Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

v.links: Franz Gangl, Waltraud Brandstetter, Obmann Werner Fritz, Andrea Pabinger, Cathrine Maislinger,  Daniela Reininger, Georg Djundja und Fritz Kralik. | Foto: RVFN

Regionalverband
Potenzial für erneuerbare Energiegemeinschaften erhoben

Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) bietet seit 2021 den rechtlichen Rahmen für Energiegemeinschaften, welche die gemeinsame Nutzung von alternativen Energiequellen ermöglichen. Die Region Flachgau-Nord widmet sich nun dem Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften“.  OBERNDORF, GÖMING, BÜRMOOS, SALZBURG. Hierfür hat kürzlich ein Austausch mit Markus Schwarz, einem Experten des Salzburger Instituts für Raumordnung und Wohnen, stattgefunden. Formale Voraussetzungen für eine erneuerbare...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Johannes Willert, Bernhard Wieder, Horst Steiner, Martin Zehnder, COO der Palfinger AG, Matthias Lassnig, Wolfgang Wagner, der Bürgermeister von Köstendorf und Johannes Griessner, der Standortleiter in Köstendorf, bei der offiziellen Übergabe an die Kollegen der Feuerwehr Köstendorf.  | Foto: Palfinger
3

Palfinger
Neue Ausrüstung für die freiwillige Feuerwehr Köstendorf

Auf die freiwillige Feuerwehr von Köstendorf kann Palfinger immer zählen. Das gilt auch umgekehrt. Das Unternehmen spendet eine flexibel einsetzbare Ladebordwand und Rollcontainer mit einsatzspezifischer Ausrüstung für das neue Löschfahrzeug. KÖSTENDORF, SALZBURG. Feuer, Austritt von Betriebsmitteln oder auch sogenannte Fehl- oder Täuschungsalarme - als produzierendes Unternehmen muss Palfinger auch am Standort Köstendorf jederzeit mit brenzligen Situationen rechnen. Aber auf die Freiwillige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Harald Preuner hat Corona.  | Foto: sm
2

Preuner mit CoV
Salzburgs Bürgermeister mit Corona infiziert

Wie die Stadt Salzburg in einer aktuellen Presseaussendung mitteilt, hat sich Harald Preuner mit dem Corona-Virus infiziert. Das Stadtoberhaupt befindet sich derzeit in Quarantäne. SALZBURG. Vor wenigen Tagen hatte Harald Preuner noch Grund zum Feiern - er wurde zum Stadtparteiobmann wiedergewählt. Bereits Montag trat bei Preuner leichtes Fieber auf, weshalb er sich in Selbstquarantäne begab und einen Antigen-Selbsttest durchführte. Der Test fiel jedoch negativ aus. Da die Symptome andauerten,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
(v.l.n.r.): Vor der Büste von Georg Rendl: Bürgermeister Franz Gangl, Kustodin Hiltrud Oman, Obmann Josef Absmanner und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl.
 | Foto: Museum Sigl Haus

Museum Sigl-Haus
„Lebensorte“ - Gedächtnisausstellung für Georg Rendl

Heuer jährt sich zum 50. Mal der Todestag des Salzburger Künstlers Georg Rendl. Der Dichter und Maler Georg Rendl war eine vielschichtige Persönlichkeit. Über seine „Lebensorte“ versucht die Gedächtnisausstellung im Museum Sigl-Haus in Sankt Georgen sich ihm zu nähern und ihn zu würdigen. SANKT GEORGEN, BÜRMOOS, SALZBURG. Der Obmann des Kulturvereins Museum Sigl-Haus Josef Absmanner und die Kustodin des Museums und Kuratorin der Ausstellung Hiltrud Oman konnten bei der Eröffnung ein sehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Der Radprofi Felix (14), Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Grödigs Bürgermeister Herbert Schober und der Nachwuchs-Radprofi Leo (10) auf dem neuen Pumptrack in Grödig.
 | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Eröffnung
Neuer Verkehrserziehungspark und Pumptrack in Grödig

Heute am Mittwoch den 18. Mai 2022 wurde der neue Verkehrserziehungspark und der neue Pumptrack in der Flachgauer Gemeinde Grödig eröffnet. Das Projekt kostet insgesamt 600.000 Euro und befindet sich direkt neben dem Fußballstadion des SV Grödig. GRÖDIG, SALZBURG. Der Pumptrack und der neue Verkehrserziehungspark in Grödig wurden heute offiziell in Anwesenheit von Grödigs Bürgermeister Herbert Schober und dem Verkehrslandesrat Stefan Schnöll eröffnet. Die beiden begeisterten Fahrrad-Sportler...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP, links) und sein Vize Bernhard Auinger (SPÖ, rechts) sind sich uneinig. | Foto: Archivfoto Franz Neumayr
Aktion 2

Kalte Füße vor "S-Link"
Preuner und Auinger über Bürgerbefragung uneinig

Derzeit wird in der Stadt Salzburg der Ruf nach einer Bürgerbefragung zum geplanten "S-Link"-Bauprojekt laut. Vizebürgermeister Bernhard Auinger befürchtet zu hohe Kosten. Bürgermeister Harald Preuner hält am Projekt fest. SALZBURG. Bürgermeister Harald Preuner sieht das Jahrhundertprojekt "S-Link" als Beitrag zum Klimaschutz. Anfang Juli soll der Grundsatzbeschluss dazu gefasst werden. Als SPÖ-Vertreter und Vizebürgermeister will Bernhard Auinger die Finanzierung geklärt wissen und wie hoch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei der Wohnungsübergabe in Bürmoos im Bild von links: die Bewohner der neuen Wohnanlage in Bürmoos Ralph Tauner, Melanie Humer und Romana Fürst, Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer, der Bürmooser Bürgermeister Fritz Kralik, Salzburg Wohnbau Architektin Maria Hirsch, Gemeinderat Marvin Kropp und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Bauen und Wohnen
24 geförderte Mietwohnungen für die Gemeinde Bürmoos

In 13 Monaten Bauzeit hat die Salzburg Wohnbau einen architektonisch ansprechenden Gebäudekomplex in Bürmoos errichtet. Auf einem rund 5000 Quadratmeter großen Grundstück an der Lamprechtshausener Straße wurden 24 geförderte Mietwohnungen und ein MPreis-Lebensmittelfachmarkt realisiert.  BÜRMOOS, SALZBURG. Die Wohnungen konnten kürzlich zeitgerecht an die Bewohner übergeben werden. Die Eröffnung des Lebensmittelgeschäftes - mit einer Verkaufsfläche von über 1.100 Quadratmeter im Erdgeschoß -...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Herbert Osterbauer und Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Teix freuen sich, dass dieses tolle Angebot für Wirtschaftstreibende auf die Beine gestellt werden konnte. Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen. | Foto: Stadtarchiv Neunkirchen

Neunkirchen
Wirtschaftslehrgänge starten im Mai

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ab Mai 2022 werden in der Bezirkshauptstadt Lehrgänge vom Institut für Management (IfM) aus Hallwang bei Salzburg angeboten. Der Lehrgang New Business Management startet mit 6. Mai, der Lehrgang für New Age Leadership mit 3. Juni. Die primäre Zielgruppe liegt bei Start-Ups und Klein- und Mittelbetrieben (EPUs und KMUs), denen so Werkzeuge und Wissen vermittelt wird, die ihren Betrieb erfolgreicher machen. Insgesamt stehen pro Lehrgang bis zu 20 Kursplätze zur Verfügung. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Thomas Oberreiter stellt sich unseren drei Fragen.  | Foto: Weiss
Video

Drei Fragen
Bürgermeister Oberreiter verrät worauf Salzburger stolz sein können

In diesem Video stellt sich Flachaus Bürgermeister Thomas Oberreiter unseren drei Fragen. FLACHAU. Seit 2008 ist Thomas Oberreiter Ortschef in Flachau und weiß daher genau, was in der Region los ist. Im Video verrät der Bürgermeister worauf Salzburger stolz sein können, welche Geschichte aus seiner Jugend er gerne an die Salzburger weitergeben will und was er den Salzburgern immer schon einmal sagen wollte. Das könnte dich auch interessieren: Kaum genaue Regelungen für Wintersaison Chris Steger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Stolz eröffneten Josef Schwaiger Landesrat, Veronika Jager vom Hilfswerk Salzburg und Bürgermeister Manfred Brugger das Seniorentageszentrum. | Foto: Land Salzburg / Susi Berger CS
2

Seniorentageszentrum
St. Veit öffnet 250.000 Euro Betreuungseinrichtung

In St. Veit finden nun zehn Senioren an drei Tagen der Woche einen Betreuungsplatz. Das Seniorentageszentrum wurde unter anderem auch von einem EU-Förderprogramm finanziert. ST. VEIT. "Das Betreuungsangebot sichert somit die soziale Anbindung und ermöglicht unseren älteren Mitmenschen den längeren Verbleib in Ihren Wohnungen", erklärt Landesrat Josef Schwaiger beim Besuch des kürzlich eröffneten Seniorentageszentrum in St. Veit. Zehn ältere Menschen, die noch in ihren eigenen vier Wänden leben,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Erich Rippl (Bürgermeister Lengau), Franz Voggenberger (Vizebürgermeister Lengau a.D.), David Brandauer (HKS health solutions), Rupert König (König Bau- und Projektmanagement), Tanja Kreer (Bürgermeisterin Straßwalchen), Werner Pamminger (Business Upper Austria), Adolf Rieger (Bürgermeister Neumarkt am Wallersee), Franz Wimmer (Bürgermeister Lochen). | Foto: Gemeinde Lengau
2

Expansion in Lengau
Erweiterung und Namensänderung bei KS Pharma in Lengau

Die KS Pharma in Lengau setzt auf Expansion und baut den Standort aus. Im Juni starten die Bauarbeiten und schafft damit 60 neue Arbeitsplätze. LENGAU. Aufbruchstimmung herrschte am 16. Juni, als David Brandauer, Geschäftsführer des vormaligen Unternehmens KS Pharma GmbH in Lengau zum Spatenstich lud. Gleichzeitig mit der Expansion des Unternehmens stand auch die Namensänderung zu "HKS health solutions" an. Um etwa 950 m2 wird der Bestand erweitert, es entstehen Büroräume und eine...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die neue Gebietsbetreuerin im Naturpark Weißbach Sandra Uschnig mit Landesrätin Andrea Gutschi und dem Weißbacher Bürgermeister Josef Michael Hohenwarter. | Foto: Land Salzburg/Camera Suspicta-Susi Berger

Der größte Naturpark Salzburgs
Naturpark Weißbach mit neuer Leiterin

47 Naturparke gibt es in Österreich, vier davon liegen in Salzburg, einer im Pinzgau: Der Naturpark Weißbach ist zukunftsweisend und österreichweit ein Vorbild. WEIßBACH. „Im Naturpark wird vorgelebt, wie wir uns schlau an den Klimawandel anpassen können und wie die Natur den Menschen näher gebracht wird“, beschreibt Daniela Gutschi, Landesrätin für Naturschutz, die Notwendigkeit von Naturparks in Österreich. Unser Klima verändert sich, Trockenheit wird zunehmend zur Herausforderung....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Christian Stöckl zeigt sich überrascht von den Aussagen des Rauriser Bürgermeisters. | Foto: Franz Neumayr

Corona-Test
Laut Stöckl gab es keinen Kontakt zwischen Land und Rauris

Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl zeigt sich überrascht von den jüngsten Aussagen des Rauriser Bürgermeisters Peter Loitfellner und schildert seine Sicht der Dinge. RAURIS. Der Rauriser Bürgermeister Peter Loitfellner berichtete unlängst von seinem Bestreben für Rauris ein dichteres Covid-Test-Netz zu installieren. Weil das Land Salzburg laut ihm nicht mitspielte, bezahlte die Gemeinde für die Kosten der zusätzlichen Tests. Nun meldete sich aber der zuständige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Julia Hettegger, Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg
1 4

Kommentar
Hexenjagd auf die Bürgermeister muss enden

Unsere Bürgermeister müssen gerade exemplarisch als Schuldige für diverse Impfpannen herhalten. Und das alles wegen eines Impfstoffes, den noch im Dezember niemand haben wollte. SALZBURG. Noch vor ein paar Wochen wurden unsere Beiträge zum Thema Corona-Impfung kommentiert von Lesern, die sich gegen diese Impfung und dadurch angeblich entstehende Impfzwänge vehement wehrten. Jetzt sind sie verschwunden. Viele von ihnen sind abgewandert und machen mobil gegen geimpfte Bürgermeister.  Von der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat kein Verständnis  fürs Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig.
2 Aktion 2

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: "Bürgermeister nicht vorverurteilen"

Viele Bürgermeister entschuldigen sich gerade öffentlich für ihr Vordrängen bei der Corona-Impfung. Auch Salzburgs Landeshauptmann hat kein Verständnis für Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitslandesrat Christian Stöckl (beide ÖVP) wenden sich am Donnerstag mit einem Schreiben an die Bürgermeister. Darin steht, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Corona-Maßnahmen für den Bezirk Hallein werden verschärft. Gespräch von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Tennengauer Bürgermeistern im Chiemseehof.
  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video

Corona
Diese Maßnahmen gelten ab jetzt im Tennengau

Rasant steigende Infektionszahlen machen weitere Maßnahmen im Tennengau notwendig. Das betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer am 11. Oktober 2020 bei einem eigens anberaumten Krisentreffen im Chiemseehof.  SALZBURG/TENNENGAU.  „Wir haben die Spitzenwerte vom März wieder erreicht. Ein zweiter Lockdown wäre aber eine Katastrophe. Leider müssen wir die soziale Nähe reduzieren, denn der private Bereich ist massiv betroffen, hier passieren viele Infektionen und das Contact-Tracing, um die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
2

Flachgauer die man kennt
Arbeiterkammerpräsident und Vizebürgermeister

Arbeiterkammerpräsident Peter Eder ist seit 22 Jahren ein begeisterter Bürmooser. Er war Bürgermeister der Flachgauer Gemeinde und ist jetzt auch noch als Vizebürgermeister aktiv. BÜRMOOS. BÜRMOOS (kle). Peter Eder stammt aus Lend im Pinzgau, wo er bei der SAG (Salzburger Aluminum Group) eine Ausbildung zum Maschinenschlosser machte. Schon als Lehrling war er Jugendvertrauensrat der Firma. "Ich wusste schon bald, dass ich was bewegen will", erklärt der Präsident der Arbeiterkammer. So wuchs er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Aus dem Brunnen vor dem Gemeindeamt in Abtenau wird schon bald das berühmte "Heilwasser" sprudeln.
2

Sommergespräche
Abtenau: "Sind schon wieder bestens gebucht"

ABTENAU. Bürgermeister Johann Schnitzhofer im Bezirksblätter Sommergespräch über die Stärken seiner Gemeinde, zukünftige Projekte und die Herausforderungen der Coronazeit. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, wie geht es Ihrer Gemeinde jetzt? SCHNITZHOFER: Wir sind bisher glimpflich davongekommen, Krankenhaus und Seniorenheim haben die Lage gut überstanden. Ich bin stolz auf meine Gemeinde, es sind Lieferdienste organisiert worden, es gab viel nachbarschaftliche Hilfe. Die Krise hat die Menschen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Wilfried Haslauer will die elementaren Services der Gemeinden sicherstellen.  | Foto: Landes Medienzentrum
3

Wirtschaft
Pinzgauer Gemeinden erhalten Finanz-Boost

Land Salzburg investiert 30 Millionen Euro in die Gemeinden des Landes. Dabei werden auch Großprojekte zweier Pinzgauer Städte mitfinanziert.  PINZGAU. Um die lokalen Kommunen am Laufen hat sich das Land Salzburg dazu entschlossen den 119 Gemeinden des Bundeslandes, die durch die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus in Mitleidenschaft gezogen wurden, unter die Arme zu greifen. Die Hälfte der aktuell monatlichen Ausfälle werden vom Land übernommen. Zusätzlich zu stehenden Förderungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Alexander Stangassinger: "Auf die Gemeinden kommen derart große finanzielle Probleme zu, die nur durch Bund und Länder abgefangen werden können." | Foto: STGHA

Hallein
Bürgermeister fordert Hilfspaket für Gemeinden

Die Corona-Krise wird große Löcher in das städtische Budget reißen. Im Rathaus konzentriert man sich derzeit nur noch auf die notwendigsten Projekte.  HALLEIN. Gestern konnte die letzte Etappe der Altstadtsanierung abgeschlossen werden: Pfannhauserplatz und die Schiemerstraße sehen wie neu aus, seit heute gestern ist auch wieder die Durchfahrt der Altstadt über die Schiemerstraße möglich. Das alles ist aber mit Verzögerung fertiggestellt worden, eigentlich hätte der 10. April das Enddatum sein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Achten auf reichlich Abstand: Astrid Reichl-Marko (Chefin Gesundheitsamt), Einsatzleiter Michael Haybäck (Abteilungsvorstand Bezirksverwaltungsbehörden), Ulrich Roider (interimistischer Leiter Amt für Öffentliche Ordnung | Foto:  Stadt Salzburg / A. Killer

vorbildlich
Bürgermeister lobt seine Stadt

Bürgermeister Harald Preuner sprach erneut seinen Dank an die Bevölkerung aus und gibt Einblick in die Arbeit der Behörden.  SALZBURG. „Ich bin sehr stolz darauf, dass sich die Salzburgerinnen und Salzburger so vorbildlich an die Vorgaben der Bundesregierung halten. Wie man aktuell auf unseren Straßen und Plätzen erkennen kann, bleiben sie zuhause oder wahren – etwa beim Einkaufen – den vorgegebenen Abstand. Mit ganz wenigen Ausnahmen wurden mir bisher keine Probleme gemeldet.“ sagt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gemeindeverband-Präsidenten und Bürgermeister von St. Johann, Günther Mittere. | Foto: BB Archiv

Coronavirus in Salzburg
"Dafür gab es keinen Plan, wir lernen stündlich dazu"

SALZBURG. Salzburger Gemeinden stehen in der aktuellen Corona-Situation vor vielen neuen Herausforderungen. Wir haben Gemeindeverband-Präsidenten und Bürgermeister von St. Johann, Günther Mitterer, gefragt: Herr Mitterer, wie haben Sie die letzten Wochen in der Corona-Situation erlebt? GÜNTHER MITTERER: Ich kann gut mit dieser Situation umgehen. Eventuell kann ich jetzt Erfahrungen und Fähigkeiten abrufen, die ich in meinem Zivilberuf beim Bundesheer erworben habe. Natürlich, wir befinden uns...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Georg Gappmayer (Archivfoto): "Als 'Kontaktperson' wurde ich heute unter häusliche Quarantäne gestellt." | Foto: Peter J. Wieland
2

Coronavirus in Salzburg
Ein Lungauer Bürgermeister ist in Quarantäne

Tamsweg: Bürgermeister Georg Gappmayer ist seit heute in häuslicher Quarantäne. Er gilt als Kontaktperson. Ein Amtskollege aus Niederösterreich, der letzte Woche auf Kurzbesuch in Tamsweg weilte, wurde laut der Marktgemeinde Tamsweg positiv auf das Corona-Virus getestet. "Ich befinde mich bis einschließlich 26. März 2020 in privater häuslicher Quarantäne", so Gappmayer zu dieser Vorsichtsmaßnahme. "Meine Familie tut dies freiwillig. Aktuell zeigen sich weder bei mir noch bei meiner Familie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
v.l. LAbg. Bürgermeister Hans Schnitzhofer, Bgm. Thomas Freylinger, Annemarie und Christian Struber, LH-Stv. Christian Stöckl, LAbg. a.D. Hans Lienbacher, LAbg. a.D. Michael Neureiter. | Foto: ÖVP

Gratulation
Altbürgermeister Struber feierte 60er

Die ÖVP-Granden kamen zusammen um ein verdientes Mitglied zu feiern. ST. KOLOMAN. Der "AltBürgermeisterClub (ABC) Tennengau", in dem sich die ehemaligen ÖVP-Bürgermeister des Bezirks regelmäßig treffen, um sich untereinander bzw. mit ihren Amtsnachfolgern auszutauschen, gratulierte Bürgermeister a.D. und ÖVP-Bezirksparteiobmann a.D. Christian Struber dieser Tage nachträglich zu seinem 60. Geburtstag, den der Jubilar am 19. November gefeiert hat. "Christian Struber hat sich in verschiedensten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.