Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Clusterleiter Harald Gerstgrasser und die Prüfer Christian Moser (li.) und Dominik Pirker (re.) gratulierten zur bestandenen Prüfung. | Foto: HLW Bad Aussee
2

Nimm 2: Matura und Beruf
So gut schmeckt Europa an der HLW Bad Aussee

Zur Auswahl bei der abschließenden Koch- und Servierprüfung an der HLW Bad Aussee standen mehrere Vier-Gänge-Menüs mit den passenden Weinen. Jeder Tag war der Kulinarik eines anderen Landes gewidmet. BAD AUSSEE. So kredenzten die Schülerinnen und Schüler ein Boeuf Bourguignon, einen österreichischen Tafelspitz oder Saltimbocca von der Hühnerbrust mit Salbeignocchi. Die Süßspeisen reichten vom Tiramisu mit Erdbeeren über eine Schokotarte bis zu einem mit Süßwein flambierten Schwarzbeerschmarrn....

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Immer mehr Interesse für vegane Kochausbildung. | Foto: Pexels
Aktion 3

Auf den Geschmack gekommen
Vegetarisch-vegane Kochlehre durchaus möglich

Knapp vor den Feiertagen und pünktlich zum "Veganuary" hat der Bundes-Berufsausbildungsbeirat (BBAB), ein sozialpartnerschaftlich besetztes, beratendes Gremium, das Ergebnis seiner Beratungen zur Einführung einer vegetarisch-veganen Kochausbildung an das Wirtschaftsministerium übermittelt. NÖ. Im Wirtschaftsministerium liegen alle notwendigen Unterlagen vor, um eine Entscheidung über die neue Lehre zur vegetarisch-veganen Fachkraft zu treffen. „Wir fordern Bundesminister Martin Kocher auf, im...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Manuel Hofinger aus St. Marienkrichen bei Schärding ist gelernter Koch und sucht auf diesem Weg einen Job in der Gastronomie. | Foto: David Ebner
3

Bewerbung aus Gefängnis
'Hoffe, dass mir jemand eine Chance gibt'

Manuel Hofinger aus St. Marienkrichen sitzt noch bis 8. März 2024 eine Haftstrafe in der Justizanstalt Suben ab. Bereits jetzt sucht der gelernte Koch einen Job – und will damit sein Leben wieder in den Griff bekommen. SUBEN, ST. MARIENKIRCHEN. Aber alles der Reihe nach: Wegen Kaufsucht und damit einhergehender Beschaffungskriminalität landete der heute 25-Jährige im Knast. Zuerst sieben Wochen Untersuchungshaft in der JVA Ried, und dann Haftvollzug in Suben. "Das war wirklich hart", bereut der...

  • Schärding
  • David Ebner
Wie viel kreativen Spielraum eine Karriere in der Gastronomie bieten kann, davon durfte sich BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner unlängst überzeugen. | Foto: Alexander Mach
2

Kommentar
Kulinarik als kreative Spielwiese im Landstraßer Zobaeck

Wie viel kreativen Spielraum eine Karriere in der Gastronomie bieten kann, davon durfte sich BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner unlängst überzeugen. WIEN/LANDSTRASSE. Manche Interviews bleiben mir besonders im Gedächtnis oder im Herzen. So erging es mir zum Beispiel mit dem Ausbildungsrestaurant "Zobaeck": Im Ausbildungsrestaurant "Zobaeck" werden die Profis gemacht Das liegt nicht nur an den köstlichen handgemachten Pralinen, die mir zugesteckt wurden – ich gebe Ihnen mein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
12

Die Einstiegsklasse on Tour
Besuch der Landesberufsschule Obertrum

Die Landesberufsschule Obertrum öffnete am 9. November wieder ihre Pforten für den bereits zum siebten Mal stattfindenden Tag der Tourismuslehre. Viele Schüler/-innen aus dem Raum Salzburg, unter diesen auch die Einstiegsklasse der HLWM Salzburg Annahof, folgten der Einladung und informierten sich über die Berufspraxis im Bereich Tourismus und unter anderem auch über die Lehrberufe, die in Obertrum ausgebildet werden. Außerdem stellten sich zahlreiche namhafte Betriebe als Arbeitgeber vor. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • HLWM Salzburg Annahof
Die Grüne Wirtschaft setzte sich für eine fleischlose Kochlehre ein. Diese bleibt vorerst aber noch Zukunftsmusik. | Foto: Aarón Blanco Tejedor/Unsplash
3

Fleischlose Kochausbildung
Initiative von Wiener Wirt liegt vorerst auf Eis

Die Grüne Wirtschaft setzte sich für eine fleischlose Kochlehre ein. Da konkrete Inhalte fehlen, bleibt diese vorerst noch Zukunftsmusik. In rund einem Jahr wird erneut über die vegange/vegetarische Ausbildung abgestimmt. WIEN/MARGARETEN. Es führt kein Weg am Fleisch vorbei - zumindest nicht, wenn man in Österreich Köchin oder Koch werden will. Die Zubereitung von Fleisch ist hier ein verpflichtender Inhalt der dreijährigen Kochlehre. Das könnte allerdings jene Lehrlinge, die sich vegetarisch...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Wer Koch oder Köchin werden will, muss in der Ausbildung auch mit Fleisch hantieren - egal, ob man sich persönlich vegetarisch oder vegan ernährt. Eine neue Ausbildung, die sich ausschließlich auf die fleischlose Küche spezialisiert, möchte das nun ändern.  | Foto:  Anna Pelzer/Unsplash
5

Grüne Wirtschaft
Gibt es bald eine neue, fleischlose Kochausbildung?

Wer Koch oder Köchin werden will, muss in der Ausbildung auch mit Fleisch hantieren - egal, ob man sich persönlich vegetarisch oder vegan ernährt. Eine neue Ausbildung, die sich auf pflanzliche Lebensmittel spezialisiert, möchte das nun ändern. Dafür eingesetzt hat sich die "Grüne Wirtschaft". Ob der Lehrberuf österreichweit eingeführt wird, entscheidet eine Abstimmung des Fachverbands Gastronomie Österreich am kommenden Dienstag. WIEN/MARGARETEN. Sie müssen Fleisch zubereiten, obwohl sie...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Vegane Küche ist vielseitig.  | Foto: Pietro Jeng/Pexels
3

Wien
Wirtschaftskammer führt neue Ausbildung für vegane Köche ein

Die Zahl der veganen und vegetarischen Lokale in Wien steigt. Daher braucht's auch mehr Köche und Köchinnen, die auf diese Küche spezialisiert sind. Die Wirtschaftskammer Wien will daher eine neue Ausbildung erarbeiten.  WIEN. Vegane Küche, vegetarische Küche: was einst in Österreich fast etwas exotisch war, tritt zumindest in Wien immer häufiger auf. Dies weiß Peter Dobcak, Gastronomieobmann in der Wiener Wirtschaftskammer zu bestätigen – zumindest wird er im ORF Wien dahingehend...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Maria Mayerhofer, Florina Memedi, Leni-Marie Etz  | Foto: HLM HLW
2

Süßigkeiten für die Seele

Unter dem Motto „Sweets for your soal“ lief ein Projekt der einjährigen Wirtschaftsfachschule an der HLM HLW Krems. KREMS. Im Kochunterricht wurden Süßspeisen hergestellt, die zuckerreduziert und dennoch schmackhaft sind. Unter der Anleitung von Dipl. Päd. Martina Elsigan, BEd und Elke Salomon, entstanden köstliche Muffins, Brownies, Cookies und Kuchen, die in der Pause an Schüler:innen und Lehrer:innen verkauft wurden. Alle waren sich einig: Genuss geht auch ohne schlechtes Gewissen!

  • Krems
  • Doris Necker
Peter Haas ist Geschäftsführer des Kirchenwirts in St. Aegidi. Erstmals ist er mit seinem Wirtshaus bei der Lehrlingsmesse dabei. | Foto: Haas
4

Kirchenwirt St. Aegidi
"Wichtig, unsere gastronomischen Berufe zu attraktivieren"

Zum ersten Mal überhaupt präsentiert sich der Kirchenwirt St. Aegidi auf der Schärdinger Lehrlingsmesse. ST. AEGIDI. Weshalb der Kirchenwirt heuer an der Messe teilnimmt, wie die Erwartungshaltung ist und weshalb das Geschäft des Wirtshauses gut läuft, darüber spricht Geschäftsführer Peter Haas im Interview. Herr Haas, warum nimmt der Kirchenwirt heuer erstmals an der Lehrlingsmesse teil? Haas: Ich finde es wichtig zu zeigen, welche Vorteile die Lehrberufe in der Gastronomie haben. Angefangen...

  • Schärding
  • David Ebner
Jungkoch Mario André (li.) mit Hofstub´n-Chefin Julia Hanke empfiehlt eine geschmackvolle Kürbiscremesuppe. | Foto: kai

Rezepttipp
Der Herbst ist Kürbiszeit

Mario André, von der Stadlkirchner Hofstub´n verrät sein Lieblingsrezept für den Herbst: Kürbiscremesuppe. DIETACH. "Diese Suppe passt hervorragend zum Herbst und ist ein sehr schnelles, einfaches Rezept. Mir persönlich schmeckt Kürbis sehr gut", sagt LehrlingsRedakteur Mario André, von der Stadlkirchner Hofstub´n. Der 19-jährige Steyrer hat heuer seine Lehre als Koch abgeschlossen und verrät den Lesern als frischgebackener Jungkoch sein Lieblingsrezept, passend zum Herbst. Für die Suppe für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Prüfungsessen an den Zillertaler Tourismusschulen war teils spektakulär gestaltet.  | Foto: Haun
17

Ausbildung
Prüfungsessen an den Zillertaler Tourismusschulen

Vor allem der Schulbetrieb hat unter der Corona-Pandemie besonders gelitten. An den Zeller Tourismusschulen konnten die Abschlussprüfungen nicht mehr in gewohnter Weise stattfinden und die praktischen Prüfungen, bei denen Gäste in der Schule bewirtet wurden, fielen aus. Vergangene Woche war es wieder soweit und Direktor Bernhard Wildauer sowie Fachvorstand Peter Dornauer und sein Team luden zum beliebten Prüfungsessen in die Zillertaler Tourismusschulen ein. ZELL a. Z. (fh). Wenn die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Direktorin Birgit Wagner, LA Josef Edlinger, Chiara, Samuel, Eduard, Kristina, Samuel, VD Michaela Kamnik, Daniel Ruttinger, Projektleiter Gerhard Pachschwöll-Kral. | Foto: HLF Krems
Video 9

HLF Krems, Volksschule Lerchenfeld
Zwei Schulen holen 1. Platz bei Nachhaltigkeitswettbewerb (mit Video)

"Food Issues – Saving the Planet one meal at a time" so lautete der Titel des Nachhaltigkeitswettbewerbes 2022 des Instituto dístruzione Superiore „Bartolomeo Scappi“ iin Catel san Pietro Terme in Bologna. KREMS. Das Team Krems – unter der Projektleitung von Küchenchef Gerhard Pachschwöll-Kral, beinhaltete die  zweite Klasse AHLT der HLF Krems, die Kochgruppe der Volksschule Lerchenfeld unter der Leitung VD Michaela Kamnik. Weitere Partner des Projektes waren, LandtagsabgeordneterJosef Edlinger...

  • Krems
  • Doris Necker
Mit viel Freude haben die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Burgstall auch heuer wieder nach der Herbsternte Chutneys, Marmeladen etc. selbst hergestellt.  | Foto: FS Burgstall
2

Wies
„Green days“ an der Fachschule Burgstall machen Schüler klimafit

Der eigene Schulgarten bildet in der Fachschule Burgstall in Wies eine wichtige Grundlage für gelebten Klimaschutz.    WIES. Klimaschutz, Nachhaltigkeit und der damit verbundene ökologische Fußabdruck sind aktuell in aller Munde. Die ersten Jahrgänge der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall-St. Martin haben sich in den vergangenen Wochen mit diesen Themen in Theorie und Praxis umfassend auseinandergesetzt. „Gerade in herausfordernden Zeiten der Pandemie und Klimakrise ist es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Koch Richard Brunnauer könnte sich auch heute noch keinen anderen Beruf vorstellen. Mit seinem "Restaurant Brunnauer" im Nonntal hat er sich einen Lebenstraum erfüllt.  | Foto: Lisa Gold

Richard Brunnauer
"Ich war gierig danach, neue Rezepte zu lernen"

Spitzenkoch Richard Brunnauer wusste schon früh, dass gutes Essen Menschen glücklich macht. Über seine Lehrzeit als Koch und was ein guter Lehrling mitbringen sollte, erzählt der Koch im Stadtblatt-Bericht.  SALZBURG. Dass er "später einmal andere Menschen bekochen wollte", das wusste Richard Brunnauer bereits von Kindheitstagen an. Er erinnert sich gerne an das gemeinsame, frisch zubereitete Mittagessen, bei dem die ganze Familie zusammengesessen ist und gemeinsam gegessen hat. "Das war für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Kommentar
Die (Groß)-Küche als kulinarischer Ort der Extreme

Der heutige Kommentar behandelt da Ansehen von Köche und die oftmals unterbezahlte Arbeit in der Gastronomie.  Es schlägt mir auf den Magen, wenn ich die langen Arbeitszeiten in der Gastronomie mit dem Lohn vergleiche. Die Aussage: "Wer nichts wird, wird Wirt" fühlt sich für so manche Gastronomen an wie heißes Fett auf der Haut. Woher die Aussage stammt, ist mir ein Rätsel, aber sie schmeckt sehr bitter. "Es hätte nie einer gedacht, dass die Gastro ausfällt" Dabei ist das Handwerk des Kochens...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Sebastian und Philipp arbeiteten zusammen an ihrem "Meisterwerk". | Foto: Peter Weiss
6

workforus
Gourmetkoch Oliver Van den Beek zeigt wie's geht

Der Ritzenhof in Saalfelden war Schauplatz eines weiteren Ausbildungs-Workshops des Vereins "workforus". Jungköchen, denen in ihrer Lehrausbildung wegen der Tourismus-Schließung Praxis fehlt, konnten beim Kurs mit Gourmetkoch Oliver Van den Beek einiges lernen. SAALFELDEN. Lehrlinge im Tourismus haben die Corona-Schließungen hart getroffen. Darum sorgt der Verein "workforus" für ein umfangreiches Kursangebot für Jungköche, Hotelkaufmänner und mehr. Nach Workshops bei der Metzgerei Schultes und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Anzeige
4

Neues Kochrezepte E-Book mit 15 gesunden Naschereien für die Weihnachtszeit ab sofort erhältlich

Yoga und gesunde Küche ergänzen sich perfekt, dachte sich die Linzerin Andrea Grabner. Aus diesem Grund startete sie mit der Online-Plattform www.yoga-cuisine.com und unterstützt damit viele Menschen in Oberösterreich auf ihrem Weg zu einem gesunden Lebensstil. Gerade rechtzeitig vor Weihnachten 2020 hat die Ernährungstrainerin jetzt gemeinsam mit ihren Kolleginnen Kathi Magerle und Bettina Ganglberger ein Kochrezepte E-Book mit 15 neuen gesunden und schmackhaften Naschereien für die...

  • Linz
  • Robert Wier
orbereitungen in der Blauen Gans auf die Staatsgäste, im Bild: Chef Andreas Gfrerer mit den Lehrlingen Theodora, Fabian und Matthias sowie Direktorin Cornelia Gritzky. | Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel
7

Lehrzeit
Lehrlings-Trio rockte den EU-Gipfel

Die Lehrlinge in der Blauen Gans sorgten für reibungslosen Ablauf und die Salzburger Gastfreundschaft. SALZBURG (sm). Sie waren gut gerüstet. Die drei Lehrlinge im Hotel "Blaue Gans" haben sich akribisch auf den hohen Besuch vorbereitet. Koch-Lehrling Fabian (16) schwang im Vorfeld seit Wochen Töpfe und Pfannen. „Wir haben eine neue Speisekarte gemacht, mit tollen Gerichten aus der Region wie etwa Reh-Carpaccio mit Steinpilzen oder eine Fischsuppe.“ Auf heimische Produkte wurde gesetzt und auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Geschafft: Glückliche Gesichter nach dem ersten Prüfungsessen bei den Schülern und den Lehrern. | Foto: Koidl
1 17

Prüfungsessen in der HLW Krieglach: Service und Küche geprüft

Gast beim Prüfungsessen der HLW Krieglach. Die Schüler kredenzen ein viergängiges Menü. Krieglach: "Kein Genuss ist vorübergehend. Der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend." Mit diesem Zitat von Johann W. von Goethe auf der Aufschlagseite der Speisekarte starteten die Schüler des vierten Jahrganges der HLW Krieglach und der dreijährigen Fachschule in die Prüfungswoche. Das Prüfungsessen ist für den vierten Jahrgang Teil der Reife- und Diplomprüfung, für die Fachschule die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Nach ihrer Ausbildung möchte Sabrina aufs Schiff gehen, Richtung Amerika. Ihr Traum: kochen und die Welt sehen. | Foto: Markus Spitzauer
1

Karriere mit Kochlehre: "Mein Beruf ist kein Ponyhof"

Sabrina Forster ist 16 Jahre alt und macht seit Mai 2017 im Hotel Bristol die Lehre zur Köchin. INNERE STADT. Sabrina Forster steht in der Küche des Hotel Bristol und wäscht den Salat. Akribisch wird jedes Blatt genau unter die Lupe genommen. Hat es einen braunen Fleck oder ist es lätschert, wird es sofort aussortiert. Als Gardemanger kümmert sie sich um Salate, Dressings und kalte Platten. Bereits mit sieben Jahren wusste sie, dass sie Köchin werden möchte: "Ich war mit meiner Familie oft in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
7

Boys' Day an der HBLW Ried

Kochen und die Vorbereitung für Gesundheitsberufe sind für Burschen durchaus attraktiv. 11 Burschen haben im letzten, 9 im heurigen Schuljahr ihre Ausbildung an der HBLW Ried gestartet. Jakob, Thomas, Markus, Robert und David besuchen bereits die 2DH, fühlen sich sehr wohl an der Schule und erklären, warum die HBLW auch von Burschen immer öfter gewählt wird. David, der später gerne als Physiotherapeut arbeiten würde, entschied sich für den Zweig „Aktives Gesundheitsmanagement“ und ist überzeugt...

  • Ried
  • Maria Planitzer

Infoabend Ausbildung zum/zur vegan & vegetarisch geschulten Koch/Köchin

Nutzen Sie bei diesem kostenlosen Informationsabend die Gelegenheit und lernen Sie den Lehrgangsleiter kennen. Erkundigen Sie sich über Inhalte, Methoden, Aufbau, Förderungen und alles, was Sie sonst noch wissen möchten! Infoabend: 3.3.2017 um 18 Uhr, PGA Akademie Linz Um telefonische Anmeldung wird gebeten: 0732 / 78 78 10-10 Mehr Infos unter http://www.pga.at/infoabende Wann: 03.03.2017 18:00:00 Wo: PGA Akademie, Museumstraße 31a, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
Arbeiten im Team: Für den Beruf als Koch sind fachliche und soziale Kompetenzen gefragt. | Foto: Panthermedia_net/goodluz/Fotolia

Die Profis in der Küche

Köche und Küchenchefs: Fachkräfte im Gastronomiebereich werden laufend gesucht. BEZIRKE. Mit Lebensmitteln arbeiten, kreativ sein, sich mit Rechtsgrundlagen auskennen – die Arbeit als Koch ist ein Allroundjob. Für den Beruf in der Küche sind nicht nur Kochkenntnisse gefragt, sondern auch Know-how in der Betriebswirtschaft, Dekoration, Logistik und Gastronomie. "Zwei Wege gibt es bei der Ausbildung: die Lehre oder eine berufsbildende Schule wie Hotelfachschule oder Höhere Lehranstalt für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.