Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Im Bild (v.l.).: Bürgermeister Adi Rieger, Architekt Bernhard Kiesenhofer, Julia Wanghofer (Stadtbauamt und Geschäftsführerin der Geschäftsstelle des Gestaltungsbeirats), Architekt Georg Huber und Architekt Erich Wenger. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt

Neumarkt am Wallersee
Beratergremium seit rund einem Jahr tätig

Seit seiner Einsetzung vor einem Jahr tagt der Gestaltungsbeirat und Fachbeirat für Raumplanung, Städtebau und Architektur rund alle zwei Monate als beratendes Gremium der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee. NEUMARKT AM WALLERSEE. Neben dem gesetzlichen Auftrag zur Stellungnahme zu Entwürfen von Bebauungsplänen der Aufbaustufe umfasst der Wirkungsbereich der Experten auch die Beratung in raumplanerischen Angelegenheiten sowie die Begutachtung von sensiblen Bauvorhaben, die das Stadtbild...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
 Von links: LAbg. Bürgermeister Simon Wallner, Andreas Stemeseder und Simon Leitner. | Foto: Feuerwehr Obertrum am See
2

Freiwillige Feuerwehr
Neuen Ortsfeuerwehrkommandanten in Obertrum gewählt

Die aktiven Feuerwehrmitglieder der Marktgemeinde Obertrum am See wählten kürzlich ihren neuen Ortsfeuerwehrkommandanten.  OBERTRUM, SALZBURG. Der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Kurt Neumayr legte nach 15 Jahren sein Amt nieder. Neu als Ortsfeuerwehrkommandant wurde nun Andreas Stemeseder für die nächsten fünf Jahre gewählt.  Dank von Bürgermeister Wallner Der Bürgermeister von Obertrum Simon Wallner, welcher die Wahl durchführte, bedankte sich bei Hauptbrandinspektor...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Stadtgemeinde Zell am See stellt ihren Bürgerinnen und Bürgern das "Klimaticket Salzburg Plus" kostenlos zur Verfügung. | Foto: pixabay
Aktion

Klimaticket
Zeller Bürger können kostenlos mit den Öffis unterwegs sein

Das "Klimaticket Salzburg Plus" können sich alle kaufen, die gerne und viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind – Kostenpunkt: 465 Euro pro Jahr. Die Stadtgemeinde Zell am See stellt allen mit Hauptwohnsitz im Ort dieses Ticket für vier Tage kostenlos zur Verfügung. ZELL AM SEE. Seit 1. März 2023 stellt die Stadtgemeinde Zell am See allen Gemeindebürgerinnen und -bürgern das "Klimaticket Salzburg Plus" kostenlos zur Verfügung. Von Zell am See aus kostenlos mit den Öffis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Gemeinde Neumarkt setzt schon seit dem Jahr 2020 verschiedene Maßnahmen, um für den Ernstfall eines Blackouts gerüstet zu sein. | Foto: Emanuel Hasenauer

Vorsorge
Bürgermeister Adi Rieger spricht zum Thema „Blackout"

Das Thema „Vorsorge für Krisenzeiten" und der Fall eines Blackouts beschäftigt auch die Stadt-Gemeinde Neumarkt am Wallersee. NEUMARKT AM WALLERSEE. Die Gemeinde Neumarkt am Wallersee beschäftigt sich seit dem Jahr 2020 mit dem Thema „Blackout und Vorsorge", wie Bürgermeister Adi Rieger im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau verrät. Doch wann spricht man eigentlich von einem Blackout? „Die Antwort darauf lautet: wenn die Stromversorgung großflächig ausfällt und zur Wiederversorgung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Bürgermeistern schätzt den Zusammenhalt vor Ort in Anif. | Foto: sm
Aktion 6

Familienfreundliche Gemeinde
Anifs Bürgermeisterin über Kinder und Sport

Öffi-Geld, Sporthalle, Volksschule. In Anif tut sich was. BezirksBlätter Flachgau sprachen mit der Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner über die Vorzüge der Gemeinde und welche Projekte heuer geplant sind.  ANIF. Der Weg von Gabriella Gehmacher-Leitner ins Bürgermeisteramt von Anif war kein gewöhnlicher. Die Juristin arbeitete nach ihrem Abschluss in der Steuerberatung und bekam in ihren Dreißigern knapp hintereinander ihre drei Kinder. "Familienbegleitend" folgte die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Cornelia Ecker von der SPÖ Flachgau soll Bürgermeisterin in Bürmoos werden. | Foto: SPÖ Flachgau
Aktion 4

Frau wird nachfolgen
Vorzeitiger Bürgermeisterwechsel in Bürmoos geplant

In der tiefroten Flachgauer Gemeinde Bürmoos steht bereits heuer ein Bürgermeisterwechsel an. Der derzeitige Bürgermeister Fritz Kralik will seinen Posten an die Nationalratsabgeordnete Cornelia Ecker, ebenfalls SPÖ, übergeben. BÜRMOOS. Bestellt im April 2018, gab der Bürgermeister Fritz Kralik (SPÖ), vor kurzem bekannt, heuer sein Amt als Bürgermeister der 5.000 Einwohner starken Gemeinde zu übergeben. Ihm nachfolgen soll Cornelia Ecker, Nationalratsabgeordnete und Wirtschaftssprecherin der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Gestern wurde im Bau- und Umweltausschuss die Erneuerung der Verträge mit den Fiakern beschlossen. | Foto: Symbolfoto: Neumayr
5 3 4

Salzburger Fiaker
Bürgermeisterbüro und Fiaker beziehen Stellung

Gestern wurde vom Bau- und Umweltausschuss die Erneuerung der Verträge mit den Fiakern für weitere fünf Jahre beschlossen. Tierschützer und die Bürgerliste übten scharfe Kritik. Wir fragten bei Franz Winter von den Fiakern und dem Bürgermeisterbüro nach. SALZBURG. Es ist eine Zwei-Fronten-Diskussion, die seit Monaten läuft. Auf der einen Seite befinden sich die Stadtregierung und die Salzburger Fiaker. Sie wollen die Tradition der Fiaker in der Stadt Salzburg aufrecht erhalten. Auf der anderen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Von links: Vizebürgermeisterin Carola Schößwender (Oberndorf), Bürgermeister Franz Gangl (St. Georgen), Cathrine Maislinger, Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter (Nußdorf), Obmann und Bgm. Werner Fritz (Göming), Bgm. Andrea Pabinger (Lamprechtshausen) und Bgm. Fritz Kralik (Bürmoos). | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord
1

Energie- und Finanzkrise
Sieben Gemeinden gehen es gemeinsam an

Die sieben Gemeinden des Regionalverbandes Flachgau Nord ziehen an einem Strang und arbeiten gemeinsam an Zukunftsthemen. OBERNDORF, BÜRMOOS, NUSSDORF, SALZBURG. Im Herbst 2022 fand ein Zukunftstag zu denThemen „Energie- und Finanzkrise" statt. In Kooperation mit dem Institut für Raumordnung und Wohnen arbeiten die sieben Flachgauer Gemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und St. Georgen am Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften".  Energiedaten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Bild LH-Stv. Martina Berthold (4. von rechts) mit den Bürgermeistern der Wolfgangseegemeinden (Otto Kloiber, Franz Eisl und Josef Weikinger) sowie Vertreter des Tourismusverbandes und Vertreter der örtlichen Adventmarktorganisationen. | Foto: Land Salzburg / Büro Berthold
3

„Green Event"
Adventmarkt in Sankt Gilgen setzt auf Nachhaltigkeit

Ein Adventmarkt, der als „Green Event“ zahlreiche Kriterien im Bereich Nachhaltigkeit berücksichtigt, erfüllt die Erwartungen vieler. In St. Gilgen wird daher ganz bewusst auf Energieeffizienz, Abfallvermeidung und klimaschonende Maßnahmen gesetzt. SANKT GILGEN, SALZBURG. Nun kann man wieder den Adventmarkt in St. Gilgen besuchen und sich zwischen See und Bergen in vorweihnachtliche Stimmung versetzen lassen. In diesem Jahr gilt er auch offiziell als „Green Event“. Adventstimmung im Sinne des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links nach rechts: Bgm. Harald Preuner, Bgm. Rupert Reischl (Koppl), LR Stefan Schnöll, Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich und Christoph Bamberger (Sprecher der Eigentümer und Errichter der Gaisberg-Bahn).  | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Gaisberg-Seilbahn
Geplantes Projekt in Koppl wird immer konkreter

Bald könnte es eine Seilbahn hinauf auf den Gaisberg geben. Erstmals liegt dafür ein realistisches und realisierbares Gesamt-Konzept vor. Dabei sollen der öffentliche Verkehr und die Gaisberg-Seilbahn eine Synergie bilden und es soll dort deutlich weniger Individualverkehr geben. KOPPL, SALZBURG. Das Projekt Gaisberg-Seilbahn nimmt derzeit konkrete Gestalt an. Geplant ist eine Seilbahn mit einer Förderleistung von 800 bis 1.600 Fahrten pro Tag. Die Personen könnten dann in Achtergondeln auf den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Harald Preuner und Sozial-Stadträtin Anja Hagenauer präsentierten heute das Sozialbudget fürs kommende Jahr. | Foto: Wildbild
4

Sozialbudget
Stadt erhöht Budget zur Unterstützung von Armutsgefährdeten

Die Stadt Salzburg hat für das kommende Jahr ihr Sozialbudget um 10 Prozent erhöht. Damit beläuft es sich auf rund 77 Millionen Euro. Mit diesem Geld will man zielgerichtet vor allem armutsgefährdeten Menschen helfen. SALZBURG. Aktiv:Karte, Aktiv:KartePLUS und eine Erhöhung des Heizkostenzuschusses. Dies sind einige der Punkte, die für das Jahr 2023 von der Salzburger Stadtregierung beschlossen wurden. Heute präsentierten Bürgermeister Harald Preuner und Sozial-Stadträtin Sonja Hagenauer das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Erich Schlick, Geschäftsführer des Reinhalteverbandes Wallersee-Nord (l.), mit Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger bei der Kläranlage. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
2

Thema „Blackout"
Die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee sorgt vor

Die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee hat ein Bündel an Maßnahmen erarbeitet, um für einen Blackout vorbereitet zu sein. NEUMARKT AM WALLERSEE. „Vorsorgen schützt vor Sorgen” lautet ein bekanntes Sprichwort und so bereiten sich viele Menschen derzeit mit dem Kauf von Grundnahrungsmitteln, Hygieneprodukten oder Batterieradios auf den drohenden “Blackout” vor. Doch welche Schritte setzt eine mittelgroße Salzburger Stadtgemeinde wie Neumarkt am Wallersee, um für ihre rund 6.500 Einwohner für den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Diedrich Mateschitz ist am Wochenende von uns gegangen. | Foto: Neumayr
6

In Erinnerung
Salzburg gedenkt dem Wirken des Dietrich Mateschitz

Nachdem am Samstag Dietrich Mateschitz verstorben ist, gedenkt momentan ganz Salzburg seinem Lebenswerk. Auch die Paracelsus Universität betrauert den Red Bull Chef nun in einem öffentlichen Statement. Wir sprachen mit den Bürgermeistern von Elsbethen und Fuschl. SALZBURG/ELSBETHEN/FUSCHL. In vielen Bereichen hat der kürzlich verstorbene Red Bull Chef seine Fußabdrücke hinterlassen. In Erinnerung bleiben dabei unter anderem seine  Investitionen in die medizinische Forschung der Paracelsus...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
1:27

Bundespräsidentschaftswahl 2022
Stimmen aus den Wahllokalen im Tennengau

Der Tennengau geht wählen: Zur Bundespräsidentschaftswahl 2022 treten sieben Kandidaten um das höchste Amt im Staat an. Ein Lokalaugenschein in Hallein, Oberalm und Annaberg.  Hier findest du live alle Wahlergebnisse aus allen Tennengauer Gemeinden:  Hier findest du die Wahlergebnisse für den Tennengau

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Setzten den Spatenstich für das geplante “Haus der Vereine” in Neumarkt am Wallersee (v.l.): Florian Lerchner (Obmann Trachtenmusikkapelle), Bürgermeister Adi Rieger, Robert Eppenschwandtner (Kapellmeister Trachtenmusikkapelle), Architekt Erhard Steiner (dunkelschwarz ZT GmbH) und Josef Sinnhuber (Vorsitzender Vereinsausschuss). | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
2

Bauprojekt
Spatenstich für das große „Haus der Vereine” in Neumarkt

Kürzlich wurde der Spatenstich für das neue „Haus der Vereine” in Neumarkt gesetzt. Mit dem Neubau möchte die Flachgauer Stadtgemeinde ihren wichtigsten aktiven Vereinen eine gemeinsame Heimstätte errichten. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Das Haus bildet künftig mit der “Kinderstadt” und dem gemeinsamen Vorplatz ein kleines Zentrum im Schulbezirk. Das Investitionsvolumen beträgt netto rund vier Millionen Euro, die Fertigstellung ist für Herbst 2023 geplant.  Viel Platz für Vereine Im neuen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
2

Kommentar zum politischen Amt
Hier ist kein Platz für Spekulationen

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der "Bürgermeisterkandidatur" in Lungau. LUNGAU. Kenn i di? Diese Frage steht auf die grüne Fassade der Pension Kandolf in Tamsweg geschrieben. Und wie oft geht es uns im Alltag, dass unsere Mitmenschen plötzlich ein Verhalten an den Tag legen, bei dem wir uns fragen, ob wir sie wirklich kennen. Für viele mag die Bekanntgabe der Nicht-mehr-Kandidatur des Tamsweger Bürgermeisters letzte Woche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabrina Moriggl
Der Tamsweger Bürgermeister, Georg Gappmayer, der nach Abschluss seiner Amtsperiode im Musikum Salzburg tätig sein wird.  | Foto: Archivfoto Peter J. Wieland
6

Gappmayer tritt 2024 nicht mehr an
"Das Amt braucht ein klares Ja oder Nein"

Georg Gappmayer will im Lungau nicht mehr als Bürgermeister-Kandidat antreten. Seine Entscheidung ist wohlüberlegt. Die BezirksBlätter Lungau fragten beim amtierenden Bürgermeister nach, warum er gerade jetzt die Entscheidung bekannt gab. TAMSWEG. Vergangene Woche (wir berichteten) kündigte Georg Gappmayer (ÖVP) an, bei der kommenden Bürgermeisterwahl im Jahr 2024 nicht mehr anzutreten. Für Gappmayer sei es "der richtige Zeitpunkt" und eine "persönliche Entscheidung".  "Durch gegenseitige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabrina Moriggl
Regionalverband Flachgau Nord Geschäftsführerin Cathrine Maislinger (links) und Kathrin Weichselbaumer-Wimmer (Akzente, Fachstelle Flachgau), beim Diskutieren mit den Kids.  | Foto: RVFN
3

Regionalverband Flachgau
Jugendliche diskutieren mit den Bürgermeistern

Nach der Jugendumfrage, die im Herbst 2021 auf Initiative des Regionalverbands Flachgau-Nord in Zusammenarbeit mit Akzente Salzburg in neun Gemeinden im Flachgau-Nord umgesetzt wurde, bekamen nun die Jugendlichen in der Region die Möglichkeit ihre Anliegen direkt mit ihren Bürgermeistern aus der Region zu diskutieren. BÜRMOOS, GÖMING, OBERNDORF. Nicht nur gefragt werden, sondern auch mit regionalen Politikern im direkten Austausch sein, lautete die Devise. Hierfür wurden im Rahmen des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Oberndorfs Bürgermeister Georg Djundja (links) und Pfarrer Klaus Erber bei der Überreichung des goldenen Ehrenringes im Rahmen des Erntedankfestes in Oberndorf. | Foto: Bernhard Rieger

Goldener Ehrenring
Hohe Auszeichnung für den Pfarrer Klaus Erber

Im festlichen Rahmen des Erntedankfestes in Oberndorf verlieh heute, am 18. September 2022, Oberndorfs Bürgermeister Georg Djundja dem Oberndorfer Pfarrer, Dechant Klaus Erber den goldenen Ehrenring der Stadtgemeinde Oberndorf.  OBERNDORF. Die Auszeichung erhielt Dechant Klaus Erber für sein zwanzigjähriges Wirken als Pfarrer in der Stadtgemeinde Oberndorf. Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja sagt dazu: „Vielen Dank unserem Pfarrer für all sein Wirken in unserer Gemeinde. Herzliche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Mit im Bild: Der Bürgermeister von Wals Joachim Maislinger (rechts), die Polizisten Manfred Schäffl und Martin Lukacs sowie die Direktorin Claudia Hölzl (links).
  | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim

Sicher am Schulweg
Neue Warnwesten an die Schulkinder überreicht

Sichtlich erfreut zeigten sich nun die Erstklässler der 1a-Klasse der Volksschule Wals über ihre neuen Warnwesten. WALS, SALZBURG. Die neuen Warnwesten der Gemeinde Wals Siezenheim wurden den Schülerinnen und Schülern vom Walser Bürgermeister Joachim Maislinger zum Schulbeginn überreicht. Insgesamt wurden an 175 Erstklässler und Vorschulkassen in allen vier Volksschulen der Gemeinde Wals-Siezenheim verteilt. Das könnte dich auch interessieren: Weltklasse-Athletin Alisa Buchinger ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
AC-Wals-Präsident Ludwig Bieringer (rechts) bei der Schlüsselübergabe mit dem Bürgermeister von Wals, Joachim Maislinger (Mitte). | Foto: A.C. Wals

Jubiläumsfeier
Feuerwehrhaus und neues Trainingszentrum in Wals eröffnet

Am Samstag, den 10. September 2022 war es so weit. Der Erweiterungsbau des Feuerwehrhauses und des neuen Ringer-Trainingszentrums wurden zum 70-Jahres-Jubiläum des Ringerclubs A.C. Wals feierlich eröffnet. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG.  Der AC-Wals-Protektor und Bürgermeister Joachim Maislinger überreichte dabei dem AC-Wals-Präsidenten Ludwig Bieringer offiziell den Schlüssel und wünschte dem Rekordmeister A. C. Wals in der Zukunft viel Erfolg. A.C-Wals-Präsident Ludwig Bieringer dankte der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Ferienbetreuung in Oberndorf: Von links: Georg Djundja, Bürgermeister von Oberndorf,  Landesrätin Andrea Klambauer, Carina Grabmüller,
die pädagogische Leiterin von Jugend am Werk, Obfrau Elisabeth Kübelböck, Bettina Wetzler und der Geschäftsführer von Jugend am Werk Salzburg, Uwe Höfferer mit einigen der zu betreuenden Kindern. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 3

Neues Projekt
Erstmals Ferienbetreuung für Kinder mit Behinderung

In Oberndorf findet seit Mitte Juli 2022 erstmals eine Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in den Räumlichkeiten der Sonderschule in Oberndorf satt. Im ersten Jahr nehmen bereits zehn Kinder das Betreuungsangebot über vier Wochen im Sommer in Anspruch. OBERNDORF, SALZBURG. Die Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung, die derzeit in den Räumlichkeiten der Sonderschule Oberndorf stattfindet, startete bereits am 18. Juli 2022 und läuft noch bis zum 12....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Am 16. Juli 2022 feierte ADEG Kauffrau Katharina Prachthäuser in Anthering (Flachgau, Salzburg) ihr dreijähriges Bestehen mit der gesamten Gemeinde.  | Foto:  ADEG
2

Adeg
Jubiläum und sensationelle Platzierung beim AMA-Lukullus-Award

Kürzlich feierte die Adeg-Kauffrau Katharina Prachthäuser in Anthering  ihr dreijähriges Bestehen mit der gesamten Gemeinde. Nur wenige Wochen zuvor erlangte die Salzburgerin beim AMA-Lukullus-Award für vorbildliche Projekte zur Qualitätsverbesserung von Fleisch den sensationellen zweiten Platz. ANTHERING, LINZ. Ganze siebzig Geschäfte waren in diesem Jahr in insgesamt drei Kategorien für den AMA-Lukullus für die beste Fleisch- und Feinkostabteilung im Lebensmittelhandel nominiert. Dieser wurde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Bild von links: Adi Kronberger, der Gruppenleiter und Gründer des Pfadfinderdorfes Zellhof, Landesrätin Andrea Klambauer und Michael Steinmetz, der Obmann vom Pfadfinderdorf Zellhof. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Jubiläumsfeier
Ein runder Geburtstag für das Pfadfinderdorf Zellhof

Unter dem Motto „50 plus zwei“ hat das internationale Pfadfinderdorf Zellhof vergangenes Wochenende sein 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Fest in den letzten beiden Jahren zweimal verschoben worden. MATTSEE, SALZBURG, MAXGLAN. „Vor Ort werden hier die Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen bereits seit Jahrzehnten durch ein abwechslungsreiches Angebot von aktiver und sinnvoller Freizeitgestaltung gestärkt“, sagt Landesrätin Andrea Klambauer anlässlich der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.