Büchertausch

Beiträge zum Thema Büchertausch

Erster Vizebürgermeister Christian Stocker, Anrainerin Elfriede Gebhardt und Sarah Voit (Gruppe Sport, Jugend & Archiv). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Büchertausch
Neuer Bücherschrank in der Marktgasse/Stadlgasse

In Wiener Neustadt gibt es seit vergangener Woche einen neuen Bücherschrank. An der Ecke Marktgasse/Stadlgasse vis a vis der Sparkasse können nun auf Bürgeranliegen von Anrainerin Elfriede Gebhardt Bücher getauscht werden. WIENER NEUSTADT. Elfriede Gebhardt hat den Bücherschrank mit einer Geldspende unterstützt und bringt selbst auch regelmäßig Bücher vorbei. "Mit dem neuen Bücherschrank in der Marktgasse bieten wir vor allem den Anrainerinnen und Anrainern, die nicht mehr so mobil sind, um zu...

Bei der neuen "Lesestoff-Ecke" im Donaufeld kann man Bücher tauschen oder gratis mitnehmen.  | Foto: GB*
2

"Lesestoff-Ecke" im Donaufeld
Bücher tauschen und gratis mitnehmen

Bei der neuen "Lesestoff-Ecke" im Donaufeld kann man Bücher tauschen oder gratis mitnehmen. Das Regal wurde von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) aufgestellt.  WIEN/FLORIDSDORF. Leseratten, die nicht zu viel Geld für neue Bücher ausgeben und vielleicht ein paar eigene loswerden wollen, sollten in der Nordmanngasse 88 vorbeischauen. Dort gibt es jetzt eine "Lesestoff-Ecke".  Aus dem Büchertausch-Regal der GB* kann man sich Bücher gratis mitnehmen. Hat man Literatur zu Hause liegen, die...

Die alte Telefonzelle am Humbold-Fink-Platz wurde umfunktioniert und zur Bücherzelle umgebaut. | Foto: Gemeinde Maria Saal

Klagenfurt Land
Maria Saal eröffnet erste "Bücherzelle" zum Tauschen

MARIA SAAL. Die erste Bücherzelle in Maria Saal ist fertig. Sie lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Humbert-Fink-Platz zum Schmökern, Tauschen und Lesen ein. Nehmen Sie ein Buch einfach aus der Bücherzelle und bringen Sie es wieder zurück, wenn Sie es fertiggelesen haben. Oder tauschen Sie es gegen ein anderes aus. Gerne können Sie die Bücherzelle auch mit gut erhaltenen Büchern befüllen, die Sie nicht mehr benötigen, solange Platz im Regal ist. Bürgermeister Franz Pfaller und Angelika...

30

Lendkanal und Lendhafen
Die Lend als öffentlicher Raum wird immer wichtiger

Der Lendkanal ist eine vier Kilometer lange Wasserstraße, die vom Wörthersee bis zum Villacher Ring führt. Er wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wasserzufuhr für den Stadtgraben und als Transportweg für Bau- und Heizmaterial angelegt. Der Lendhafen wurde in den 1850er Jahren errichtet. Die Qualität von öffentlichen Räumen steht in engem Zusammenhang mit der Lebensqualität einer Stadt. Öffentlicher Raum ist wertvoll. Viele Menschen möchten ihn nutzen und mitgestalten. Städte...

Bücherboxen für den ganzen Bezirk: K. Kornhäusl, Kindergärtnerin J. Wolf und BV G. Wilfling (v.r.) mit den bemalten Tauschboxen. | Foto: KK

20 neue Tauschboxen aufgestellt
Geidorf setzt auf Bücherboxen

Bunte Tauschboxen sollen den Geidorfern das Lesen leichter machen. Gute Nachrichten für Leseratten: Jahrelang haben die Geidorfer in ihrem Bezirk auf eigene Faust Tauschboxen für Bücher aufgestellt, in denen ausgelesene Werke abgelegt und neue mitgenommen werden konnten. Doch meist hielten die Boxen der Witterung nicht stand: "Viele der bestehenden Bücherboxen sind morsch geworden und die abgegeben Bücher beschädigt", beschreibt Bezirksvorsteher Gerd Wilfling. Deshalb hat er gemeinsam mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Christoph Liebscher initiiert den Bücher-Tausch in der Cobenzlgasse 6.  | Foto: Julia Schmidt
3

Neues Projekt
Bücher tauschen im Herzen von Grinzing

Eine bunte Vielfalt an Druckwerken gibt es am Hauptplatz in Grinzing: Alte, neue und gelesene Bücher können hingebracht und getauscht werden. WIEN/DÖBLING. Der Initiator Christoph Liebscher öffnet dafür jeden Tag von 8 bis 20 Uhr die Tore seines alten Fuhrwerkerhauses in der Cobenzlgasse 6 und kümmert sich liebevoll um die Organisation. Die Idee zur Tauschbörse entstand, weil Liebscher selbst nicht mehr wusste, was er mit seinen alten Büchern anfangen sollte. Das Konzept erfreut sich in Döbling...

Bunte Bücherzelle in Weidling bietet Lesevergnügen. | Foto: BGV
2

Buch & Tausch
Lesestoff aus der Bücherzelle

Kostenloser Büchertausch in (aus)gemusterter Telefonzelle WEIDLING / MARIA GUGGING. Frischer "Abenteuer im Kopf"-Inhalt gesucht? "Unsere Bücherzelle wurde und wird hervorragend angenommen", freut sich Helmut Zuschmann, Initiator und Obmann-Stellvertreter des Bildungs- und Geselligkeitsvereins (BGV) Weidling. Idee des Tauschs Schon im Jahr 2012 wurde im Vorraum des Ortszentrums Weidling eine „Bücherlade“ eingerichtet. Der Lionsclub Klosterneuburg Babenberg stellte dafür kostenlos Literatur zur...

Mitglieder des Elternvereins (v.l.n.r.: Maria Zinter, Kerstin Haas-Maierhofer, Sabine Berger)
und Kinder präsentieren stolz die neuen Büchertauschkästen der Volksschule Biedermannsdorf.
5

Büchertauschschrank für die Volksschule
Geben, nehmen, lesen!

BIEDERMANNSDORF | Ein Bücherfest hat der Elternverein der Volksschule Biedermannsdorf im Rahmen des Ferienspiels der Gemeinde veranstaltet.Neben Bastelaktionen und gesunder Jause wechselten viele Bücher ihre Besitzer*innen, um in den Ferien gelesen zu werden. Um auch in Zukunft den Bücheraustausch weiter anzuregen, haben die Kinder einen Büchertauschschrank gestaltet und im Eingangsbereich der Schule platziert. Gemeinsam mit der Bibliothek im Ort wird der Elternverein auch die Betreuung...

HTK-Schüler Sebastian Oberkofler und Thomas Mair mit Betreuungslehrer Hannes Brandauer (v. li.). | Foto: Holztechnikum Kuchl
5

Holzgemeinde Kuchl
Lärchen-Bücherbox ermöglicht Büchertausch in Kuchl

Bücher ausleihen und eigene Bücher verleihen – das geht ab jetzt im Markt bei der Volksschule Kuchl dank der neuen Bücherbox. KUCHL. Robert Haslmayr, Thomas Mair und Sebastian Oberkofler vom Holztechnikum Kuchl realisierten als Abschlussarbeit eine Bücherbox für die Gemeinde. Kürzlich wurde sie an die Volksschule übergeben und gleich im Markt aufgestellt. In Auftrag gegeben hat die Bücherbox der Umweltausschuss der Pfarre Kuchl unter der Leitung von Eva Pohn-Weidinger.  „Es ist mit Sicherheit...

Foto: Gemeinde Hafnerbach

Pielachtal: Bücher in der Gemeinde Hafnerbach
Das Büchertauschregal im Verkaufsladen "bei uns dahoam"

HAFENERBACH. Seit einem Jahr gibt es das Büchertauschregal in Hafnerbach. Bis vor Kurzem fand man dieses im Gemeindeamt. Jetzt ist es im Verkaufsraum "von uns dahoam" untergebracht, da dieser 24 Stunden zugänglich ist. So können die Bürger der Gemeinde besser auf das Angebot zugreifen. Bürgermeister Stefan Gratzl betont: "Ich freue mich, dass unser Büchertauschregal so gut in Anspruch genommen wird. Ein schönes Service, das man hier bieten kann."

Center-Managerin Verena Wegscheider sitzt auf der Bank des "Biblio-Take", wo man Bücher kostenlos mitnehmen und gelesene Bücher hinbringen kann. | Foto: Forum 1
2

Offene Sammelstelle für Bücher

Das "Biblio-Take" ist Tauschplatz für alle ausgelesene Bücher. SALZBURG (sm). Das runde Bücherregal mit integrierter Sitzbank ist als "O" designt und passt mit den leuchtenden Farben in die Forum 1 Welt, gegenüber am Hauptbahnhof. Ein jeder darf hier seine ausgelesene Bücher reinstellen und sich an den vorhandenen, von anderen bereits gelesen bedienen. Die Sitzbank bietet mit USB-Anschlüssen die Aufladung der Handys, während man in den Büchern schmökert. Das "Biblio-Take" befindet sich im...

Gratis-Literatur für alle: Das ist das Ziel von Book Fairies wie Luna Dietrich.
1 2

Book Fairies: Ganz Wien wird zum Bücherregal

Statt gelesene Bücher daheim zu horten, setzen sie die "Book Fairies" einfach an öffentlichen Plätzen aus. Wir haben mit Wiens offizieller Fairy Luna Dietrich gesprochen. WIEN. Angefangen hat alles mit den "Geschichten vom Franz": Die hat Luna Dietrich als Kind verschlungen – und das quasi fast sprichwörtlich. Ein Buch pro Tag, also knappe hundert Seiten, waren nämlich kein Problem für sie. Das hat sich aber schnell gesteigert – und im Nu waren die sechs Bücherregale in Dietrichs kleiner...

8 19 3

"BIBLIO-TAKEAWAY" - im Einkaufszentrum ...

...  Sillpark in Innsbruck. In dieser Lese-Ecke befinden sich Bücher der verschiedensten Genres und man kann hier gemütlich, darin schmökern. Bücher können gebracht und auch mitgenommen werden! Im Hintergrund wird die - Bibliothek des Trinity Colleges in Dublin - gezeigt. Die Gestaltung wirkt dreidimensional , beeindruckt sämtliche Besucher und ist ein beliebtes Fotomotiv!

1

Afterwork Büchertauschtreff

Ihr kennt das sicher - überall stapeln sich gelesene Bücher, Nachtkastl und Regale quillen über und auch neben dem Sofa hat sich ein mittleres Zeitschriftengebirge aufgetürmt. Deshalb veranstaltet MIA - Miteinander am Alsergrund regelmäßig jeden 1. Dienstag im Monat einen Büchertreff im LadenKonzept, wo Ihr gelesene Bücher und Zeitschriften mitbringen und gegen neue Lektüre tauschen könnt. Zeitschriften und Bücher, die hinterher keinen Besitzer gefunden haben und auch nicht wieder mitgenommen...

Foto: privat

Lesung Im ViertelStundenTakt in Enns

ENNS (red). Eine Gelegenheit, Selbstgeschriebenes zu lesen und mit den Besuchern in Interaktion zu treten gibt es wieder am Donnerstag, 4. Februar, um 19 Uhr in der Ennser Zuckerfabrik. Bei der "Lesung Im ViertelStundenTakt" mit Büchertausch im Kulturbeisl lesen Interessierte selbstverfasste Texte, von berührend bis witzig, mit allen Zwischentöne der Schreibkunst. Zwischen den einzelnen Lesungen, die 15 Minuten dauern, findet ein Büchertausch statt. Jeder kann maximal drei Bücher mitbringen und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: privat

Lesung: Im ViertelStundenTakt und Büchertausch

ENNS (red). Eine Gelegenheit, Selbstgeschriebenes zu lesen und mit den Besuchern in Interaktion zu treten. Interessierte lesen selbstverfasste Texte, von berührend bis witzig, mit allen Zwischentöne der Schreibkunst. Zwischen den einzelnen Lesungen, die 15 Minuten dauern, findet ein Büchertausch statt. Maximal drei Bücher, von denen man sich trennen möchte, dürfen mitgebracht werden. Diese können an diesem Abend gegen andere Bücher eingetauscht werden. Ein Abend mit Zeit zum Fachsimpeln,...

  • Enns
  • Katharina Mader

Buntes Herbstprogramm im read!!ing room

Normalerweise ist der "Bücher.Tausch.Tratsch" die erste Veranstaltung im Monatsprogramm des kleinen Veranstaltungsraumes im Souterrain eines Wohnhauses in der Anzengrubergasse 19/1. Doch im Oktober ist das ein wenig anders. Der Berliner Autor Jörg Reinhardt, der in Wien sein 25. Jubiläum als "freier" Kulturarbeiter feiert, leitet den Herbstmonat ein. Der 1954 in Berlin geborene Autor ist eigentlich gelernter Musiker und arbeitet seit 1990 als freier Produzent, Autor und Musikjournalist. Er...

Foto: zkure

Lesung "Im ViertelStundenTakt" mit Büchertausch

ENNS (red). Am Donnerstag, 24. September, gibt es in der Ennser Zuckerfabrik um 19 Uhr Gelegenheit, Selbstgeschriebenes zu lesen und mit den Besucher in Interaktion zu treten. nteressierte lesen selbstverfasste Texte, von berührend bis witzig, mit allen Zwischentönen der Schreibkunst. Zwischen den einzelnen Lesungen, die 15 Minuten dauern, findet ein Büchertausch statt. Jeder, der will, kann maximal drei Bücher mitbringen und diese tauschen. Ein Abend mit Zeit zum Fachsimpeln, Philosophieren...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Von der Telefonzelle zur Bücherkabine

Im Zeitalter von Handys und Smartphones sind Telefonzellen aus der Mode gekommen. Jetzt erleben einige eine Renaissance – als öffentliche Minibibliotheken. Rund um die Uhr kann man sich dort kostenlos Lesestoff entleihen, von Romanen über Kochbücher bis hin zu alten Readers-Digest-Heften. Die Spielregeln sind einfach: wer ein Buch mitnimmt, stellt dafür ein anderes ins Regal. Man kann aber auch nur Bücher mitnehmen oder dazulegen. Jeder, wie er mag. Mittlerweile gibt es drei Bücherkabinen: im...

Büchertauschfest im Reumanhof!

Am Tag des Buches, Do, den 23.04.2015 findet von 16 bis 19 Uhr im Reumannhof (Margaretengürtel 100-110) das Büchertauschfest statt. Wohnpartner eröffnet ein Tausch-Bücherregal. Während der Öffnungszeiten können sich hier Alle Bücher ausborgen, hinbringen, mitnehmen und tauschen. Zur Eröffnung werden "Eine Stadt- Ein Buch"- Bücher verteilt, Bezirksvorsteherin Mag.a Susanne Schaefer-Wiery eröffnet das Regal, Lesungen von Harald Pesata, Eva Jancak und MieterInnen aus dem Gemeindebau finden statt....

Der Außendienstmitarbeiter des read!!ing room, stets gut gefüllt

Vorstellen: Edition Postkarte des read!!ing room

Christian Schwetz ging als Gewinner unserer Ausschreibung hervor. Die dritte Postkartenausgabe der "Edition read!!ing room" wird heute Abend präsentiert und kann frisch im read!!ing room abgeholt werden. Natürlich gibt es auch noch Postkarten der ersten und zweiten Ausgabe (von Elisabeth Perchinig und Kurt Raubal.) Wie bei jedem Büchertauschtag gibt es auch an diesem Dienstag die Gelegenheit Bücher zu tauschen. Im März erhielten wir so z.B. eine komplette Kiste mit Kinderbüchern. Aber natürlich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.