen – wenn ein Hund zu Besuch kommt wird vielen automatisch ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Die Interaktion mit den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Der 25-jährige Julian Feichtinger führt seit rund zwei Jahren die Geschäfte von Feichtinger Wurst in Brunnenthal. | Foto: Feichtinger
2

Feichtinger Fleisch Wurst
Mit 25 Jahren Chef von über 60 Mitarbeitern

Julian Feichtinger ist seit zwei Jahren Inhaber von Feichtinger Fleisch Wurst – und das erfolgreich. BRUNNENTHAL. Wie der 25-Jährige im Interview verrät, konnte die Anzahl der Kunden im letzten Jahr um fast 20 Prozent gesteigert werden. Wie sein erstes Resümee lautet und weshalb der Metzgerberuf nach wie vor negativ behaftet ist, darüber spricht Feichtinger im Interview. Herr Feichtinger, mit 23 Jahren übernahmen sie das Unternehmen. Wie kam es dazu? Feichtinger: Eigentlich habe ich mich in...

  • Schärding
  • David Ebner
Emma, Noah und Karin üben mit Papa Thomas und Mama Martina Erste Hilfe | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 4

Schlossalm
Rotes Kreuz Gastein schulte "Erste Hilfe in den Bergen"

Von Sturzverletzung bis Herzstillstand – in 35-minütigen Trainingseinheiten erlernten Interessierte alles, was es bei einem Notfall in den Bergen braucht, bis die Bergrettung eintrifft.  BAD HOFGASTEIN. Der Initiative „Erste Hilfe in den Bergen“ des Roten Kreuz Gastein folgten 791 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Schlossalm in Bad Hofgastein. Das Motto der drei Veranstaltungstage lautete „Lernen, was im Gebirge Leben retten kann". Der Bergsport boomt, das Interesse auch „In den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Kubanda D., Frühmann M.
5

Bundesheer
Spezialisierte Truppenausbildung in der Venedigergruppe

Vergangene Woche nahmen Soldaten der Jägerkompanie des Gebirgskampfzentrums an einer intensiven Truppengebirgsausbildung in der Venedigergruppe teil. Die jungen Grundwehrdiener erhielten die Möglichkeit, unter den wachsamen Augen der erfahrenen Heeresbergführer zu trainieren ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Ein zentrales Element des Trainings war das sichere Fortbewegen im vergletscherten Hochgebirge - eine unerlässliche Fähigkeit für jeden Soldaten, der in solch extremen Bedingungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Bretter, die die Welt bedeuten. Ein Traum den viele träumen. | Foto: pixabay/phegenbart
3

Schauspielstudium berufsbegleitend
Der Traum von der Bühne

Auf den Brettern, die die Welt bedeuten oder auch vor einer Kamera zu stehen, ist ein Traum, den viele träumen. In der Artemis Schauspielschule in Innsbruck kann man sich ausbilden lassen, auch berufsbegleitend. INNSBRUCK. Die Berufsaussichten als Schauspielerin bzw. Schauspieler sind mager, das ist kein Geheimnis. Auch wie der Beruf ultimativ aussieht und was er von einem fordert, ist vielen, speziell jungen Leuten, nicht klar. Seinen "Brotjob" oder auch das Studium abzubrechen, um eine drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Bezirksinnungsmeisterin Renate Thelian-Mauritsch und Friseurmeisterin Nina Bauer vom Salon Street Glamour (von links) | Foto: Ramona Steiner (2)

Lavanttaler Friseurbetriebe
"Bewerber sind etwa um die Hälfte gesunken"

LAVANTTAL. Nur mehr etwa zehn Friseur-Lehrlinge kann der Bezirk Wolfsberg verzeichnen. Gründe für den Mangel zeigen Bezirksinnungsmeisterin Renate Thelian-Mauritsch und Friseurmeisterin Nina Bauer auf. Verkleinerung der BetriebeLaut Thelian-Mauritsch wird die Anzahl an Bewerbungen immer geringer: "Beim Lehrlingswettbewerb ‚Die Goldene Schere‘ in Velden haben heuer 47 mitgemacht, vor ein paar Jahren waren es noch um die 150.“ Der Lehrlingsmangel ist auf einige konkrete Faktoren zurückzuführen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Museum d Stadtgemeinde Korneuburg
  • Korneuburg

Ausstellungen „Werft - Berufe & Ausbildung“ und "Stopover 1"

KORNEUBURG. Schiffbau ist die Kunst, viele Spezialisten so zu koordinieren, dass in der vorgesehenen Bauzeit zu den kalkulierten Kosten ein funktionierendes Schiff entsteht. Dafür waren in der Schiffswerft Korneuburg an die 70 verschiedenen Professionen - ohne Externe Zulieferer - notwendig. Um für den Schiffbau qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, hatte die Schiffswerft Korneuburg von Beginn an den Weg der innerbetrieblichen Ausbildung gewählt und Lehrlinge in...

Anzeige
4
  • 12. Oktober 2024 um 09:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet von Freitag abends bis Sonntag nachmittags, Grad II von Samstag früh bis Sonntag nachmittags statt (Samstag jeweils ganztags). Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.