Bad Ischl

Beiträge zum Thema Bad Ischl

2

Villa Seilern-Küche mit Grüner Haube ausgezeichnet

BAD ISCHL. Vollwertige Naturküche für den verwöhnten Gaumen der Villa Seilern Gäste: Ein hoher Anspruch, dem das Küchenteam der Villa Seilern, unter der Leitung von Ralf Geese, gerecht wurde. Styria Vitalis schmückt Villa Seilern mit Grüner Haube Die Philosophie der Grünen Haube wurde über die letzten Monate vom Team der Villa Seilern gemeinsam mit Styria Vitalis umgesetzt. Styria Vitalis, ein Grazer Verein, sichert die Qualitätsstandards vollwertiger und naturbelassener Zutaten. Am besten...

Foto: Steglegger

FF Bad Goisern: Kommando bei Wahl bestätigt

BAD GOISERN. Nach fünfjähriger Funktionsperiode stand kürzlich bei der FF Bad Goisern die Neuwahl des Kommandos an, wobei der Gang zur Wahlurne ein eindrucksvolles Ergebnis lieferte: Das alte und zugleich neue Kommando wurde im Wahlgang eindrucksvoll bestätigt, lediglich die Funktion des 1.Kommandant-Stellvertreters musste neu gewählt werden. Peter Musler hatte diese Funktion 15 Jahre lang inne gehabt und konnte in diesem Zeitraum bei 2700 Einsätzen seine fachliche Kompetenz vielfach unter...

Bürgermeister Hannes Heide besuchte das EKZ Guglhupf.
3

Kindergarten im Guglhupf

BAD ISCHL. In den Semesterferien bekam das Eltern-Kind-Zentrum Guglhupf in Bad Ischl Besuch von den Kindern des Kindergartens Kaltenbach. Toben im Bällchenbad, springen im Trampolin, hüpfen in der Minihüpfburg und vieles mehr konnten die Kinder an diesem Vormittag. Und weil der Bad Ischler Bürgermeister Hannes Heide gerade zu Besuch war, musste er natürlich mit auf 's Foto. Jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr ist der Guglhupf für alle zum offenen Spielbetrieb geöffnet. Die Kosten dafür betragen...

v.l. Schischulchef Rudi Stricker, Vize-Präsident OÖ Landesskiverband Wolfgang Pesendorfer, Tourismus-Geschäftsführerin Inneres Salzkammergut Pamela Binder, Vorstandsdirektor Dachstein Tourismus AG Alfred Bruckschlögl, Bürgermeister Gerhard Gamsjäger, Klaus Autengruber (BezirksRundschau) und Peter Grögler von der OÖ Seilbahnholding | Foto: Seilbahnholding/Hörmandinger
4

Hunderte Kinder beim Kinderschneefest in Gosau – ein Fest mit Herz

GOSAU. Der Ansturm war riesig, die Veranstalter zufrieden und die Gäste konnten einen Tag mit „Herz“ im Brumsiland in Gosau am Sonntag, den 24. Februar 2013 verbringen. Das Kinderschneefest in Gosau hat schon Tradition jedoch das Programm und die Stationen wurden für heuer überarbeitet und neu gestaltet. „Es war ein Tag mit Herz und den habe ich mir für unsere Gäste gewünscht, meine Erwartungen wurden übertroffen“, so der zufriedene Vorstandsdirektor der Dachstein Tourismus AG Alfred...

Felix Bauerfeind
2

Sewi-Tennisakademie Laakirchen: Eine wahre Talenteschmiede

LAAKIRCHEN. Vergangene Woche fand der Wilson OÖTV Jugend-Wintercup in der Tennishalle in Finklham statt. Vier junge Tennisspieler der Tennisakademie Sewi waren am Start. In der Klasse Burschen U14 erreichte Felix Bauerfeind nach einem Freilos und einem überlegenem 6:2 und 6:0-Sieg im Vietelfinale. Der Thalheimer A. Prüster konnte den Siegeslauf Bauerfeinds nicht stoppen und so zog Bauerfeind mit einem 6:1 und 6:3-Sieg ins Halbfinale ein. Im Semifinale musste er sich jedoch Stefan Auinger...

Das neue/ alte Team um Kommandant Ernst Windhager sowie Bgm Johannes Peinsteiner, VBgm. Josef Kogler, FF Referent Franz Baier,  AFK Stefan Schiendorfer und BFK Robert Benda. | Foto: FF St. Wolfgang
2

St. Wolfganger Feuerwehrkommando bestätigt

ST. WOLFGANG. Bei ihrer Jahresvollversammlung bestätigten die Mitglieder der FF St. Wolfgang ihr aktuelles Kommando. HBI Ernst Windhager als Kommandanten, Franz Fischer blieb Kommandant Stellvertreter, Andreas Asen Schriftführer und Georg Laimer weiterhin Kassier. Freude herrschte über die Angelobung von drei Mitgliedern in den Aktivstand – Felix Laimer, Daniel Wesenauer und Michael Leitner. Bei den anschließenden Beförderungen wurden Valentin Wallner, Valentin Unterberger, Florian Appesbacher...

Wurde zum "Swan of the game": Joshua Brown.
9

Swans schlagen Meister Klosterneuburg

GMUNDEN. Der Auftakt zur Hauptrunde der Basketball Bundesliga verlief für die Allianz Swans Gmunden vergangenen Donnerstag knapp nicht nach Wunsch, denn man unterlag stark ersatzgeschwächt in Oberwart 68:71. Dafür gab's dann am Sonntag im ersten Heimspiel einen heroisch erkämpften 81:74-Heimsieg über den regierenden Meister Klosterneuburg. Dabei machten die Gmundner Fans einiges mit, denn die Swans lagen mit zwei Ausnahmen immer in Front, Klosterneuburg war aber nie endgültig abzuschütteln. So...

Berufsinformation für Legastheniker: Start ins Berufsleben

BAD GOISERN. Der Start ins Berufsleben ist für alle eine große Herausforderung und eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Legasthene Schulabgänger und ihre Eltern sind oft besonders gefordert und verunsichert, die richtige Wahl zu treffen. Seit einem Jahr gibt es in Bad Goisern den LEGA-Treff, eine Selbsthilfegruppe für legasthene Erwachsene und Eltern legasthener Kinder. Dieser bietet nun in Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde eine hilfreiche Informationsveranstaltung zum Thema...

LH-Stv. Josef Ackerl: Geplantes Grundversorgungsquartier in Lauffen geht nicht in Betrieb

BAD ISCHL (LK). Sozialreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl hat heute bekanntgegeben, dass die geplante Unterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Lauffen nicht in Betrieb gehen wird. Seitens des Landes war ja geplant, maximal 22 minderjährige Flüchtlinge zwischen 14 und 18 Jahren dort unterzubringen. "Obwohl der Verein "Don Bosco Flüchtlingswerk Austria – Recht auf Zukunft für junge Menschen" ein umfassendes Konzept erarbeitet hat, sind wir zu dem Schluss gekommen,...

Diabetiker lernen mit ihrer Krankheit umzugehen. | Foto: gespag

Schulung für Diabetiker

BAD ISCHL. Am Landes-Krankenhaus Bad Ischl findet am 27. Februar, sowie am 6. und 13. März 2013 wieder eine dreitägige DiabetikerInnen-Schulung statt. ExpertInnen informieren PatientInnen mit Diabetes I und II unter anderem über Medikamentöse Therapien, Bluthochdruck, Insulintherapie und den Diabetischen Fuß. Vermittelt werden jedoch auch richtige Ernährung und Bewegung. So steht beispielsweise gemeinsam einkaufen gehen auf dem Programm. Für Unterlagen und Verpflegung wird pro Tag ein...

Ehren-Bezirksjägermeister Alois Mittendorfer I (Mi.). In der Wahl zum neuen Bezirksjägermeister setzte sich Johann Enichlmair (2.v.r.) gegen Alois Mittendorfer II (4.v.l.) durch. Fotos : BRS
34

Waidmanns-Wechsel im Salzkammergut

Johann Enichlmair siegt bei Abstimmug zum Bezirksjägermeister mit 25 Stimmen vor Alois Mittendorfer II. BAD ISCHL. Zu Beginn „business as usual“: Nach Messe, Eröffnung und Ansprachen, wurden beim Bezirksjägertag die Abschussraten verlesen. Insgesamt nahmen die heimischen Waidmänner und -frauen im Vorjahr 4394 Rehe, 1737 Stück Rotwild, 87 Stück Schwarzwild, knapp 900 Gämse sowie über 700 Enten, 646 Füchse und knapp 200 Marder auf‘s Korn. Aber weder dieses Zahlenspiel noch der Bericht des...

3

Holzbaumeister Stefan Eisl bei Verkehrsunfall tödlich verunglückt

BAD GOISERN. Von Freitag auf Samstag in der Nacht ist der Unternehmer und Familienvater Stefan Eisl aus Bad Goisern bei einem tragischen Verkehrsunfall in der Nähe seines Wohnhauses tödlich verunglückt. Der Holzbaumeister aus dem Ortsteil Reitern bei Bad Goisern war zu Fuß auf dem Heimweg, als es bei dichtem Schneefall auf der Pass Gschütt Straße (B166) zum folgenschweren Verkehrsunfall kam. Obwohl der Verunglückte sofort an Ort und Stelle reanimiert wurde, die Einsatzkräfte um sein Leben...

Neuer und alter Bezirksjägermeister: Alois Mittendofer (jetzt Ehren-Bezirksjägermeister, Mi.) und Johann Enichlmair (2.v.r.).
7

Johann Enichlmair neuer Bezirksjägermeister

Mit nur 25 Stimmen Vorsprung wurde der Laakirchner in Bad Ischl zum neuen Bezirksjägermeister gewählt. Zur Wahl stand neben Enichlmair noch Alois Mittendorfer II – der Sohn des langjährigen Bezirksjägermeisters. Die Stimmen mussten, aufgrund des knappen Wahlausgangs, zwei Mal ausgezählt werden. Mehr dazu im Laufe des Montags (Anm. der Redaktion). Hier der neue Artikel

5

PKW-Bergung nach Unfall

ST. AGATHA. Auf der schneeglatten Pichlern Gemeindestraße kam am 9. Februar, kurz vor Mittag, eine Salzburger-Lenkerin auf der Talfahrt von Pichlern in Richtung St. Agatha mit ihrem Kombi von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug rutschte von der Straße und prallte gegen Bäume. Die Bäume verhinderten ein weiteres Abrutschen des Fahrzeuges auf der steilen Böschung. Die Lenkerin blieb beim Unfall unverletzt, am Fahrzeug entstand jedoch erheblicher Sachschaden. Mit Hilfe des Krans am Schweren Rüstfahrzeug...

Naturfreunde Bad Goisern Skitour zum Hirzberg

BAD GOISERN. Wetterbedingt zeitverschoben, aber dann bei bestem Wetter und märchenhaften Schneeverhältnissen ist eine kleine Gruppe Naturfreunde vom Krippenstein zum Hirzberg gegangen und von dort über die Königreichalm zum Ödensee abgefahren. Eine etwas längere Tour durch unberührte Weiten

3

Voller Erfolg am Faschingmontag: Obertrauner Faschingbrief 2013

OBERTRAUN. Auf ihren fünf Stationen durch die Obertrauner „Gastwirte-Landschaft“ konnten sich die Keppelweiber fast jedes Mal über ein bis zum letzten Platz gefülltes Gastzimmer freuen. Dabei wurden den Zusehern bzw. Zuhörern nichts von den Hoppalas der Obertrauner Bevölkerung vorenthalten und 28 (!!!) Missgeschicke in gereimter und gesungener Form – schonungslos - veröffentlicht. Auch der ORF -berösterreich ließ es sich heuer nicht nehmen und besuchte eine der Vorstellung des Obertrauner...

7

Musikkapelle Mitterweißenbach/Bad Ischl

BAD ISCHL. Die Musikkapelle Mitterweißenbach nahm wieder an den Faschingsumzügen am Faschingssamstag und am Faschingsdienstag in Bad Ischl teil. Wir bedanken uns bei den Besuchern des Faschingsdienstagumzuges recht herzlich für die zahlreichen Spenden die heuer den sammelnden Musikkapellen zugute kommen. Die Spenden werden bei der MK Mitterweißenbach ausschließlich in die Nachwuchsarbeit investiert. Derzeit laufen bereits wieder die Vorbereitungen für das Frühlingskonzert am 06.04.2013 im...

Foto: FF Vöcklabruck
8

LKW-Bergung in Lauffen

Mehrere Feuerwehren im Einsatz – Verstärkung aus Vöcklabruck mit Kranfahrzeug. Lastwagen nach mehreren Stunden wieder auf die Straße gestellt. BAD ISCHL/LAUFFEN. Mittwochfrüh, um 8.30 Uhr, wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Bad Ischl und Lauffen zu einer LKW-Bergung auf der B-145 in der Ortschaft Lauffen alarmiert. Ein leerer Sattelzug war beim Zufahren zu einem Parkplatz über eine Böschung abgerutscht und kurz vor einem Haus von einer Fichte abgebremst worden. Die Fichte sorgte...

20

Salzkammergut braucht Fachkräfte

Die BezirksRundschau Salzkammergut lud heimische Unter- nehmer zur Fachkräfte-Diskussion. SALZKAMMERGUT (km). Gemeinsam mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler diskutierten der Hausherr des Abends, F. Peter Mitterbauer von der Miba, Weisses Rössl-“Altwirt“ Helmut Peter, WKO-Leiter Robert Oberfrank, Bundesrat Sepp Steinkogler, Rudolf Pfandlbauer von der Sparkasse Oberösterreich und Josef Buttinger, Leiter Abteilung Personallösungen bei Bilfinger Personalservice Österreich GmbH. Alle...

Der erste Termin der neuen Runde ist am 25. Februar im Cafe Sissy. | Foto: Lenzenweger

„Red ma miteinand“ – Bürgermeister Hannes Heide startet am 25. Februar mit neuer Runde von Bürgermeistergesprächen

Den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern sucht Bürgermeister Hannes Heide wieder ab 25. Februar. Bei der bereits sechsten Runde der Bürgermeistergespräche bietet der Bürgermeister bei insgesamt 15 Gesprächsabenden den Bad Ischlerinnen und Bad Ischlern an, mit ihm ins Gespräch zu kommen. „Es gibt wieder eine Reihe von anstehenden Vorhaben und Projekte der Stadtgemeinde Bad Ischl, über die ich die Bürgerinnen und Bürger informieren möchte. Meine Bürgermeistergespräche sind mir aber...

4

Anmeldefrist für Ischler HLW läuft

BAD ISCHL. Der Ausbildungsschwerpunkt Gesundheitsmanagement und Wellness, der Ausbildungszweig Sozialmanagement, beide fünfjährig mit Matura, und die Bundesfachschule für Sozialberufe : Drei grundsätzliche Möglichkeiten der Ausbildung bestehen an der HLW Bad Ischl. Alle drei sind sie zeitgemäß, am gesellschaftlichen Bedarf orientiert und alle drei eröffnen Wege zu interessanten beruflichen Karrieren. Jetzt ist es Zeit, sich dafür anzumelden. Für viele Jugendliche, ob im letzten Schuljahr der...

Frontalcrash in Bad Ischl

BAD ISCHL. Einen Verletzten forderte eine Frontalcrash zweier PKW am 16. Februar auf der Weißenbacher Bundesstraße im Gemeindegebiet von Bad Ischl. Ein 34-jähriger Lehrer aus Nußdorf am Attersee fuhr gegen 12 Uhr mit seinem Auto auf der Weißenbacher Bundesstraße Richtung Weißenbach. Im Bereich von Ahorn geriet sein Auto auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern, kam auf die Gegenfahrbahn und krachte frontal gegen den Wagen eines 32-jährigen Jugendbetreuers aus Bräuhof. Der 34-jährige Lehrer...

Lokalmatadore Sophie und Nikolaus Mair dominierten Heim-Landescup

BAD ISCHL. Die Sparkasse Skisprungarena in Bad Ischl war vergangenen Samstag Schauplatz eines Nachwuchswettbewerbes im Rahmen des OÖ. Landescups. Das Veranstalterteam des WSV Bad Ischl und ASVÖ Nordic Skiteam Salzkammergut hatten mit der winterlichen Verhältnissen zu kämpfen, konnten aber pünktlich zu Wettkampfbeginn alle vier Schanzen freigeben. In der Kinderklasse I siegte Lokalmatador Nikolaus Mair überlegen, auf Rang 4 platzierte sich Sigrun Kleinrath. Bei den Kindern II auf der...

8

WM der Skibergsteiger in Pelvoux

GOSAU/DAUPHINE. Pulverschnee, Sonne und warme Temperaturen im Tal, so erwartete heute die wunderschöne Region der Dauphiné in Frankreich die rund 200 Athleten beim Individualbewerb der 7. WM der Skibergsteiger. Für Österreich gingen 4 Athleten an den Start, alle hochmotiviert: Teamfavorit Martin Weißkopf (Prägraten/Tirol), Daniel Rohringer (Gosau/Oberösterreich), Markus Stock (Bischofshofen/Salzburg) und Tom Wallner (Bischofshofen/Salzburg). Auf einer wiederum wunderschön angelegten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Mein Bezirk
  • 13. Mai 2025 um 08:00
  • Kuchltheater Bad Ischl
  • Bad Ischl

Zeitlose Kunst: Ausstellung von Anita Anschober

Anita Anschober, geborene Radstädterin, ist eine talentierte Künstlerin, die mit ihrer einzigartigen Technik und ihrem sensiblen Blick auf historische Architektur beeindruckt. Ihre Werke zeigen alte, längst vergangene Gebäude wie Bauernhäuser, Schmieden oder Burgen - in meisterhaftem Schwarz-Weiß, das die Zeitlosigkeit dieser Orte betont. Unterstützt wurde Sie hierbei durch ihren Mann, der sich um die Herstellung und Bearbeitung der Rahmen kümmerte. Ihre Kunst beginnt bei bemalten Tassen,...

Foto: MeinBezirk
  • 13. Mai 2025 um 09:00
  • Pfarrheim
  • Bad Ischl

Keramikmalcafe der Lebenshilfe

Keramikmalcafe der Lebenshilfe Oberösterreich. Von Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und Freitag von 8:30–11:00 Uhr. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0664/8191960.

Foto: MeinBezirk
  • 13. Mai 2025 um 10:00
  • Lehárvilla Bad Ischl
  • Bad Ischl

Führung Lehárvilla

Die Villa des Operettenkomponisten Franz Lehár in Bad Ischl ist einen Besuch wert. Ab 1. April ist die Lehárvilla wieder Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen stehen jeweils um 10, 12, 14 und 16 Uhr am Programm. Die Lehárvilla ist nur mit Führung zugänglich. Maximale Führungsgröße 15 Personen. Spezialführungen außerhalb der Öffnungszeiten sind auf Anfrage gerne möglich. (info@stadtmuseum.at) Allgemeine Preisinformation: Eintritt Erwachsene inklusive Führung: € 13,–

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.