Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Johann Sulzberger war ganze 28 Jahre der erste Mann in der Gemeinde Filzmoos. | Foto: LMZ Neumayr
9

Auszeichnung
Altbürgermeister wurden geehrt

Bei einem Festakt in der Residenz Salzburg wurden 29 ehemalige Bürgermeister geehrt. Unter ihnen fanden sich sieben Pongauer Ex-Ortschefs. SALZBURG. Die ehemaligen Bürgermeister der Gemeinden Filzmoos, Radstadt, Dorfgastein, Bad Hofgastein, Werfen, St. Veit und Forstau  bekamen am Dienstag bei einem Festakt in der Residenz das Große Verdienstzeichen des Landes. „Wir können als Salzburg nur erfolgreich sein, wenn es unsere Gemeinden sind – und umgekehrt. Amtsstunden kennen unsere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die neuen Salzburger Bürgermeister mit dem Präsidenten des Salzburger Gemeindeverbands, Günther Mitterer (re.).

Die Neuen fallen in Salzburg ein

Frisch sind sie im Amt und die meisten von ihnen noch nicht einmal angelobt – jetzt wird es ernst für die neuen Salzburger Bürgermeister. SALZBURG. Die Salzburg Wohnbau lud die neu gewählten Salzburger Bürgermeister zu einem Netzwerk-Tag ein. Im Chiemseehof in der Landeshauptstadt vernetzen sie sich untereinander und trafen auch auf die Vertreter der Medien. Projekte da und dort „Das ist ein guter Termin, um sich mit neuen Kollegen bekannt zu machen. Wir haben bereits unsere Nummern...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Gemeinden nehmen eine Schlüsselrolle bei der Wasserwirtschaft ein. | Foto: Symbolbild MEV

Bauen und Wohnen
Wasser das wertvolle Gut

Im Rahmen der "Bauen und Wohnen" Messe lud das Land Salzburg zum Infrastrukturtag Wasser. SALZBURG (ama). Beim Infrastrukurtag des Landes Salzburg und des Salzburger Gemeindeverbandes sollten vor allem Bürgermeister angesprochen. Ziel war es über den Umgang mit Wasser zu informieren. Die Messe "Bauen und Wohnen" in Salzburg bot idealen Anlass und Rahmen dafür. Land will unterstützen Unter dem Titel "Gemeinde und Wasser – begrenztes Gut, unbegrenzte Verantwortung?" wurde über die Rolle der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bürgermeister Josef Tagwercher (li., ÖVP) und Vizebürgermeister Hans Warter (Mi., SPÖ) treten nicht mehr an, für sie gibt es keine Ersatzkandidaten. Einzig verbliebener Kandidat ist Christian Pewny (re., FPÖ).  | Foto: Alexander Holzmann

Wahl
ÖVP und SPÖ stellen in Radstadt keinen Bürgermeisterkandidaten

RADSTADT (aho). Seit 13 Uhr am Montag ist es fix: In Radstadt stellt weder die bisherige Bürgermeisterpartei (ÖVP), noch die Partei des Vizebürgermeisters (SPÖ) einen Kandidaten für die bevorstehende Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl am 10. März. Langzeitbürgermeister Josef Tagwercher und Vizebürgermeister Hans Warter werden beide nicht mehr antreten. Damit ist Christian Pewny (FPÖ) der einzige Kandidierende. "Kam sehr überraschend" Der Nationalratsabgeordnete und Ortsparteiobmann der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bürgermeister von 1918 Max Ott | Foto: Stadtarchiv Salzburg, Fotosammlung
5

100 Jahre Republik
Der Hunger trieb die Menschen zur Raserei

Der "Hungerstreik" im Jahr 1918 eskalierte. SALZBURG (sm). Die Not war groß im Jahr 1918. Der Kapuzinerberg wurde beinahe abgeholzt, weil man das Brennholz brauchte. Der Hunger schürte Vorurteile gegen Juden und den Zorn gegenüber Touristen, die den Salzburgern "die Nahrung wegnahmen", wie Thomas Weidenholzer vom Stadtarchiv in seiner schriftlicher Arbeit "Not und Luxus, Korruption, Antisemitismus und Radikalisierung" erklärt. Die "Hamsterverordnung" stellte im damaligen Sommer selbst das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gehen in die Stichwahl: Harald Preuner (links) und Bernhard Auinger (rechts) | Foto: Neumayr
2 Video 11

Bürgermeisterwahl Stadt Salzburg: das sagen Preuner, Auinger und Co

VIDEOS - aus dem Marmorsaal im Schloss Mirabell SALZBURG (lg). Mittlerweile sind alle 167 Sprengeln ausgezählt - das Endergebnis liegt vor: Die ÖVP liegt bei 35,01 Prozent, gefolgt von der SPÖ mit 31,88 Prozent. Die Bürgerliste liegt bei 11,84 Prozent. FPÖ bei 6,95 Prozent, die Neos bei 11,14  Prozent und Christoph Ferch bei 3,18 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 43,79 Prozent. Die Briefwahlstimmen werden gegen 20 Uhr ausgezählt sein. Die Stichwahl findet zwischen Harald Preuner (ÖVP) und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der neue Interims-Bürgermeister und seine Stellvertreterin Anja Hagenauer. | Foto: Neumayr/SB
2

Fliegender Wechsel: Harald Preuner übernimmt das Bgm.-Amt

Der erfahrene ÖVP-Politiker hat seinem Vorgänger Heinz Schaden Respekt gezollt und forderte in seiner ersten Rede von der Verwaltung Selbstbewusstsein und Hausverstand. SALZBURG (lin). Harald Preuner ist Bürgermeister der Stadt Salzburg. Am Mittwoch, dem 20. September, hat er dieses Amt von Heinz Schaden in einer Art fliegender Wechsel übernommen und wird es zumindest bis zur Wahlentscheidung am 26. November (Stichwahl: 10. Dezember) interimistisch ausüben. In seiner erste Rede als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Im Bild von links: Bgm. Adi Rieger, LAbg. Theresia Neuhofer, LHStv. Christian Stöckl und Landesrettungskommandant Anton Holzer.

Land sucht Bereitschafts-Ärzte für die Nacht

Vor allem in der Gegend um Straßwalchen sollen niedergelassene Ärzte die Möglichkeit haben, freiwillig als "First Responder" (Ersthelfer) einzuspringen. SALZBURG/FLACHGAU (buk). "Eigentlich ist es meine Art der Politik, etwas erst dann bekannt zu geben, wenn es ausverhandelt ist", sagt LHStv. Christian Stöckl beim Informationsgespräch zur flächendeckenden notärztlichen Versorgung in Salzburg. Dennoch müsse er die aktuellen Pläne nun bereits vorab verraten, weil rund um dieses Thema bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
"It´s time to say goodbye": Schaden bei seinem allerletzten Auftritt als Bürgermeister. | Foto: Neumayr
Video 3

Heinz Schaden als Bürgermeister ist Geschichte

VIDEO - In der regulären Sitzung des Gemeinderates ist der wegen Untreue (nicht rechtskräftig) verurteilte, aber außerordentlich beliebte und erfolgreiche Bürgermeister heute offiziell zurück getreten. SALZBURG (lin/sts). "Der Gemeinderat ist das höchste poltitische Gremium der Stadt. Daher ist es selbstverständlich hier zu sagen, was zu sagen ist. Und da mich das ganze an einen amerikanischen Schlager erinnert, sagte ich 'it´s time to say goodbye'". Mit diesen Worten hat Heinz Schaden, seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Alisa Buchinger hat die Silberne Sportmedaille der Stadt Salzburg bekommen. | Foto: Stadt Salzburg/Johannes Killer

Buchinger erhielt hohe Auszeichnung

SALZBURG (buk). Mit der "Silbernen Sportmedaille der Stadt Salzburg" wurde nun Karateka Alisa Buchinger im Schloss Mirabell ausgezeichnet. Sie ist mehrfache U-21-Europameisterin und wurde 2009 U-18-Weltmeisterin im Sportkarate. In der Gewichtsklasse bis 68 Kilo konnte sie 2016 die WM in Linz für sich entscheiden und sich heuer erneut den EM-Titel sichern. Ebenfalls 2017 wurde sie bei der "Leonidas-Gala" zur Sportlerin des Jahres gekürt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Franz Tiefenbacher, Hans Mayr und Allegra Frommer. | Foto: Neumayr/MMV
2

Neue Buslinie verbindet Nonntal mit Puch

Auf Initiative der Gemeinde Elsbethen wurde die neue Linie 165 ins Leben gerufen. ELSBETHEN (buk). Eine neue Regionalbuslinie hat nun der Salzburger Verkehrsverbund auf Initiative der Gemeinde Elsbethen ins Leben gerufen. Zum Schulbeginn hat der "165er" seinen Betrieb aufgenommen. Er verbindet den FH-Salzburg-Campus in Urstein über Elsbethen mit mit der Salzburger Akademiestraße. Zwölf Fahrten täglich Die Fahrzeiten konzentrieren sich auf die Morgen-, Mittags- und Nachmittagsstunden. Insgesamt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Bernhard Auinger: "Ich werde entweder Bürgermeister oder es wird mich in der Politik nicht mehr geben. | Foto: Schenker
Video

Bernhard Auinger: Bürgermeisteramt oder Rücktritt

VIDEO - Der sozialdemokratische Heinz Schaden-Zögling geht seinen eigenen Weg und zeigt Ecken und Kanten. Wie wollen Sie es schaffen, aus dem Schatten von Heinz Schaden herauszutreten und ein eigenes Profil zu entwickelt? AUINGER: Das habe ich bereits geschafft. Ich bin 20 Jahre jünger, alles andere als ein Patriarch, moderner, ich bin ein Team-Player und habe einen gänzlich anderen Führungsstil. Also gut, ich probier es anders: Was unterscheidet Sie bzw. was trennt sie von Heinz Schaden? Da...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Reindel will bekannter werden | Foto: Lindenbauer
Video 3

Andreas Reindl hat sehr viel aufzuholen

VIDEO - Der FPÖ Spitzenkandidat für die Bürgermeisterwahl ist nocht relativ wenig bekannt: Lesen Sie, womit er das ändern will SALZBURG (lin). Andreas Reindl, ich muss gestehen, Sie noch wenig zu kennen. Wer ist der Mann eigentlich, der für die FPÖ ins Rennen um den Bürgermeistersessel geht? REINDL: Ich bin gelernter Koch, war lange Zeit im Außendienst für verschiedene Firmen und arbeite jetzt in der Organisation der freiheitlichen Landespartei. Und was macht Sie zum Freiheitlichen? Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Sitzung des Gemeinderates im Rathaus Salzburg Foto: Neumayr/MMV 5.7.2017 Stadtrat Johann Padutsch (GRÜNE)
Video 2

Padutsch: Der Bürgermerister fühlt sich richtig frisch an

VIDEO – Der Bürgerlisten-Politiker ist seit 25 Jahren in der Stadtregierung. Jetzt will er es noch einmal wissen und strebt den Chefsessel an. SALZBURG (lin). Johann Padutsch, man sagt Ihnen Amtsmüdigkeit nach, haben Sie noch genug Energie für den Bürgermeisterjob? PADUTSCH: Nach 25 Jahren Stadtplanung spürt man in diesem Bereich keine Aufbruchstimmung mehr. Aber wenn man realistischen Chancen hat auf den Bürgermeister, dann sehr wohl. Das fühlt sich jetzt richtig frisch an. Realistische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden tritt zurück | Foto: Franz Neumayr/Leo
Video 11

Bürgermeister Heinz Schaden tritt zurück

Auf den Neuwahl-Termin ging Schaden nicht ein. SALZBURG (lin). Bürgermeister Heinz Schaden hat heute, Montag, Vormittag, alle seine politischen Funktionen in der Stadt Salzburg zurück gelegt. Schaden war 24 Jahre lang im Amt und gilt nicht nur als der längstdienende, sondern auch als der erfolgreichste Bürgermeister in der Geschichte der Stadt. Heinz Schaden war am vergangenen Freitag zusammen mit sechs weiteren Angeklagten im Gerichtsverfahren rund um die Swap-Affaire für schuldig befunden und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Auf ein Gespräch mit dem Bundespräsidenten: Andreas WImmer, Bgm. Kuchl und Friedl Strubreiter, Bgm. Scheffau, Anton Kaufmann, Bgm. Golling. | Foto: Franz Neumayr

Bundespräsident Alexander Van der Bellen lud Salzburgs Bürgermeister zum Empfang

WIEN/SALZBURG/TENNENGAU Bundespräsident Alexander Van der Bellen lud am Donnerstag im Anschluss an die Festspieleröffnung in der Felsenreitschule die Salzburger Bürgermeister zu einem Empfang in die Residenz Salzburg. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Trisha Augusta Rufinatscha
Bürgermeister unter sich: Richard Hemetsberger (l.) und Heinz Schaden.
1 3

Untersbergbahn bekommt neue Gondeln

GRÖDIG (jrh). In die Untersbergbahn wird kräftig investiert. Insgesamt werden rund fünf Millionen Euro in die Hand genommen, um neue Gondeln anzuschaffen und die Seilbahntechnik zu modernisieren. Zum Schluss soll auch noch die Talstation erneuert werden. Bahn-Geschäftsführer Winfried Wagner hofft, dass noch im Herbst die Baugenehmigung der Behörden kommt: "Dann könnte man schon nächstes Jahr die neuen Gondeln in Betrieb nehmen und 2019 dann die nagelneue Talstation einweihen." Grödigs...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Die Sternwarte wird nach dem neuesten Stand der Technik errichtet. | Foto: Architekturbüro Berger/Hofmann, Visualisierung P. Kröll
5

Haus der Natur lässt neue Sternwarte bauen

Eine private Spende in Höhe von 1,2 Millionen Euro hat den Startschuss des Projektes in Nussdorf ermöglicht. SALZBURG/NUSSDORF (buk). Von einem "fantastischen Tag für uns Astronomen" spricht Helmut Windhager, Leiter der astronomischen Arbeitsgruppe am Haus der Natur, beim Spatenstich zur neuen Sternwarte in unmittelbarer Nähe der Kaiserbuche. Möglich macht das Projekt eine Spende in Höhe von 1,2 Millionen Euro, die von privat an das Haus der Natur herangetragen wurde. "Erstaunlich schnell...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Bürgermeister Adolf Hinterhauser, Bildungswerk-Vorstandsvorsitzender Josef Sampl und Ulrike Klingseis. | Foto: Gemeinde Dorfbeuern

Dorfbeuern hat eine neue Bildungswerkleiterin

DORFBEUERN (buk). Mit dem Ehrenamt als Leiterin des örtlichen Bildungswerks wurde nun Ulrike Klingseis von Bürgermeister Adolf Hinterhauser und Bildungswerk-Vorstnd Josef Sampl betraut. "Mich treibt vor allem meine Freude am Umgang mit den Menschen im dorf an", sagt die freischaffende Künstlerin. Sie will die Menschen vor allem dazu motivieren, an den Workshops und künstlerischen Veranstaltungen teilzunehmen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Manuel Bukovics, Redakteur Bezirksblätter Flachgau,
mbukovics@bezirksblaetter.com

Befreit doch das Oberndorfer BORG

Kommentar 10,75 Millionen Euro für ein neues BORG in Oberndorf! Doch diese Jubelbotschaft hat einen kleinen Wermutstropfen. Zwar wird hier darauf geachtet, dass die Grundlagen auch für moderne pädagogische Konzepte – etwa freieres Lernen – geschaffen werden, doch hängt die Schule dennoch am Rockzipfel des BORG Nonntal. Administrator, Sekretariat und Schulwart gibt es in Oberndorf nicht. Dass sogar Lehrer dabei helfen, Sessel zu reparieren und die Schule aufsperren, zeugt von vorbildlichem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Legten beim Spatenstich Hand an: SPÖ Landesparteivorsitzender Walter Steidl, Bürgermeister Peter Schröder und Landesschulrat Johannes Plötzeneder (v.l.).
6

Beim Oberndorfer BORG fahren die Bagger auf

Auch ohne Container steht die Schule unter Nonntaler-Leitung – und das soll sich ändern OBERNDORF (buk). Rund 10,75 Millionen Euro investiert der Bund in den Neubau des BORG-Oberndorf. Dennoch sieht es derzeit danach aus, dass die Schule auch dann weiterhin als "Filiale" des BORG Nonntal geführt wird. "Ich versuche möglichst selbstständig zu agieren, bin aber nicht zeichnungsberechtigt", erzählt Karin Hochradl. Sie fungiert als "Schnittstelle" zwischen beiden Schulen. Rechtliche Belange landen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Nur 26,2 Prozent der befragten Bürgermeister glauben an eine finanzielle Besserstellung ihrer Gemeinden nach den Finanzausgleichsverhandlungen. | Foto: MEV Verlag GmbH
5 9

Finanzausgleich: Nur jeder vierte Bürgermeister glaubt an finanzielle Besserstellung

"Sind Sie der Meinung, dass durch die Finanzausgleichsverhandlungen Ihre Gemeinde in Zukunft finanziell bessergestellt sein wird?" Diese Frage haben die Bezirksredaktionen der Regionalmedien Austria (RMA) an unsere Bürgermeister gerichtet. Bundesweit wurden 1.528 Bürgermeister befragt. Das sind über 70 Prozent aller Bürgermeister in Österreich (2.100). ÖSTERREICH. Bundesweit glauben nur 26,2 Prozent der Bürgermeister an eine finanzielle Besserstellung ihrer Gemeinden nach den aktuellen...

  • Wolfgang Unterhuber
Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner freut sich über die neuen ISO-Zertifikate. | Foto: Neumayr/MMV

Salzburger Zoo schaffte internationale Qualitätsprüfung

ANIF (buk). Als erster Tiergarten Österreichs – und vermutlich sogar weltweit – wurde der Salzburger Zoo nun nach den Normen ISO 9001:2015 und BS OHSAS 18001:2007 zertifiziert. Beim ersten Siegel geht es um die internationalen Qualitäts- und Sicherheitsstandards, das zweite befasst sich mit der Arbeitssicherheit. Künftig gibt es jährliche Überprüfungen, ob die hohen Standards eingehalten werden. Eineinhalb Jahre Vorbereitung Bis die Managementpläne und Arbeitsabläufe anhand der ISO-Vorgaben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Foto: Neumayr
2

Schaden: "Das System gerät in Gefahr".

Immer mehr Asylwerber in Transitlager Autobahnmeisterei. System droht zu kollabieren – Stadt verlangt rasche Abhilfe. SALZBURG (pl). Bei einer Pressekoferenz heute Vormittag, 19. November, sprach Bürgermeister Heinz Schaden über die aktuelle Flüchtlingssituation in der Stadt Salzburg: "Das System droht zu kollabieren. Nachdem die Bahnhofsgarage für diese Zwecke geschlossen wurde, trägt jetzt das Asfinag-Gelände die Hauptlast. Die alte Autobahnmeisterei wird aber systematisch mit Asylwerbern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.